ONLINE-KATALOG
AUKTION 60 | 15. Juni 2019 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 17.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Slg. Dr. Hartleb - Exlibris
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Hiroshige - 60 Provinzen
Grafik Asien
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
233 Heinrich Vogeler "Die Lerche (Selbstbildnis)". 1899.
Heinrich Vogeler 1872 Bremen – 1942 Karaganda/Kasachstan
Radierung auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In der Platte u.re. monogrammiert "V". Blatt 1 (von 10) der Mappe "An den Frühling. Radierungen von Heinr. Vogeler, Worpswede", erschienen im Insel-Verlag, Leipzig, 1900. Am u. Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet "Heinrich Vogeler" und "Aus der Insel-Mappe". Verso mit Stempel. An den o. Ecken im Passepartout klebemontiert.
WVZ Rief 24 b (von d).
Etwas lichtrandig.
Pl. 16 x 15,5 cm, Bl. 31,5 x 24 cm, Psp. 32,7 x 24,5 cm.
234 Wilhelm Witthöft "Altes Haus mit Wäscherin". 1836.
Wilhelm Witthöft 1816 Stralsund – 1874 Berlin
Bleistiftzeichnung. U.re. signiert "Witthöft" und ausfürhlich datiert "2. Sept. 36". Am li. Rand im Passepartout montiert, dort unterhalb der Darstellung in Blei von fremder Hand bezeichnet und betitelt.
Leicht finger- und wischspurig. Passepartout angeschmutzt und fleckig.
22 x 21,3 cm, Psp. 52 x 42 cm.
235 Deutscher Künstler, Das Grabmahl der Annia Regilla an der Via Appia in Rom. 1. Viertel 19. Jh.
Aquarell über Blei auf "J. Whatman" -Bütten. Unsigniert. An den oberen Ecken auf neuem Passepartout geklebt. Älterer Passepartout in Blei alt bezeichnet "Roma Tempio del Dio Ridiculo" sowie verso in Blei nummeriert "61" u.li. Hinter Glas, in einer schmaler goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Minimal stockfleckig.
14,3 x 23 cm, Psp. 28 x 22 cm, Ra. 24 x 30 cm.
250 SAMMLUNG DR. RENATE HARTLEB, LEIPZIG
Renate Hartleb wurde 1986 an der Universität Leipzig mit einer Arbeit über Karl Hofer promoviert und war anschließend bis 1999 als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Gemälde und Plastik im Museum der bildenden Künste Leipzig tätig. Neben redaktionellen Beiträgen in Tages- und Wochenzeitungen sowie Ausstellungskatalogen bilden mehrere maßgebliche Monografien zu Künstlern der klassischen Moderne und Leipziger Schule den Kern ihres beruflichen Werkes. Sie lebt in Leipzig.
...
> Mehr lesen
251 Rüdiger Berlit "Exlibris Margarethe Mehlhorn". Um 1906.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Radierung und Aquatinta auf chamoisfarbenem Papier. U.re. in Blei signiert " R Berlit". U. in der Platte betitelt.
Margarete Mehlhorn war eine deutsche Landschafts- und Genremalerin (1869 Stettin – 1913 ebd.).
Re. neben der Platte eine papierimmanente Unebenheit, li. kleiner Fleck. Verso Klebemittelrückstände.
Pl. 13,8 x 8,7 cm, Bl. 18 x 12,8 cm.
252 Karl Blossfeld, Fünf Exlibris und eine Gebrauchsgrafik. 1. H. 20. Jh.
Karl Blossfeld 1892 Bullenstedt – 1957 Hamburg
Radierungen. Zweimal in der Platte typografisch signiert "KARL BLOSSFELD" einmal monogrammiert "B", zweimal in Blei signiert "Karl Blossfeld", überwiegend in der Platte datiert.
Mit Exlibris für:
a) Karl Blossfeld, 1955
b) Walter Böhland, 1949
c) Peter Gloeck, 1922
d) Joachim Jendzer, ohne Jahr
e) Hans Wagner, 1921
f) Geburtsanzeige Irmhild Schweewe, 1944/1948.
Papiere teils etwas gebräunt, einmal etwas stockfleckig.
Verschiedene Maße. Pl. max.15 x 10,5 cm, Bl. max. 23,5 x 16,6 cm.