ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
781 Hans-Ludwig Böhme, Bildnis Dr. Fritz Löffler. 1987.
Hans-Ludwig Böhme 1945 Coswig bei Dresden
Fotografie. Verso in Kugelschreiber mit dem Autographen von Fritz Löffler, datiert und u.re. mit dem Stempel des Fotografen versehen.
Zwei winzige Kratzspuren u.re., Oberfläche in der re. Bildhälfte verschieden glänzend.
Abzug 11,8 x 14,8 cm, Bl. 13 x 18 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
782 Friedrich Lüning "Stadt am Strom". Zweite und dritte Folge. 1930er Jahre.
Friedrich Lüning 1901 Kamen (Kreis Hamm) – 1952 Dresden
Bromsilbergelatineabzüge, jeweils am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert. Dort u.re. mit der Stempelsignatur versehen sowie li. gestempelt betitelt. Zweite Folge mit den Abzügen "Melodie des Sommers", "Am umstärkten Ufer", "Nachtzauber", "Blick in's Tal", "Im Stallhof", "Blick vom Rathaus", "Nächtliche Stadt", "Im Zwinger", "Zum Ratsweinkeller".
Dritte Folge mit den Abzügen "Spiel der Lichter", "Abend am Strom", "Quadriga", "Zauber des Lichts", "Der Wallpavillon", "Am Neumarkt",
...
> Mehr lesen
Abzüge 24 x 18 cm, Unters. 40 x 30 cm, Ma. 40,5 x 30,5 cm.
783 August Sander "Malerehepaar (Martha und Otto Dix)". 1925.
August Sander 1876 Herdorf am Sieg / Herford – 1964 Köln
August Sander 1876 Herdorf am Sieg / Herford – 1964 Köln
Fotografie auf Barytpapier. Späterer, im Ausschnitt etwas veränderter Abzug, wohl aus den 1970er Jahren. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei betitelt und bezeichnet "Köln 1928".
Vgl. den originalen Abzug in: Städel
Museum, Frankfurt a.M., Inv.Nr. St.F.164.
August Sander integrierte das Foto in seinen 1925 konzipierten Bildatlas "Menschen des 20. Jahrhunderts".
Kleine Retuschen (Hinterkopf Dix) und u.Mi. entlang von Kratzspuren und Staubkörnern. Ecken und Kanten minimal bestoßen.
Abzug 15,8 x 20,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
784 August Kotzsch, Blick von Loschwitz auf die Elbe. 1876.
August Kotzsch 1836 Loschwitz – 1910 ebenda
Ulrich Lindner 1938 Dresden – 2024 ebenda
Fotografie auf Barytpapier. Wohl späterer Abzug von der originalen Platte. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet "Ulrich Lindner" und ausführlich datiert "Februar 1876".
Etwas knickspurig sowie Ecken und Kanten leicht bestoßen.
Abzug 17,5 x 23 cm.
785 Matthias Neumann, Drei Ansichten der Loschwitzer Elbbrücke (Blaues Wunder) in Dresden. 1980er Jahre.
Matthias Neumann 1944 Dresden – 2008 ebenda
Fotografien. Unsigniert. Vollflächig auf perforiertem Untersatzpapier montiert, dort nummeriert "118", "62" und "114". Verso mit dem Laborzettel versehen und bezeichnet. Zwei Arbeiten mit Pergamin-Vorsatz.
Abgebildet in: Neumann, Matthias und Gemmecke, Rudolf: Dresden im Schatten des "Blauen Wunders". München 1990.
Vorsatzpapier mit Bleistiftmarkierungen.
Abzug je. 23,5 x 23 cm, Psp. 33 x 32,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.