ONLINE-KATALOG
AUKTION 30 | 03. Dezember 2011 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
721 Tafelaufsatz. Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, Dresden. 1. H. 20. Jh.
Porzellan, glasiert. Mit polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell goldstaffiert. Rocailleverzierter Sockel auf vier Rocaillefüßchen, darauf die Figurinen eines musizierendes Gärtnermädchen mit Mandoline und einem Gärtnerjungen mit Sichel und Blume. Hoher, blütenverzierter Standfuß. Darauf eine ovale, leicht gebauchte Schale, mit partiell gitterartig durchbrochener Wandung und vierpassig geschweiftem, weitem Mündungsrand montiert. Außenwandung der Aufsatzschale mit ausgeformten
...
> Mehr lesen
H. 34,7 cm.
722 Honigtopf. Carl Nacke für Fraureuth, Sachsen. 1920er Jahre.
Carl Nacke 1876 Hannover – nach 1931
Porzellan, glasiert. Konischer, sechsfach facettierter, am Stand leicht gebauchter Korpus. Hoher, ebenfalls sechsfach facettierter Haubendeckel mit einer plastisch ausgeformten Biene als Bekrönung. Die Wandung mit Goldfond, auf den Facetten stilisiertes Floraldekor in schwarzer Aufglasurmalerei auf weißem Grund. Die Kanten grün gehöht. Der Deckel grün gefaßt, die Kanten sowie die Biene goldgehöht. Verso am Deckel signiert "Nacke". Am Boden die Manufakturmarke in Aufglasurgrün, mit Beizeichen in Aufglasurschwarz.
Goldstaffierung unscheinbar berieben.
H. 21,5 cm.
Björn Wiinblad 1918 Kopenhagen – 2006
Porzellan, glasiert. 15-teilig, bestehend aus Mokkakanne, Milchkännchen, Zuckerdose sowie sechs Tassen mit Untertassen. Zylindrische Formen mit einfachen Henkeln. Die Wandungen mit tief dunkelblauem Fond sowie mit orientalisch anmutenden, figürlichen Szenen in polychromer Aufglasurmalerei und Goldstaffierung. Die Untertassen, Deckel und Henkel mit Sternendekor goldstaffiert. Mokkakanne, Tassen, Milchkännchen und Zuckerdose in Aufglasurgold signiert sowie datiert. Am Boden grüne
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße.
724 Großer Wandteller. Björn Wiinblad für Rosenthal. Um 1990.
Björn Wiinblad 1918 Kopenhagen – 2006
Porzellan, glasiert. Aus dem Service "1001 Nacht". Runde, flach gemuldete Form. Spiegel und Fahne mit tief dunkelblauem Fond sowie mit einer orientalisch anmutenden, figürlichen Reiterszene in polychromer Aufglasurmalerei und Goldstaffierung. In Aufglasurgold signiert. Am Boden grüne Aufglasurmarke, Beizeichen "21" sowie die Bezeichnung "design: Björn Wiinblad" und Signatur in Unterglasurblau.
D. 33 cm.
730 Großer Teller. Georg Knöller, Bayreuth. 1728- 1744.
Fayence, gelblich-gräulicher Scherben, gräulich-weiß glasiert. Leicht gemuldete Form mit abgesetzter, flach ansteigender Fahne. Kobaltblaues Dekor in Scharffeuerfarben. Im Spiegel runde Reserve mit stilisiertem Blütenbukett, Fahne mit reichem, achtfach unterteilten vegetabilen Dekor. Am Boden in Kobaltblau gemarkt "BK" sowie mit der Malermarke "H" (Hagen) unter dem Strich.
Kleinere Brandrisse, Rand unfachmännisch restauriert. Glasur minimal berieben.
Vgl. Graesse: Führer für Sammler von Porzellan, Fayence. Braunschweig (21. Auflage), S.29.
D. 38 cm.
731 Deckelvase. Delft. 18. Jh.
Fayence, gelblich-gräulicher Scherben, eierschalenfarben glasiert. Achtfach facettierter, balusterförmiger Korpus mit stark eingezogenem Mündungsrand über oktogonalem Querstand. Facettierter, überstehender Haubendeckel mit Löwenbekrönung. Die Facetten von Wandung und Deckel alternierend mit Landschaftsszenen nach ostasiatischem Vorbild und geometrischem Dekor in Unterglasurblau. Die Schulter umlaufend mit Floraldekor. Am Boden Pinselmarke "D14" in Unterglasurblau.
Mündungsrand, Stand und Deckel mit minimalen Bestoßungen. Reste von Klebeetiketten.
H. 37 cm.
732 Deckelvase. Delft. 18. Jh.
Fayence, gelblich-gräulicher Scherben, eierschalenfarben glasiert. Achtfach facettierter, zylindrischer, zum Mündungsrand konkav ausgestellter Korpus über oktogonalem Querstand. Facettierter, gewölbter Deckel mit Löwenbekrönung. Die Facetten von Wandung und Deckel alternierend mit Landschaftsszenen nach asiatischem Vorbild und geometrischem Dekor in Unterglasurblau. Der obere Teil der Wandung umlaufend mit Floraldekor. Am Boden Pinselmarke "D14" in Unterglasurblau.
Mündungsrand, Stand und Deckel mit minimalen Bestoßungen. Reste von Klebeetiketten.
H. 36,5 cm.
733 Buckelplatte. Wohl Delft. Wohl 18. Jh.
Fayence, gelblicher Scherben, eierschalenfarben glasiert. Achtfach gebuckelte Wandung um oktogonalen Spiegel. Kobaltblaues Dekor in Scharffeuerfarben. Spiegel mit landschaftlicher Szenerie und sitzender Figur im Stil der Chinoiserien. Wandung alternierend mit Blüten- und geometrischem Rautendekor. Ungemarkt.
Rand und Standring stärker bestoßen, mit Materialverlust. Restauriert. Partiell kratz- und gebrauchsspurig. Glasurunregelmäßigkeiten.
D. 33 cm.
734 Großer Teller. Wohl 18. / 19. Jh.
Fayence, gelblicher Scherben, gräulich-weiß glasiert, mit regelmäßigen, dunklen Einschlüssen. Kobaltblaues Scharffeuerfarbendekor. Spiegel und Fahne mit stilisiert vegetabilem, gestrichelt ausgeführten Dekor im Stil der Ming-Zeit. Rand mit geometrisch gestricheltem Bandornament. Ungemarkt.
Rand mit Glasurabrieb. Unscheinbar kratzspurig. Verso Glasur partiell unregelmäßig.
D. 35 cm.
735 Historistischer Bildnisteller. Wohl Deutsch. 19. Jh.
Keramik, glasiert. Runde Form mit reliefiert herausgearbeiteter Büste eines in Renaissancetracht gekleideten Mannes mit Federhut. Staffierung mit polychromen Glasuren. Die Fahne umlaufend mit reliefiertem Akanthusblattdekor und einem abschließenden Kugelfries. Verso Hängevorrichtung. Am Boden Prägemarke "403".
D. 36,8 cm.
736 Kanne. Bunzlau. Mitte 19. Jh.
Steinzeug, grauer Scherben, braungrau salzglasiert. Gebauchter Korpus über konischem Rundstand. Der Hals leicht konkav, kleeblattförmige Mündung mit dünner Randwulst. Die Wandung umlaufend mit zehn Zeilen Rollstempelmuster. Der Hals mit kobaltblau staffierten volutenförmigen Ornamenten, am Ausguß die Maßangabe "1 1/2". Die Innenwandung dunkelbraun glasiert.
Kleinerer Chip am Mündungsrand. Unscheinbare, herstellungsbedingte Masseunregelmäßigkeiten.
Vgl. Horschik, Josef: Steinzeug 15. bis 19. Jahrhundert. Von Bürgel bis Muskau. Dresden, 1978. S. 480, Kat.-Nr. 112 mit Abb.
H. 27,2 cm, Fassungsvermögen 1,5 l.
737 Paar Vasen. Wohl Delft. Frühes 20. Jh.
Fayencen, heller Scherben, bläulich-weiß glasiert. Oktogonaler Fuß, in einen achtfach facettierten, balusterförmigen Korpus mit einer zentralen Einschnürung übergehend. Zum Mündungsrand bikonkav auslaufend. Die Wandung flächig mit floralem Dekor, schauseitig und verso ein sitzender Putto. Die Einschnürung mit einem Ornamentband. Dekor in Kobaltblau mit Scharffeuerfarben. Am Boden gemarkt in Kobaltblau. Prägemarken "KF" und "99".
H. 34 cm.
738 Paar Vasen. Wohl Delft. 20. Jh.
Fayencen, heller Scherben, weiß glasiert. Balusterförmiger Korpus, in einen zylindrischen Hals mit ausgestelltem, geschweiften Mündungsrand übergehend. Wandung flächig mit stilisierten Floral- und Bandornamenten nach asiatischem Vorbild in blauem Umdruckdekor. Am Boden Prägemarke "R" in erhabener Raute sowie verschiedene Prägezeichen.
Unscheinbare Bestoßung an Mündungsrand, minimale Glasurunregelmäßigkeiten, unscheinbar farbspurig.
H. 34 cm.
739 Deckelvase. Delft (?). Wohl 20. Jh.
Fayence, heller Scherben, weiß glasiert. Sechsfach facettierte Balusterform mit kurzem Hals über sechspassigem, konisch verjüngten Fuß.
Facettierter Haubendeckel mit plastischer Löwenbekrönung. Wandung flächig mit geometrischem Dekor sowie vereinzelten blütenförmigen Reserven. Auf vier Seiten Kartuschen in Schildform mit Blütenamphoren sowie Landschaftsdarstellungen in Umdruckdekor. Deckel mit kleiner Blütenreserve. Ungemarkt. Verschiedene Prägezeichen sowie Zeichen in Blau.
Deckelknauf restauriert, mit unscheinbaren Klebestellen, minimaler Materialverlust.
H. 34 cm.
740 Déjeuner für zwei Personen. Hedwig Bollhagen. 2. H. 20. Jh.
Hedwig Bollhagen 1907 Hannover – 2001 Marwitz bei Berlin
Keramiken, heller Scherben, weiß glasiert. 9-teilig, bestehend aus kleiner Kaffeekanne mit Deckel, Fußschale, Milchkännchen, zwei Tellern sowie zwei Kaffeetassen mit Untertassen. Dekor "117-Blaue Blume". Die Wandungen und Spiegel mit stilisiertem Blütendekor in Blau und Schwarz. Die Ränder, Deckel der Kanne sowie die Fahnen der Untertassen blau staffiert. Am Boden Pinselmarke "HB" in Glasurblau oder Braun, sowie schwach lesbare Prägemarken mit Formnummern. Verschiedene
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße.
741 Mokkateilservice für zwei Personen. Hedwig Bollhagen. 2. H. 20. Jh.
Hedwig Bollhagen 1907 Hannover – 2001 Marwitz bei Berlin
Keramiken, heller Scherben, schwarzbraun glasiert. 6-teilig, bestehend aus Mokkakanne mit Deckel, Milchkännchen sowie zwei Tassen mit Untertassen. Aus dem Service "561-Stiel-Mocca", Dekor "001". Am Boden Preßmarke "HB", vereinzelt undeutlich. Die Kanne mit der Formnummer "561". Das Milchkännchen ungemarkt.
Altersbedingt gebrauchsspurig. Kanne mit minimalem Chip am Stand. Ausguß der Kanne restauriert.
Verschiedene Maße.