ONLINE-KATALOG

AUKTION 58 08. Dezember 2018
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

081   Johann Heinrich Ramberg "Die Entdeckung". 1800.

Johann Heinrich Ramberg 1763 Hannover – 1840 ebenda

Radierung. In der Platte u. li. bezeichnet "J.H. Rmbg invt 1800". Unterhalb der Darstellung in Blei nummeriert. Illustration zu A. H. Lafontaine's Erzählung "Les Lunettes". Im Passepartout montiert.

Vgl. von Rohr, Alheidis: Johann Heinrich Ramberg 1763 - Hannover - 1840. Maler für König und Volk. Hannover, 1998. S. 162f.

O. und u. Rand leicht wellig.

Pl. 44,5 x 55,5 cm, Bl. 47 x 70 cm, Psp.60 x 70 cm.

Schätzpreis
190 €

082   Ferdinand von Rayski, Kleine Dorfkirche. Um 1820.

Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden

Feder- und Pinselzeichnung in Tusche über Blei auf festem Papier. Unsigniert. Verso von fremder Hand bezeichnet und nummeriert "T 289". An den o. Ecken im Passepartout montiert, dort von fremder Hand bezeichnet.

Ausgestellt in: Ferdinand von Rayski - Handzeichnungen, Ölskizzen. Ausstellung in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Graphische Sammlung. 1957. Kat. Nr. 4.

Es handelt sich um die älteste bekannte Schülerzeichnung des Künstlers.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, vormals aus dem Besitz der Äbtissin von Jena, Halle/Saale, welche 1952 verstarb.

Leicht gebräunt und unscheinbar knick- und fingerspurig.

27,5 x 33 cm, Psp. 40 x 53,4 cm.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

083   Ferdinand von Rayski "Fröhlicher Zecher". Spätes 19. Jh.

Ferdinand von Rayski 1806 Pegau – 1890 Dresden

Grafitzeichnung auf glattem Papier (Rückseite eines Programmblattes). Unterhalb der Darstellung in Blei bezeichnet "Louis von Capernaum […] Kretzschmer Zur fr[…]l. bleibenden Erinnerung" und ligiert monogrammiert "FR". An den o. Ecken im Passepartout montiert, dort von fremder Hand betitelt und bezeichnet.

Ausgestellt in: Ferdinand von Rayski - Handzeichnungen, Ölskizzen. Ausstellung in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Graphische Sammlung. 1957. Kat. Nr. 64.

Leicht gebräunt, vereinzelte Fleckchen. Umlaufende leichte Randläsionen mit unscheinbaren Einrissen o. und re. und einer Fehlstelle in der Ecke o.re. Verso Montierungsrückstände.

23,5 x 14 cm, Psp. 53,3 x 39,5 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €

084   Pierre Louis Richard, Stillleben mit Obst und Amphora. 1862.

Pierre Louis Richard 1810 Paris – 1886 Cabourg

Öl auf Leinwand. Signiert "L. Richard" (oder "Lo Richard") und datiert u.li.

Leinwand etwas locker sitzend. Sehr kleines Löchlein im Bildträger aufgrund dünner Grundierung und Malschicht Mi. Randbereiche etwas berieben und mit kleinen Fehlstellen der Malschicht an den Ecken. Bildträger verso fleckig.

27 x 21,5 cm.

Schätzpreis
300 €

085   Adrian Ludwig Richter "Gegend bei Tux". 1823.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Bleistiftzeichnung auf feinem, bläulichen Papier mit seitlichen Umschlagflügeln. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung ausführlich von Künstlerhand (?) bezeichnet "Gegend bei Tux - auf den Alpen in der Nähe der Gletscher". Verso in brauner Tinte adressiert an Augusta Freudenberg sowie mit Resten des Siegels von A. L. Richter. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert, dort ausführlich von fremder Hand in Blei bezeichnet, u.a. mit dem Nachlass-Verweis "Helene Kretzschmar, geb. ...
> Mehr lesen

Darst. 12,3 x 12 cm, Bl. 20,3 x 25 cm, Psp. 39,7 x 29,8 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.200 €

086   Adrian Ludwig Richter "Rocca di Mezzo". Vor 1829.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Radierung. Unterhalb der Darstellung betitelt, künstlerbezeichnet "Gem. u. gest. v. A. L. Richter" sowie bezeichnet "Angekauft vom Sächs. Kunstvereine und bey der Verloosung 1829 genommen vom Herrn Kupferstecher J. Keyl auf N. 551". Im Passepartout, hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
WVZ Hoff/Budde 192.

Leicht gebräunt und etwas fleckig.

Pl. 29 x 24 cm, Ra. 46,5 x 36,5 cm.

Schätzpreis
150 €

087   Adrian Ludwig Richter "Hänsel und Gretel gehn mit den Eltern ins Holz". Um 1852.

Adrian Ludwig Richter 1803 Dresden – 1884 ebenda

Federzeichnung in Braun über Bleistift auf Velin. Unsigniert. Verso mit zwei weiteren Bleistiftskizzen, eine wohl Ideenskizze zu recto sowie in Blei bezeichnet "no. 275" und "1574". An den oberen Ecken auf Untersatzpapier im Passepartout montiert.

Vorlage für den von M. F. Geringswald (1825-1857) ausgeführten Holzstich zur ersten großen illustrierten Ausgabe von "Ludwig Bechstein´s Märchenbuch", in erster Auflage 1853 bei Georg Wigand, Leipzig, erschienen.

Federzeichnung
...
> Mehr lesen

9,6 x 13,4 cm.

Schätzpreis
1.100 €
Zuschlag
900 €

088   Johann Carl August Richter "Innere Ansicht von den Zwinger zu Dresden". Um 1820.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Umrissradierung, koloriert, auf Bütten. Unterhalb der Darstellung Mi. betitelt und re. künstlerbezeichnet.

Leich gewellt, mit vereinzelten Fleckchen und Knickspuren.

Pl. 11,5 x 16,8 cm, Bl. 14 x 22,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
130 €

089   Johann Carl August Richter "Die Buchhändler-Börse u. Nikolai-Kirche zu Leipzig"/"Das Schweitzerhaus im Rosenthale". Um 1840.

Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda

Kolorierte Umrissradierungen auf feinem Papier, "Schweitzerhaus" auf "TURKEY MILLS J WHATMAN"-Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung in der Platte betitelt und re. bezeichnet "J. C. A. Richter", li. "Adv. Weber sc." bzw. "F. Harnisch sc." und u.re. verlagsbezeichnet "Verlag v. Pietro Del Vecchio in Leipzig.", Blattnummer o.re. "Buchhändler-Börse" verso mit dem Stempel "Sammlung Hamburgensien=Meyer" versehen.

Leichte Stockflecken, Oberfläche leicht angeschmutzt, Knickspurig. Abgerissene o.re. Ecke des Blattes des Schweitzerhauses hinterlegt. Verso Reste früherer Montierungen.

Pl. min. 11,6 x 16 cm, max. 11,8 x 16,8 cm, Bl. min. 13,4 x 20,1 cm, max. 14,2 x 22,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

090   Carl Gottlob Schmeidler, Bildnis Hauptmann Gustav von Dresky (Besitzer von Mertschütz). 1. H. 19. Jh.

Carl Gottlob Schmeidler 1772 Nimptsch – 1838 Breslau

Tempera auf Elfenbein. Signiert "Schmeidler" u.re. Verso mit Papierbeklebung versehen. Auf einer Einrahmungspappe wohl entstehungszeitlich in Feder betitelt und in Blei nummeriert "V/794". Hinter Glas in einem profilierten, bronzefarbenen Holzrahmen mit zierenden Eckkartuschen gerahmt.

Gustav von Dresky, Hauptmann des 2. Thüringischen Jägerregiments war u.a. mit der Aufgabe betraut, den Arm des jungen Kaisers Wilhelm II. durch gymnastische Übungen auszubilden.

Bildträger mit Deformationen. Wasserränder in der Malschicht o.Mi. Kleine Retusche in der Kleidung Mi. und im Haar. Leichter Malschicht-Abrieb entlang der Bildränder. Papierbeklebung verso eingerissen.

8,5 x 6,4 cm, Ra. 14,7 x 12,7 cm.

Schätzpreis
950 €

091   Friedrich August Schmidt nach Johann Christian Clausen Dahl "Vue prise de la Bastey dans la Suisse Saxonne". Vor 1818.

Friedrich August Schmidt Vor 1800 ? – ?
Johan Christian Clausen Dahl 1788 Bergen – 1857 Dresden
Friedrich August Schmidt Vor 1800 ? – ?

Umrissradierung, koloriert "J Wathmann"-Papier. Unterhalb der Darstellung betitelt, künstler- und verlagsbezeichnet. Erschienen in der Kunsthandlung Rittner, Dresden.

Stärker verbräunt, etwas fleckig. Ränder etwas ungerade und mit leichten Läsionen. Einriss am o. Rand, hinterlegt. Verso umlaufende Papiermontierung.

Darst. 37 x 52,5 cm, Bl. 44,5 x 55,5 cm.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
650 €

092   Wilhelm Heinrich Schneider, Erntelandschaft mit rastenden Feldarbeitern. 2. H. 19. Jh.

Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf der Leinwand drei Nachlass-Stempel Mi. Auf einen Untersatzkarton an den oberen Ecken klebemontiert. Auf diesem verso in Blei bezeichnet und mit Angaben zum Künstler versehen. In einer schmalen, bronzefarbenen Holzleiste gerahmt.

Provenienz: Privatsammlung Dresden/Wilhelmshaven. In den 1930er Jahren aus dem Nachlass Wilhelm Heinrich Schneider erworben.

Leinwand mit Deformationen und ausgeprägtem Malschicht-Krakelee. Reißzwecklöchlein und sehr kleine Malschicht-Fehlstellen in den Ecken. Rahmenverbindungen gelockert.

13,3 x 20,8 cm, Ra. 15,6 x 23,1 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

093   Wilhelm Heinrich Schneider, Wasserstelle an einem Weiher. 2. H. 19. Jh.

Wilhelm Heinrich Schneider 1821 Neukirchen bei Chemnitz – 1900 Dresden-Loschwitz

Kohlestiftzeichnung auf bräunlichem Papier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Verweis. Am o. Rand im Passepartout montiert.

Provenienz: Privatsammlung Dresden/Wilhelmshaven. In den 1930er Jahren aus dem Nachlass Wilhelm Heinrich Schneider erworben.

Technikbedingt leicht wischspurig, etwas gebräunt. Ränder ungerade geschnitten. Umlaufende minimale Randläsionen.

17,2 x 25,7 cm, Psp. 32 x 48 cm.

Schätzpreis
170 €

094   Carl Friedrich Moritz Schulz, Sächsisch-Böhmische Schweiz - Blick in das Kamnitztal. Um 1872.

Carl Friedrich Moritz Schulz 1832 Dresden – ?

Öl auf Leinwand. Zweifach u.re. signiert, in Schwarz "Carl Schulz" sowie darüber in Rot "C. SCHULZ" (die letzten Buchstaben übermalt). Jeweils undeutlich datiert "1872", bzw. "1878". In einem breiten profilierten, eckverblatteten Hohlkehl-Rahmen mit Eckakanthus im klassizistischen Stil.

O.li. ein mit kleinem Flicken hinterlegter und retuschierter Riss im Bildträger. Malschicht im Bereich des Himmels mit deutlichem, teils schüsselförmigen Krakelee und mit Klimakante. Umlaufend Abdrücke des Rahmenfalzes. Zahlreiche kleine Retuschen, u.a. an Frühschwundrissen u.re. Kleine Malschicht-Fehlstelle an Ecke u.re. Vermutlich von Künstlerhand zweitüberarbeitet, da am ob. Bildrand eine deutliche Malkante über darunter liegendem Himmel erkennbar ist. Rahmen goldbronzefarben überfasst und partiell dunkel oxidiert, hell-grünliche Bronzierung an Ecke o.re.

92,1 x 67,5 cm, Ra. 113,1 x 89,5 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €

095   Rudolf Heinrich Schuster (zugeschr.), Weite Hügellandschaft. Spätes 19. Jh.

Rudolf Heinrich Schuster 1848 Markneukirchen – 1902 ebenda

Öl auf Leinwand, vollflächig auf eine feste Pappe kaschiert. Unsigniert. Verso auf dem Bildträger von fremder Hand in Tinte nummeriert "JKG VII" o.re. In profilierter, braun gefasster Holzleiste gerahmt. Auf unterer Rahmenleiste auf einem Metallschild künstlerbezeichnet.

Leichte, oberflächliche Kratz- und Abriebspuren im Falzbereich und am u. Rand. Minimale Retuschen im Bereich des Himmels und der Baumwipfel am li. Rand.

31 x 42 cm, Ra. 44 x 56 cm.

Schätzpreis
1.200 €

096   Gustav Täubert "Erinnerung an Stolpen". 1850.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56