ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
050 Edmond Francois Aman-Jean "Sous les Fleur". 1897.
Edmond Francois Aman-Jean 1860 Chevry-Cossigny – 1936 Paris
Farblithografie auf Karton mit Prägestempel. Im Stein ligiert monogrammiert "A.J.". Von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Verso Reste einer alten Montierung.
St. 35 x 27 cm, Bl. 41 x 31 cm.
052 Henri de Beul, Im Schafstall. 1880.
Henri de Beul 1845 Dendermonde – 1900 Schaarbeek (Brüssel)
Öl auf Holz. Signiert "H De Beul" und datiert u.li. In einem historisierenden, goldfarbenen Rahmen mit eckbetonenden Verzierungen gerahmt.
Firnis etwas gegilbt. Geringfügige Randläsionen. Kleine Kratzer in der Malschicht an Ecke u.re.
39,5 x 50 cm, Ra. 54,3 x 64,9 cm.
Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar
Albert Heinrich Brendel 1827 Berlin – 1895 Weimar
Karl Buchholz 1849 Schlossvippach/Kreis Sömmerda – 1889 Oberweimar
Ludwig Carl Frenzel 1857 Blankenhain/Thüringen – 1933 München
Theodor Joseph Hagen 1842 Düsseldorf – 1919 Weimar
Franz Hoffmann-Fallersleben 1855 Weimar – 1927 Berlin
Hans Werner Schmidt 1859 Hamburg – 1950 Weimar
Friedrich Wachenhusen 1859 Schwerin – 1825 ebenda
Radierungen auf Kupferstichkarton sowie China, vollflächig auf Kupferdruckkarton kaschiert. Mappe mit neun Radierungen der durch die "Gesellschaft für Radierkunst zu Weimar" in Jahresmappen publizierten Grafiken von Künstlern der Weimarer Malerschule. Verlegt bei L. Schaeffers Buchhandlung, M. Liebscher, Magdeburg. Sieben Blätter in der Platte bezeichnet.
Karl Buchholz: "Am Abend", bez. re.u., JM 1888, Bl. 3;
Theodor Hagen: "Teil einer alten Stadt", bez. li.u., JM 1885, Bl.
...
> Mehr lesen
Pl. min. 11,7 x 17,1 cm, max. 20,9 x 32,9 cm; Bl. 35,4 x 50,1 cm, Ma. 50,2 x 36,5 cm.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
Radierungen auf Bütten nach Eduard Bendemann. Folge von elf Blättern mit Titelblatt und erklärendem Text von Johann Gustav Droysen. In den Platten unterhalb der Darstellungen betitelt und bezeichnet u.li. "E. Bendemann inv.", u.re. "H. Bürkner sc.", verlagsbezeichnet u.Mi. "Galvanographie und Druck von F. R. Meyer & Co", sowie oberhalb der Darstellung fortlaufend nummeriert . Teils von fremder Hand in Blei und Rötelstift bezeichnet.
WVZ Andresen V (Bürkner) 51-62.
Stockflecken. Ränder mit kleinen Einrissen und Quetschfalten. Ecken gestaucht.
Pl. min. 22 x 31,6 cm, max. 32,6 x 30,5 cm, Bl. 37,5 x 45,5 cm.
055 Hugo Bürkner "Omnibus". 1865.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
Radierung. In der Platte u.li. ligiert monogrammiert "HB" und datiert, Mi. betitelt. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Hugo Bürkner" sowie mit Bleistiftannotation von fremder Hand. Erschienen bei Franz Bonn, Bilder aus dem Familienleben in vierzehn Original-Radierungen, Leipzig 1874.
Etwas lichtrandig, gebräunt, stockfleckig und leicht knickspurig. Brauner Fleck in der Ecke o.li. Verso Reste alter Montierungen.
Pl. 12,5 x 19,5 cm, Bl. 22,5 x 32 cm.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Bleistiftzeichnungen auf festem Papier, eine Arbeit aquarelliert. Vier Blätter signiert "W. Claudius" bzw. "Wilhelm Claudius" und datiert, ein Blatt signiert, eine Arbeit betitelt und datiert. Zwei Blätter verso mit weiteren Studien. In einem Notenheft an den Ecken bzw. Rändern klebemontiert, zwei Blätter ohne Montierung.
Finger- und wischspurig, leicht knickspurig. Teils fleckig. Umschlag knickspurig und mit Rissen.
Bl. ca. 27 x 19 cm, Mappe 32,5 x 22,8 cm.
058 Otto Goldmann, Bedrohliche Flammen. 1881.
Otto Goldmann 1844 Berlin – 1920 Berlin-Steglitz
Öl auf Leinwand. Signiert "O. Goldmann", datiert und ortsbezeichnet "Berlin" u.li. In einer gold- und silberfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt. Verso auf dem Rahmen in blauem Farbstift nummeriert "1020".
Leichte Leinwand-Deformation im unteren Bildbereich. Malschicht mit vereinzelten, kleinen Retuschen, partiell Alterskrakelee, vereinzelt Frühschwundkrakelee. Verso Leinwand mit vereinzelten, weißen Farbspuren.
151,6 x 136 cm, Ra. 166,8 x 136 cm.
Antoon van Dyck 1599 Antwerpen – 1641 London
Antoon van Dyck 1599 Antwerpen – 1641 London
Öl auf Leinwand. Signiert "R. Geissler pinx." u.li. Verso mit dem Kopiestempel "Copie nach No 1027 der Königl. Gemälde Galerie zu Dresden" auf der Leinwand Mi. sowie betitelt und bezeichnet "cop. Paul Geissler". O.re. auf dem Keilrahmen nummeriert "11587". In einer schmalen, profilierten, goldfarbenen Kreidegrundholzleiste gerahmt.
Das Original befindet sich in der Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 127 x 92 cm, Inv.Nr.: Gal.-Nr. 1027.
Vereinzelte Malschicht-Fehlstellen im Falzbereich sowie weitere kleine in der Bildfläche. Schmutzablagerungen auf der Oberfläche. Leinwand-Deformationen an Ecke o.li. sowie o.re. mit kleiner Druckstelle und Malschicht-Lockerung. Verso Leinwand stockfleckig. Rahmen mit größeren Fehlstellen und Lockerungen der Fassung, Eckverbindungen gelockert.
129 x 92 cm, Ra. 134,5 x 98,5 cm.
060 Henri Gounin, Abendstimmung am Fluss mit Fischerbooten. Ende 19. Jh.
Henri Gounin 1850 Paris – letzte Erw. 1914
Öl auf Leinwand. Signiert "C. Henri Gounin" u.re. Verso auf dem Keilrahmen ein altes Papieretikett der Kunsthandlung "ASSINDA", Essen o.re. Darauf in Kugelschreiber bezeichnet, betitelt "Landschaft" sowie nummeriert "915" und mit weiteren Abkürzungen versehen. In einer breiten goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
Bildränder umlaufend mit Papierbeklebung versehen. Retusche u.re. sowie Signatur partiell nachgezogen. Kleine bräunliche Flecken und matte Stelle u.re. Zwei unscheinbare Kratzer u.li. Firnis gegilbt.
73,3 x 100,3 cm, Ra. 92,1 x 119,2 cm.