ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
341 Günter Horlbeck "o.T. (Selbst)". 1987.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Horlbeck". Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand in Faserstift bezeichnet, betitelt, datiert und technikbezeichnet sowie mit der Nachlassnummer "NH/G/518" und der Werkverzeichnisnummer versehen. In olivgrüner Schattenfugenleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler/ Hölzig 258.
35 x 35 cm, Ra. 40,5 x 40,5 cm.
342 Günter Horlbeck "Maske im Dickicht". 1989.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Öl auf Hartfaser. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso in Faserstift von fremder Hand betitelt, datiert, technikbezeichnet sowie mit der Nachlass-Nr. "NH/G/363" versehen u.re.
WVZ Horlbeck-Kappler/ Hölzig 319.
Ecken minimal bestoßen.
90 x 60 cm.
343 Günter Horlbeck, Architektur-Komposition (Blick aus dem Fenster). Wohl 1980er Jahre.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen und der Leinwand mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Nicht im WVZ Horlbeck-Kappler/ Hölzig.
Minimaler Farbabrieb im Falzbereich.
40 x 50 cm.
344 Günter Horlbeck "Der Rabe Ralf" (oder "Der Schatten"). 1975.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Faserstiftzeichnung auf Maschinenpapier. In Faserstift signiert "Horlbeck" u.Mi. Verso vom Künstler in Blei betitelt und ausführlich datiert.
63 x 49 cm.
345 Günter Horlbeck "Stillleben Okeanos". 1976.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Horlbeck" und datiert re. sowie li. bezeichnet "e.a." (Künstlerexemplar) und mittig betitelt. Blatt 5 aus der Folge "Profile". Erschienen im Auftrag des Rates des Bezirkes Leipzig, Kabinettdruck Leipzig 1982.
WVZ Mehnert (2006) 53.
Pl. 49 x 64, Bl. 56 x 78 cm.
346 Günter Horlbeck "Der Patriarch". 1978.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Farbradierung in Blau auf kräftigem "Hahnemühle" -Bütten. Probedruck. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Horlbeck" und datiert re. sowie bezeichnet "PII" li.
WVZ Mehnert (2006) 65.
Re. Blattrand mit Farbspuren, wohl aus dem Druckprozess stammend.
Pl. 49 x 65,5 cm, Bl. 56,3 x 78,8 cm.
347 Günter Horlbeck "Doppelkopf". 1979.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Farbradierung in Blau auf kräftigem "Hahnemühle" -Bütten. Probedruck. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Horlbeck" und datiert re. sowie bezeichnet "PIII" li.
WVZ Mehnert (2006) 71.
Pl. 65 x 50 cm, Bl. 79 x 56 cm.
348 Günter Horlbeck "Roboterpflanze". 1985.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Radierung auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Horlbeck" und datiert re. sowie nummeriert "8/10" li.
WVZ Mehnert (2006) 78.
Pl. 64 x 50 cm, Bl. 78 x 56 cm.
349 Günter Horlbeck "Alter Dresdener Kunstverein". 1981.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Farbradierung in Violettbraun und Blau auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Horlbeck" und datiert, bezeichnet "PII". Einer von fünf farbigen Probedrucken außerhalb der Auflage von 25 Exemplaren.
WVZ Mehnert 77.
Pl. 64 x 49 cm, Bl. 79 x 56 cm.
350 Wolfgang Holzhäuser, Winter am Dorfrand. 2. H. 20. Jh.
Wolfgang Holzhäuser 1928 Ilfeld-Wiegersdorf/Thüringen – 2006 Leipzig
Aquarell und Gouache über Kohle auf Torchon. Unsigniert.
Zahlreiche Reißzwecklöchlein in den Ecken und an den Rändern. Mi.re. partiell mit Spuren eines Klebemittels oder Firnis und technikbedingt leicht fingerspurig. Einriss (1 cm) am li. Rand, Knickspur o.re.
47,2 x 62,5 cm.
351 Fritz Max Hofmann-Juan, Tulpenstrauß. 1919.
Fritz Max Hofmann-Juan 1873 Dresden – 1937 ebenda
Öl auf Leinwand. Monogrammiert "HJ" und datiert u.li. Verso eine weiß überstrichene, verworfene Komposition. Signiert "Hofmann-Juan" und ausführlich datiert Mi. Weiterhin in Kreide nummeriert "No. 10".
Provenienz: Nachlass Sammlung Holger Fischer, Dresden.
Durchgängiger Malschichtverlust am Bildrand o. unfachmännisch gekittet. Malschicht angeschmutzt, teils frühschwundrissig und krakeliert. Bildrand re. mit deutlicher Verwölbung
40 x 32 cm.
352 Fritz Max Hofmann-Juan (Umkreis ?), Christus, predigend. Wohl um 1910-1920.
Fritz Max Hofmann-Juan 1873 Dresden – 1937 ebenda
Öl auf Leinwand, auf Hartfaser maroufliert. Unsigniert. Verso auf der Hartfaser o.re. ein Papieretikett mit Angaben eines Restaurators. Einrahmungspappe mit dem handschriftlichen Vermerk "Nachlaß Theodor Däubler". In einer profilierten, goldbronzefarbenen, patinierten Holzleiste gerahmt.
Partiell ausgeprägtes Krakelee, Risse teils leicht geöffnet. Reste des Bienenwachs-Klebemittels im Randbereich. Mehrere Retuschen an Malschicht-Fehlstellen und im Krakelee. Verso Hartfaser mit Randläsionen. Rahmen mit kleinen Kratzern und vereinzelten Fehlstellen der Fassung.
Leinw. 26,7 x 50,8 cm, Hartf. 28 x 52 cm, Ra. 33 x 57,2 cm.
354 Fritz Huhnen, Ohne Titel. 3. Viertel 20. Jh.
Fritz Huhnen 1895 Krefeld – 1981 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche sowie Glitter auf Papier. Unsigniert, in Blei u.li. bezeichnet "G". Auf der Rückwand wohl von fremder Hand bezeichnet und betitelt. Im rotbraunen Passepartout, hinter Glas in schmaler brauner Holzleiste gerahmt.
Blatt gebräunt und leicht angeschmutzt. Verso am Rand umlaufend mit Klebestreifen hinterlegt. Im o. und u. Bereich zwei Streifen, an denen das Papier dünner ist, ein unfachmännisch hinterlegter Riss mit einem winzigen Löchlein.
16 x 20,5 cm, Ra. 23,5 x 29 cm.
355 Günther Huniat "Verwunschenes Lächeln". 1983.
Günther Huniat 1939 Thammühl – lebt in Leipzig
Farbserigrafie auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "GHuniat" und datiert, nummeriert "17/30" mittig und betitelt li.
Provenienz: Sammlung Reiner Uhlmann, Potsdam.
Reiner Jens Uhlmann (1943 Aschersleben - 2015 Potsdam). Bis 1972 Studium Lehramt für Kunsterziehung und Geschichte in Greifswald. Ab 1972 Arbeit auf Schloss Sanssouci in Potsdam. Bis 2008 Kastellan der Orangerie und Neuen Kammern.
Med. 18,5 x 12,1 cm, Bl. 21 x 15 cm.
356 Günther Jahn, Rote Akte und Lauten. 20. Jh./21. Jh.
Günther Jahn 1933 Sondershausen – 2011 Jena
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf Papier. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet.
Oberfläche leicht angeschmutzt. In den Ecken und am o. Rand Reißzwecklöchlein. Am u. Rand ein durchgehender, waagerechter Knick.
42 x 29,8 cm.
357 Hans Jakoby, Häusliches Interieur. Anfang 20. Jh.
Hans Jakoby 20. Jh.
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso in Blei auf dem Keilrahmen o.re. bezeichnet sowie mit dem Adressvermerk versehen "Dresden. Lothringer Weg 2". Künstlername zur besseren Lesbarkeit in Kugelschreiber übergangen. In aufwendiger goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Papierkaschierter kleiner Riss im Bildträger mit retuschierter Fehlstelle der Malschicht li.Mi. Verso Bildträger leicht fleckig.
38,2 x 55, Ra. 54 x 71 cm.
358 Horst Janssen, Sieben Porträts aus "Laatzen Bilderbogen". 1967-1971.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Offsetlithografien auf festem Papier. Jeweils im Stein monogrammiert "JH", datiert und betitelt sowie unterschiedlich bezeichnet und teilweise Hermann Laatzen gewidmet. Unterhalb der Darstellung in Blei nochmals monogrammiert "JH". Mit den Porträts von Hermann Laatzen (Folio 98), James Joyce, ETA Hoffmann (Folio 83), Edgar Allan Poe (Folio 90), Heinrich Mann, Christoph August Vulpius (Folio 91), Nicolai Gogol (Folio 112).
Zwei Blätter (entlang des früheren Psp.-Ausschnitts) leicht stockfleckig. Zwei Blätter mit beziffertem Klebeetikett o.re. Vereinzelt verso Reste älterer Montierung.
Med. min. 20 x 15 cm, max. 25 x 19 cm, Bl. jew. 37 x 28 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
359 Horst Janssen "Selbst". 1975.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Radierung auf festem Papier. In der Platte u.li. datiert, darüber betitelt und teils seitenverkehrt bezeichnet. In Blei unterhalb der Darstellung re. monogrammiert "JH" datiert, li. nummeriert "3122/10000". Verso in Blei beziffert "4656".
WVZ Friehlingshaus 129.
Randbereiche leicht knickspurig und o.re. mit trockenem Kleberest eines Etiketts.
Pl. 22,5 x 16,2 cm, Bl. 41,5 x 29,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
360 Horst Janssen "Bis dass der Tod uns vereint". 1984.
Horst Janssen 1929 Hamburg – 1995 Oldenburg
Kaltnadelradierung auf feinem Japanbütten. In der Platte u.re. betitelt und monogrammiert "JH", sowie o.re. bezeichnet "Griffelkunst Langenhorn". Unterhalb der Darstellung re. in Blei nummeriert "79/250" und monogrammiert "JH" sowie datiert.
WVZ Gädeke 302.
Abgebildet in: Dierk Lemcke, "Horst Janssen, Eros Tod und Maske, 1949-1992", Hamburg 1992, Abb. 405.
Leicht knickspurig.
Pl. 21 x 29,5 cm, Bl. 33 x 44 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.