ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 17 | 20. September 2008 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
Jewellery / Accessoires
Tin / Metals
Glass until 1900
Glass Art Nov./Art Déco
Glass after 1930
Paperweights
Asian Art
African Art
Furniture / Interior
Lamps
Rugs, Carpets
Miscellanea
![]() |
more search options |
107 Erich Wegner, Mädchenbildnis. 1960's.
Erich Wegner 1899 Gnoien (Mecklenburg) – 1980 Hannover
Oil on canvas , auf Sperrholz aufgezogen. Unsigniert. Verso mit dem Künstlerstempel (des Nachlassverwalters) versehen. In einer hochwertigen Modelleiste gerahmt.
WVZ Mattner Nr. 2004.
50 x 40 cm, Ra. 65 x 55 cm.
108 Paul Wilhelm, Gärten beim Grundhof in Radebeul. Um 1925.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Oil on cardboard Unsigniert. Verso: Portrait eines Mädchens mit verschränkten Armen im Halbprofil.
Verso mit der Nachlaßbestätigung: "Aus Nachlaß Paul Wilhelm f.d.R. Werner Schmidt." o.li. versehen. In einer filigranen Altberliner Leiste des 19. Jh. gerahmt.
36,6 x 56 cm, Ra. 43,2 x 60,5 cm.
109 Dieter Weidenbach"Mädchen mit Spiegel". 2000.
Dieter Weidenbach 1945 Stendal
Oil on canvas Unten rechts undeutlich signiert, verso ebenfalls signiert, datiert und betitelt. In schwarzer Holzleiste gerahmt.
121 x 80 cm, Ra. 126 x 84,2 cm.
110 Unbekannter Künstler, Stilleben mit Humpen und Rettich. Wohl frühes 20th cent.
Oil on canvas , auf Malpappe montiert. Unsigniert. In schwarzer profilierter Holzleiste gerahmt. Unten links ein restaurierter Riß.
42 x 31,5 cm, Ra. 54,5 x 43,5 cm.
111 Unbekannter Künstler, Alpenlandschaft. No date.
Oil on cardboard Unsigniert. Verso bezeichnet "M.Würker". Ecken leicht bestoßen.
60,1 x 80,1 cm.
112 Unbekannter Künstler, Stadtlandschaft mit Brücke. No date.
Oil on cardboard Unten rechts unleserlich signiert. Im Passepartout in einer einfachen Holzleiste gerahmt.
BA. 20 x 27 cm, Ra. 47,6 x 40,5 cm.
113 Unbekannter norddeutscher Künstler, Landschaft mit Gänsen. 1st half 20th cent.
Oil on fibreboard Verso Reste eines Etikettes der Rahmenwerkstatt.
In schmaler vergoldeter, profilierter Leiste gerahmt.
33 x 40 cm, Ra. 38 x 45,5 cm.
115 Unbekannter Künstler, Abstrakte Komposition auf blauem Grund. 1961.
Oil on canvas Unten rechts undeutlich signiert und datiert.
91 x 67 cm.
116 Unbekannter Künstler(ostdeutsch), Interieur. 2nd half 20th cent.
Oil on fibreboard In einfacher, schwarzer Holzleiste gerahmt. Hartfaser wellig. Zwei Löcher im oberen und zwei Fehlstellen im unteren Bildbereich.
125 x 100 cm, Ra. 129 x 103 cm.
117 Unbekannter Künstler, Die Entführung des Ganymed. 1st quarter 20th cent.
Oil on canvas Unsigniert. Ecke unten links mit starken Brandspuren, Leinwand mit mehreren restaurierten Löchern.
85 x 45 cm.
120 Eduard Biermann, Tiroler Genrebild. 2nd quarter 19th cent.
Eduard Biermann 1803 Berlin – 1892 ebenda
Pencil drawing weiß gehöht und koloriert. U.re. monogrammiert "E.B." und betitelt "Scho schlimm!"
Blatt auf Untersatzkarton montiert.
Blatt vergilbt und leicht angeschmutzt.
Bl. 20,5 x 26 cm.
121 Monogrammist IBB, Studie zweier Köpfe. 18th cent.
Red chalk drawing auf Bütten. U.li. monogrammiert "I.B.". Auf Untersatzkarton und im Passepartout montiert.
Hauptsächlich im Bereich der rechten oberen Ecke leichte Wasserränder. Kleinere Randschäden. Blatt gebräunt.
21 x 14 cm.
122 Eugen Bracht, Ritterkampf. 1860.
Eugen Bracht 1842 Morges/Genfersee – 1921 Darmstadt
Pen and brush drawing in ink in Grau, laviert, sparsam weiß gehöht. U.li. Monogramm "EB." und datiert "18 März. 60." Minimale Randschäden. Blatt leicht fleckig. Verso u.li. von fremder Hand in Blei bezeichnet "Eugen Bracht". Linke obere Ecke geknickt.
Darst. 16 x 24,6 cm, 23 x 31 cm.
123 C. von Brück, Schlachtenbild "Spichern 1870". Um 1870.
Watercolour Verso in Blei bezeichnet "Mayor C. von Brück" und "Spichern 1870. C.von Brück". Im Passepartout montiert.
Ecke u.re. minimal knickspurig. Unterer Rand hinterlegt.
12,5 x 20,4 cm.
124 Richard Earlom, Neun Landschaften nach Claude Lorrain. Um 1770.
Richard Earlom um 1742 London – 1822 ebenda
In der Platte u.Mi. wird die Provenienz der Vorlage. U.li. bezeichnet "Claude del/Claude Lorrain del." U.re. in der Platte bezeichnet "R. Earlom sculp."
Alle blätter im Passepartout montiert.
Blätter minimal fleckig. Minimale Randschäden.
Pl. ca. 21 x 26 cm, Bl. ca. 27 x 41 cm.
125 Christian Gottlob Hammer"Vue de Dresde prise du coté de Nord-est." Um 1830.
Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda
Coloured etching In der Platte u.li. bezeichnet "C.G. Hammer fec." und u.Mi. betitelt und bezeichnet "Ritters Kunsthandlung Dresden."
Blatt etwas lichtrandig. Minimal fleckig. Alle vier Blattränder verso hinterlegt. O.li. Fehlstelle an der Ecke und oben zwei kleine vertikale Risse fachgerecht restauriert.
Pl. 51 x 65 cm, Bl. 53,5 x 68 cm.
126 Homann Erben"Helvetia tredecim statibus liberis quos Cantones vocant composita [...]" 1751.
Coloured copper engraving "[…] Una cum foederatis & subjectis Provineiis, ex probatissimis Subsidiis geogrraphice delineata per Dm. Tobiam Mayerum, Professorem Matth. Goettingenserm".
T itelkartusche o.li., gerahmt von den Kantonswappen. Blatt mit vertikaler Mittelfalz, etwas stockfleckig und stärkeren Randmängeln.
Pl. 45 x 57 cm, Bl. 54,4 x 63,4 cm.
127 Homann Erben"Ingemanlandjae seu Ingriae novissima Tabula luci tradia". 1734.
Coloured copper engraving Karte von St. Petersburg und Umland. Figürliche Titelkartusche mit bekrönendem Wappen u.re. Unkolorierte Ansicht von St. Petersburg vom Meer aus o.li., diese von drei Engel gehalten. Blatt mit vertikaler Mittelfalz, leicht angeschmutzt, mit einigen Randmängeln.
Pl. 49 x 58 cm, Bl. 54,1 x 61,2 cm.
Johann Christoph Nabholz 1752 Regensburg – 1797 St. Petersburg
Coloured engraving Guckkastenblatt. Außerhalb der Darstellung zweisprachig betitelt und ausführlich bezeichnet.
Randmängel, unterer Rand beschnitten, finger- und knickspurig, großflächige Stockflecken im Bereich des Himmels.
30,5 x 38,5 cm.
129 Johann Christoph Nabholz"Prospect des Churfürstlichen Pallais im Großen Garten". Um 1783.
Johann Christoph Nabholz 1752 Regensburg – 1797 St. Petersburg
Coloured engraving Guckkastenblatt. Außerhalb der Darstellung zweisprachig betitelt und ausführlich bezeichnet.
An den Ecken Reißzwecklöchlein, Randmängel, fleckig, stockfleckig, großer Wasserfleck o.li., kleiner Wasserfleck u.re., unscheinbarer senkrechter Knick, leichter Abrieb in der Mitte der Darstellung.
30 x 38 cm.
130 Adrian Ludwig Richter"Schlaflied". 1849/ 1850.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Etching auf China, auf Bütten aufgewalzt. Unten links in Blei bezeichnet.
Blatt stärker stockfleckig. An den Ecken minimal knickspurig. WVZ Hoff/Budde 268 III.
Provenienz: Ehemals Sammlung Dr. Engelmann, Basel. Versteigert durch C.G. Boerner 1928, Kat.-Nr. 122.
Pl. 23,5 x 19 cm, Bl. 44,3 x 31,4 cm.
131 Adrian Ludwig Richterzum 80. Geburtstag. 1884.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Ein Lebensbild von J.E. Wessely. Gesellschaft für vervielf. Kunst, Wien 1884, Text mit zahlr. Illustrationen, S I-XVI. Enthält acht Heliogravuren nach Zeichnungen und Aquarellen und drei Radierungen (Vgl. WVZ Hoff/Budde 206, 267f) in Abdrucken von 1884. Im Prachtband der Zeit, Rotschnitt. Vollständig sehr selten! Die meisten Exemplare wurden zerlegt und die Tafeln einzeln verkauft.
39,5 x 20,2 cm.
132 Adrian Ludwig Richter"Rübezahl". 1848.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Etching auf China, auf Bütten aufgewalzt. In der Platte signiert "L. Richter" und betitelt. Verso Sammlungsstempel.
Blatt minimal stockfleckig und angeschmutzt, Ecken etwas knickspurig.
WVZ Hoff/Budde 265 IV.
Pl. 31,5 x 17,9 cm, Bl. 52,5 x 35,3 cm.
133 Adrian Ludwig Richter"Vocal u. Instrumental Conzert"/ "Er liebt mich!". 1859.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Wood cut Jeweils im Stock betitelt. Beide Blätter mit oberen Blattrand auf Untersatzpapier montiert. Rand des einen etwas stärker gegilbt.
Blatt 1 mit zwei Holzschnitten: WVZ Hoff/Budde 464 und 465. Blatt 2: WVZ Hoff/ Budde 467.
Stk. max. 18 x 13. Bl. max. 29,5 x 22,8 cm.
134 Adrian Ludwig Richter, Flöte spielender Hirte. 1871.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Watercolour and pencil Weiß gehöht, auf chamoisfarbenem Velin. U.re. signiert "L. Richter" und datiert. Am unteren Rand mit einem nicht beschriebenen Spruchband. Verso in Tusche die handschriftliche Expertise von Hans Rosenhagen, 1. November Berlin 1931 und zweifacher Stempel des Sachverständigen.
In vergoldeter, profilierter Leiste hinter Glas gerahmt. O.re. ein kleines Löchlein, etwas gebräunt sowie lichtrandig, die Farben minimal verblasst, jedoch im Gesamteindruck schönes Blatt.
Bl. 16 x 20,5 cm, Ra. 35 x 39 cm.
135 Nathanael Schmitt"Cardinale. Rom" 1874.
Nathanael Schmitt 1847 Heidelberg – 1918 Karlsruhe
Watercolour U.re in Blei betitelt, datiert und monogrammiert. Verso in Blei bezeichnet.
Kleine Randmängel. Blatt minimal fleckig und etwas gebräunt. U.Mi. kleine Reißzwecklöchlein.
37,3 x 26 cm.
136 John Senex"The province of Artois and the country adjacent". 1713.
John Senex 1678 – 1740 London
Coloured copper engraving Figürliche Titelkartusche o.re. Im Passepartout hinter Glas im ebonisierten Rahmen. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert. Blatt stark wellig und knickspurig.
Bl. 54,5 x 65,5 cm, Ra. 79 x 109 cm.
137 Gustav Täubert"Paulinzella" 1850.
Gustav Täubert 1817 Dresden – 1913 ebenda
Watercolour U.li. in Blei betitelt und datiert. U.re. in Blei signiert "G. Täubert". Auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.
15,7 x 19,5 cm.
Johann Friedrich Wizani 1770 Dresden – 1835 ebenda
Engraving , koloriert. In der Platte u.re. bezeichnet "gez. u. gest. von I.E. Wizane dem jüngern." U.Mi. betitelt.
Blatt lichtrandig und minimal fleckig. Blatt beschnitten.
Pl. 21 x 28 cm, Bl. 23 x 31 cm.
139 Johann Friedrich Wizani"Vue de Wehlen sur l´Elbe près de Königstein en Saxe." Um 1800.
Johann Friedrich Wizani 1770 Dresden – 1835 ebenda
Coloured etching Nach einer Zeichnung von Johann Gottfried Jentzsch. Unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "Gravé par Wizani le jeune", li. "Dessiné d´après Nature par Jentsch." und betitelt. Am unteren Blattrand bis zur Plattenkante beschnitten. Leicht gebräunt und stockfleckig, etwas lichtrandig. Hinter Glas im Passepartout gerahmt.
Pl. 43,4 x 54 cm, BA. 42,5 x 54 cm, Ra. 63 x 76 cm.
140 Unbekannter Künstler, Landsknechte. 19th cent.
Watercolour Blatt etwas gebräunt. Verso Reste alter Montierung. Die Blattränder hinterlegt.
31 x 21 cm.
141 Unbekannter Künstler, Aktstudie. 19th cent.
Red chalk drawing Verso u.re. Sammlerstempel der Slg. Blome.
Auf Untersatzpapier im Passepartout montiert.
Blatt minimal fleckig und oval beschnitten.
Bl. 17,7 x 14,5 cm, Untersatzpapier 24,5 x 20,7 cm.
142 Unbekannter Künstler, Bildnis eines Kardinals. 17th cent.
Pen drawing Blatt etwas angeschmutzt und stockfleckig, mit minimalen Randmängeln.
7,5 x 8,4 cm.
143 Unbekannter Künstler, Schlachtenszene. 1st half 19th cent.
Pen drawing Blatt leicht gebräunt und unscheinbar stockfleckig, mit minimalen Randmängeln.
10 x 8,2 cm.
144 Unbekannter Künstler, Nachtstück mit Figurenstaffage. Mid 19th cent.
Watercolour auf Malkarton. Im Passepartout montiert.
Minimal fleckig.
15,4 x 21 cm.
145 Unbekannter, wohl italienischer Künstler, Kopf eines Jünglings. Um 1800.
Red chalk drawing über Blei auf Bütten mit "Pro Patria" - Wasserzeichen (großes bekröntes Wappen mit steigendem Löwen).
Blatt etwas angeschmutzt und stockfleckig mit leichten Randmängeln. Verso Reste alter Montierung.
33 x 21 cm.
150 Otto Altenkirch, Gehöft bei Friedrichshain. 1898.
Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Pencil drawing , sparsam weiß gehöht. U.re. signiert "Otto Altenkirch", bezeichnet "Friedrichshain" und datiert "14.3.1898". O.Mi. zwei Reißzwecklöchlein. Verso Reste alter Montierung.
21,5 x 13 cm.
151 Paolo Anesi"Veduta del Teuere a mano manca fori di Porta del Popolo". 18th cent.
Paolo Anesi 1697 Rom – 1773 ebenda
Etching Unterhalb der Darstellung signiert "P. Anasi del., e fc.", betitelt, o.re. nummeriert 8. Blatt etwas stärker stockfleckig und bis zum Darstellungsrand geschnitten.
13,6 x 19,7 cm.
152 Benoît d. J. Audran"Venit Jesus ad Joannem ut Baptizaretur ab eo". 2nd half 18th cent.
Benoît d. J. Audran 1698 Paris – 1772 ebenda
Engraving Gestochen als "graveur du roi" nach einem Gemälde von Nicolas Poussin. Unterhalb der Darstellung signiert "B. Audran" und betitelt. Blatt mit stärkeren Randmängeln (Ecke u.re. fehlt), leicht angeschmutzt.
Pl. 27 x 36 cm, Bl. 34,5 x 46 cm.
153 Frederich Bachelard"Vue de la Gordanne". 1809.
Watercolour and pen drawing U.li. in Tusche bezeichnet "Frederich Bachelard fecit." U.re. in Tusche datiert und u.Mi. betitelt.
Blatt etwas fleckig.
23,7 x 28,8 cm.
154 Frans de Bakker"Chinesisches Leichenbegaengniss". 1749.
Frans de Bakker Erste Erw. um 1736 – letzte Erw. um 1765
Engraving Aus einer deutschen Übersetzung der "Déscription de la Chine" des Paters Jean Baptiste du Halde.
Unterhalb der Darstellung in der Platte signiert "F. de Bakker", datiert und betitelt.
Blatt leicht stockfleckig, mit zwei Vertikalfalzen und minimal angeschmutzt, bis zur Plattenkannte beschnitten.
Darst. 17,2 x 26 cm, Bl. 22,1 x 29,8 cm.
155 Francesco Bartolozzi, Centaur und Nymphe. 1787.
Francesco Bartolozzi 1728 Florenz – 1815 Lissabon
Etching in Braun nach G. B. Cipriani. Unterhalb der Darstellung in der Platte signiert "F. Bartolozzi", datiert und bezeichnet.
Blatt angeschmutzt, mit stärkeren Randmängeln, bis zur Plattenkante geschnitten.
25,5 x 31,5 cm.
156 Willem Basse, Die Frau, die einen Mann entlaust. Um 1650.
Willem Basse Um 1613 Amsterdam – Vor 1672 ebenda
Etching nach A. Victoryns.
Sehr guter Druck mit den vertikal gedruckten, feinen Wischspuren in den hellen Bereichen.
Bis zur Plattenkante geschnitten. Unscheinbare vertikale Mittelfalte, in den Eckbereichen leicht braunfleckig. An den beiden oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Hollstein II, 32.
Bl. 15,6 x 19,4 cm.
157 Stefano della Bella, Konvolut von neun Tierdarstellungen aus "Diversi Animali". Um 1641.
Stefano della Bella 1610 Florenz – 1664 ebenda
Etching Sechs Graphiken von eigener Hand (?) in Feder überarbeitet. Sieben Blätter auf Untersatzpapier montiert, etwas stockfleckig und angeschmutzt. Alle Blätter bis in die Darstellung hinein geschnitten, deshalb nur noch einmal der Titel und eine Signatur "Stef. Della Bella" in einer der Platten erkennbar.
WVZ Schäfer/Vollmer/Mack-Andrick/Mißfeld 40a/40d (seitenverkehrt)/40e/40g/40j/40m/40q/40r/40x.
Bl. ca. 8 x 10,5 cm.
158 Emile Béranger, Vielfigurige Badeszene an einer Felsenküste. Mid 19th cent.
Emile Béranger 1814 Sèvres – 1883 Paris
Pencil drawing U.re. in Blei signiert "Béranger E." Verso Sammlerstempel der Slg. Jung sowie in Blei bezeichnet.
Auf Untersatzkarton und im Passepartout montiert.
Im unteren Drittel schwache durchgehende, horizontale Knickfalte.
14,1 x 25,2 cm.
159 Gabriel Bodenehr d. J., Alt und Neu Dresden. Nach 1728.
Gabriel Bodenehr d. J. 1705 Augsburg – 1792 ebenda
Engraving In der Platte u.re. bzeichnet "Gabriel Bodenehr fec. et excud. Aug. Vind.".
Pl. 17,8 x 28,6 cm, Bl. 20,2 x 30,7 cm.
160 Gabriel Bodenehr d.Ä."Der Königl. u. Churfürstl. Sächs. Zwinger Garten in Dresden." Um 1720.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Engraving In der Platte u.re. bezeichnet "Gabriel Bodenehr fec. et exc. aug. vind." O.Mi. betitelt "Der Königl. u. Churfürstl. Sächs. Zwinger Garten in Dresden." Verikale Knickfalte im linken Viertel des Blatts. Mehrere Reißzwecklöchlein entlang des linken Blattrandes.
Pl. 17,8 x 23,8 cm, Bl. 20 x 33 cm.
Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748 ebenda
Engraving Band mit 140 Seiten und 10 Kupfern. Bei Friedrich Hekel und G. Conrad Walter zu Dresden 1738 editiert. Einband mit Lederrücken und lederverstärkten Ecken.
Einband zeigt kleine Gebrauchsspuren. Blätter teilweise minimal fleckig und gebräunt.
20 x 15,5 cm.
Bernardo Bellotto, gen. Canaletto 1720 Venedig – 1780 Warschau
Etching […] Premier Ministre et - des bâtimens contigus a La prairie d'Oster, / prise de la maison du sieur Conseiller Hoffman à La Ville neuve. - Ce Tableau fait par ordre de Sa Majesté Le Roy de Pologne et Elec. de Sax &. &. &.
Unterhalb der Darstellung ausführlich betitelt und bezeichnet. Etwas höher, dicht am unteren rechten Darstellungsrand bezeichnet "Peint dessiné et gravé par Ber: Bellotto del Canaletto / 1747". Das Wappen von besonderer Platte gedruckt. Wasserzeichen am
...
> Read more
Platte 54,4 x 85 cm, Bildrand 53,3 x 83,3 cm, Blatt 59 x 88 cm (max.).
163 Karl Bodmer, Entenfamilie. Um 1840.
Karl Bodmer 1809 Riesbach (Schweiz) – 1893 Barbizon
Lithograph Im Stein u.re. monogrammiert "K.B." Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert " Karl Bodmer". Linke untere Ecke eingerissen. An der rechten oberen Ecke knickspurig. Minimal fleckig.
St. 8,7 x 12,5 cm, Bl. 28, 8 x 38,6 cm.
Christian Friedrich Boethius 1706 Leipzig – 1782 Dresden
Engraving Obere Bildmitte mit Titelkartusche, diese von einer Wappendarstellung bekrönt und durch zwei Putti gerahmt. U. r. signiert und bezeichnet "I.A. Richter, del. Dresde. C.F. Boetius. fc. Lips.", o.re. nummeriert "No. 6". Darstellung aus fünf Platten zusammengesetzt. Insgesamt stärker stockfleckig, mit Knick- und Rollspuren. Linker Rand mit einem großen Einriss, sowie verso Resten alter Montierung.
Beigegeben: Fragment des Dresdener Brückenbuch von Carl Christian Schramm.
Pl. ca. 36,7 x 35,5 cm, Bl. ca. 37 x 206 cm.
165 Christian Friedrich Boethius"Hier wird das Meisterstück im Bauen vorgestellt ". Um 1735.
Christian Friedrich Boethius 1706 Leipzig – 1782 Dresden
Engraving , koloriert. In der Platte u.re. bezeichnet "I.A. Richter del: Dresde. C.F. Boetius sculps: Lips."
Kaum sichtbare vertikale Knickfalte. Blatt minimal fleckig. U.Mi. restaurierte Risse. Alle vier Blattkanten hinterlegt. Blatt beschnitten.
Bl. 35 x 44 cm.
166 Ferdinand Brandt, Felsen im Meer bei Capri (Farag Lioni ?). Wohl spätes 19th cent.
Ferdinand Brandt 1861 Elberfelde – ?
Watercolour U.li. in Blei signiert "F. Brandt". Verso Reste alter Klebestreifen. Minimale Wasserflecken.
34 x 45, 5 cm.
167 Georg Braunund Franz Hogenberg "Dresden". Um 1580.
Georg Braun 1541 Köln – 1622 ebenda
Engraving , koloriert. Aus "Braun-Hogenbergs Städteatlas". In der Platte im Wappen betitelt o.Mi. In Kartusche bezeichnet "Dresa Florentissimvm Misniae Opp. Illust: Saxoniae ducum sedes" o.re.
Die Gebäude teilweise mit der Feder.
Mittelfalte, lichtrandig. Verso mit Text versehen und mit Randverstärkung.
Pl. 16 x 47,7 cm, Bl. 21,5 x 53 cm.
168 Théodore de Bry"Ankunft der Spanier in Amerika". 1590- 1618.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Engraving aus "Amerika". Blatt etwas angeschmutzt und knickspurig, leicht stockfleckig und lichtrandig, eine horizontale Falz am unteren Rand. Im Passepartout montiert.
Pl. 15,6 x 19 cm, Bl. 34,5 x 24 cm.
169 Théodore de Bry"Benzo cum comitibus, premente fame " Wohl 1594.
Théodore de Bry 1528 Lüttich – 1598 Frankfurt/M.
Engraving Wohl aus de Brys "Die Entdeckung Amerikas".
Im Passepartout montiert.
Blatt unten quer gefaltet. An der oberen rechten Ecke knickspurig.
Bl. 34 x 24 cm.
170 Alexandre Calame, Felsige Waldlandschaft. 1860.
Alexandre Calame 1810 Arabie – 1864 Menton
Charcoal drawing Auf Untersatzpapier im Passepartout montiert. Auf dem Untersatzblatt u.li. signiert und datiert.
23,2 x 14,8 cm.
171 Julius Schnorr von Carolsfeld1845. 1845.
Hans Peter Adamski 1947 Kloster Oesede – lebt in Berlin und Dresden
Engraving Monogrammiert (ligiert) und datiert in der Platte "18 JS 45.". Betitelt u.Mi. Verso in Blei von fremder Hand (?) bezeichnet. Blatt am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert. Außerhalb der Darstellung unscheinbar braunfleckig und Blattrand leicht vergilbt. Unscheinbar lichtrandig.
Darst. ca. 15 x 10 cm, Bl. 34,5 x 23,5 cm.
172 Giovanni Maria Cassini, Konvolut von sechs italienischen Veduten. Um 1780.
Giovanni Maria Cassini Erste Erw. 1779 – letzte Erw. 1781
Etching Alle Graphiken unterhalb der Darstellung in der Platte signiert "Gio. Cassini" und betitelt.
Blätter leicht angeschmutzt, etwas knickspurig und stockfleckig.
Verschiedene Maße, Pl. ca. 15 x 26,2 cm.
173 Daniel Nicolaus Chodowiecki, 11 Illustrationen zu Chr. Fr. Bretzner´s "Eheprocurator". 1784.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Engraving Die Ilustrationen zu Bretzners Lustspiel erschienen 1785 im Lauenburger genealogischen Kalender.
Das zweite Blatt der insgesamt 12 Illustrationen fehlt. Erste Platte u.Mi. mit Signatur "D. Chodowiecki". Unterhalb der Darstellungen Bildunterschriften in Deutsch und Französisch. Darstellungen bis zum Rand geschnitten und minimal angeschmutzt, sonst gut erhalten.
WVZ Engelmann 515.
Bl. ca. 9 x 5 cm.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Engraving Unterhalb der Darstellungen signiert "D. Chodowiecki" und datiert. Unter den schleifenverzierten Medaillons der Brustbilder jeweils eine Tafel mit Inschrift. Blätter etwas stockfleckig und bis zur Plattenkante geschnitten.
WVZ Engelmann 142 und 1780.
Pl. ca. 18 x 12 cm, Bl. 18,4 x 13,3 cm.
175 Daniel Nicolaus Chodowiecki"Das Brandenburger Thor in Berlin". 1764.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Etching Unsigniert. Verso mit dem Sammlungsstempel "Chodowiecki Erben" und von fremder Hand bezeichnet. Wasserzeichen u.re. Blatt etwas stockfleckig.
WVZ Engelmann 39.
Chodowiecki zeichnete diese Ansicht aus einem der Fenster des letzten Hauses unter den Linden, beim Fürsten Repnin. Zu sehen ist das erste Brandenburger Tor mit den dahinter liegenden Wipfeln des Tiergartens. Jene Radierung soll die einzige überlieferte Abbildung des ersten Tores sein, welches 1789 durch einen anderen Bau ersetzt wurde.
Pl. 10 x 15,5 cm, Bl. 15,9 x 22 cm.
176 Daniel Nicolaus Chodowiecki, Konvolut von zehn Illustrationen. 2nd half 18th cent.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Engraving Eines der Blätter in der Platte signiert "D. Chodowiecki". Unterhalb der Darstellungen ausführlich betitelt in Deutsch oder Französisch. Darstellungen bis zum Rand geschnitten und unscheinbar stockfleckig, sonst guter Zustand.
Bl. ca. 9 x 5 cm.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Engraving Unterhalb der Darstellung signiert "D. Chodowiecki" und betitelt. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet und mit Sammlungstempel "Stechow-Engelmann" versehen. Blatt etwas stockfleckig und knickspurig.
Darst. 13,2 x 8,7 cm, Bl. 21,6 x 13,5 cm.
178 Pierre Philippe Choffard"Peintures Antiques d´Herculanum". Ende 18th cent.
Pierre Philippe Choffard 1730 Paris – 1809 ebenda
Engraving Unterhalb der Darstellung in der Platte signiert "PP. Choffard", betitelt und bezeichnet.
Blatt stärker stockfleckig und angeschmutzt mit einigen Knickspuren.
Pl. 35,4 x 23 cm, Bl. 47,1 x 30 cm.
179 Hendrik van Cleef (Cleve)"Dresda". 1565.
Hendrik van Cleef (Cleve) um 1525 Niederlande – 1590
Engraving In der Platte bezeichnet "Philipp, Gall. excud." u.re. und "Henri. Cliuen. inuen." u.li. sowie betitelt u.Mi. und nummeriert "27." u.li.
Pl. 17,3 x 24,2 cm, Bl. 20,5 x 27 cm.
180 Charles Nicolas d. Ä. Cochin"La Calomnie, peinte par Apelles". 18th cent.
Charles Nicolas d. Ä. Cochin 1688 Paris – 1754 ebenda
Engraving in Braun. Nach einem Gemälde von Raphael. Unterhalb der Darstellung signiert und betitelt. Blatt etwas angeschmutzt, mit einer restaurierten Ecke o.li. und einem restaurierten Riß u.li., dieser bis in die Darst. hinein reichend.
Pl. 18,5 x 35,5 cm, Bl. 20 x 36,8 cm.
181 Isidor Laurent Deroy"Lucerne. Vue prise vers le Pilate". Mitte 19th cent.
Isidor Laurent Deroy 1797 Paris – 1886 ebenda
Lithograph Im Stein u.Mi. betitelt, nummeriert No. "57" und bezeichnet "Paris BULLA Frères er JOUY…". Im Stein u.li. Dessiné d'après nature et lith. par DEROY." Im Stein u.re. bezeichnet "Imprimé par LEMERCIER à Paris." Blatt lichtrandig. Minimal stockfleckig, minimales Löchlein am Rand des Steins.
St. 24 x 32 cm, Bl. 31 x 46,5 cm.
182 Balthasar Anton Duncker (zugeschr.), Junge mit Ziegenbock. 2nd half 18th cent.
Balthasar Anton Duncker 1746 – 1807
Etching Unterhalb der Darstellung in der Platte signiert "Dunker" und bezeichnet. Nach einem Gemälde von H. Roos.
Blatt etwas stockfleckig und angeschmutzt, bis zur Plattenkannte geschnitten.
Pl. 16,5 x 23,5 cm, Bl. 18,1 x 24,7 cm.
183 Albrecht Dürer"Tanzendes Bauernpaar"/"Dudelsackpfeifer". 1514.
Albrecht Dürer 1471 Nürnberg – 1528 ebenda
Engraving Reichsdrucke. Verso gestempelt "Facsilimeredproduktion der Staatsdruckerei Berlin", u.re. Trockenstempel "Kunstdruck der Staatsdruckerei Berlin", sowie nummeriert u.li. Bauernpaar: Reichsdrucknr. 367, Dudelsackpfeifer: Reichsdrucknr. 369.
Blätter minimal knickspurig, Dudelsackpfeifer etwas stock- und wasserfleckig.
Pl. ca. 13 x 9 cm, Bl. ca. 19,5 x 16 cm.
184 Anton Paul Eisen"Dresden". 1830.
Anton Paul Eisen 1777 Nürnberg – ?
Engraving , koloriert. In der Platte u.Mi. betitelt und u.re. signiert.
Blatt stark beschnitten. Minimal fleckig.
Bl. 11 x 20 cm.
185 Erick Fönson(?) "Strahlsund und Rügen - Prospect deß paßes und newfehr schantz". Um 1650.
Erick Fönson Tätig um 1650
Engraving In der Platte u.re. undeutlich signiert. Am oberen Rand Banner mit Titel.
Blatt mit vertikaler Mittelfalz. Papier leicht stockfleckig und knickspurig.
Pl. 20,5 x 36 cm, Bl. 33 x 38 cm.
Jakob (der Ältere) Frey 1681 – 1752
Engraving […] Tabulam S. Sebastiano Martyris à Dominico Zamperio in Templo Vaticano olim pictam, iussu Emin: Suoe musivo opere nunc expressam, et à mê oeri incisam, in obsequy, et grati animi argumentum D.D.D."
Am unteren Blattrand rechts signiert "Jacobus Frey", unten links datiert. Blatt bis zur Plattenkannte beschnitten, etwas angeschmutzt mit leichten Randmängeln.
65 x 36,1 cm.
187 Ludwig Friedrich"Bei Dortrecht". 2nd half 19th cent.
Ludwig Friedrich 1827 Dresden – 1916 ebenda
Etching nach einem Gemälde von H. Baisch. In der Platte signiert "L. Friedrich".
Blatt etwas kickspurig und stockfleckig. Ca. 1 cm großer Riß am unteren Blattrand.
Pl. 22,7 x 34 cm, Bl. 36,7 x 47,4 cm.
188 Ernst Moritz Geyger1886. 1886.
Ernst Moritz Geyger 1861 Rixdorf – 1941 Marignolle b. Florenz
Etching In der Platte signiert "E.M. Geyger" und undeutlich datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "GM. Geyger" und nummeriert N. 38. Druck durch Stiefbold & Co, Berlin. Minimal knickspurig.
c
189 Johann Christian Benjamin Gottschick"Die drei Marien am Grabe". 1st half 19th cent.
Johann Christian Benjamin Gottschick 1776 Niedergorbitz b. Dresden – 1844 Dresden
Etching nach Ferdinand Hartmann. In der Platte bezeichnet "Gottschick fe." u.re., "Hartmann inv:" u.li. Im Passepartout montiert. Knapp bis zur Darstellung beschnitten. Leicht berieben. Abgebildet in: Neidhardt, H.-J.: Die Malerei der Romantik in Dresden. Dresden, 1976.
Bl. 16,2 x 20,3 cm, Passp. 28 x 36 cm.
190 Francisco de Goya y Lucientes"Yo lo vi." (Ich habe das gesehen.) 1810- 1815.
Francisco de Goya y Lucientes 1746 Fuendetodos – 1828 Bordeaux
Etching in Tonplatte. Wohl späterer Abzug. Darstellung aus der Serie "Los desastres de la guerra". In der Platte u.li. signiert "Goya", unterhalb der Darstellung betitelt. Blatt bis zur Plattenkante beschnitten.
Darst. 12,5 x 19,7 cm, Bl. 15 x 22 cm.
191 S. Greiner"Cantate Montag". 1893.
Lithograph in colours Plakat für die Cantate Montag in Leipzig. Im Stein u.re. signiert "S. Greiner/Leipzig". Verso Abdruck des Programms. Blatt im Passepartout montiert.
Im unteren Viertel kleine Wasserflecken und ein minmales Löchlein. Randschäden. Oben links, rechts und in der Mitte Reißzwecklöchlein.
Bl. 50,2 x 36,4 cm.
192 Walter Heinrich"Dresden vom Ballon gesehen". 1852.
Walter Heinrich Tätig um 1850
Lithograph in colours in zwei Farben. Außerhalb der Darstellung betitelt und ausführlich bezeichnet. Nach Adolph Eltzner, im Verlag von Ernst Arnold in Dresden.
Unscheinbare Randmängel, etwas beschnitten.
Als Beigabe Offsetdruck des selben Blattes, dieses in Holzleiste gerahmt.
Außerordentlich seltenes, im Gesamteindruck vorzügliches Exemplar.
St. 38 x 61,5 cm, Bl. 45,5 x 66 cm.
193 Francesco Hayez(zugeschr.), Stehender weiblicher Akt. 1st half 19th cent.
Francesco Hayez 1791 Venedig – 1881 Mailand
Pencil drawing Minimal lichtrandig. Verso Reste alter Montierung.
22,4 x 16,5 cm.
194 Johannes Janssonius(zugeschr.) "Dressden/ Der Brucken zu Dresden". 1658.
Johannes Janssonius 1596 – 1664
Engraving Blatt mit vertikaler Mittelfalz, minimal stockfleckig und einer kleineren Trockenfalte am unteren Rand. Im Passepartout montiert.
Pl. 10,8 x 13,5 cm.
195 Hermann Kauffmann"Landscape with lakes and resting herd". 1869.
Hermann Kauffmann 1808 Hamburg – 1889 ebenda
Pen drawing (ink). Dated and signed in ink. Mounted on cardboard.
A tiny bit mouldy but otherwise faultless.
Bl. 12,5 x 20,5 cm.
196 Johann Adam Klein"Die Schafschur". 1818.
Johann Adam Klein 1792 Nürnberg – 1875 München
Etching In der Platte signiert "J.A. Klein" u.re. Außerhalb der Darstellung in Blei wohl von fremder Hand betitelt und bezeichnet.
An den Rändern knickspurig, stärker stockfleckig.
Pl. 17 x 22,5 cm, Bl. 25,5 x 35,5 cm.
197 Johann Adam Klein, Reiter/ Veteran/ Ziegenfamilie. 1st quarter 19th cent.
Johann Adam Klein 1792 Nürnberg – 1875 München
Engraving Alle drei Blätter in der Platte monogrammiert "JK" und datiert 1817, 1843 und 1817. "Veteran" mit minimalen Randschäden, Blätter sonst in gutem Zustand.
Pl. ca. 14 x 11 cm.
198 Johann Christian Klengel, Bewaldete Felslandschaft. 1800.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Etching In der Platte signiert "Klengel" u.li. und datiert. Blatt etwas stockfleckig und knickspurig, mit vertikaler Mittelfalz. Allseitig im Passepartout montiert.
Pl. 24 x 39,5 cm, Bl. 34,2 x 50 cm.
199 Woldemar Klingsohr, Bildnis eines jungen Mädchens. 1856.
Pencil drawing, washed U.re. signiert, bezeichnet und datiert "Woldemar Klingsohr, Sem. Cl. III, Freiberg 9.8.1856."
Im Passepartout montiert.
Blatt leicht gebräunt und wasser- und stockfleckig.
32,2 x 23,6 cm.
200 Simon Petrus Klotz"Eine Gebirgs-Gegend bey Salzburg". 1st quarter 19th cent.
Simon Petrus Klotz 1776 Mannheim – 1824 München
Lithograph Auf Untersatzpapier montiert. Im Passepartout. Beschnitten. Minimal stockfleckig.
Bl. 30,4 x 23 cm, Untersatzpapier 34 x 49 cm.
201 Carl Wilhelm Kolbe"Flöte spielender Hirte mit zwei Rindern". Um 1800.
Carl Wilhelm Kolbe 1757 Berlin – 1835 Dessau
Etching Blattränder bis in die Darstellung geschnitten, an den beiden obersten Ecken auf Untersatzpapier montiert, sowie etwas stockfleckig und minimal knickspurig.
WVZ Martens 47.
Bl. 14,8 x 21,2 cm.
202 Carl Max Krüger(zugeschr.), Bewaldete Landschaft mit Spaziergängern. 2nd half 19th cent.
Carl Max Krüger 1834 Lübbenau – 1880 Dresden
Pen and brush drawing in ink Unsigniert. Blatt stärker stockfleckig, mit leichten Randmängeln, rechte Blatthälfte mit einer Knickspur.
31,4 x 31,6 cm.
203 Wilhelm Maria Leibl"Bildnis des Maler Wopfner". Um 1873/ 1874.
Wilhelm Maria Leibl 1844 Köln – 1900 Würzburg
Drypoint etching O.re. ligiertes Monogramm "KG". Blatt minimal lichtrandig und stockfleckig. Am oberen Rand auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Gronau 3.
Pl. 11,2 x 8,5 cm, Bl. 18,7 x 14 cm.
204 Carlo Losi, Mythologische Schlachtenszene. 1773.
Carlo Losi vor 1757 – letzte Erw. 1805
Engraving Unterhalb der Darstellung in der Platte signiert "Carlo Losi" und datiert. Blatt angeschmutzt, leicht stockfleckig und knickspurig.
Pl. 22 x 37 cm, Bl. 28 x 39 cm.
205 Pierre Mariette, Italienische Ansicht. 17th cent.
Etching In der Platte u.re. bezeichnet "P. Mariette ex."
Blatt auf Untersatzkarton montiert.
Minimal fleckig. Knickspurig. Minimal angeschmutzt.
Pl. 18,5 x 32 cm, Bl. 20 x 32,5 cm.
206 Daniel Meißner, Ansicht der Stadt Dresden "Vera Amicitia". 1636- 1642.
Daniel Meißner 1585 Komotau/Böhmen – 1625 Frankfurt Sachsenhausen (?)
Engraving Wohl aus "Meißner´s Schatzkästlein", Ausgabe Paul Fürst (1636-1642). Unterhalb der Darstellung in Latein und Deutsch bezeichnet. Blatt leicht stockfleckig, mit kleineren Randmängeln. Verso Reste alter Montierung.
Pl. 9,9 x 15 cm, Bl. 15,5 x 18,8 cm.
207 Daniel Meißner, Ansicht von der Stadt Dresden "Vera Amicitia". 1623- 1631.
Daniel Meißner 1585 Komotau/Böhmen – 1625 Frankfurt Sachsenhausen (?)
Engraving Wohl aus der Erstausgabe von "Meißner´s Schatzkästlein" (1623-1631). Unterhalb der Darstellung in Latein und Deutsch bezeichnet. Wasserzeichen am oberen Rand. Blatt etwas angeschmutzt, mit stärkeren Knickspuren und Randmängeln. Unterer Rand mit Resten alter Montierung.
Pl. 9,9 x 15 cm, Bl. 15,5 x 18,8 cm.
208 Adolf von Menzel"Wilhelm IV." 1842.
Adolph von Menzel 1815 Breslau – 1905 Berlin
Lithograph Im Stein bezeichnet "Auch uns zu Liebe", u.Mi. "Zum Besten des Vereins zur Beförderung der Klein-Kinder-Bewahranstalten …" Im Stein bezeichnet " n.d. Natur gez. v. FW". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. Trockenstempel. Ränder minimal vergilbt.
WVZ Bock 210.
Bl. 44 x 28,4 cm.
209 Gerhard Mercator"Saxonia Superior". 1595.
Gerhard Mercator 1512 Rupelmonde – 1594 Duisburg
Engraving Betitelt "Saxonia Superior. DUC. Simul cum Misnia et Lusatia." Vertikale Knickfalte gebrochen und althinterlegt. Randmängel, Ränder hinterlegt. Blatt lichtrandig und minimal fleckig.
Pl. 35,5 x 49 cm, Bl. 45,8 x 53,6 cm.
210 Caspar Merian (zugeschr.) "Vestung Königstein gegen Westen."/ " gegen Osten". Um 1650.
Caspar Merian 1627 Frankfurt/M. – 1686 Holland
Engraving aus: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650". Zwei Stiche auf einem Blatt. Jeweils o. mittig betitelt. Untere mit leerer Wappenkartusche o.re.. Vertikale Mittelfalz, verso restauriert. Ränder leicht gegilbt und ca. 2 cm eingerissen.
Pl. 28,5 x 36 cm, Bl. 34 x 39 cm.
211 Caspar Merian (zugeschr.) "Geithan". Um 1650.
Caspar Merian 1627 Frankfurt/M. – 1686 Holland
Engraving aus: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650". Gesamtansicht von Zeithain mit Legende. Betitelt o.Mi. Leeres Wappen o.li. Unscheinbare Mittelfalz. Blatt bis zur Plattenober- und Unterkante geschnitten.
Pl. 10,2 x 32,5 cm, Bl. 10,2 x 38,5 cm.
Caspar Merian 1627 Frankfurt/M. – 1686 Holland
Engraving von drei Platten. Aus "Topographia Germaniae Obersachsen 1650". Obere Bildmitte mit Titelbanner, unten rechts in der Platte signiert "Casp. Merian fec.". Auf Untersatzpapier montiert. Blatt gerollt, stärker gebräunt, mit einigen Fehlstellen und Einrissen.
Pl. ca. 28,4 x 34,4 cm, Bl. ca. 28,4 x 102 cm.
213 Caspar Merian"Prospect Deß Elbstroms Umb Dresden " Um 1650.
Caspar Merian 1627 Frankfurt/M. – 1686 Holland
Engraving von drei Platten. " Wie Solches auf dem Berg zu Loschwitz zu Sehen ist." Signiert in der Platte u.re. "Casp. Merian. fec." Betitelt im Banner o. Mitte. Ränder leicht gegilbt. Siebenfach vertikal gefaltet. An zwei Falzen leicht eingerissen.
Pl. 24,5 x 102,2 cm, Bl. 31,2 x 105 cm.
214 Matthäus Merian(zugeschr.), "Dresden". Vor 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving In der Platte betitelt "Dresden". Vertikale Mittelfalte, hinterlegt. An der Platte beschnitten. Oberer Rand mit Papierstreifen hinterlegt.
Pl. 12,5 x 37 cm, Bl. 15 x 40 cm.
215 Matthäus Merian"Schloß Pirna". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving Aus: "Topographia Germania. Obersachsen 1650". Nummeriert o.re. 44. Leicht bräunlich verfärbter Vertikalstreifen.
Pl. 19 x 32 cm, Bl. 33 x 45,5 cm.
216 Matthäus Merian"Pirnau". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving aus: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650". Betitelt o. Mi. Zwei leeren Kartuschen o.li. und re. Auf Untersatzpapier montiert, nummeriert o.re. 43. Zweifach gefaltet. Mittig vertikaler Streifen leicht gegilbt.
Pl. 19 x 51 cm, Bl. 33 x 47 cm.
217 Matthäus Merian"Oschatz". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving Aus: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650". Gesamtansicht mit Legende. Betitelt o.Mi. Leeres Wappenfeld li.o. Zweifach gefaltet. Blatt bis zum oberen Plattenrand geschnitten, unten etwas unregelmäßig geschnitten.
Pl. 10,5 x 32 cm, Bl. 17 x 40 cm.
218 Matthäus Merian"Meissen". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving Aus: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650". Gesamtansicht mit Legende. Betitelt o.Mi. Zwei leere Wappenfelder o.re. und li. Zweifach gefaltet. Ränder leicht gegilbt, unterer Rand unregelmäßig. Unscheinbar stockfleckig.
Pl. 19 x 51 cm, Bl. 22 x 53 cm.
219 Matthäus Merian"Die Statt Freyberg in Meissen ". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving aus: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650". Betitelt u.mi. "…Sampt der Belägerung Anno 1643." Plan aus der Vogelperspektive mit vier Eckfeldern, welche die Legende (oben) und zwei Nahansichten (unten) enthalten. Vertikale Mittelfalz. Ecke re.u. leicht geknittert.
Pl. 29,5 x 37,8 cm, Bl. 33 x 40 cm.
220 Matthäus Merian"Döblen.". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving Gesamtansicht von Döbeln mit Legende und Wappenkartusche o.li. Betitelt. Vertikale Mittelfalz. An den Rändern leicht braunfleckig und Fleck oben mittig. Unterer Rand bis zur Plattenkante geschnitten.
Pl. 13,8 x 37,5 cm, Bl. 17,8 x 41,3 cm.
221 Matthäus Merian"Saxoniae superioris Lusatiae, Misnia". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Coloured copper engraving Titelkartusche o.re. Blatt stärker gebräunt und lichtrandig. Auf Untersatzpapier montiert.
Pl. 14,6 x 19,5 cm, Bl. 17,7 x 22,5 cm.
222 Matthäus Merian"Marienberg" Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving Aus: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650". Gesamtansicht mit Legende. Betitelt o.mi. Wappen o.li. Stellenweise leicht stockfleckig. Zweifach vertikal gefaltet sowie etwas knickspurig.
Pl. 19 x 50,7 cm, Bl. 22 x 53 cm
223 Matthäus Merian"LUSATIA SUPERIOR. OberLaußnitz.". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving aus: "Topographia Germaniae. Obersachsen 1650." Betitelt in der Kartusche u.li. Wappen o.li. Zweifach gefaltet. An den Rändern leicht stockfleckig.
Pl. 26,5 x 33,3 cm, Bl. 36,6 x 40,2 cm.
224 Matthäus Merian"Prospect Der Brücken Zu Dresden"/ "Eilenburg". Um 1650.
Matthäus I Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach
Engraving , zwei Stiche auf einem Blatt. Jeweils o. mittig betitelt. Mit Wappenkartuschen o.re. u. li. (Dresden) und leerer Wappenkartusche o.re. (Eilenburg). Bis zum Plattenrand beschnitten. Auf Untersatzpapier montiert, nummeriert o.re. 20. Zweifach vertikal gefaltet. Vertikaler brauner Mittelstreifen.
Pl. 26 x 50,5 cm.
225 Sebastian Münster(zugeschr.), Ansicht der Stadt Dresden. 16th cent.
Sebastian Münster 1489 – 1552
Coloured wood cut Einzelne Buchseite mit Text. Blatt minimal stockfleckig, Rand zweiseitig ergänzt und restauriert sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Stk. 12,7 x 15,5 cm, Bl. 17,5 x 19,4 cm.
226 Johann Esaias Nilson, Porträt der "Iuliana Maria". 18th cent.
Johann Esaias Nilson 1721 Augsburg – 1788 ebenda
Engraving Unterhalb der Darstellung signiert "J:E: Nilson, del: sculps: et excud: A:V:". Das Bildnis der Regentin gefasst in einen prunkvollen Rahmen, umgeben von Putti, Wappen- und Allegoriedarstellungen. Blatt bis zur Darstellung geschnitten, mit einer vertikalen und einer unscheinbaren horizontalen Falz, sowie etwas angeschmutzt, Ecke o.li. restauriert.
22 x 16 cm.
227 Crispijn de Passe d. Ä., Kreuzigung Christi. Um 1600.
Crispijn de Passe d. Ä. 1564 Arnemuiden – 1637 Utrecht
Engraving Unterhalb der Darstellung in der Platte signiert "Crispin de pas" und ausführlich in Latein betitelt.
Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand.
Blatt am linken Rand auf Untersatzpapier montiert, leicht stockfleckig und angeschmutzt.
Pl. 21,2 x 16,6 cm, Bl. 24 x 18 cm.
228 Albert Henry Payne"Tharand." Um 1840.
Albert Henry Payne 1812 London – 1902 Leipzig
Aquatint etching In der Platte u.Mi. bezeichnet " A.H. Payne del. & sculp.", betitelt und bezeichnet " Verlag d. Englischen Kunstanstalt v. A.H. Payne Leipzig & Dresden". Blatt minimal fleckig und fingerspurig.
Pl. 15 x 21 cm, Bl. 21 x 27 cm.
229 Bernhardt Picart, Zwei Kameldarstellungen. 1700.
Friedrich Moritz Brodauf 1872 Großhartmannsdorf (Erzgebirge) – 1939 Edwards (New York)
Drypoint etching Links unterhalb der Darstellungen signiert "B. Picart". Jedes Blatt mit einem größeren Fleck in der Darstellung.
Pl. 12 x 17,5 cm, Bl. 18 x 27 cm.
230 François Pigeot"Retraite des Francais, Après la Bataille de Leipsick". 1st half 19th cent.
François Pigeot 1775 Paris
Copper cut nach Louis François Couché. Außerhalb der Darstellung betitelt und bezeichnet.
Pl. 25,2 x 38,3 cm, Bl. 30,2 x 46,2 cm.
232 Samuel Prout"DRESDEN"/"ZWINGER PALACE DRESDEN". 1st half 19th cent.
Samuel Prout 1783 Plymouth – 1852 Camberwell/London
Coloured lithograph , partiell weiß gehöht. Ansichten vom Kronentor mit der Landgalerie des Zwingers und der Zwingerterasse. Im Stein monogrammiert "SP" (ligiert). Betitelt im Stein u.re. Blätter gegilbt und stärker stockfleckig.
St. 41 x 28 cm, Bl. 54,5 x 37 cm.
233 Samuel Prout"DRESDEN"/"ZWINGER PALACE. Dresden"/"DRESDEN". 1st half 19th cent.
Samuel Prout 1783 Plymouth – 1852 Camberwell/London
Lithograph Betitelt und monogrammiert im Stein "SP" (ligiert).
Drei Lithographien vom Kronentor, Zwingeraufgang und Rampischer Gasse, teilweise weiß gehöht.
Ein Blatt verso stärker gegilbt und außerhalb der Darst. leicht stockfleckig. Ein Blatt außerhalb der Darst. leicht gegilbt.
St. 40,5 x 27 cm, Bl. ca. 53 x 36 cm.
234 Johann Christian Reinhart"In Villa Borghese". 1794.
Johann Christian Reinhart 1761 Hof / Bayern – 1847 Rom
Etching Unterhalb der Darstellung signiert "J.C. Reinhart", datiert und betitelt. Im Passepartout montiert. Leicht lichtrandig und angeschmutzt.
Pl. 25 x 35,5 cm, Bl. 34,2 x 43,2 cm.
235 Harmensz van Rijn Rembrandt, Landschaft mit Bäumen, Bauernhäusern und Turm. Um 1651.
Rembrandt Harmenszoon van Rijn 1606 Leiden – 1669 Amsterdam
Etching Reichsdruck. Verso gestempelt "Facsimilireproduktion der Reichsdruckerei Berlin", sowie "Einzelverkauf durch Amsler & Rothardt Berlin W 64.". Unten links Reichsdrucknr. 784.
Pl. 12,2 x 31,5 cm, Bl. 28 x 39 cm.
236 Carl August Richter"Neustadt". Um 1820.
Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda
Lithograph , koloriert. Wasserzeichen. Im Stein u.Mi. nummeriert "25." Außerhalb der Darstellung in Blei betitelt.
St. 11 x 16 cm, Bl. 18 x 21 cm.
237 Carl August Richter"Dresden vom Ziegengrund bey Loschwitz". Um 1820.
Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda
Lithograph , koloriert. Im Stein u.Mi. nummeriert "7." Außerhalb der Darstellung u.Mi. in Blei betitelt.
Blatt minimal fleckig. Unscheinbar fingerspurig.
St. 10,5 x 16 cm, Bl. 17,8 x 21 cm.
238 Carl August Richter"Neustadt vom schwarzen Thor." Um 1820.
Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda
Lithograph , koloriert. Wasserzeichen. Im Stein u.Mi. nummeriert "23." Außerhalb der Darstellung in Blei bezeichnet. Blatt minimal fleckig. Unten schmaler Lichtrand. An den beiden oberen Ecken Reste alter Montierung.
St. 11 x 16 cm, Bl. 17,5 x 21 cm.
239 Adrian Ludwig Richter"Dresden von Leubnitz". Um 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Lithograph , koloriert. Im Stein u.Mi. nummeriert "8." Außerhalb der Darstellung in Blei betitelt.
Blatt minimal fleckig. Etwas fingerspurig.
St. 11 x 16 cm, Bl. 18 x 21cm.
240 Adrian Ludwig Richter"Ansicht des Maenner-Hospitals und der Annenkirche...". 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Coloured copper engraving In der Platte ausführlich betitelt "Ansicht des Maenner-Hospital und der Annenkirche vor dem ehemaligen Wilsdruffer Thore von der neuen Anlage zu Dresden". In der Platte u.re. bezeichnet "J.C.A. Richter". Blatt beschnitten. Minimal fleckig. Leicht angeschmutzt. Verso Reste alter Montierung.
Bl. 12 x 16 cm.
241 Adrian Ludwig Richter"Ansichts des Monuments auf der neuen Anlage zu Dresden". 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Coloured copper engraving Auf der Platte u.Mi. ausführlich bezeichnet. O.re. nummeriert "34 A". u.re. bezeichnet J.E. Richter.
Blatt beschnitten. Verso Reste alter Klebestreifen.
10,6 x 16,4 cm.
242 Adrian Ludwig Richter"Gasthof zum Goldenen Engel auf der Wilsdruffer Gasse". 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Coloured copper engraving Auf der Platte u.Mi. ausführlich betitelt. U.re. bezeichnet "J.C.A. Richter". O.re. nummeriert "25". Blatt beschnitten. Leicht angeschmutzt. Verso Reste alter Klebestreifen.
11,4 x 14,8 cm.
243 Adrian Ludwig Richter"Ansicht der Augustusstraße zu Dresden". 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Coloured copper engraving In der Platte ausführlich auf Deutsch und Französisch betitelt. U.Mi. bezeichnet "Begersche Buchh. daselbst." Blatt beschnitten. Leicht angeschmutzt. Minimal fleckig. Verso Reste alter Klebestreifen.
Pl. 11,4 x 16 cm, Bl. 12 x 17 cm.
244 Johann Elias Ridinger"Wie der Dachs ". 18th cent.
Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg
Engraving In der Platte re.u. ausführlich bezeichnet und mittig beschrieben. Unterhalb der Darstellung eine ausführliche Beschreibung zum Dachsfang. Allseitig bis zur Plattenkante geschnitten. Vollflächig auf grünliches Untersatzbütten aufgezogen. Leicht knickspurig, am unteren Rand mittig ca. 1 cm eingerissen. Linke Bildhälfte etwas braunfleckig.
28,8 x 39,2 cm.
245 Gottlieb Friedrich Riedel"Prospect des neuen Marktes in Dresden ". 2nd half 18th cent.
Gottlieb Friedrich Riedel 1724 Dresden – 1784 Augsburg
Coloured engraving Guckkastenblatt. Außerhalb der Darstellung zweisprachig betitelt und ausführlich bezeichnet.
Randmängel, fingerspurig und leicht fleckig, großflächige Stockflecken im Bereich des Himmels.
30,5 x 36,5 cm.
Gottlieb Friedrich Riedel 1724 Dresden – 1784 Augsburg
Coloured engraving Guckkastenblatt. Außerhalb der Darstellung zweisprachig betitelt und ausführlich bezeichnet.
Randmängel, unterer Rand beschnitten, finger- und knickspurig, großflächige Stockflecken im Bereich des Himmels, Wasserfleck o.li.
30,5 x 38 cm.
247 Adrianus Romanus, Anischt der Stadt Dresden. Um 1600.
Adrianus Romanus 1561 Löwen – 1615 Mainz
Coloured wood cut Aus der späteren Neuauflage (1595-1608) des Städtebuches von Abraham Saur. Verlegt von Nicolaus Basse. Dieses mit lateinischem Text und halbseitigem Holzschnitt. Blatt restauriert und Ränder beschnitten.
Stk. 7 x 9,5 cm, Bl. 17,3 x 13,2 cm.
248 Salvatore Rosa, Der heilige Albert. 1661.
Salvatore Rosa 1615 Arenella – 1673 Rom
Etching on hand-made paper In der Platte u.li. signiert "SRosa". Verso u.re. Stempel in Form einer Muschel. Auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.
In der Mitte horizontale Knickfalte. Blatt bis zum Plattenrand beschnitten. Minimal fleckig.
Bl. 35 x 22,5 cm.
249 Johann Gottlob Samuel Rösel, Gebirgslandschaft. 1822.
Johann Gottlob Samuel Rösel 1768 Breslau – 1843 Potsdam
Pen drawing in Braun, laviert, über Bleistift. U. li. signiert "S. Rösel" und datiert. Auf Untersatzpapier montiert, leicht angeschmutzt und knickspurig.
11,3 x 15,7 cm.
250 Monogrammist PSS, Architekturstudie. 1st half 19th cent.
Ink , weiß gehöht, auf blauem Papier. Auf Untersatzpapier aufgezogen und darauf u.re. monogramiert.
Blatt minimal fleckig.
Bl. 16,2 x 23,8 cm, Untersatzpapier 22 x 30 cm.
251 Monogrammist PSS, Portrait eines Mannes. 1st half 19th cent.
Pen drawing (ink) auf Bütten mit Wasserzeichen. Auf Untersatzpapier montiert und darauf u.re. monogrammiert.
Blatt etwas fleckig. Minimal knickspurig.
Bl. 13 x 9,6 cm, Untersatzpapier 25 x 21,5 cm.
252 Abraham Saur"Dresden". Wohl 1585.
Abraham Saur 1545 – 1593
Wood cut Drei Blätter aus der ersten Auflage von Abraham Saurs "Stätte-Buch", mit deutschem Text zu verschiedenen Städten und einem Holzschnitt von Dresden. Seiten stärker gebräunt, mit leichten Stockflecken.
Stk. 6,8 x 9,5 cm, Bl. 20,2 x 15 cm.
253 Abraham Saur"Die Statt Dresden". 2.H. 16th cent.
Abraham Saur 1545 – 1593
Coloured wood cut Buchseite aus der Erstausgabe von Abraham Saurs Städtebuch, mit deutschem Text und halbseitiger Dresdendarstellung. Blatt minimal gebräunt und stockfleckig, mit einigen Randängeln.
Stk. 7 x 8,5 cm, Bl. 19 x 11,5 cm.
254 Hartmann Schedel"Saxoniae magna germanie provincia". 1493
Hartmann Schedel 1440 Nürnberg – 1514 ebenda
Engraving aus Schedel´sche Weltchronik, Blatt Sachsen. Im Stock o.Mi. betitelt . Beide Blätter beschnitten. Blatt mit Darstellung Sachsens lichtrandig und alle vier Kanten hinterlegt. Blätter mit leichtem Anobienbefall. Minimal fleckig.
31,6 x 31 cm und 12 x 30,6 cm.
255 Friedrich August Schlegel, Fünf Ansichten von Nürnberg und der Sächsischen Schweiz. 1857- 1882.
Friedrich August Schlegel 1828 Heidersdorf – 1895 Dresden
Pencil drawing Alle Blätter mit dem Nachlaßstempel "A.F. Schlegel", betitelt und teilweise datiert.
Blätter leicht gebräunt und unscheinbar knickspurig. Verso vereinzelt mit Resten alter Montierungen.
Verschiedene Maße, max. 11,2 x 19,8 cm.
256 Carl Gottlob Schönherr, Mutter mit Kind. 2nd half 19th cent.
Carl Gottlob Schönherr 1824 Lengefeld – 1906 Dresden
Pencil drawing und Farbstift. U.li. signiert "C. Schönherr". Blatt mit einigen Randmängeln sowie leicht angeschmutzt.
22,5 x 25 cm.
257 Franz Adam Schröder"Das Reichenauer Thal in Sachsen". Mid 19th cent.
Franz Adam Schröder 1809 Hamburg – 1875 ebenda
Engraving In der Platte u.li. bezeichnet "gezeichnet von Schmidt", u.re. bezeichnet " gestochen von Schroeder" und u.Mi. betitelt und bezeichnet "verlegt von Martin Engelbrecht in Augsburg". Blatt minimal stockfleckig.
Pl. 30 x 39,5 cm, 34,5 x 45 cm.
258 Adolf Schrödter, Don Quichote. 1839.
Adolph Schrödter 1805 Schwedt – 1875 Karlsruhe
Etching Unsigniert. In der Platte u.li. datiert "1839 Düsseldorf.". Blatt stärker stockfleckig.
Pl. 18,7 x 21,2 cm, Bl. 33 x 29,8 cm.
259 Johann Adam Seupel"Johannes Schilter". Late 17th cent.
Johann Adam Seupel vor 1662 Straßburg – 1717 ebenda
Engraving In der Platte u.li. bezeichnet "J.A. Seüpel delin: et sculp:". Im Passepartout.
Blatt minimal fleckig. Leicht gebräunt.
Pl. 36 x 26,5 cm, Bl. 39 x 30 cm.
260 Pieter van Sompel"Maximilian II.". 1644.
Pieter van Sompel um 1600 Antwerpen – um 1644 Haarlem
Engraving In der Platte u.Mi. betitelt, datiert und bezeichnet. "P. Soutman Invenit Effigiavit et excud. Cum Privit. P. van Sompel Sculp."
Auf Untersatzpapier montiert. Minimale Randschäden. Reißzwecklöchlein o.Mi.
Pl. 44,7 x 36 cm, 45,7 x 37 cm.
261 Christian Friedrich Sprinck"Ruinen vom alten königl. Schloss zu Pillnitz " Um 1818.
Christian Friedrich Sprinck 1769 Dresden – um 1831 ebenda
Engraving , koloriert, nach einer Zeichnung von A. L. Richter. In der Platte u.Mi. betitelt, u.li. bezeichnet "Gezeichnet d. 3. May von L. Richter jun." und u.re. "C.F. Sprinck gest." verso in Blei bezeichnet. Im Passepartout montiert.
Blatt etwas lichtrandig und minimal fleckig. Linke untere Ecke minimal beschnitten.
Pl. 18 x 25 cm, Bl. 20 x 25 cm.
262 Christian Friedrich Sprinck"Die Elbbrücke in Dresden nach der Sprengung 1813". Um 1813.
Christian Friedrich Sprinck 1769 Dresden – um 1831 ebenda
Engraving , koloriert. U.Mi. betitelt und u.re. bezeichnet " bei C.F. Sprinck in Dr."
Blatt minimal fleckig. Beschnitten.
Bl. 11 x 18 cm.
263 John Stockdale"A Plan of the City of Dresden". 1800.
John Stockdale 1749 – 1814
Engraving In der Platte u.Mi. bezeichnet "Published by J. Stockdale Picadilly 1800."
Minimaler Randschaden. Am oberen Rand durchgehende horizontale Knickfalte.
Pl. 19,5 x 27 cm, Bl. 23 x 29,8 cm.
Johann Wilhelm Stör Erste Erw. 1727 – letzte Erw. 1755
Coloured copper engraving In der Platte o.Mi betitelt "Abbildung des Bekannten Brücken Männgens an der Königl. Elb-Brücke zwischen Neustadt u. Dresden.", o.re. nummeriert "No. 4" und u.re. bezeichnet "I.W. Stör fec." Wasserzeichen. Minimale Randschäden. Vertikale Knickspuren in der Mitte und dem rechten und linken Viertel des Blatts. Leicht knickspurig. Minimal fleckig.
Pl. 21,7 x 25,5 cm, Bl. 24,6 x 32,5 cm.
265 C. Studer"Die Brücke von Dresden." Um 1850.
C. Studer Tätig um 1850
Lithograph , koloriert. In der Platte u.re. bezeichnet "Lith. v. C. Studer" und u.Mi. betitelt.
Blatt schwach lichtrandig und minimal fleckig. Verso Reste alter Montierung.
St. 17 x 21,5 cm, Bl. 20,5 x 25,5 cm.
266 Herman van Swanevelt, Landschaft mit Ruinen. Um 1650.
Herman van Swanevelt 1600 Woerden – 1655 Paris
Engraving In der Platte u.li. bezeichnet. Verso von fremder Hand mit Blei beschrieben. Blatt knapp an die Plattenkante geschnitten. Am oberen Blattrand auf Untersatzpapier montiert. Linke untere Ecke mit unscheinbarem Wasserfleck.
Pl. 18 x 28 cm, Bl. 18,5 x 28,5 cm.
267 Johann Christoph Sysang"Franciscus Xaverius...". 1748.
Johann Christoph Sysang 1703 Leipzig – 1757 ebenda
Engraving "Reg: Polon: et Elect: Saxon: Princeps." Unterhalb der Darstellung signiert "Sysang", datiert und ausführlich betitelt.
Blatt etwas stockfleckig und knickspurig.
Pl. 11,6 x 8,7 cm, Bl. 17 x 10,6 cm.
268 Jacques Nicolas Tardieu"Le Docteur Alchimiste". Mid 18th cent.
Jacques Nicolas Tardieu 1716 Paris – 1791 ebenda
Engraving nach einem Gemälde von David Tenièra. Unterhalb der Darstellung signiert "J. Tardieu Filius", ausführlich betitelt, sowie figürliche Kartusche wohl mit dem Wappen des Kurfürsten Clemens August von Köln.
Blatt minimal stockfleckig und knickspurig.
Pl. 22,2 x 27,6 cm, Bl. 30 x 40 cm.
Andrej Grigorevic Uchtomsky 1771 – 1852
Lithograph Im Blatt bezeichnet und betitelt u.Mi. und u.li. sowie eine russische Erklärung zum Bild u.Mi.
Im Passepartout.
Blatt stockfleckig, mit zwei kleinen Löchern am unteren Blattrand, sowie lichtrandig.
St. 33 x 26,8 cm, Bl. 42,5 x 32,5 cm.
Giovanni Volpato 1733 Bassano – 1803 Rom
Engraving Mappe mit 24 Kupferstichen und 23 Zeichnungen römischer Statuen und Detailstudien. Titelblatt und Erläuterungstexte in Italienisch und Französisch. Fadenheftung. Blätter stark stockfleckig und gebräunt, Ränder stark angeschmutzt und mit einigen Mängeln, u.a. Knickspuren und Einrisse.
Bl. max. 57 x 43 cm, Bl. mind. 22 x 34 cm.
271 Friedrich Voltz, Kühe am Wasser. 2nd half 19th cent.
Friedrich Voltz 1817 Nördlingen – 1886 München
Charcoal drawing auf Karton. U.li. monogrammiert "F.V."
Im Passepartout montiert. Minimaler Wasserfleck in der linken Bildhälfte.
6,7 x 14,3 cm.
Gabriel Tzschimmer 1629 Dresden – 1694 ebenda
(…) "und durch die Schloßgasse in die Churfürstl. Residenz und dan ferner auf die Bahne. den 21. February A. 1678".
Kupferstich von drei Platten. Aus: "Der Chur=Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residentz= und Haupt=Vestung Dresden Beschreib: und Vorstellung. Auf der Churfürstlichen Herrschafft gnädigstes Belieben in Vier Abtheilungen verfaßet / mit Grund: und anderen Abrißen / auch bewehrten Documenten / erläutert."
Blatt bis zur Darstellung geschnitten sowie mehrfach gefaltet. Etwas angeschmutzt und knickspurig. Auf dem Klapp-Passepartout randmontiert.
Bl. 24,4 x 115,4 cm.
273 Friedrich Moritz Wendler, Wanderndes Paar. 1840er/ 1850's.
Friedrich Moritz Wendler 1814 Dresden – 1872 ebenda
Watercolour über Bleistift. Verso vom Künstler signiert (?) "Wendler fec.". Blatt minimal stockfleckig und angeschmutzt.
18,2 x 13 cm.
274 Ludwig Willroider, Ruderpartie. 2nd half 19th cent.
Ludwig Willroider 1845 Villach (Kärtnen) – 1910 Bernried (Starnberger See)
Pencil drawing U.re. signiert "L. Willroider". Im Passepartout montiert.
Blatt minimal fleckig.
20,2 x 33,8 cm.
275 Johann Wölffle"Der Morgen". 19th cent.
Johann Wölffle 1807 Endersbach – 1893 Faurndau
Lithograph Bezeichnet u.re. "Gemalt von Wynants", u.Mi. "Gedr. in der Kunstanstalt Piloty u. Loehle." und u.re. "Nach dem Original auf Stein gez. v. J. Woelffle." Darunter betitelt "Der Morgen/Le Matin".
St. 40,5 x 50,8 cm, Bl. 49 x 56,5 cm.
276 Johann Wölfle (Wölffle)"Palermo mit dem Berge Pellegrino". 2nd half 19th cent.
Johann Wölfle (Wölffle) 1807 Endersbach – 1893 Faurndau
Lithograph Druck des Verlags Piloty und Loehle in München nach einem Motiv von "Franz Catel" u.li. Mit Trockenstempel u.Mi.
Blatt leicht angeschmutzt und minimal fingerspurig außerhalb der Darstellung.
St. 40 x 54,5 cm, Bl.51,5 x 61,8 cm.
Engraving Album mit 24 Kupferstichen von J.A.Darnstedt, Christian Gottlob Hammer, Johann Gottlob Schumann, J.G.A. Frenzel und J. Philipp Veith nach Zeichnungen von Hammer und Thormayer. Einleitendes Vorwort und ausführliche Beschreibung aller Tafeln in Deutsch und Französisch. Gedruckt bei Carl Gottlob Gärtner.
Einband an den Ecken bestoßen und auf der Front Fehlstelle. Blätter etwas stockfleckig und gebräunt. Minimale Randschäden.
Pl. 20,3 x 26 cm, Bl. 26 x 42 cm.
278 Verschiedene Künstler, Konvolut von vier Reproduktionsgraphiken. 18./ 19th cent.
Engraving Drei Graphiken in der Platte betitelt und signiert "L. Paradisi", "Joh. Volpato" und "Marais", eine Graphik monogrammiert "e.w.K.g.".
Blätter stockfleckig und angeschmutzt, mit stärkeren Randmängeln. Eines der Blätter auf Leinwand aufgezogen, mit größeren Fraßspuren.
Verschiedene Maße, Bl. max. 28,5 x 54 cm.
279 Verschiedene KünstlerKonvolut von 17 Dresdner Stadtansichten. 19th cent.
Lithograph teilweise koloriert. Alle Blätter von verschiedenen Künstlern gestochen, von W. Arldt, H. Teichgräber, J.T. Willmore, L. Thümling, J.W. Baumann, J. Riedel, P. Franke. In der Platte signiert und betitelt.
Blätter vereinzelt stockfleckig. Einige Blätter minimale Randschäden und/oder kleine Wasserflecken.
Verschiedene Maße.
280 Verschiedene Künstler"Dresden - Museum"/ "Dresden"/ "Meißen". 2nd half 19th cent.
Steel engraving von E. Willmann, J. M. Kolb und J. Poppel. In den Platten bezeichnet und betitelt.
Hinter Glas im Passepartout sehr aufwendig in schmaler Holzleiste gerahmt.
BA. 13 x 18 cm, Ra. 25 x 31 cm.
281 Verschiedene Künstler, Konvolut von 19 böhmischen Ansichten. Mitte 19th cent.
Lithographien, Stahlstiche und eine Radierung, teilweise signiert und betitelt. Blätter vereinzelt etwas stockfleckig und gegilbt.
Verschiedene Maße, ca. 25 x 19 cm.
282 Verschiedene Künstler, Konvolut von neun Ansichten Dresden und Umgebung. 19th cent.
Verschiedene Techniken, davon sieben kleinformatige Lithographien (zwei getont), zwei Kupferstiche. Ansichten u.a. vom Maternie-Hospital, Neuer Hauptwache, Plauischem Grund, Schlacht bei Dresden, Zwinger und Treppe zur Brühlschen Terasse.
Überwiegend in gutem Zustand.
Verschiedene Maße.
283 Verschiedene Künstler"La Marchaude d´Amours d´Herculanum"/ "Porte de Pompeii". 18th cent.
Engraving Die erste Graphik signiert "N. le Mirz", betitelt und bezeichnet, ebenso die zweite, diese signiert "Gultenberg".
Blätter auf Untersatzkarton montiert, stockfleckig und leicht lichtrandig und angeschmutzt.
Verschiedene Maße, Bl. max. 17,2 x 21 cm.
Gebunden. 153 Stahlstiche, gestochen u.a. von I. Riegel, M. Kolb, Joh. Poppel und E.E. Höfer. Druck und Verlag: Bokelmann´s Kunstverlag in Frankfurt a. Main. Insgesamt 151 Ansichten, sowie ein Titelblatt und ein Inhaltsverzeichnis. Blätter mit leichten Randmängeln, sowie minimal stockfleckig und leicht angeschmutzt.
Pl. ca. 12 x 16 cm, Bl. 22 x 31,5 cm.
285 Verschiedene Künstler, Konvolut von sieben Dresdner Ansichten. 19th cent.
Sechs Stahlstiche, ein Holzstich. U.a. Ansichten vom Posthaus, Katholischer Kirche, Neuem Museum und Großem Garten. In gutem Erhaltungszustand.
Darst. ca. 14 x 18 cm.
286 Unbekannter Künstler"Nordwestliche Ansicht von Leipzig". 1835.
Coloured lithograph Außerhalb der Darstellung betitelt. Im Passepartout.
Zwei Knicke am unteren Rand, fingerspurig und stockfleckig.
St. 11,2 x 18,5 cm, Bl. 17,7 x 20,4 cm.
287 Unbekannter Künstler, Brustbild eines bärtigen Mannes. Wohl 17th cent.
Charcoal drawing und Rötel auf Bütten mit Wasserzeichen. Auf Untersatzblatt aufgezogen.
O.li. minimaler Randschaden. Leicht knickspurig.
Bl. 31,3 x 25,2 cm, Untersatzblatt 32 x 26,8 cm.
288 Unbekannter Künstler, Darstellungen junger Mütter. 1st half 19th cent.
Pen drawing (ink) auf blauem Bütten.
Blätter minimal fleckig.
Ca. 18 x 24 cm.
289 Unbekannter Künstler, Dorf mit Schafhirte/ Wanderer/ Wappen. Mid 19th cent.
Pen drawing und Bleistiftzeichnung, teilweise koloriert.
Blätter mit Randmängeln, etwas angeschmutzt und minimal stockfleckig. Verso Reste alter Montierung.
Verschiedene Maße, max. 16,5 x 21 cm.
290 Unbekannter Künstler"Schlangenbad"/"Stadtbad"/"Kirchhof zu Teplitz"/ Parkanlage. 19th cent.
Coloured lithograph Drei von vier Lithographien verso betitelt.
Blätter leicht stockfleckig mit minimalen Randmängeln.
9,5 x 14,8 cm.
291 Unbekannter niederländischer Künstler, Italienische Landschaft. 17th cent.
Crayon drawing , in Bister laviert. U.re. unleserlich bezeichnet.
Blatt minimal stockfleckig. In der rechten Bildhälfte rötlicher Wasserfleck. Minimale Randschäden. Verso Reste alter Montierung.
21 x 32 cm.
292 Unbekannter Künstler, Sechs Ansichten von Dresden. 1600.
Engraving / Holzschnitt/ Radierung. Vereinzelt auf Untersatzpapier montiert, leicht gebräunt und stockfleckig.
Pl./ Stk. max. 14,5 x 19,3 cm, Bl. max. 17,7 x 22,6 cm.
293 Unbekannter Künstler, Nächtliche Landschaft mit Brücke. 19th cent.
Pen drawing , aquarelliert. Verso drei Studien einer Dame.
Auf Untersatzkarton montiert.
6 x 8,4 cm.
294 Unbekannter Künstler, Bildnis eines Herren. 19th cent.
Pencil drawing Blatt stärker knickspurig und stockfleckig mit vereinzelten Randmängeln.
49,5 x 30,6 cm.
295 Unbekannter Künstler"Die Stadt Zittaw in OberLausitz [...]". Um 1650.
Engraving "[…], wie sie A. 1632. vom Obr. Golzen Fortificirt worden, sampt der Belagerung A. 1643.". Vogelschau mit Legende und zwei unteren Eckfeldern, die Detailansichten enthalten. Betitelt in Schriftbanner o.Mi. Zweifach gefaltet, sowie unscheinbare Knickspuren. Oberer Rand leicht wasserfleckig. Strichförmiger Tuschefleck ca. 2,5 cm am unteren Rand.
Pl. 29,7 x 37,7 cm, Bl. 37,5 x 42 cm.
296 Unbekannter Künstler"Ansicht von Zwickau". 19th cent.
Watercolour und Deckfarben. In Tusche betitelt. Im Passepartout.
Verso besonders am re. Blattrand stockfleckig und knickspurig an den Blattecken
Darst. 14 x 18,3 cm, Ba.19,7 x 24,4 cm.
297 Unbekannter Künstler, Mongolischer Reiter. Wohl 19th cent.
Pencil drawing Unsigniert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Blatt stärker stockfleckig und angeschmutzt.
BA. 37,5 x 40,5 cm, Ra. 50,5 x 53,5 cm.
298 Unbekannter russischer Künstler, Bauernmarkt. 1st half 19th cent.
Lithograph on hand-made paper , koloriert. Im Stein unleserlich kyrillisch signiert und datiert. Blatt minimal lichtrandig und minimal fleckig.
St. 17 x 25,5 cm, Bl. 26 x 34,5 cm.
299 Unbekannter Künstler"Byron. Don Juan und Haidée". 1859.
Pencil drawing U.li. schwer lesbar in Blei signiert und datiert. U.re. in Blei betitelt.
In der linken Hälfte des Blattes unscheinbare vertikale Knickspur. Minimale Randschäden. Blatt minimal fleckig Verso Reste alter Montierung.
34,4 x 27 cm.
300 Unbekannter Künstler, Die Heilige Familie. 18th cent.
Pencil drawing , weiß gehöht, auf blauem Bütten mit Wasserzeichen. Auf Untersatzkarton montiert.
Blatt minimal fleckig. Im rechten Viertel vertikale Knickspur. Rechter Rand leicht gestaucht.
20,5 x 21,8 cm.
301 Unbekannter Künstler, Reisegesellschaft an der Kutsche. 1st half 19th cent.
Pencil drawing Im Passepartout montiert. Minimal knickspurig.
22,2 x 30,5 cm.
302 Unbekannter Künstler, Zwei Genreszenen. 19th cent.
Pencil drawing, painted in watercolours auf Bütten mit Wasserzeichen.
Blatt minimal fleckig. Mittig eine horizontale Knickfalte.
25,5 x 19,6 cm.
303 Unbekannter Künstler, Vogelstudien. 19th cent.
Pencil drawing Auf Vorder- und Rückseite Studien verschiedener Vögel. Linker Rand mit Wasserzeichen.
Blatt etwas angeschmutzt und minimal stockfleckig.
23,3 x 19 cm.
Engraving , koloriert. In der Mitte vertikale, fachmännisch hinterlegte Knickfalte. Blatt mit Schaden am unteren Rand, minimal fleckig.
Pl. 16,5 x 25,3 cm, Bl. 20,5 x 30,5 cm.
305 Unbekannter Künstler, Sternenkarte. 18th cent.
Engraving In schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Blatt minimal fleckig. Rahmen mit unscheinbaren Fehlstellen.
Pl. 60 x 80 cm, Ra. 74 x 94 cm.
306 Unbekannter Künstler"Ansicht der Sächsische Schweiz". 1st half 19th cent.
Lithograph koloriert, Guckkastenblatt. Im Stein u.Mi. betitelt, u.li. bezeichnet "Guckkastenbilder No. 66." und u.re. bezeichnet "bei Winckelmann und Söhne Berlin." U.li. in Tusche bezeichnet "Table Rock."
In schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt. Alt aufgezogen. Blatt leicht stockfleckig. Minimale Randschäden.
Bl. 29,5 x 36 cm, Ra. 33,5 x 44 cm.
Lithograph Wohl aus "Galerie historique de Versailles" von 1838. Blatt minimal stockfleckig, etwas knickspurig, mit stärkeren Randmängeln. Mit drei Vertikalfalzen.
Darst. 18,6 x 38 cm, Bl. 21,1 x 40,7 cm.
308 Unbekannter Künstler"Place de Nancy". 18th cent.
Engraving , koloriert. Guckkastenblatt. Oberhalb der Darstellung spiegelverkehrt in der Platte betitelt, unterhalb der Darstellung ausführlich betitelt "Vue Meridionale de la grande Place ditte la Carriere a Nancy.". O.re. nummeriert 31.
Blatt stärker angeschmutzt und stockfleckig, leicht knickspurig.
Pl. 25,3 x 41 cm, Bl. 29,2 x 43 cm.
Etching , altkoloriert. In den Platten betitelt.
Blätter leicht fleckig und minimal gebräunt, das Kolorit jedoch noch von Leuchtkraft.
Jeweils in profilierter Leiste hinter Glas gerahmt.
Pl. ca. 24 x 19 cm, Ra. 43 x 36,5 cm.
310 Unbekannter Künstler, zwei Sammelblätter "London" und "Gross-Britannien Taf. II." 19th cent.
Steel engraving In der Platte o.Mi. jeweils betitelt. Um eine zentrale Darstellung mehrer kleinere mit jeweils eigener Bildunterschrift gruppiert. Minimal fleckig und unscheinbare Randschäden.
Pl. 28 x 33,5 cm, Bl. 32 x 39 cm.
311 Unbekannter Künstler, Vier Ansichten von Meißen. 19th cent.
Coloured etching Unsigniert. Unterhalb der Darstellungen betitelt "Meißen gegen Morgen", "Ansicht Stromaufwärts von der Elbbrücke in Meißen", "Meißen gegen Abend", "Dom zu Meißen". Blätter etwas gebräunt, vereinzelt etwas stockfleckig, eines der Blätter mit einer kleinen Fehlstelle am linken Rand.
Darst. ca. 9 x 15 cm, Bl. ca. 12 x 18 cm.
Etching Unsigniert. Beide Darstellungen in der Platte betitelt. Blätter etwas angeschmutzt, mit leichten Randmängeln.
D. 10,5 cm.
313 Unbekannter Künstler"Ansicht von der Dresdner Brücke nach dem Abend zu." Um 1840.
Lithograph , koloriert. Im Stein u.re. betitelt und u.li. französisch betitelt. U.Mi. bezeichnet "Dresden, Bergsche Buch- und Kunsthandlung a.d. Schloss G." O.li. nummeriert "7".
Blatt lichtrandig und minimal fleckig. Die Blattränder hinterlegt.
St. 17 x 26 cm, Bl. 20 x 28 cm.
320 Leonore Adler, Weiblicher Akt. 1993.
Leonore Adler 1953 Plauen – lebt in Dresden
Serigraph in colours auf Hahnemühle-Bütten. Signiert in Blei re.u. "Leo 93" und nummeriert li.u. "18/30".
Darst. ca. 35 x 48 cm, Bl. 39 x 54 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
321 Elisabeth Ahnert, Rast der Heiligen Familie. 1920.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Etching Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Elisabeth Ahnert" und datiert. Blatt leicht kinckspurig und angeschmutzt.
Pl. 15 x 19,3 cm, Bl. 26,6 x 34,2 cm.
322 Carl Wilhelm Arldt"Halali". Um 1900.
Carl Wilhelm Arldt 1809 Nieder-Ruppersdorf – 1868 Löbtau b. Dresden
Pen drawing , weiß gehöht. Verso signiert "fec. Dr. Arldt", auf Untersatzkarton signiert "Dr. med. Arldt, Dresden" und betitelt. Blatt leicht fleckig.
9,9 x 17,5 cm.
323 Heinz Auerswald und G. Broel, Waldlandschaften. 1919.
Heinz Auerswald 1891 Zschopau – 1974 Güstrow
Etching "Am Waldrand" außerhalb der Darstellung u.li. betitelt und u.re. in Blei signiert "Heinz Auerswald". Blatt von G. Broel in der Platte u.li. signiert und datiert. Minimale Knickspuren und minimale Randmängel bei Broel.
Bl. 39 x 29 cm und 26 x 22 cm.
324 Heinz Auerswald, Ansicht der Elbflorenz vom Neustädter Ufer/ Ansicht Hofkirche und Schloss vom Theaterplatz. Wohl 1920's.
Heinz Auerswald 1891 Zschopau – 1974 Güstrow
Etching In Blei signiert "Auerswald" u.re. Hinter Glas gerahmt. Beide Blätter gebräunt bzw. stockfleckig.
Pl. 16 x 23,5 cm, Ra. 31,7 x 42,2 cm.
Artur Bär 1884 Crimmitschau – 1972 Radebeul
Etching Unterhalb der Darstellungen in Blei signiert "A.Bär", datiert und betitelt. Blätter etwas stockfleckig.
Verschiedene Maße, Pl. max. 15,9 x 13 cm.
326 Artur Bär1912. 1921.
Artur Bär 1884 Crimmitschau – 1972 Radebeul
Etching In der Platte monogrammiert und datiert. Unterhalb der Darst. signiert "A.Bär" und betitelt. Eines der Blätter mit kleineren Randmängeln.
Verschiedene Maße, Pl. ca. 19 x 15 cm.
327 Ernst BarlachErnst Barlach "Christ in Gethsemane". 1919. 1919.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Wood cut. Woodcut. Estate stamp, ca. 1939. In mat.
Mouldy.
WVZ Druckgraphik 58; Schult 155.
Stk. 22 x 2,5 cm, Bl. 30 x 37,5 cm.
328 Eugen Batz, Komposition. 1967.
Eugen Batz 1905 Velbert – 1986 Wuppertal
Drypoint etching Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "e. batz", nummeriert 4 und bezeichnet "1. Probedruck".
Pl. 13,9 x 19 cm, Bl. 26,7 x 40,5 cm.
329 Eugen Batz, Abstrakte Komposition in Grau. 1967.
Eugen Batz 1905 Velbert – 1986 Wuppertal
Etching Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "e. batz", datiert und nummeriert 9/8. Ein kleiner Fleck am rechten Blattrand.
Pl. 12,2 x 16,5 cm, Bl. 26,1 x 39,7 cm.
331 Rüdiger Berlit, Spaziergänger vor der Stadt. 1930's.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Drypoint etching In Blei signiert "Rüdiger Berlit" u.re.
Pl. 19,8 x 15 cm, Bl. 32,5 x 24 cm.
332 Rüdiger Berlit, Mann mit Kind. 1930's.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Drypoint etching In Blei signiert "Rüdiger Berlit" u.re.und nummeriert 16/50 u.li. Blatt in Blei von fremder Hand bezeichnet u.re. Lichtrandig. Verso mit Besitzerstempel und leicht angeschmutzt.
Pl. 14,7 x 20 cm, Bl. 26,8 x 37,5 cm.
333 Rüdiger Berlit, Drei Wanderer. 1930's.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Charcoal drawing In Blei signiert "Berlit" u.re. Mit Besitzerstempel u.re. Im Passepartout. Blatt mit leichten Randmängeln, lichtrandig.
Bl. 35,5 x 26 cm.
334 Johannes Beutner, Sitzender weiblicher Akt von vorn (Hilde). 1948.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Pencil drawing auf Velin mit Wasserzeichen. U.re. mongrammiert "JB" und datiert. Verso in Blei bezeichnet und nummeriert. Minimal fleckig.
36,5 x 25,5 cm.
335 Bruno Beye, Pfeife rauchender Mann nach links. 1919.
Bruno Beye 1895 Magdeburg – 1976 ebenda
Wood cut auf Japan. Im Stock monogrammiert "BB" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Bruno Beye", datiert und bezeichnet "Handabzug". Blatt etwas knickspurig, mit wenigen Trockenfalten.
Stk. 28,7 x 19,3 cm, Bl. 31,6 x 24,5 cm.
336 Bruno Beye, Drei Zeichnungen mit rumänischen Landschaften. 1915/ 1917.
Bruno Beye 1895 Magdeburg – 1976 ebenda
Charcoal drawing , Tuschezeichnung und Farbkreidezeichnung. Alle Blätter unten rechts in Blei signiert "Bruno Beye" und datiert, teilweise unleserlich betitelt. Leichte Randmängel, auf Untersatzkarton montiert.
Verschiedene Maße, max. 17,6 x 21 cm.
337 Bruno Beye, Pfeife rauchender Mann nach rechts. 1919.
Bruno Beye 1895 Magdeburg – 1976 ebenda
Wood cut auf Japan. Im Stock u. li. monogrammiert "BB" und datiert. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Bruno Beye", datiert und bezeichnet "Handabzug". Blatt leicht knickspurig, mit wenigen Trockenfalten.
Stk. 28 x 19 cm, Bl. 30,5 x 22,5 cm.
338 Gerd Böhme"Hilde Böhme". No date.
Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda
Pencil drawing Verso von der Witwe in Blei bezeichnet "aus Nachlaß von Gerd Böhme. Hilde Böhme".
Blatt minimal fleckig. Minimale Randschäden. Blatt etwas angeschmutzt.
50 x 35 cm.
339 Gerd Böhme, Industrielandschaft Freital. 1918.
Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda
Charcoal drawing U.re. in Blei datiert. Verso in Kugelschreiber von der Witwe des Künstlers bezeichnet "aus Nachlass von Gerd Böhme. Hilde Böhme".
32 x 23 cm.
340 Gerd Böhme, Katze. No date.
Gerd Böhme 1899 Dresden – 1978 ebenda
Charcoal drawing Verso in Kugelschreiber von der Witwe des Künstlers bezeichnet "aus Nachlass Gerd Böhme. Hilde Böhme".
Minimale Randmängel. Etwas fingerspurig.
35 x 50 cm.
341 Elisabeth Büchsel, Baumbestandene Landschaft. 1st quarter 20th cent.
Elisabeth Büchsel 1867 Stralsund – 1957 ebenda
Etching in colours U.re. in Tusche signiert "EBüchsel rad." In schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt.
Blatt etwas gebräunt.
Pl. 19 x 13,5 cm, Ra. 36,4 x 28,4 cm.
342 Erich Buchwald-Zinnwald"Winterabend"/ "Sonnenuntergang". Um 1922.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Wood cut in colours Unterhalb der Darstellungen in Blei signiert "E. BuchwaldZinnwald", betitelt und bezeichnet "Originalfarbholzschnitt". Eines der Blätter datiert.
Blätter etwas gebräunt.
Stk. 6 x 6,5 cm, Stk. 15,8 x 18 cm.
343 Erich Buchwald-Zinnwald"Schub vom Müntzenberge...". 1938.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Wood cut in colours Unterhalb der Darstellung signiert "E. BuchwaldZinnwald", datiert und undeutlich betitelt. Minimale Randmängel.
Stk. 21,2 x 26,2 cm, Bl. 25 x 31 cm.
344 Erich Buchwald-Zinnwald"Tauwetter in Zinnwald". 1915.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Wood cut in colours auf Japan. U. re. in Blei signiert "E. Buchwald Zinnwald" und nummeriert "1787". Auf Untersatzpapier betitelt. An den Ecken mit Klebestreifen auf Karton aufgeklebt. Eine Ecke ausgerissen. Knickspuren.
Bl. 23 x 33 cm, Untersatzpapier 32,2 x 48 cm.
345 Dietrich Burger"Tanzende". 1983.
Dietrich Burger 1935 Bad Frankenhausen – lebt in Roda bei Leipzig
Lithograph (Kreide und Feder). Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Burger" und datiert u.re., betitelt und nummeriert 113/155 u.li.
St. 35 x 47,5 cm, Bl. 39,5 x 49,7 cm.
346 Manfred Butzmann"Friedhof in Moldawien". 1975.
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Offset lithograph Außerhalb der Darstellung u.re. signiert "Manfred Butzmann", u.Mi. nummeriert "50/140" und u.li. bezeichnet "Friedhof in Moldawien". Trockenstempel der "Edition Arkade" u.re.
Darstellung 39 x 48,5 cm, Bl. 58 x 65,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
347 Fritz Cremer"Der Fragende". 1956.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Lithograph Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "F Cremer" und datiert. Verso Sammlerstempel. Im Passepartout montiert.
Lit.: Fritz Cremer Lithographien 1955 - 1974, Nr. 11.
St. 40 x 29,5 cm, 50 x 38 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
348 Fritz Cremer, Zwei weibliche Akte. 1960.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Lithograph Blatt 3 aus der Folge "Frauen und Mädchen". Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "FCremer" und datiert. Verso Sammlerstempel. Im Passepartout montiert.
Blatt minimal fleckig.
Lit.: Fritz Cremer Lithographien 1955 - 1974, Nr. 113.
St. 38 x 53 cm, Bl. 42,5 x 57 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
349 Fritz Cremer, Zwei sitzende Akte. 1961.
Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin
Lithograph Blatt 7 aus der Folge "Frauen und Mädchen". U.re. in Blei signiert "FCremer" und datiert. Außerhalb der Darstellung u.li. in Blei nummeriert "I 26/50". Verso Sammlerstempel.
Blatt minimal lichtrandig.
Lit.: Fritz Cremer Lithografphien 1955 - 1974, Nr. 117.
St. 41 x 34,5 cm, Bl. 50 x 38 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
350 Monogrammist RDD, Berliner Kurfürsten-Damm bei Regen. 1924.
Charcoal drawing Blatt u.re. in Blei datiert und monogrammiert "R.D." Verso Reste alter Klebestreifen, Blatt sonst in gutem Zustand.
Bl. 13 x 16 cm.
351 Helmut Diehl, Abstrakte Komposition. 1966.
Helmut Diehl 1932 Berlin – lebt in Berlin
Lithograph Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "H. Diehl" u.re. Verso wohl von fremder Hand datiert.
Oberer Rand mit Knickspuren, minimal fingerspurig.
St. 40 x 30 cm, Bl. 50,5 x 37,5 cm.
352 Ernst Richard Dietze, Orientalische Stadt. No date.
Ernst Richard Dietze 1880 Obermeisa b. Meißen – 1961 Traunstein
Etching Unterhalb der Darstellung in Blei undeutlich signiert und betitelt. Blatt leicht angeschmutzt.
Pl. 17,5 x 23,5 cm, Bl. 24 x 30,8 cm.
353 Ernst Richard Dietze, Fluß mit Brücke. No date.
Ernst Richard Dietze 1880 Obermeisa b. Meißen – 1961 Traunstein
Etching In der Platte u.re. monogrammiert "E.R.D.", unterhalb der Darstellung in Blei undeutlich signiert und Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins. Blatt etwas stockfleckig und knickspurig.
Pl. 15,5 x 23,6 cm, Bl. 33 x 43 cm.
354 Otto Dill, Pferderennen.
Otto Dill 1884 Neustadt an der Weinstraße – 1957 Bad Dürkheim
Lithograph Im Stein u.Mi. bezeichnet "Originallithographie von Otto Dill". Verso Lithographie "Schlafendes Kind". Minimal lichtrandig. Im Blatt minimale Löchlein. Blatt beschnitten.
Bl. 35 x 24,4 cm.
355 Siegfried Donndorf, Dresden - Blick auf die Frauenkirche. 1930's.
Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden
Lithograph Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Siegrf. Donndorf" u.re. Im Passepartout.
Blatt fingerspurig und leicht verschmutzt.
St. 14,5 x 21,5 cm, Bl. 25 x 32.5 cm.
356 Klaus Drechsler"Holzbläser". 1983.
Klaus Drechsler 1940 Ober-Dammer – lebt in Dresden-Wachwitz
Lithograph in colours U.re in Blei signiert "Klaus Drechsler" und datiert. U.Mi. in Blei betitelt "Holzbläser". U.re. in Blei nummeriert "1/7" und bezeichnet "Litho". Blatt leicht angeschmutzt, lichtrandig und minimal stockfleckig. Oberer Blattrand verso mit Resten alter Montierung.
St. 33 x 20 cm, Bl. 43,5 x 33,3 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
357 Richard Dreher, Liebespaar. 1st quarter 20th cent.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Lithograph In Blei signiert "Dreher" u.re., u.li. nummeriert 67/125. Blatt minimal stockfleckig, mit leichten Randmängeln.
St. 28,5 x 33,6 cm, Bl. 34 x 46,6 cm.
358 Horst Engelhardt(?) "Angst". 1983.
Horst Engelhardt 1951 Leuben
Etching Unterhalb der Darstellung in Blei monogrammiert "EH" (ligiert), datiert, betitelt und nummeriert "3/5".
Pl. 50 x 24,5 cm, Bl. 62,5 x 48 cm.
359 Monogrammist K.E.E., Weiblicher Akt. 1st half 20th cent.
Red chalk drawing U.re. monogrammiert "K.E."
Im Passepartout montiert.
Blatt etwas lichtrandig, minimal fleckig und die Kanten hinterlegt.
Bl. 44,4 x 36,2 cm.
360 Erró (G. Gudmundsson), Kampfflugzeug mit Haremsdamen. 1981.
Erró (G. Gudmundsson) 1932 Ólafsvík – lebt in Paris
Serigraph in colours In Blei signiert und datiert u.re., u.li. nummeriert: 79/100. In der unteren linken Ecke Editions-Trockenstempel: Edition Kerlikowsky München-Paris.
Pl. 58 x 46, Bl. 65 x 50 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
361 Erró (G. Gudmundsson)"Ohne Titel" (Fallschirmspringer und Karpfen). 1971.
Erró (G. Gudmundsson) 1932 Ólafsvík – lebt in Paris
Serigraph in colours In Blei signiert und datiert u.re., bezeichnet "Epreuve d'Artiste" u.li. In der unteren linken Ecke Editions-Trockenstempel: Kerlikowsky + Kneiding Kunsthandlung München.
80 x 52,2 cm, Bl. 85,7 x 61cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
362 Conrad Felixmüller, Selbstbildnis. 1965.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Wood cut Im Stock u.li. monogrammiert. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "C. Felixmüller" und datiert.
Stk. 12 x 9,5 cm, Bl. 20 x 15 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
363 Conrad Felixmüller"Pferdetransport". 1959.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Wood cut on japanese paper Vorlegeblatt der 1. Auflage der Künstlermappe des Seemannverlags Leipzig. Blatt in Blei u.li., bezeichnet und u.re. signiert "C. Felixmüller". Mappe mit Textteil, darin fünf originale Holzschnitte und acht farbige Gemäldewiedergaben.
Mappe mit minimalen Gebrauchsspuren. Blätter des Textteils mit kleinem Wasserschaden o.li.
32,4 x 23,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
364 Otto Fickentscher, Pferde auf der Weide. 1920.
Otto Fickentscher 1862 – 1945
Etching In der Platte u.re. monogrammiert "OF" und datiert. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Otto Fickentscher". Auf Untersatzkarton montiert. Minimaler Lichtrand, kaum sichtbare Flecken.
Pl. 13 x 18 cm, Bl. 23 x 27 cm.
365 Gino von Finetti, Springreiter. No date.
Gino von Finetti 1877 Pisino d'Istria – 1955 Gorizia
Lithograph Im Stein u.li. monogrammiert "GF". Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Finetti". Verso in Blei bezeichnet "O. Litho. Gino v. Finetti". Alle Blattkanten hinterlegt.
St. ca. 37 x 26 cm, Bl. 45 x 34,5 cm.
366 Otto Fischer, Bewaldete Hügellandschaft mit Kühen. Um 1900.
Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Charcoal drawing In Blei unten links signiert "Otto Fischer".
22 x 28,8 cm.
Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Etching Teilweise in Blei signiert "Otto Fischer" und mit dem Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins versehen. bzw. in den Platten bezeichnet. Ein Blatt unbezeichnet und unsigniert.
Verschiedene Maße, Pl. max. 24 x 29,5 cm.
368 Wilfried Fitzenreiter, Liegendes Paar. 1970's.
Wilfried Fitzenreiter 1932 Salza – 2008 Berlin
Wood cut Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Fitzenreiter" u.re., nummeriert 15/200 u.li.
Leicht knickspurig.
Stk. 16,1 x 25,7 cm, Bl. 34,5 x 34,9 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
369 Richard Flockenhaus"Tod und Geizhals". 1st half 20th cent.
Richard Flockenhaus 1876 Forst (Lausitz) – 1943 Berlin-Steglitz
Etching In der Platte u.re. monogrammiert "RF". Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei betitelt und u.re. in Blei signiert "Richard Flockenhaus".
Pl. 26 x 18,5 cm, Bl. 40 x 53 cm.
370 Tsugouharu Foujita, Ruhende Mädchen. Wohl 1930's.
Theodor Kärner 1884 Hohenberg (Ober-Franken) – 1966 München
Wood cut Blatt mit Lichtrand. Minimal fleckig.
Stk. 13,5 x 10 cm, Bl. 23,5 x 18,5 cm.
371 Philipp Franck"Reiter am Kornfeld". Anfang 20th cent.
Philipp Franck 1860 Frankfurt a.M. – 1944 Berlin-Wannsee
Etching Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Philipp Franck" und u.li. von anderer Hand in Blei betitelt. Verso Stempel der Reichsdruckerei Berlin. Im Passepartout montiert. Minimal fleckig.
Pl. 24 x 30 cm, Bl. 30,5 x 41 cm.
372 Ruth Francken"Gefesselte Schere"/ "Black Bread". 1977.
Ruth Francken 1924 – 2006
Serigraph in colours Beide Blätter u.re. in Blei signiert. "Black bread" in Blei u.li. nummeriert " 100/150" und mit Wasserzeichen. "Gefesselte Schere" u.re. in Blei datiert 1977.
64,5 x 50 cm und 86,5 x 61 cm.
373 Joseph (Sepp) Frank"Exlibris III". 1918.
Joseph (Sepp) Frank Tätig um 1918
Etching Mappe mit zehn Exlibris. Alle Blätter außerhalb der Darstellung u.li. in Blei nummeriert "XLV/L" und u.re. in Blei signiert "Joseph Frank". Mit Textblatt.
Mappeeinband mit unscheinbaren Gebrauchsspuren, sonst sehr guter Zustand.
Pl. 15 x 13,5 cm, Bl. 41 x 32 cm.
374 Sepp Frank"Toledo". 1920's.
Sepp Frank 1889 Miesbach – 1969 Feldafing
Etching on hand-made paper Vorzugsausgabe. Im Passepartout montiert. Außerhalb der Darstellung der Kathedrale u.Mi. zweite kleinere mit der Abbildung eines Lageplans von Toledo. In dieser Platte o.re. betitelt "Toledo" und u.li. monogrammiert "SF". Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert und u.li. nummeriert "23/50". Minimal lichtrandig. Ecke oben rechts eingerissen.
Pl. 48, 5 x 31 cm, Pl. 6,8 x 8 cm, Bl. 65 x 49 cm.
375 Heinrich Freytag"Im Dorf". Um 1900.
Heinrich Freytag 1876 Duisburg – 1951 Dresden
Etching Probedruck. In der Platte u.re. monogrammiert "H.F." Außerhalb der Darstellung u.li. in Blei bezeichnet "Im Dorf/Probedruck" und u.re. signiert "Heinrich Freytag".
Pl. 15 x 16,5 cm, Bl. 26,5 x 30 cm.
376 Theo Garve"Selbstbildnis". 1986.
Theo Garvé 1902 Offenbach – 1987 Frankfurt
Lithograph Außerhalb der Darstellung in Blei u.li. nummeriert "23/30" und u.re. in Blei betitelt, datiert und signiert " Th. Garve". Im Passepartout montiert.
Blatt minimal fleckig. Ränder gewellt.
St. 34, 5 x 34,5 cm, Bl. 50 x 42 cm.
377 Theo Garve"Doppelbildnis". 1978.
Theo Garvé 1902 Offenbach – 1987 Frankfurt
Wood cut on japanese paper Handabzug. Außerhalb der Darstellung u.li. in Blei betitelt, nummeriert "4/30" und bezeichnet. Auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.
Stk. 43 x 29,4 cm, Bl. 46,2 x 30,7 cm.
378 Rudolf Gebhardt"Birkengruppe". No date.
Rudolf Gebhardt 1894 Dresden – 1985 ebenda
Etching in Braun. Unterhalb der Darstellung in Blei unleserlich signiert, betitelt und nummeriert 27-75.
Blatt minimal stockfleckig und knickspurig.
Pl. 25,2 x 18,4 cm, Bl. 33,9 x 27,9 cm.
379 Willi Geiger, Südliche Landschaft mit Taverne. Um 1910.
Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München
Etching on hand-made paper mit Trockenstempel und Wasserzeichen. Vorzugsausgabe. Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Geiger". Blatt u.re. in Blei bezeichnet. Verso in Blei bezeichnet und betitelt. . Minimal fleckig.
12,5 x 16,2 cm, Bl. 25,7 x 31,6 cm.
380 Paul Geissler, Der Zwinger zu Dresden. Wohl 1920's.
Paul Geissler 1881 Erfurt – 1965 Garmisch-Partenkirchen
Etching In der Platte u.li. bezeichnet "Paul Geissler". In der Darstellung mit Blei signiert "Prof. Paul Geissler". Im Passepartout montiert.
Pl. 23 x 14 cm, Bl. 32,7 x 24,2 cm.
381 Paul Geissler, Sächsische Schweiz. Wohl 1920's.
Paul Geissler 1881 Erfurt – 1965 Garmisch-Partenkirchen
Etching on hand-made paper Vorzugsdruck. U.re. in Blei signiert "Paul Geissler". U.li. in Blei betitelt und bezeichnet "Vorzugsdruck selbst gedruckt." Im Passepartout montiert. Blatt leicht stockfleckig.
Pl. 24 x 14 cm, 32 x 24 cm.
382 Georg Gelbke"Erlen" (?)/ Feld vor einem Gebirge. 1912/ 1917.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Etching in Braun. Eine der Grafiken in der Platte u.li. monogrammiert "G.G." und datiert, sowie Trockenstempel des Sächsichen Kunstvereins. Beide Grafiken Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "G.Gelbke". Blätter leicht stockfleckig.
Verschiedene Maße, Pl. max. 16 x 21 cm.
383 Georg Gelbke, Bogenschützen/ Liebespaar. 1912.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Etching / Farblithografie. Im Stein/ in der Platte monogrammiert "G.G.", "Bogenschützen" datiert. Unterhalb der Darstellungen in Blei signiert "G. Gelbke". Blätter minimal knickspurig.
Pl. 21 x 16 cm, St. 16 x 20 cm.
384 Kurt Eberhard Göllner, Weiblicher Rückenakt 1st half 20th cent.
Kurt Eberhard Göllner 1880 Hannover – 1955 Dresden
Drypoint etching In Blei signiert "K. E. Goellner" u.re.
Trockenstempel u.li.
Blatt mit leichten Randmängeln u. Knickspuren.
Pl. 24,5 x 19 cm, Bl. 34 x 25 cm.
385 Karl Friedrich Gotsch"Kapitän Ewerlin". 1920's.
Friedrich Karl Gotsch 1900 Kiel-Pries – 1984 Schleswig
Lithograph Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert und nummeriert "22/23" und u.li. in Blei betitelt. Von fremder Hand in Blei bezeichnet. Verso o.li. in Blei betitelt und bezeichnet. Verso Reste alter Montierung. Minimale Randschäden.
Bl. 43 x 58,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
386 Karl Friedrich Gotsch"Begegnung auf See. (Urtel)". 1922.
Friedrich Karl Gotsch 1900 Kiel-Pries – 1984 Schleswig
Lithograph Außerhalb der Darstellung u.li. in Blei signiert "KFGotsch", nummeriert "22/23" und von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Verso Reste alter Montierung.
Bl. 43 x 59 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
387 Gerhard GottschallOhne Titel. No date.
Gerhard Gottschall 1926 Geraberg/ Thüringen – 1985 Weimar
Lithograph Außerhalb der Darstellung u.li. signiert "G. Gottschall". Auf Untersatzkarton montiert.
Bl. 38 x 46 cm.
388 George Grosz, Im Café. Um 1915.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Photolithograph Blatt auf Untersatzkarton montiert.
Minimal fleckig.
Bl. 27,7 x 20 cm.
389 George Grosz"Vorstadt". Um 1915.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Photolithograph Blatt 73 aus "Ecce Homo". Auf Untersatzkarton aufgezogen.
Blatt minimal lichtrandig.
Bl. 27,7 x 20,2 cm.
390 Lea Grundig-Langer, Mondlandschaft. 1938.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Etching U.li. bezeichnet "5. Druck". U.re signiert "Lea Langer" und datiert "März 38". Blatt lichtrandig. Minimal stockfleckig. Verso Reste alter Klebestreifen.
Pl. 24,3 x 33,1 cm, Bl. 28,8 x 40,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
391 Herta Günther"Wartende". 1987.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Lithograph in colours Im Stein o.li. signiert "H. Günther" und u.re. monogrammiert. U.li. in Blei nummeriert "24/50" und in Blei u.Mi. betitelt. Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Herta Günther" und datiert.
St. 17,4 x 16,6 cm, Bl. 45 x 31,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
396 Wolfram Hänsch"Jesus wird vom Kreuz genommen". 1985.
Wolfram Hänsch 1944 Meißen – lebt in Meißen
Aquatint etching In Blei signiert "Hänsch", datiert und betitelt unterhalb der Platte. Blatt mit vereinzelten grauen Flecken und leichten Stockflecken.
Pl. 25,4 x 21,5 cm, Bl. 32,5 x 27,5 cm.
397 Wolfram Hänsch"Kreuzweg 14. Station - Jesus wird in das Grab gelegt". 1985.
Wolfram Hänsch 1944 Meißen – lebt in Meißen
Aquatint etching In Blei signiert "Hänsch", datiert und betitelt unterhalb der Platte.
Pl. 25,2 x 28,5 cm, Bl. 45,5 x 44,5 cm.
398 Karl Hanusch, Selbstbildnis (?)/ "Aus dem Poisenwald"/ Dünenlandschaft. 1919/1920/ 1921.
Karl Hanusch 1881 Freital-Niederhäslich (Dresden) – 1969 Dresden
Etching Grafiken in der Platte signiert "K. Hanusch" und datiert, unterhalb der Darstellungen nochmal in Blei signiert, datiert und betitelt. Blätter etwas stockfleckig und angeschmutzt.
Verschiedene Maße, Pl. ca. 18 x 10 cm.
399 Erich Heckel(nach), Ausstellungsplakat KG.Brücke des Leonhardi-Museums. 1965.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Lithograph In der Darstellung u.li. bezeichnet "Nach einem Holzschnitt von Heckel". Blatt minimal stockfleckig und knickspurig, mit starken Rollspuren.
59 x 41,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
400 Josef HegenbarthJosef Hegenbarth "Toboggan run". No date. 1930's.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Drypoint etching. Etching on buff paper. Signed with pencil. In mat.
WVZ Lewinger 235.
Pl. 18,7 x 29,7 cm, Bl. 32,5 x 44,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
401 Josef Hegenbarth"Golgatha". 1958/ 1959.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Lithograph Im Stein signiert "Josef Hegenbarth" u.re.
Ränder knick- und fingerspurig, Ecken mit Reißzwecklöchlein.
WVZ Lewinger 275.
St. 39 x 30 cm, Bl. 52 x 40 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
402 Josef Hegenbarth"Affenfamilie". 1945.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Im Passepartout montiert. U.re signiert "Josef Hegenbarth". Auf Untersatzkarton montiert. Dieser verso in Blei bezeichnet "Affenfamilie" und datiert. Blatt mit minimalen Randmängeln.
Bl. 22 x 29,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
403 Franz Hein, Schäfer mit seiner Herde. 1st half 20th cent.
Franz Hein 1863 Hamburg-Altona – 1927 Leipzig
Wood cut in colours Im Stock signiert "Franz Hein" u.li. In Blei signiert "FH" u.li.
Schmaler Wasserfleck im Randbereich o.li.
Stk. 38,5 x 28 cm, Bl. 52,5 x 37,5 cm.
Berthold Hellingrath 1877 Danzig – 1954
Etching Unterhalb den Darst. in Blei signiert "B. Hellingrath" und "E. Wieland-Schmidt" sowie betitelt. Blätter mit leichten Randmängeln.
Pl. 28,5 x 35 cm, Pl. 29,5 x 23,5 cm.
405 Berthold Hellingrath, Sächsische Schweiz. 1st half 20th cent.
Berthold Hellingrath 1877 Danzig – 1954
Etching Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Hellingrath". Verso u.re. in Blei bezeichnet "Berthold Hellingrath" und u.li. in Blei bezeichnet. Blatt minimal fleckig. Minimale Randmängel.
Pl. 21 x 16 cm, 41 x 30,5 cm.
406 Artur Henne"Dornburg a. d. Saale"/ "Rudelsburg und Saaleck". 1st half 20th cent.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Etching Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Henne", nummeriert XXII/XXV und 82/100, sowie betitelt und u.li. undeutlich bezeichnet.
Blätter leicht stockfleckig und knickspurig.
Verschiedene Maße, Pl. ca. 27,5 x 19,5 cm.
407 Artur Henne, Drei Landschaften. No date.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Etching in Braun. Alle Grafiken unterhalb der Darstellung in Blei signiert "A.Henne". Eines der Blätter mit dem Trockenstempel des Sächsischen Kunstvereins.
Verschiedene Maße, Pl. max. 11,5 x 29,5 cm.
408 Artur Henne"Dresden". Um 1945.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Etching Unterhalb der Darstellung signiert "AHenne" und betitelt.
Blatt etwas gebräunt und minimal stockfleckig.
Hinter Glas im Passepartout in profilierter Holzleiste gerahmt.
Pl. 18,5 x 31 cm, Ra. 33 x 44,4 cm.
409 Wolfgang Henne"Menetekel III". 1991.
Wolfgang Henne 1949 Leipzig
Drypoint etching mit Tonplatte in Blaugrau auf Hahnemühle-Bütten. Undeutlich signiert re.unterhalb der Darstellung, betitelt und nummeriert "5/15".
Pl. 16,5 x 27 cm, Bl. 40,5 x 60 cm.
410 Albert Hennig, Landschaft. 1963.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Linocut in Schwarz und Rot. Auf Untersatzpapier montiert. In Blei auf Unteratzpapier signiert "Hennig" und datiert. Im Passepartout. Blatt bis zur Plattenkante geschnitten.
Bl. 10, 8 x 16 cm, Untersatzpapier 21 x 29,5 cm.
411 Hans Rudolf Hentschel, Der Burgberg zu Meißen. 1920's.
Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Etching Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "H. Rud. Hentschel". Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
Blatt stockfleckig.
Pl. 17,5 x 15,4 cm, Ra. 38 x 29 cm.
412 Hans Rudolf Hentschel, Flußlandschaft mit weidenden Kühen. 1910/ 1920's.
Hans Rudolf Hentschel 1869 Cölln b. Meißen – 1951 Meißen
Etching in Schwarzbraun. Rechts unterhalb der Darstellung signiert "H. Rud. Hentschel", u.li. undeutlich bezeichnet. Blatt leicht stockfleckig. Hinter Glas gerahmt.
26,4 x 35 cm, Ra. 43 x 53 cm.
413 Renate Herfurth"Ohne Auftrag". 1981.
Renate Herfurth 1943
Lithograph on hand-made paper Außerhalb der Darstellung u.li. in Blei betitelt und u.re. in Blei signiert "Renate Herfurth" und datiert. Obere Blattkante minimal eingerissen, minimal fleckig.
St. 42 x 34,5 cm, Bl. 50 x 40 cm.
Louis Jacques Mandé Daguerre 1787 Cormeilles-en-Parisis – 1851 Bry-sur-Marne
Etching "Des Morgens " unterhalb der Darstellung in Blei signiert "B. Héroux" und etwas angeschmutzt mit leichten Randmängeln. Denkmal in der Platte signiert "Héroux" und datiert. Dieses Blatt stärker stockfleckig.
Verschiedene Maße, Pl. ca. 30 x 23 cm.
415 Bruno Héroux, Orientalische Dame. 1920's.
Louis Jacques Mandé Daguerre 1787 Cormeilles-en-Parisis – 1851 Bry-sur-Marne
Etching in Braun auf China, auf Bütten aufgewalzt. In der Platte u.re. signiert "Héroux", sowie ein kleines Remarque. Blatt etwas angeschmutzt.
Darst. 17 x 10,5 cm, Bl. 32,5 x 23 cm.
416 Adolf Eduard Herstein, Ziegen im Gebirge. Um 1920.
Adolf Eduard Herstein 1869 Warschau – 1932 Berlin
Etching on hand-made paper Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Ad.Ed. Herstein". Minimal fleckig. Minimaler Randschaden.
Pl. 21 x 16 cm, Bl. 44,5 x 31 cm.
417 Walter Herzog"Kleine Sirene". 1973.
Walter Herzog 1936 Dresden
Lithograph Im Stein signiert "Herzog 73" u.re. Blatt in Blei nochmals signiert "Herzog" u.re. und betitelt.
Minimal fingerspurig außerhalb der Darstellung.
St. 20 x 28,6 cm, Bl. 24 x 34 cm.
418 Friedrich Leonhard Heubner"In Belgrad". 1916.
Friedrich Leonhard Heubner 1886 Dresden – 1974 München
Pen drawing (ink) über Bleistift. O.re. monogrammiert "FH" und datiert. O.Mi. in Blei betitelt. U.Mi. Text "Du, Kamerad, wie kommt man von hier zum…?" Verso in Blei bezeichnet "Fritz Heubner. Die Sachsen in Belgrad. 1916." Im Passapartout montiert.
27 x 31 cm.
419 Friedrich Leonhard Heubner"Landschaft a. Mallorca". No date.
Friedrich Leonhard Heubner 1886 Dresden – 1974 München
Etching Außerhalb der Darstellung u.li. in Blei betitelt und u.re. signiert "F. Heubner". Verso in Blei bezeichnet. Trockenstempel "Heinr. Wetteroth München Gedr." Minimal stockfleckig. Kanten verso verstärkt.
Pl. 31,6 x 41,2 cm, Bl. 44,4 x 53,5 cm.
420 Martin Hoffmann"Für Marina". 1987.
Martin Hoffmann 1948 Halle – lebt in Berlin
Offset lithograph in fünf Farben. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Martin Hoffmann" und datiert u.re., nummeriert 48/250 u.li. und betitelt u.Mi.
St. 54 x 35,8 cm, Bl. 63 x 45 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
421 Alfred Hoffmann-Stollberg"Pillnitz-Ostbau". 1st half 20th cent.
Alfred Hoffmann-Stollberg 1882 – 1956
Gouache In Blei signiert "A. Hoffmann-St." u.re., verso nochmals signiert und betitelt, Reste alter Montierung.
24,5 x 32 cm.
422 Charles Huard"Petit café à ". Wohl um 1900.
Charles Huard um 1874 Paris – 1965 Poncey-sur-l'Ignon (Côte-d'Or)
Etching in colours Signiert in Blei rechts unterhalb der Darstellung, betitelt und nummeriert "Nr.16138". Rechter und linker Blattrand partiell mit Klebespuren.
Pl. 22 x 20 cm, Bl. 36,5 x 27,5 cm.
423 Karl Hubbuch, Bildnis eines Mannes mit Kappe. 1950's.
Karl Hubbuch 1891 Karlsruhe – 1979 ebenda
Drypoint etching Im Passepartout montiert. Im Passepartout handschriftlich in Kugelschreiber von Hand des Künstlers Grußworte an den Greifen -Verlag.
Pl. 14,3 x 5,2 cm, Bl. 17,6 x 6,7 cm.
424 Walter Jacob"Ostern 1957". 1957.
Walter Jacob 1893 Altenburg/Thüringen – 1964 Hindelang/Allgäu
Wood cut Außerhalb der Darstellung u.li. in Blei betitelt und datiert und in Blei bezeichnet "Handdruck". Außerhalb der Darstellung u.re. signiert "W. Jacob".
Verso Reste alter Montierung.
Stk. 27 x 19 cm, Bl. 45 x 33 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
425 Walter Jacob"Ostermorgen". 1955.
Walter Jacob 1893 Altenburg/Thüringen – 1964 Hindelang/Allgäu
Wood cut Außerhalb der Darstellung u.li. in Blei betitelt, datiert und bezeichnet "Handdruck" und u.re. in Blei signiert "W. Jacob".
Blatt minimal fleckig und etwas gegilbt.
Stk. 23 x 14,7 cm, Bl. 31,7 x 22,6 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
426 Hans Jäger, Konvolut von sechs Tierdarstellungen. 1930er/ 1940's.
Hans Jäger 1887 Zschopau – 1955 Dresden
Drypoint etching / Radierungen. Fünf Grafiken unterhalb der Darstellung in Blei signiert "H. Jäger", zwei davon datiert ´43 und ´39 und vier nummeriert 1-30. Blätter vereinzelt etwas angeschmutzt und stockfleckig, teilweise mit Resten alter Montierungen.
Verschiedene Maße, Pl. ca. 14,5 x 21 cm.
427 Adolph Jahn/ Martin Erich Philipp, Fasanenkampf/ Mann in Pantoffeln. 1870/ 1958.
Pencil drawing Beide Blätter in Blei signiert, datiert, eines mit der Widmung "Herrn Theodor Kandale alles Gute zum 82.!". Blätter minimal stockfleckig.
Bl. 7,9 x 17,4 cm, Bl. 16 x 10 cm.
428 Georg Jahn, Treppe zur Brühlschen Terrasse. Um 1920.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Etching in Braun. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Georg Jahn".
Blatt unscheinbar stockfleckig und lichtrandig.
Pl. 16,9 x 22,8 cm, Bl. 24,5 x 34,5 cm.
429 Georg Jahn, Am Elbstrand. 1930.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Pencil drawing Unten rechts signiert "G. Jahn" und datiert.
Die beiden obersten Ecken mit Resten alter Montierung.
Darst. ca. 19,5 x 29,5 cm, Bl. 29 x 37,6 cm.
430 Georg Jahn, Blick auf's Meer. 1927.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Etching in Braun. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Georg Jahn", datiert und bezeichnet "Probedr.[uck]".
Blatt unscheinbar stockfleckig.
Pl. 12,3 x 21,6 cm, Bl. 20 x 28,5 cm.
431 Georg Jahn, Blick auf Schloß Moritzburg. Um 1920.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Etching auf gräulichem Maschinenbütten. Signiert in Blei rechts unterhalb der Darstellung "G. Jahn". Oberer Blattrand auf Untersatzpapier montiert.
Pl. 22,5 x 14 cm, Bl. 30,5 x 21,5 cm.
432 Georg Jahn"Mein Geburtshaus in Meißen". Um 1925.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Etching Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Georg Jahn", betitelt und bezeichnet "Probedr.[uck]".
Blatt mit leichten Randmängeln, minimal angeschmutzt.
Pl. 41,8 x 32 cm, Bl. 47,5 x 37,2 cm.
433 Georg Jahn, Schaufelrad am Fluß. Um 1920.
Georg Jahn 1869 Meißen – 1940 Dresden-Loschwitz
Etching mit brauner Tonplatte auf gräulichem Maschinenbütten. Signiert in Blei rechts unterhalb der Darstellung "Georg Jahn". Bezeichnet li.u. "selbstgedruckt, Probedruck". Am oberen Blattrand auf Untersatzpapier montiert, am unteren ungerade geschnitten. Papier in oberer Bildhälfte mit Trockenfalte.
Pl. 31,3 x 32 cm, Bl. max. 44,5 x 36 cm.
434 Horst Janssen, Ausstellungsplakat Buchhandlung + Galerie Neher. 1979.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Offset lithograph O.re. nummeriert "445". U.re. monogrammiert.
80,5 x 31,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
435 Horst Jockusch, Fünf Tierdarstellungen. No date.
Horst Jockusch 1925 Dresden – 2014 ebenda
Wood cut in colours Alle Graphiken unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Horst Jockusch".
Blätter minimal stockfleckig und knickspurig.
Verschiedene Maße, Stk. ca. 14 x 15 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
436 Horst Jockusch, Vier Graphiken. No date.
Horst Jockusch 1925 Dresden – 2014 ebenda
Wood cut Alle Graphiken unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Horst Jockusch", zwei davon betitelt.
Blätter unscheinbar stockfleckig und knickspurig.
Verschiedene Maße, Stk. max. 19 x 10 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
437 Joachim John, Ohne Titel. 1966.
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Lithograph Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "John" und datiert. u.li.
Minimal lichtrandig.
St. 31 x 40 cm, Bl. 37 x 50,5 cm.
438 Christa Jura"Kirschblüte in Weißig". 1986.
Christa Jura 1940 Dresden – lebt ebenda
Aquatint etching in colours auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Christa Jura", datiert und betitelt.
Darst. 18,8 x 23 cm.
439 Anton Paul Kammerer"Mystische Abendlandschaft". 1984.
Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels – 2021 Burgstädtel
Etching in colours In Blei unterhalb der Darstellung signiert "A.P. Kammerer", datiert, betitelt und bezeichnet "Probedruck". Verso von fremder Hand bezeichnet.
Blatt minimal angeschmutzt und an den Ecken etwas knickspurig.
Pl. 34 x 44 cm, Bl. 39 x 53,2 cm.
440 Anton Paul Kammerer"Ein Besen von einem Weib, Sitting woman". 1985.
Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels – 2021 Burgstädtel
Lithograph in Rotbraun. In der Platte betitelt. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "A.P. Kammerer", datiert und nummeriert 10/20.
Pl. 52,4 x 39 cm.
441 Anatoli Kaplan, Drei Personen. 1961.
Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau – 1980 Leningrad
Lithograph Kyrillisch signiert in Blei re. unterhalb der Darstellung "A. Kaplan. 61". Li.u. betitelt (?).
St. 58 x 42 cm, Bl. 62 x 47 cm.
442 Luigi Kasimir"Stefanskirche". 1909.
Luigi Kasimir 1881 Pettau – 1962 Wien
Etching in colours In der Platte u.li. betitelt, u.li. bezeichnet "Originalradierung von Luigi Kasimir." In der Platte u.re. bezeichnet "Verlag der Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst, Wien." und o.re bezeichnet "Druck der k.-k. Hof- & Staatsdruckerei Wien." Verso in Blei bezeichnet "Jahresmappe. Ges. f.v. Kunst. 1909". Randmängel, minimal griffspurig.
Pl. 34,8 x 25 cm, Bl. 56,4 x 45,2 cm.
443 Leopold (genannt Leo) Johann Eduard Friedrich Kayser"Junges Mädchen". 1912.
Leopold Kayser 1868 Darmstadt – 1933 ebenda
Etching In der Platte o.li. signiert "Leo Kayser" und datiert. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert. Verso in Blei betitelt.
Minimal fleckig und knickspurig.
Pl. 22 x 17 cm, 43 x 35,5 cm.
444 Fritz Kempe"Elbeschlepper". 1965.
Fritz Kempe 1898 Leipzig – 1971 Dresden
Etching In der Platte u.re. monogrammiert "FK". Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Fritz Kempe", u.Mi. in Blei monogrammiert "FK" und datiert sowie u.li. in Blei bezeichnet "8. Selbstdruck". Auf dem Blatt u.re. Stempel "FK". Verso in Blei bezeichnet "Elbeschlepper". Blatt minimal lichtrandig. Minimale Randschäden.
Pl. 29,5 x 39,5 cm, Bl. 37 x 48,5 cm.
445 Regina Kempin, Love. 1988.
Regina Kempin 1953 Radebeul
Lithograph Signiert und datiert in Blei rechts unterhalb der Darstellung "Regina Kempin/88". Leichte Knickspuren am Blattrand.
St. ca. 52 x 44 cm, Bl. 62,5 x 48 cm.
446 Joël Kermarrec, Zwei Drucke "dessin". 1973.
Joël Kermarrec 1939 Oostende
Offset print , handüberarbeitet. Jeweils u.re. signiert "Kermarrec", datiert, betitelt und nummeriert "N°1 bis 100". Blätter etwas angeschmutzt und gebräunt, mit leichten Randmängeln.
99,7 x 69,8 cm.
447 Robert Kirchner, Stute mit Fohlen. 1976.
Robert Kirchner 1940 Bad Kissingen – 2009 ebenda
Lithograph Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei nummeriert "81/125" und u.re. in Blei signiert "R. Kirchner". Auf Untersatzpapier montiert.
St. ca. 18 x 23 cm, Bl. 23,8 x 29,2 cm.
448 Werner Klemke, Frauenkopf. 1975.
Werner Klemke 1917 Berlin – 1994 ebenda
Lithograph in colours Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Werner Klemke", datiert und nummeriert 126/150.
Blatt mit leichten Randmängeln und Kickspuren.
St. ca. 38 x 27 cm, Bl. 50 x 40,2 cm.
449 Walther Klemm, Pferde auf der Weide. No date.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Etching on hand-made paper Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "W.Klemm". Blatt minimal fleckig.
Pl. 19,8 x 15 cm, Bl. 30 x 22,5 cm.
450 Max Klinger"Exlibris Georg Giesecke". Um 1900.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Etching In der Platte o.li. monogrammiert "MK". Außerhalb der Darstellung in Bleistift signiert "M. Klinger" und nummeriert "23". Leichte Randmängel.
Pl. 11 x 6,9 cm, Bl. 32 x 21,7 cm.
451 Hans Körnig"In der sächsischen Schweiz". 1954.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint etching auf Bütten. Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Körnig" und datiert. Verso in Blei betitelt.
WVZ der Aquatinten 94.
Pl. 22,5 x 24,8 cm, Bl. 53 x 38,5 cm.
452 Hans Körnig"Betrachtung". 1955.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint etching auf Bütten. Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert und datiert. Verso in Blei betitelt. Im Passepartout montiert.
WVZ der Aquatinten 130.
Pl. 39,2 x 29,8 cm, 53,5 x 39 cm.
453 Hans Körnig, Lesende. 1956.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Etching Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Körnig" und datiert. Verso Sammlerstempel. Im Passepartout montiert.
Blatt minimal fleckig. Minimale Randschäden. Verso Reste alter Montierung.
Pl. 38,7 x 21,4 cm, Bl. 56 x 42 cm.
454 Hans Körnig"Vor dem Spiegel". 1955.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatint etching auf Bütten. Außerhalb der Darstellung u.re. in Blei signiert "Körnig" und datiert. Verso in Blei betitelt und bezeichnet "nur ein Druck". Im Passepartout.
WVZ der Aquatinten 157.
Pl. 33 x 23,2 cm, Bl. 53,5 x 39,5 cm.
455 Gregor Thorsten Kozik"Für O. Redon." 1976.
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Aquatint etching Außerhalb der Darstellung o.li. in Blei betitelt, u.li. in Blei signiert "Kozik" und datiert sowie u.re. nochmals signiert. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Pl. 26,5 x 18,4 cm, Ra. 52 x 42 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
456 Peter Kraemer"Am Frisiertisch". 1st quarter 20th cent.