AUKTIONSREKORDE
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 58 Ergebnisse |
Richard Riemerschmid
1868 München – 1957 ebenda
Bildnerischer Entwerfer, Architekt, Mitbegründer des Reformstils. Studierte von 1888–90 Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München. 1900/01 Ausgestaltung des Münchner Schauspielhauses. Leitete 1903–05 den kunstgewerblichen Meisterkurs am Bayrischen Gewerbemuseum Nürnberg. 1907–13 Gesamtplanung der Bebauung der ersten deutschen Gartenstadt Dresden-Hellerau, 1909–13 Gartenstadt Nürnberg. Gehörte 1907 zu den Mitbegründern des Deutschen Werkbundes, 1921–26 deren Vorsitzender. 1913–24 Direktor der Kunstgewerbeschule München, Ernennung zum Geheimrat. 1926–31 Leiter der Kölner Werkschulen.
53. Kunstauktion | 23. September 2017
AUKTIONSREKORDE
1340 Truhenbank. Richard Riemerschmid für Hellerauer Werkstätten, Dresden. 1908.
Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda
Eiche, lackiert. Querrechteckiger Korpus mit scharniertem Flachdeckel auf gebogten Füßen. Die Rückwand und
...
> Mehr lesen
H. 49,5 cm, Sitzhöhe 40,2 cm, B. 64,5 cm, T. 38,5 cm.
8. Kunstauktion | 17. Juni 2006
AUKTIONSREKORDE
927 Tischlampe. Richard Riemerschmid, Deutsche Werkstätten Hellerau. Um 1906.
Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebenda
Messing und Opalglas. Gestufter Rundschaft über trompetenförmigem Stand. Der runde Schirm wird getragen von drei
...
> Mehr lesen
H. 42 cm.