ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
541 Manfred Pietsch, Gendarmenmarkt Berlin / Der Palast der Republik zum Berliner Dom / Turm (Potsdam ?). 1986/1985.
Manfred Pietsch 1936 Bernstedt/Schlesien – 2015 Berlin
Farblithografien auf festem Papier. Zwei Arbeiten in Blei in der Darstellung u.li. signiert "Pietsch", datiert und verso mit einer Widmung versehen sowie eine Arbeit u.re. signiert, datiert und u.li. mit einer Widmung versehen.
Mit fünf Ausstellungsheften, davon eines mit Widmung und Autogramm versehen, eine Postkarte des Künstlers sowie zwei handschriftliche Reden zu Ausstellungseröffnungen von Reiner Uhlmann.
Provenienz: Sammlung Reiner Uhlmann, Potsdam.
Reiner Jens
...
> Mehr lesen
St. min. 12,5 x 19 cm, max. 32,4 x 44,8 cm; Bl. min. 15 x 21,1 cm, max. 39,9 x 51,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
542 Heinz Plank "Trauer in der Arena". 1985.
Heinz Plank 1945 Bad Elster – lebt in Niederlichtenau
Öl auf Hartfaser. Signiert "Plank" und ausführlich datiert "11/85" u.li. In einer matt-schwarz gefassten Hohlkehl-Holzleiste gerahmt. Verso auf der Hartfaser zweifach in schwarzem Faserstift nummeriert "259[..]" o.li. sowie "784009" u.Mi. Ein klebemontiertes Papieretikett o.li. mit dem Adress-Stempel des Künstlers "Plank 9003 Karl-Marx-Stadt" und darunter handschriftlich in rotem Kugelschreiber betitelt, technikbezeichnet, datiert und bemaßt.
WVZ Plank (vom Künstler geführt, unpubliziert) 286.
Im Falzbereich sehr kleine Retuschen an vereinzelten Malschicht-Verlusten durch ehem. Einrahmung.
17 x 19,9 cm, Ra. 24,2 x 27,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
543 Stefan Plenkers "HOT". 1987.
Stefan Plenkers 1945 Ebern/Bamberg – lebt in Dresden
Aquarell mit Pinselzeichnung in schwarzer Tusche über Kohle auf Maschinenbütten. U.re. spiegelverkehrt monogrammiert "S.P." und ausführlich datiert "3.XII. 1987". U.li. spiegelverkehrt betitelt. An den Ecken auf Untersatz montiert.
Insgesamt leicht gewellt sowie technikbedingt unscheinbar wisch- und fingerspurig. Reißzwecklöchlein in zwei Ecken, wohl aus dem Werkprozess stammend.
63,2 x 49 cm, Unters. 79,5 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
544 Rudolph Pilz-Bühlau, Sächsische Schweiz - Blick von Krippen auf Schrammsteine und Falkenstein. Um 1930.
Rudolph Pilz-Bühlau 1895 Dresden – 1969 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Rud. Pilz". Verso von fremder Hand in Blei ortsbezeichnet. In breiter, profilierter, bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Ränder mit leichten Läsionen, Ecke o.re. etwas gestaucht.
50 x 69,5 cm, Ra. 61 x 81 cm.
545 Rudolf Poeschmann "Mittenwald und Karwendel". 1. H. 20. Jh.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "RUD. POESCHMANN DR.". Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert und bezeichnet "Dresden A 24" sowie betitelt. In profilierter bronzefarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Bildträger leicht verformt. Leichte Druckspuren im Falzbereich.
65 x 55 cm, Ra. 79 x 69 cm.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Öl auf Malpappe. In Blei signiert u.re. "Rud. Poeschmann Dresden". Verso in Blei undeutlich bezeichnet "Frauenkirche und [...]". In profilierter, goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Bildträger minimal verwölbt. Ränder etwas ungerade.
39,5 x 29,5 cm, Ra. 52 x 42,5 cm.
547 Serge Poliakoff (in der Art von), Composition: Red & Blue. Wohl um 1970.
Serge Poliakoff 1899 Moskau – 1969 Paris
Öl auf Sperrholz. Unsigniert. Verso auf dem Bildträger ein Händleretikett u.Mi., darauf fälschlich bezeichnet "Poliakoff, Serge" sowie in weißer Kreide nummeriert "515". In einer schwarzen, breiten Holzleiste mit einem holzsichtigen Halbrundstab als Sichtleiste gerahmt.
Ungrundiert, daher Spannungsrisse im Holz sichtbar.
ca. 51 x 69 cm, Ra. 68,7 x 86,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
548 Richard Pusch "Herbstnebel an der Spree in Berlin". 1949.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Tempera auf Maschinenbütten. U.li. signiert "R. Pusch". An den oberen Ecken auf Untersatz montiert, dort u.li. betitelt und datiert sowie re. technikbezeichnet.
Unscheinbare, oberflächliche Wisch- und Kratzspuren.
27,2 x 35,5 cm, Unters. 35 x 45 cm.
549 Richard Pusch "Abendstimmung an d. Dünen (Russland)". 1942.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarell auf feinem Papier. In der Darstellung u.re. signiert "R.Pusch". Unterhalb der Darstellung li. in Blei betitelt, sowie re. signiert und datiert. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
Ecke o.li. abgerissen, sowie u.li. eingerissen.
36,8 x 51,2 cm, Unters. 50 x 64,4 cm.
550 Richard Pusch, Fuhrwerk auf der Landstraße. 1948.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Aquarell auf kräftigem Papier. Signiert "R Pusch" u.re. An den beiden oberen Ecken auf Untersatz montiert.
Partiell mit minimalen Kratzspuren.
15,3 x 23,5 cm, Unters. 30,7 x 38,9 cm.
551 Richard Pusch "Alter Bauer aus dem Erzgebirge". 1949.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Gouache. In der Darstellung u.li. signiert "R.Pusch". Unterhalb der Darstellung li. in Blei betitelt und re. signiert und datiert. Im Passepartout montiert.
38,5 x 26,2 cm, Psp. 49 x 35 cm.
552 Richard Pusch "Fische". 20. Jh.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Farbige Pinselzeichnung auf Japan. In der Darstellung u.li. signiert "R.Pusch". Unterhalb der Darstellung li. in Blei betitelt und technikbezeichnet. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
Japan ungerade beschnitten.
14,3 x 20,8 cm, Unters. 37 x 51 cm.
554 Richard Pusch "Affenkopf". 1954.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Kohlestiftzeichnung auf Velin. U.re. signiert "R. Pusch" und datiert. An den oberen Ecken auf Untersatzkarton montiert. Darauf in Blei u.li. betitelt und re. technikbezeichnet.
Technikbedingt etwas fingerspurig und mit mehreren kleinen Kratzspuren am o. Blattrand.
23 x 16,8 cm, Unters. 36,4 x 34,2 cm.
555 Richard Pusch "Reiher". 1964.
Richard Pusch 1912 Dresden (Reick) – 1998 Tegernsee
Farbholzschnitt auf glattem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "R. Pusch", li. technikbezeichnet und betitelt. Am oberen Rand auf Untersatz montiert, dort u.re. in Blei datiert.
U. Rand minimal gewellt.
Stk. 22 x 15 cm, Bl. 23,7 x 15,8 cm, Unters. 45 x 35 cm.
556 Thomas Ranft "Der Berg". 1975.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Radierung auf Bütten. In der Platte u.li. signiert "Ranft" und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Ranft" sowie li. betitelt. Ecke u.re. in Blei nummeriert "37/56" und mit Künstlerstempel versehen. Illustration zu einem Band utopischer Erzählungen "Der Mann von Anti". Verso mit dem Stempel der "Plauener Graphikgemeinschaft" versehen und beziffert "17/64".
WVZ Wenke 106, dort mit abweichender Auflagenzahl.
Minimal fingerspurig sowie mittig horizontal gewölbt.
Pl. 18,3 x 14,8 cm, Bl. 29,2 x 14,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
557 Dagmar Ranft-Schinke "Zirkusgeschichten". 1987.
Dagmar Ranft-Schinke 1944 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Kaltnadelradierung, koloriert, auf Bütten. In Blei u.re. signiert "D. Ranft-Schinke" und datiert, o.li. betitelt, o.re. technikbezeichnet "col." und u.li. nummeriert "1/15". In Blei an allen vier Seiten des Plattenrandes bezeichnet "1. Teil", "2. Teil", "3. Teil", "4. Teil".
Leicht knick- und fingerspurig.
Pl. 19,7 x 14,8 cm, Bl. 44 x 39,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
558 Curt Querner "Jutta" (Portrait Jutta Manthey ?). Wohl frühe 1970er Jahre.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso mit vollflächigem weißen Anstrich, in Blei vom Künstler betitelt "Jutta" und bemaßt o.Mi. Mit Annotationen in Faserstift von Johannes Kühl "[...] Gemälde von Curt Querner unmittelbar aus seinem Atelier von seiner Witwe Regina Querner übernommen / bestätigt Hans Kühl / Kunstausstellung Kühl Dresden" und mit dem Galerie-Stempel re.Mi. versehen. Im profilierten, schwarz- und goldfarben gefassten Künstlerrahmen.
Nicht im WVZ Dittrich.
Ecke u.li. etwas gestaucht, aufgefasert und mit kleinem Farbverlust. Weitere geringe Randläsionen. Verso atelierspurig.
35,2 x 27,7 cm, Ra. 43,3 x 36,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
559 Curt Querner "Sitzender Akt von vorn, etwas nach rechts, die Arme über dem Kopf" (Herta). 1964.
Curt Querner 1904 Börnchen – 1976 Kreischa
Aquarell auf festem Aquarellpapier. Unsigniert. U.re. in Grafit ausführlich datiert "II. 65". Verso in Grafit von Künstlerhand bezeichnet "XX".
WVZ Dittrich B 1356.
Randbereiche mehrfach mit Reißzwecklöchlein (wohl aus dem Entstehungsprozess), diese teils als weiße Punkte in der Farbschicht sichtbar. Unscheinbare oberflächliche Wisch- und Kratzspuren sowie Blattkanten leicht bestoßen. Verso am o. linken Rand mit Papierrest einer älteren Montierung.
62,2 x 43,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
560 Hans Theo Richter "Mädchen, die Hand im Schoß haltend". 1953.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Farblithografie auf Maschinenbütten. In Blei unterhalb der Darstellung li. signiert "Richter", u.re. datiert, mittig unleserlich bezeichnet sowie u.li. nummeriert "53/99". Im Passepartout montiert, dort u.re. in Blei von fremder Hand bezeichnet.
WVZ Schmidt 238.
Ecken etwas angeschmutzt bzw. leicht fingerspurig. Winziger gelber Fleck o.li. knapp außerhalb der Darstellung. Verso in den u. Ecken Reste älterer Montierung.
St. 47 x 23 cm, Bl. 50,7 x 30,8 cm, Psp. 63,5 x 48,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.