AUKTIONSREKORDE

Suche mehr Suchoptionen
Auktionsrekorde 1 Ergebnis

Rudolph Sack

1824 Kleinschkorlopp – 1900 Leipzig

Deutscher Maschinenbau-Unternehmer. Zunächst Arbeit als Verwalter in verschiedenen landwirtschaftlichen Gütern, 1855 Übernahme des elterlichen Hofes. Bereits seit 1850 Entwicklung von landwirtschaftlichen Geräten aus Eisen bzw. Stahl. Ab 1854 Herstellung von Pflügen auf Bestellung. 1857 Export von 120 Pflügen nach Kiew, weitere 80 nachfolgend. Produktionsstättenverlegung nach Großbritannien, Herstellung bei Garetts & Sons, Leiston. 1863 Gründung des Unternehmens "Landmaschinenfabrik Rudolph Sack", Leipzig-Plagwitz, Entwicklung zu einem der bedeutendsten Unternehmen dieser Branche. Die Jahresproduktion umfasste 1912 ca. 182.000 Pflüge, insgesamt wurden mehr als zwei Millionen Stück verkauft. 1891 Rückzug Rudolph Sacks aus dem Unternehmen, Übernahme der Geschäfte durch seinen Sohn Paul (1863–1923).

62. Kunstauktion | 07. Dezember 2019

AUKTIONSREKORDE

991   Hochbedeutender monumentaler Falkner-Kowsch. Fabergé, Moskau. Um 1913.

Peter Carl Fabergé 1846 St. Petersburg – 1920 Pully b. Lausanne
Rudolph Sack 1824 Kleinschkorlopp – 1900 Leipzig

Geschenk zum 50. Firmenjubiläum der Landmaschinenfabrik Rud. Sack KG, Leipzig-Plagwitz von Direktor Dr. Walter Lessing ...
> Mehr lesen

L. 49,3 cm, H. 25,7 cm, T. 25 cm, Gewicht ca. 4,8 kg.

Aufruf
110.000 €
Zuschlag
110.000 €


* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
** Regelbesteuerte Artikel sind gesondert gekennzeichnet, zu Ihrer Information ist der Schätzpreis zusätzlich inkl. MwSt (brutto) ausgewiesen. Alle Aufrufe und Gebote sind Nettopreise. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.3.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ