ONLINE-KATALOG

AUKTION 17 20. September 2008
Suche mehr Suchoptionen
<<<  3/20  >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

107   Erich Wegner, Mädchenbildnis. 1960er Jahre.

Erich Wegner 1899 Gnoien (Mecklenburg) – 1980 Hannover

Öl auf Leinwand, auf Sperrholz aufgezogen. Unsigniert. Verso mit dem Künstlerstempel (des Nachlassverwalters) versehen. In einer hochwertigen Modelleiste gerahmt.
WVZ Mattner Nr. 2004.

50 x 40 cm, Ra. 65 x 55 cm.

Schätzpreis
3.600 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

108   Paul Wilhelm, Gärten beim Grundhof in Radebeul. Um 1925.

Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul

Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso: Portrait eines Mädchens mit verschränkten Armen im Halbprofil.
Verso mit der Nachlaßbestätigung: "Aus Nachlaß Paul Wilhelm f.d.R. Werner Schmidt." o.li. versehen. In einer filigranen Altberliner Leiste des 19. Jh. gerahmt.

36,6 x 56 cm, Ra. 43,2 x 60,5 cm.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

109   Dieter Weidenbach "Mädchen mit Spiegel". 2000.

Dieter Weidenbach 1945 Stendal

Öl auf Leinwand. Unten rechts undeutlich signiert, verso ebenfalls signiert, datiert und betitelt. In schwarzer Holzleiste gerahmt.

121 x 80 cm, Ra. 126 x 84,2 cm.

Schätzpreis
500 €

110   Unbekannter Künstler, Stilleben mit Humpen und Rettich. Wohl frühes 20. Jh.

Öl auf Leinwand, auf Malpappe montiert. Unsigniert. In schwarzer profilierter Holzleiste gerahmt. Unten links ein restaurierter Riß.

42 x 31,5 cm, Ra. 54,5 x 43,5 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
80 €

111   Unbekannter Künstler, Alpenlandschaft. Ohne Jahr.

Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso bezeichnet "M.Würker". Ecken leicht bestoßen.

60,1 x 80,1 cm.

Schätzpreis
180 €

112   Unbekannter Künstler, Stadtlandschaft mit Brücke. Ohne Jahr.

Öl auf Malpappe. Unten rechts unleserlich signiert. Im Passepartout in einer einfachen Holzleiste gerahmt.

BA. 20 x 27 cm, Ra. 47,6 x 40,5 cm.

Schätzpreis
120 €

113   Unbekannter norddeutscher Künstler, Landschaft mit Gänsen. 1. H. 20. Jh.

Öl auf Hartfaser. Verso Reste eines Etikettes der Rahmenwerkstatt.
In schmaler vergoldeter, profilierter Leiste gerahmt.

33 x 40 cm, Ra. 38 x 45,5 cm.

Schätzpreis
600 €

115   Unbekannter Künstler, Abstrakte Komposition auf blauem Grund. 1961.

Öl auf Leinwand. Unten rechts undeutlich signiert und datiert.

91 x 67 cm.

Schätzpreis
240 €

116   Unbekannter Künstler (ostdeutsch), Interieur. 2. H. 20. Jh.

Öl auf Hartfaser. In einfacher, schwarzer Holzleiste gerahmt. Hartfaser wellig. Zwei Löcher im oberen und zwei Fehlstellen im unteren Bildbereich.

125 x 100 cm, Ra. 129 x 103 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
50 €

117   Unbekannter Künstler, Die Entführung des Ganymed. 1. Viertel 20. Jh.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Ecke unten links mit starken Brandspuren, Leinwand mit mehreren restaurierten Löchern.

85 x 45 cm.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
320 €

120   Eduard Biermann, Tiroler Genrebild. 2. Viertel 19. Jh.

Eduard Biermann 1803 Berlin – 1892 ebenda

Bleistiftzeichnung weiß gehöht und koloriert. U.re. monogrammiert "E.B." und betitelt "Scho schlimm!"
Blatt auf Untersatzkarton montiert.
Blatt vergilbt und leicht angeschmutzt.

Bl. 20,5 x 26 cm.

Schätzpreis
300 €

121   Monogrammist IB, Studie zweier Köpfe. 18. Jh.


Rötelzeichnung. auf Bütten. U.li. monogrammiert "I.B.". Auf Untersatzkarton und im Passepartout montiert.
Hauptsächlich im Bereich der rechten oberen Ecke leichte Wasserränder. Kleinere Randschäden. Blatt gebräunt.

21 x 14 cm.

Schätzpreis
300 €

122   Eugen Bracht, Ritterkampf. 1860.

Eugen Bracht 1842 Morges/Genfersee – 1921 Darmstadt

Feder- und Pinselzeichnung in Tusche in Grau, laviert, sparsam weiß gehöht. U.li. Monogramm "EB." und datiert "18 März. 60." Minimale Randschäden. Blatt leicht fleckig. Verso u.li. von fremder Hand in Blei bezeichnet "Eugen Bracht". Linke obere Ecke geknickt.

Darst. 16 x 24,6 cm, 23 x 31 cm.

Schätzpreis
260 €
Zuschlag
220 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

123   C. von Brück, Schlachtenbild "Spichern 1870". Um 1870.

C. von Brück 

Aquarell. Verso in Blei bezeichnet "Mayor C. von Brück" und "Spichern 1870. C.von Brück". Im Passepartout montiert.
Ecke u.re. minimal knickspurig. Unterer Rand hinterlegt.

12,5 x 20,4 cm.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
200 €

124   Richard Earlom, Neun Landschaften nach Claude Lorrain. Um 1770.

Richard Earlom um 1742 London – 1822 ebenda

In der Platte u.Mi. wird die Provenienz der Vorlage. U.li. bezeichnet "Claude del/Claude Lorrain del." U.re. in der Platte bezeichnet "R. Earlom sculp."
Alle blätter im Passepartout montiert.
Blätter minimal fleckig. Minimale Randschäden.

Pl. ca. 21 x 26 cm, Bl. ca. 27 x 41 cm.

Schätzpreis
360 €

125   Christian Gottlob Hammer "Vue de Dresde prise du coté de Nord-est." Um 1830.

Christian Gottlob Hammer 1779 Dresden – 1864 ebenda

Altkolorierte Umrißradierung. In der Platte u.li. bezeichnet "C.G. Hammer fec." und u.Mi. betitelt und bezeichnet "Ritters Kunsthandlung Dresden."
Blatt etwas lichtrandig. Minimal fleckig. Alle vier Blattränder verso hinterlegt. O.li. Fehlstelle an der Ecke und oben zwei kleine vertikale Risse fachgerecht restauriert.

Pl. 51 x 65 cm, Bl. 53,5 x 68 cm.

Schätzpreis
650 €

126   Homann Erben "Helvetia tredecim statibus liberis quos Cantones vocant composita [...]" 1751.


Kolorierter Kupferstich. "[…] Una cum foederatis & subjectis Provineiis, ex probatissimis Subsidiis geogrraphice delineata per Dm. Tobiam Mayerum, Professorem Matth. Goettingenserm".
T itelkartusche o.li., gerahmt von den Kantonswappen. Blatt mit vertikaler Mittelfalz, etwas stockfleckig und stärkeren Randmängeln.

Pl. 45 x 57 cm, Bl. 54,4 x 63,4 cm.

Schätzpreis
230 €

127   Homann Erben "Ingemanlandjae seu Ingriae novissima Tabula luci tradia". 1734.


Kolorierter Kupferstich. Karte von St. Petersburg und Umland. Figürliche Titelkartusche mit bekrönendem Wappen u.re. Unkolorierte Ansicht von St. Petersburg vom Meer aus o.li., diese von drei Engel gehalten. Blatt mit vertikaler Mittelfalz, leicht angeschmutzt, mit einigen Randmängeln.

Pl. 49 x 58 cm, Bl. 54,1 x 61,2 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

128   Johann Christoph Nabholz "Prospect der Chatholischen Kirche nebst der Brücke gegen der Neustadt in Dresden". Um 1783.

Johann Christoph Nabholz 1752 Regensburg – 1797 St. Petersburg

Altkolorierter Kupferstich. Guckkastenblatt. Außerhalb der Darstellung zweisprachig betitelt und ausführlich bezeichnet.
Randmängel, unterer Rand beschnitten, finger- und knickspurig, großflächige Stockflecken im Bereich des Himmels.

30,5 x 38,5 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

129   Johann Christoph Nabholz "Prospect des Churfürstlichen Pallais im Großen Garten". Um 1783.

Johann Christoph Nabholz 1752 Regensburg – 1797 St. Petersburg

Altkolorierter Kupferstich. Guckkastenblatt. Außerhalb der Darstellung zweisprachig betitelt und ausführlich bezeichnet.
An den Ecken Reißzwecklöchlein, Randmängel, fleckig, stockfleckig, großer Wasserfleck o.li., kleiner Wasserfleck u.re., unscheinbarer senkrechter Knick, leichter Abrieb in der Mitte der Darstellung.

30 x 38 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
130 €

130   Adrian Ludwig Richter "Schlaflied". 1849/ 1850.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung auf China, auf Bütten aufgewalzt. Unten links in Blei bezeichnet.
Blatt stärker stockfleckig. An den Ecken minimal knickspurig. WVZ Hoff/Budde 268 III.
Provenienz: Ehemals Sammlung Dr. Engelmann, Basel. Versteigert durch C.G. Boerner 1928, Kat.-Nr. 122.

Pl. 23,5 x 19 cm, Bl. 44,3 x 31,4 cm.

Schätzpreis
550 €

131   Adrian Ludwig Richter zum 80. Geburtstag. 1884.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Ein Lebensbild von J.E. Wessely. Gesellschaft für vervielf. Kunst, Wien 1884, Text mit zahlr. Illustrationen, S I-XVI. Enthält acht Heliogravuren nach Zeichnungen und Aquarellen und drei Radierungen (Vgl. WVZ Hoff/Budde 206, 267f) in Abdrucken von 1884. Im Prachtband der Zeit, Rotschnitt. Vollständig sehr selten! Die meisten Exemplare wurden zerlegt und die Tafeln einzeln verkauft.

39,5 x 20,2 cm.

Schätzpreis
620 €

132   Adrian Ludwig Richter "Rübezahl". 1848.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung auf China, auf Bütten aufgewalzt. In der Platte signiert "L. Richter" und betitelt. Verso Sammlungsstempel.
Blatt minimal stockfleckig und angeschmutzt, Ecken etwas knickspurig.
WVZ Hoff/Budde 265 IV.

Pl. 31,5 x 17,9 cm, Bl. 52,5 x 35,3 cm.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
170 €

133   Adrian Ludwig Richter "Vocal u. Instrumental Conzert"/ "Er liebt mich!". 1859.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Holzschnitte. Jeweils im Stock betitelt. Beide Blätter mit oberen Blattrand auf Untersatzpapier montiert. Rand des einen etwas stärker gegilbt.
Blatt 1 mit zwei Holzschnitten: WVZ Hoff/Budde 464 und 465. Blatt 2: WVZ Hoff/ Budde 467.

Stk. max. 18 x 13. Bl. max. 29,5 x 22,8 cm.

Schätzpreis
90 €
Zuschlag
70 €

134   Adrian Ludwig Richter, Flöte spielender Hirte. 1871.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Aquarell über Bleistift. Weiß gehöht, auf chamoisfarbenem Velin. U.re. signiert "L. Richter" und datiert. Am unteren Rand mit einem nicht beschriebenen Spruchband. Verso in Tusche die handschriftliche Expertise von Hans Rosenhagen, 1. November Berlin 1931 und zweifacher Stempel des Sachverständigen.
In vergoldeter, profilierter Leiste hinter Glas gerahmt. O.re. ein kleines Löchlein, etwas gebräunt sowie lichtrandig, die Farben minimal verblasst, jedoch im Gesamteindruck schönes Blatt.

Bl. 16 x 20,5 cm, Ra. 35 x 39 cm.

Schätzpreis
3.600 €
Zuschlag
3.000 €

135   Nathanael Schmitt "Cardinale. Rom" 1874.

Nathanael Schmitt 1847 Heidelberg – 1918 Karlsruhe

Aquarell. U.re in Blei betitelt, datiert und monogrammiert. Verso in Blei bezeichnet.
Kleine Randmängel. Blatt minimal fleckig und etwas gebräunt. U.Mi. kleine Reißzwecklöchlein.

37,3 x 26 cm.

Schätzpreis
320 €

136   John Senex "The province of Artois and the country adjacent". 1713.

John Senex 1678 – 1740 London

Kolorierter Kupferstich. Figürliche Titelkartusche o.re. Im Passepartout hinter Glas im ebonisierten Rahmen. Vollflächig auf Untersatzkarton montiert. Blatt stark wellig und knickspurig.

Bl. 54,5 x 65,5 cm, Ra. 79 x 109 cm.

Schätzpreis
140 €

137   Gustav Täubert "Paulinzella" 1850.

Gustav Täubert 1817 Dresden – 1913 ebenda

Lavierte Tuschpinselzeichnung. U.li. in Blei betitelt und datiert. U.re. in Blei signiert "G. Täubert". Auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.

15,7 x 19,5 cm.

Schätzpreis
260 €
Zuschlag
650 €

138   Johann Friedrich Wizani der Jüngere "Die Elbbrücke zu Dresden im Augenblick der Sprengung am 19. März 1813". Um 1813.

Johann Friedrich Wizani 1770 Dresden – 1835 ebenda

Kupferstich, koloriert. In der Platte u.re. bezeichnet "gez. u. gest. von I.E. Wizane dem jüngern." U.Mi. betitelt.
Blatt lichtrandig und minimal fleckig. Blatt beschnitten.

Pl. 21 x 28 cm, Bl. 23 x 31 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

139   Johann Friedrich Wizani "Vue de Wehlen sur l´Elbe près de Königstein en Saxe." Um 1800.

Johann Friedrich Wizani 1770 Dresden – 1835 ebenda

Kolorierte Umrißradierung. Nach einer Zeichnung von Johann Gottfried Jentzsch. Unterhalb der Darstellung re. bezeichnet "Gravé par Wizani le jeune", li. "Dessiné d´après Nature par Jentsch." und betitelt. Am unteren Blattrand bis zur Plattenkante beschnitten. Leicht gebräunt und stockfleckig, etwas lichtrandig. Hinter Glas im Passepartout gerahmt.

Pl. 43,4 x 54 cm, BA. 42,5 x 54 cm, Ra. 63 x 76 cm.

Schätzpreis
1.200 €
Zuschlag
1.000 €

140   Unbekannter Künstler, Landsknechte. 19. Jh.

Aquarell. Blatt etwas gebräunt. Verso Reste alter Montierung. Die Blattränder hinterlegt.

31 x 21 cm.

Schätzpreis
200 €

141   Unbekannter Künstler, Aktstudie. 19. Jh.

Rötelzeichnung. Verso u.re. Sammlerstempel der Slg. Blome.
Auf Untersatzpapier im Passepartout montiert.
Blatt minimal fleckig und oval beschnitten.

Bl. 17,7 x 14,5 cm, Untersatzpapier 24,5 x 20,7 cm.

Schätzpreis
390 €
Zuschlag
340 €

142   Unbekannter Künstler, Bildnis eines Kardinals. 17. Jh.

Federzeichnung. Blatt etwas angeschmutzt und stockfleckig, mit minimalen Randmängeln.

7,5 x 8,4 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
250 €

143   Unbekannter Künstler, Schlachtenszene. 1. H. 19. Jh.

Federzeichnung. Blatt leicht gebräunt und unscheinbar stockfleckig, mit minimalen Randmängeln.

10 x 8,2 cm.

Schätzpreis
140 €
Zuschlag
120 €

144   Unbekannter Künstler, Nachtstück mit Figurenstaffage. Mitte 19. Jh.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56