ONLINE-KATALOG
AUKTION 30 | 03. Dezember 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
241 Otto Fischer, Flusslandschaft. Ohne Jahr.
Otto Fischer 1870 Leipzig – 1947 Dresden
Kaltnadelradierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Otto Fischer", u.li. bezeichnet "eigenhänd. Druck".
Pl. 17,5 x 25,5 cm, Bl. 25,4 x 35,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
242 Erich Fraaß "Waldweg". Ohne Jahr.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Holzschnitt auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "E. Fraaß" u.re. und betitelt u.Mi.
Blatt minimal gebräunt und stockfleckig. Ecke u.li mit zwei unscheinbaren Knickspuren.
Stk. 60,3 x 44,3 cm, Bl. 64 x 47,9 cm.
243 Franz Gaudeck "Aus Nürnberg" / Spaziergang auf dem Marktplatz. Ohne Jahr / 1922.
Franz Gaudeck 1889 Grimma – 1946 Kreischa
Holzschnitt auf dünnem Japan sowie Federzeichnung in Tusche. Der Holzschnitt in Blei signiert "Franz Gaudeck" u.re., betitelt und bezeichnet "Handdruck" u.li. Im Passepartout. Die
Federzeichnung u.Mi. signiert "Franz Gaudeck" und datiert.
Holzschnitt leicht wellig, aufgrund eines älteren Wasserflecks o.re. Federzeichnung mit einem dezenten Stockfleck o.li. Verso Reste einer alten Montierung.
Stk. 16 x 11,5 cm, Bl. 24,4 x 18,8 cm / 22,6 x 17,3 cm.
244 Georg Gelbke "Prof. Dr. M." 1929.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Kaltnadelradierung in Schwarzbraun auf Bütten. In Blei signiert u.re. "GGelbke" und datiert, betitelt u.Mi. und bezeichnet "… Selbstdr.", nummeriert u.li. "4. Zust. 2/2".
Blatt durch den Druck minimal wellig, an den Rändern unscheinbar knickspurig.
Nicht im WVZ Albert.
Bildnis des Dr. Menzel, Professor für anorganische Chemie an der TU Dresden (gest. 1952).
Pl. 20 x 15 cm, Bl. 32,5 x 26 cm.
245 Wilhelm Giese, Stadtansicht (Berlin, Schiffbauerdamm?). 1912.
Wilhelm Giese 1883 Horn – 1945 Wegeleben
Radierung. In der Platte u.li. signiert "W. Giese" und datiert. U.re. in Blei signiert "Wilh. Giese", verso mit dem Stempel des Verlags "Fritz Heyder, Berlin-Zehlendorf".
Blatt in den Randbereichen stärker stockfleckig.
Pl. 26,5 x 23,7 cm, Bl. 50,5 x 35 cm.
246 Wilhelm Giese, Mutter und Kind beim Kreiselspielen. 1915.
Wilhelm Giese 1883 Horn – 1945 Wegeleben
Radierung auf Bütten. In der Platte datiert und signiert "Gieße" sowie nochmals in Blei signiert "Wilhelm Gieße" unterhalb der Darstellung.
Leicht knickspurig und unscheinbar schmutzspurig in dem Randbereich.
Pl. 8,5 x 13,6 cm, 20,7 x 26,5 cm.
247 Otto Griebel, Sitzender weiblicher Akt von vorn. 1953.
Otto Griebel 1895 Meerane – 1972 Dresden
Bleistiftzeichnung. In Blei signiert "Griebel" u.re. und datiert o.re. Verso mit der Bleistiftzeichung eines Sitzenden weiblichen Aktes von hinten, diese ebenfalls signiert und datiert.
Blatt etwas gebräunt, Randbereiche angeschmutzt.
29,5 x 20,6 cm.
248 George Grosz, Konvolut von 41 Darstellungen aus "Ecce Homo". Um 1922.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Offsetlithographien. Unsigniert. Die Blätter größtenteils u.li. nummeriert und jeweils auf Untersatzpapier aufgezogen. Minimal gebräunt.
Bl. ca. 22 x 18 cm.
249 Lea Grundig-Langer "Zum Deutschen Bauernkrieg: "Und kehren wir geschlagen nach Haus " 1957.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Kaltnadelradierung auf Bütten. In Kugelschreiber u.re. signiert "Lea Grundig" und datiert, betitelt u.li. und u.Mi. Ebenda in Blei zusätzlich bezeichnet. Schlußblatt der Folge "Zum Deutschen Bauernkrieg". Eines von 40 Exemplaren.
Blatt mit Randmängeln und leicht knick- und fingerspurig. Verso Reste einer älteren Montierung.
WVZ der Radierungen 131.
Pl. 24,2 x 29,3 cm, Bl. 37,7 x 53,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
250 Wolfram Hänsch "Tor". 1980.
Wolfram Hänsch 1944 Meißen – lebt in Meißen
Aquatintaradierung. In Blei signiert "Hänsch" und datiert u.re., betitelt u.li.
Blatt am Rand etwas wellig, mit vereinzelten Stockflecken o.re. und einer kleinen Knickspur in der Ecke o.li.
Pl. 18,2 x 19,5 cm, Bl. 33,8 x 83,9 cm.
251 Werner Haselhuhn "Pferdegespann im Regen". 1966.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Holzschnitt. U.re. in Blei signiert "W. Haselhuhn" und datiert, u.li. betitelt und mit einer Widmung versehen. Hinter Glas gerahmt.
Blatt minimal lichtrandig, mit leichten Randmängeln und einer größeren Knickspur o.re.
Vgl. Ausst.Kat. Dresden 1985 S. 65.
Stk. 46 x 65 cm, Bl. 59,6 x 79,4 cm, Ra. 62,5 x 82,5 cm.
252 Werner Haselhuhn, Städtische Gasse / Dorf im Regen / Spaziergang. 1978- 1982.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Holzschnitte. In Blei monogrammiert "WH" und datiert u.re. "Dorfgasse" verso in Blei bezeichnet.
Stk. min. 15,8 x 12,8 cm, max. 19 x 13,7 cm, Bl. ca. 21,5 x 15,5 cm.
253 Margarete Havemann "Die beiden Sonnen"/ "An der Elbe"/ "Reimersbrücke-Hamburg". 1920.
Margarete Havemann 1877 Grabow/Mecklenburg – ?
Holzschnitte. Zwei Blätter im Stock monogrammiert "MH", alle Arbeiten jeweils in Blei signiert "M. Havemann" und betitelt.
Die Blätter zum Teil mit leichten Randmängeln und etwas fleckig.
26 x 19,5 cm bis 40 x 32 cm.
254 Franz Hecht, Landschaft / Klosterszene mit heiligem Franziskus. Um 1920/ 1925.
Franz Hecht 1877 Braunschweig – nach 1964
Holzschnitte auf Japan. Beide unterhalb der Darstellung in Blei signiert u.re. "Franz Hecht". Im Passepartout.
Leicht gewellt in den Ecken. Unscheinbar stockfleckig in den Randbereichen und zum Teil stärker knickspurig in der Ecke.
Pl. mind.17,5 x 13, 8 cm, Pl. max. 24,5 x 19,5 cm, Bl. mind. 29 x 21,1 cm, Bl. max. 32 x 26 cm.
255 Josef Hegenbarth, Münchhausens Ritt auf der Kanonenkugel. 1923/ 1924.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung auf gelblichem Bütten. In Blei signiert u.re. "Josef Hegenbarth", bezeichnet u.li. "Zur 'Münchhausenfolge' ". Auf Untersatzkarton montiert. Aus "Wunderbare Reisen des Münchhausen".
Vereinzelt minimal stockfleckig, Ecke u.li. leicht knick- und fingerspurig.
WVZ Lewinger 367, WVZ Schmidt 697-700, jeweils ohne Einzelnennung.
Pl. 21,7 x 18,4 cm, Bl. 33,4 x 29 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
256 Christian Heinze "Tadshikistan". 1976.
Christian Heinze 1941 Dresden – lebt in Potsdam
Aquatintaradierungen auf festem Bütten. Mappe mit sechs Arbeiten, alle in Blei unterhalb der Darstellung signiert "C Heinze", betitelt, datiert sowie nummeriert.
Zum Teil leicht wellig sowie fleckig und in den Randbereichen fingerspurig.
Pl. 21,5 x 20 cm, Bl. 59,5 x 41,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
257 Maj Hemberg, Mädchen mit aufgestützen Armen. Ohne Jahr.
Maj Hemberg 1906 Stockholm – 1992 Malmö
Holzschnitt auf sehr dünnem Japan. In Kugelschreiber signiert "Maj Hemberg" u.re. und mit einer Widmung "für Hans Jüchser" versehen u.li. Im Passepartout.
Blatt leicht atelierspurig und stockfleckig. Ecke u.re mit einer kleinen Knickspur und einem unscheinbaren Wasserfleck.
Stk. 49,4 x 20,3 cm, Bl. 56 x 24,1 cm.
258 Karl Hennemann, Fünf Landschaftsdarstellungen. Wohl um 1920/ 1950.
Karl Hennemann 1884 Waren – 1972 Schwerin
Holzschnitte auf Japan. Alle Blätter im Stock monogrammiert "KH" und in Blei unterhalb der Darstellung signiert "Karl Hennemann "sowie nummeriert und bezeichnet "Eigenhändiger Abzug". Ein Blatt im Stock betitelt "Ein gutes Neues Jahr". Blätter zum Teil im Passepartout oder auf Karton montiert. Zum Teil unscheinbar stockfleckig und knickspurig.
Bl. mind. 11,6 x 11 cm, Bl. max. 25 x 17,5 cm.
259 Paul Herrmann, Venedig - Markusplatz. Wohl 1920er Jahre.
Paul Herrmann (Henri Héran) 1864 München – 1944 Berlin
Radierung auf Japan. U.re. in Blei signiert "Paul Herrmann", u.li. nummeriert IX/XX. Blatt etwas gebräunt und am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert.
Nicht mehr im WVZ Singer.
Pl. 23,5 x 19,4 cm, Bl. 36 x 28,5 cm.
260 Walter Herzog "Darßer Weststrand"/ "Straße nach Golowin". 1982/ 1984.
Walter Herzog 1936 Dresden
Radierungen sowie Aquatintaradierung auf Bütten. Beide Arbeiten in der Platte datiert und signiert "Herzog" sowie unterhalb der Darstellungen noch mal in Blei signiert "Herzog" sowie betitelt u.Mi. und nummeriert u.li.
Zum Teil leicht schmutzspurig und knickspurig.
"Darßer Weststrand" WVZ (Winckelmann Gesellschaft I) 275; "Straße nach Golowin" WVZ der Radierungen (Band Landschaften) 345.
Bl. mind. 22 x26,2 cm, Bl. max. 37 x 49,2 cm.