ONLINE-KATALOG

AUKTION 17 20. September 2008
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

662   Ewald Max Karl Enderlein "Brücke im Elbtal". 1. H. 20. Jh.

Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden

Kohlezeichnung und Rötel. Signiert "K. Enderlein" u.re. Verso Darstellung verschiedener geometrischer Körper und Nachlaßstempel. Im Passepartout. Blatt leicht stockfleckig.

BA 33 x 44,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

663   Ewald Max Karl Enderlein "Polenztal". 1924.

Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden

Kohlezeichnung und Buntstift. Signiert "K. Enderlein", betitelt und datiert u.re. Papier leicht bräunlich. Im Passepartout mit Nachlaßstempel.

BA 31 x 42 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

664   Ewald Max Karl Enderlein "Hausbau". 1. H. 20. Jh.

Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden

Federzeichnung in Tusche. Monogrammiert (ligiert) o.re. Verso in Tusche und Bleistift Studien zu Bauarbeitern auf dem Gerüst. Blatt stark gebräunt und angeschmutzt.

Bl. 22,5 x 18,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

665   Ewald Max Karl Enderlein, Jugendliche in blauen Hemden. Mitte 20. Jh.

Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden

Aquarell und Federzeichnung in Tusche. Im Passepartout montiert. Nachlassstempel des Künstlers im Passepartout.
Blatt minimal fleckig.

Bl. 36 x 39,2.

Schätzpreis
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

666   Ewald Max Karl Enderlein, Gebirgslandschaft. Mitte 20. Jh.

Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden

Aquarell. Im Passepartout montiert. Verso Nachlassstempel des Künstlers. Passepartout ebenfalls gestempelt.
Minimaler Randschaden.

Bl. 25 x 31 cm.

Schätzpreis
120 €

667   Georg Erler "Beim Glockenspiel in Salzburg". 1928.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Farbstiftzeichnung, Bleistift und Weiß. Unten rechts in Blei signiert "G. Erler", betitelt und datiert. Blatt auf Untersatzkarton montiert, mit starken Randmängeln und einigen Stockflecken.

52 x 39,5 cm.

Schätzpreis
240 €

668   Georg Erler "Einladung zum Künstlerfest der Kunstakademie Dresden in Pirna". 1898.

Georg Erler 1871 Dresden – 1950 Ainring/Bad Reichenhall

Lithographie. in Form einer großen Klappkarte. Unterhalb der Darstellung signiert "G. Erler" und datiert. Innenseiten mit ausführlichem Einladungstext. Druck durch "Th. Beyer", Dresden.

St. 21,5 x 40,6 cm, Bl. doppelseitig 47 x 42,5 cm.

Schätzpreis
60 €

671   Adolf Fischer-Gurig/ Helmut Gebhardt, Alter Hafen/ Windmühle. Anfang 20. Jh.

Adolf Fischer-Gurig 1860 Obergurig / Bautzen – 1918 Dresden

Radierungen. "Alter Hafen" in der Platte u.re. mit ligiertem Monogramm "FG", "Windmühle" in der Platte u.re. signiert "H. Gebhardt". Blätter etwas knickspurig.

Verschiedene Maße, Pl. max. 27,5 x 19,8 cm.

Schätzpreis
100 €

672   Adolf Fischer-Gurig "Ziegelei bei Zschertnitz". Um 1900.

Adolf Fischer-Gurig 1860 Obergurig / Bautzen – 1918 Dresden

Farbstiftzeichnung. Auf Untersatzpapier montiert, auf diesem signiert "A. Fischer-Gurig" und betitelt. Blatt unscheinbar stockfleckig und leicht gebräunt.
Im goldfarbenen Holzrahmen.

Bl. 20,1 x 23,7 cm, Ra. 24,4 x 29,6 cm.

Schätzpreis
160 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

673   Otto Garten, Zwei Bauern bei der Kornernte. Ohne Jahr.

Otto Garten 1902 Elstra/Sachsen – 2000 ebenda

Aquarell. Blatt signiert "O. Garten" u.re.
Blatt mit Trockenstempel o.li.
Leicht angeschmutzt und kleine Reiszwecklöchlein. Verso im Randbereich Reste einer älteren Montierung.

32,5 x 42,5 cm.

Schätzpreis
180 €

674   Helmut Gebhardt "Augustusbrücke in Dresden". 1984.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Monotypie (?). In Blei monogrammiert "HG" und datiert u.re.
Zwei größere Schmutzflecken durch alte Montierungen o.re. und o.li. Linker Blattrand leicht gewellt und mit leichten Trockenfalten.

42 x 63 cm.

Schätzpreis
140 €

675   Helmut Gebhardt "Räumliche Komposition II". 1986.

Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda

Linolschnitt auf schwarzem Papier. In Blei monogrammiert "HG" und datiert u.re. Verso in Blei signiert "Helmut Gebhardt", datiert, betitelt und nummeriert 2/20. Knickspuren u.li.

62,7 x 48,5 cm.

Schätzpreis
120 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ