ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 17 | 20. September 2008 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
Jewellery / Accessoires
Tin / Metals
Glass until 1900
Glass Art Nov./Art Déco
Glass after 1930
Paperweights
Asian Art
African Art
Furniture / Interior
Lamps
Rugs, Carpets
Miscellanea
![]() |
more search options |
241 Adrian Ludwig Richter"Ansichts des Monuments auf der neuen Anlage zu Dresden". 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Coloured copper engraving Auf der Platte u.Mi. ausführlich bezeichnet. O.re. nummeriert "34 A". u.re. bezeichnet J.E. Richter.
Blatt beschnitten. Verso Reste alter Klebestreifen.
10,6 x 16,4 cm.
242 Adrian Ludwig Richter"Gasthof zum Goldenen Engel auf der Wilsdruffer Gasse". 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Coloured copper engraving Auf der Platte u.Mi. ausführlich betitelt. U.re. bezeichnet "J.C.A. Richter". O.re. nummeriert "25". Blatt beschnitten. Leicht angeschmutzt. Verso Reste alter Klebestreifen.
11,4 x 14,8 cm.
243 Adrian Ludwig Richter"Ansicht der Augustusstraße zu Dresden". 1820.
Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda
Coloured copper engraving In der Platte ausführlich auf Deutsch und Französisch betitelt. U.Mi. bezeichnet "Begersche Buchh. daselbst." Blatt beschnitten. Leicht angeschmutzt. Minimal fleckig. Verso Reste alter Klebestreifen.
Pl. 11,4 x 16 cm, Bl. 12 x 17 cm.
244 Johann Elias Ridinger"Wie der Dachs ". 18th cent.
Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg
Engraving In der Platte re.u. ausführlich bezeichnet und mittig beschrieben. Unterhalb der Darstellung eine ausführliche Beschreibung zum Dachsfang. Allseitig bis zur Plattenkante geschnitten. Vollflächig auf grünliches Untersatzbütten aufgezogen. Leicht knickspurig, am unteren Rand mittig ca. 1 cm eingerissen. Linke Bildhälfte etwas braunfleckig.
28,8 x 39,2 cm.
245 Gottlieb Friedrich Riedel"Prospect des neuen Marktes in Dresden ". 2nd half 18th cent.
Gottlieb Friedrich Riedel 1724 Dresden – 1784 Augsburg
Coloured engraving Guckkastenblatt. Außerhalb der Darstellung zweisprachig betitelt und ausführlich bezeichnet.
Randmängel, fingerspurig und leicht fleckig, großflächige Stockflecken im Bereich des Himmels.
30,5 x 36,5 cm.
Gottlieb Friedrich Riedel 1724 Dresden – 1784 Augsburg
Coloured engraving Guckkastenblatt. Außerhalb der Darstellung zweisprachig betitelt und ausführlich bezeichnet.
Randmängel, unterer Rand beschnitten, finger- und knickspurig, großflächige Stockflecken im Bereich des Himmels, Wasserfleck o.li.
30,5 x 38 cm.
247 Adrianus Romanus, Anischt der Stadt Dresden. Um 1600.
Adrianus Romanus 1561 Löwen – 1615 Mainz
Coloured wood cut Aus der späteren Neuauflage (1595-1608) des Städtebuches von Abraham Saur. Verlegt von Nicolaus Basse. Dieses mit lateinischem Text und halbseitigem Holzschnitt. Blatt restauriert und Ränder beschnitten.
Stk. 7 x 9,5 cm, Bl. 17,3 x 13,2 cm.
248 Salvatore Rosa, Der heilige Albert. 1661.
Salvatore Rosa 1615 Arenella – 1673 Rom
Etching on hand-made paper In der Platte u.li. signiert "SRosa". Verso u.re. Stempel in Form einer Muschel. Auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.
In der Mitte horizontale Knickfalte. Blatt bis zum Plattenrand beschnitten. Minimal fleckig.
Bl. 35 x 22,5 cm.
249 Johann Gottlob Samuel Rösel, Gebirgslandschaft. 1822.
Johann Gottlob Samuel Rösel 1768 Breslau – 1843 Potsdam
Pen drawing in Braun, laviert, über Bleistift. U. li. signiert "S. Rösel" und datiert. Auf Untersatzpapier montiert, leicht angeschmutzt und knickspurig.
11,3 x 15,7 cm.
250 Monogrammist PSS, Architekturstudie. 1st half 19th cent.
Ink , weiß gehöht, auf blauem Papier. Auf Untersatzpapier aufgezogen und darauf u.re. monogramiert.
Blatt minimal fleckig.
Bl. 16,2 x 23,8 cm, Untersatzpapier 22 x 30 cm.
251 Monogrammist PSS, Portrait eines Mannes. 1st half 19th cent.
Pen drawing (ink) auf Bütten mit Wasserzeichen. Auf Untersatzpapier montiert und darauf u.re. monogrammiert.
Blatt etwas fleckig. Minimal knickspurig.
Bl. 13 x 9,6 cm, Untersatzpapier 25 x 21,5 cm.
252 Abraham Saur"Dresden". Wohl 1585.