ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
661 Friedrich Karl Ströher, Bildnis eines Knaben. 1916.
Friedrich Karl Ströher 1876 Irmenach/Hunsrück – 1925 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Ströher" und datiert u.Mi.
Provenienz:: Dresdner Privatbesitz, vormals aus dem Nachlass des Dresdner Lyrikers Gottfried Fischer- Gravelius (1890-1974).
Bildträger doubliert. Malschicht partiell mit unscheinbarer Krakeleebildung, punktuelle kleine Retuschen. Firnis und Keilrahmen erneuert.
46 x 39,5 cm.
662 Otto Strützel, Jagdstillleben mit Stockente. 1902.
Otto Strützel 1855 Dessau – 1930 München
Deckfarben und Kohle auf leichtem Karton. Signiert u.li. "Otto Strützel" und ausführlich datiert "12.11.1902". Verso mit Bleistiftannotationen wohl von fremder Hand. Hinter Plexiglas in schmaler, goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Leicht angeschmutzt. Kleine Reißzwecklöchlein und Abdrücke in den Ecken. Verso umlaufende Reste alter Papierklebeband-Montierungen.
25,2 x 18,8 cm, Ra. 27,2 x 20,8 cm.
663 Klaus Süß "Männer bei Kerze". 1987.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Farblinolschnitt in vier Farben. Verso in Blei u.re. signiert "K. Süß" und datiert, u.Mi. nummeriert "16/21" und u.li. betitelt. U.re. mit dem Editionsstempel der "Trottelpresse Gohlis". Blatt drei der Mappe "… UND NICHT MIT DEM KALTEN VERSTAND", Mappe mit sechs Farblinolschnitten nach Bildern von K. Schmidt-Rottluff, Trottelpresse Gohlis Nr. 2, hrsg. von Klaus Werner.
Verso technikbedingt mit Durchdruck.
Pl./Bl. 70 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
664 Klaus Süß "Sommer". 1987.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Farblinolschnitt in vier Farben. Verso in Blei u.re. signiert "K. Süß" und datiert, u.Mi. nummeriert "16/21" und u.li. betitelt. U.re. mit dem Editionsstempel der "Trottelpresse Gohlis". Blatt fünf der Mappe "… UND NICHT MIT DEM KALTEN VERSTAND", Mappe mit sechs Farblinolschnitten nach Bildern von K. Schmidt-Rottluff, Trottelpresse Gohlis Nr. 2, hrsg. von Klaus Werner.
Verso technikbedingt mit Durchdruck.
Pl./Bl. 49 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
665 Klaus Süß "Mana". 1988.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Farbholzschnitte. Mappe mit sieben Arbeiten und zwei Abklatschpapieren (Holzschnitte) der Titel- und Rückseite. Mit gedrucktem Titelblatt auf Transparentpapier. Dort u.re. in Tusche signiert "K. Süß" und datiert, mittig nummeriert "15/16" sowie li. bezeichnet "Eigenedition: Klaus Süß". In der originalen Papp-Flügelmappe mit Original-Holzschnitt recto und verso.
Mappe leicht bestoßen und u.li. mit diagonaler Knickspur. Transparentpapier mit kleinen Einrissen.
Bl. jew. 30,7 x 19,6 cm, Ma. 33,5 x 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Klaus Süß 1951 Crottendorf/Erzgebirge
Farbholzschnitt auf Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "K. Süß" und datiert, li. betitelt sowie mittig nummeriert "39/100".
Kleine Knickspur o.li.
Stk. 30,7 x 23,4 cm, Bl. 38,4 x 29,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
667 Piotr Szurek "Autoporträt". 1989.
Piotr Szurek 1958 Steszewie
Aquatintaradierung und Kaltnadel auf kräftigem Papier. Am u. Rand in Blei betitelt, nummeriert "10/21", signiert "Szurek" und datiert.
Vgl. Dayde, Emmanuel: Piotr Szurek. Dessins et Gravures. Ausstellungskatalog Galerie Koralewski, Gran Palais, Paris. 1993.
Etwas knickspurig, mit leichten Randläsionen und vereinzeltem Materialabrieb durch Klebebandentfernung.
99 x 65 cm.
680 Karl Hanns Taeger "Herbstmorgen i[n]. d[er]. Heide" (Dresden). Anfang 20. Jh.
Karl Hanns Taeger 1856 Neustadt i. Sa. – 1937 Langebrück/ Dresden
Öl auf Malpappe. In Tusche u.re. signiert "H. Taeger". Verso in Tusche nochmals signiert und betitelt. In breiter, weiß gefasster Holzleiste gerahmt.
Bildträger minimal verwölbt. Bildformat etwas verkleinert, re. Rand ungerade, dort mit leichten Farbabplatzungen. Vereinzelte Frühschwundrisse.
14 x 9,3 cm, Ra. 31,5 x 27 cm.