ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
161 Gunter Böhmer, Figur und Kopf vor Landschaft mit Gräbern. Ohne Jahr.
Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)
Federzeichnung in Tusche auf festem Papier. In Blei u.re. signiert "Böhmer". Am li. und re. Rand vollständig auf Untersatz montiert.
Li. und re. Rand (1,5 bzw. 2 cm) im Werkprozess angefügt. Unters. verso mehrfach mit trockenen Klebespuren sowie von fremder Hand bezeichnet.
52,8 x 40,3 cm, Unters. 55 x 42,5 cm.
162 Hartmut Bonk, Weiblicher Torso. 1974.
Hartmut Bonk 1939
Bleistiftzeichnung und Skizze in Kugelschreiber auf feinem Maschinenbütten. In Blei u.re. signiert "Bonk" und datiert.
Etwas knick- und fingerspurig, insbesondere in den Randbereichen. Re. Rand leicht gedunkelt sowie ein Einriss (1,7 cm) u.Mi. Winzige Fleckchen u.Mi. sowie u.li.
63 x 49,3 cm.
163 Otto Richard Bossert, Sieben Druckgrafiken mit bäuerlichen Motiven. 1918.
Otto Richard Bossert 1874 Heidelberg – 1919 Leipzig
Radierungen auf leichtem Karton. Sechs Blätter in der Platte monogrammiert "ORB", fünf Blätter datiert. Jeweils am u. Rand von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Leicht gebräunt, Ecken gestaucht.
Bl. je. 57,5 x 47,5 cm.
164 Otto Richard Bossert, Kuhhirtin/Fünf grafische Arbeiten. 1906 /1918.
Otto Richard Bossert 1874 Heidelberg – 1919 Leipzig
Radierungen und ein Holzschnitt. Zwei Arbeiten in der Platte monogrammiert bzw. signiert und datiert, zwei weitere Arbeiten posthum von der Witwe des Künstlers signiert, zwei mit dem Signaturstempel des Künstlers u.re. versehen. Ein Blatt aus der "Zeitschrift für Bildende Kunst", Heft 4, dieses typografisch betitelt sowie technik- und künstlerbezeichnet. Im Passepartout montiert.
Knick- und fingerspurig, vereinzelt leicht angeschmutzt und mit Randläsionen. 'Kuhhirtin' mit unfachmännisch hinterlegtem Einriss (4,5 cm) am re. Rand. Ein Blatt (Bauer) deutlich stockfleckig.
Med. min. 15,5 x 15,5 cm, Bl. min. 37,5 x 27,5 cm, Med. max. 29,5 x 31,5 cm, Bl. max. 53,8 x 41,5 cm, Psp. 50 x 34,8 cm.
165 Fritz Bleyl, Prag - Blick auf den Hradschin. 1930.
Fritz Bleyl 1880 Zwickau – 1966 Bad Iburg
Farbstiftzeichnung auf wolkigem Skizzenblock-Papier, li. Rand mit Perforation. In der Ecke u.re. signiert "Fritz Bleyl", li. ortsbezeichnet "Prag". An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Lichtrandig und leicht knickspurig. Verso winziger Montierungsrückstand.
24 x 16,8 cm, Pap. 42 x 35 cm.
166 Fritz Bleyl, Prag - Palais Wallenstein. 1930.
Fritz Bleyl 1880 Zwickau – 1966 Bad Iburg
Farbstiftzeichnung auf wolkigem Skizzenblock-Papier, li. Rand mit Perforation. In der Ecke u.re. signiert "Fritz Bleyl", li. ortsbezeichnet "Prag" und datiert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Leicht gebräunt und minimal knickspurig.
24 x 16,8 cm, Pap. 42 x 35 cm.
167 Fritz Bleyl, Schloss Pillnitz - Neues Palais. 1930.
Fritz Bleyl 1880 Zwickau – 1966 Bad Iburg
Farbstiftzeichnung auf wolkigem Skizzenblock-Papier, li. Rand mit Perforation. In der Ecke u.re. signiert "Fritz Bleyl", li. ortsbezeichnet "Prag". An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Leicht gebräunt und knickspurig. Ränder mit kleinen Einrissen und Stauchungen (insbesondere an der Ecke u.re.). Montierungsrückstand am o. Rand.
24 x 16,8 cm, Pap. 42 x 35 cm.
168 Willy Brandes, Enten am Weiher. Um 1920 /1930.
Willy Brandes 1876 Bornstädt b. Potsdam – 1956 Berlin-Zehlendorf
Öl auf Leinwand. Signiert "W. Brandes" u.re. Verso auf dem Keilrahmen nummeriert o.li. "No 3585". In einer profilierten, gold- und elfenbeinfarbenen Holzleiste gerahmt. Verso auf unterer Leiste ein Händler-Etikett "C. Klingebeil Kassel".
Vereinzelt winzige Malschicht-Fehlstellen. Altersbedingtes Krakelee mit Malschicht-Lockerung am Rand re.o. Minimaler Abrieb im Bereich des Rahmenfalzes.
63,7 x 76,3 cm, Ra. 75,5 x 88,1 cm.
169 Max Brüning, Mädchenakt mit schwarzen Strümpfen. 1916.
Max Brüning 1887 Delitzsch – 1968 Lindau
Radierung in Braunschwarz auf China, auf Kupferdruckkarton aufgewalzt. In der Platte u.re. signiert "Max Brüning", datiert sowie ortsbezeichnet "Nordfrankreich". In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Max Brüning" und li. bezeichnet "Original-Radierung". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
Ganz unscheinbar angeschmutzt und minimal lichtrandig. Verso mit Spuren aus dem Druckprozess.
Pl. 12,7 x 17,5 cm, Bl. 23,5 x 28,5 cm, Psp. 30,7 x 43 cm.
170 Erich Buchwald-Zinnwald "Georgenfeld im Erzgebirge". 1919.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert sowie li. betitelt und technikbezeichnet "Originalholzschnitt Handdruck". Im Passepartout umlaufend fixiert und hinter Glas in hell gefasster Holzleiste gerahmt.
Lichtrandig, gebräunt. Verso in den Ecken Reste älterer Montierung. Psp. altersbedingt fleckig.
Stk. 30 x 35 cm, Bl. 37 x 43 cm, Psp. 45 x 49 cm, Ra. 50 x 54 cm.
171 Erich Buchwald-Zinnwald "Blick auf Zinnwald im Winter". 1921.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt auf feinem Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "E. Buchwald Zinnwald" und datiert, li. betitelt und bezeichnet "Originalholzschnitt Nr. 39". Verso in Blei von fremder Hand beziffert "1175". Hinter Glas in schmaler, weiß gefasster Holzleiste gerahmt.
Minimal gewellt. Papier entlang der Passepartoutkante etwas gebräunt und u.Mi. mit einem kräftigen gelben Fleck. U.li. minimal fleckig und o.re. leicht angeschmutzt.
Stk. 30 x 40 cm, Bl. 35 x 43 cm, Psp. 45 x 53,5 cm, Ra. 47,5 x 56,3 cm.
172 Erich Buchwald-Zinnwald "Vorfrühling in Zinnwald". 1933.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Farbholzschnitt auf Japan. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert, li. betitelt. Im Passepartout hinter Glas in schmaler, profilierter, weiß gefasster Holzleiste gerahmt.
Minimal knick- und fingerspurig, unterer Rand leicht stockfleckig.
Stk. 18 x 24 cm, BA. 20,5 x 25,5 cm, Psp. 31,5 x 35,5 cm, Ra. 33 x 37 cm.
173 Heinrich Burkhardt, Familie am Waldrand. 1960.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Aquarell auf leichtem Karton. Signiert u.li. "Burkhardt " und datiert. An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Leicht wellig und knickspurig. Randbereiche etwas angeschmutzt. Verso Montierungsrückstände.
34,7 x 27,9 cm, Psp. 49,5 x 40 cm.
174 Ernst Bursche, Fischerkähne in Ahrenshoop. 1949.
Ernst Bursche 1907 Carlsberg/Oberlausitz – 1989 Düsseldorf
Aquarell über Grafitzeichnung auf strukturiertem Bütten. In Blei u.re. signiert "F. Bursche" und datiert. Verso umlaufend im Passepartout montiert und hinter Glas in weiß gefasster Holzleiste gerahmt.
Vgl. dazu ein motivisch und stilistisch ähnliches Aquarell "Fischerkahn" von 1948, abgebildet in: Ernst Bursche. Zum 100. Geburtstag. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. 2007. S. 52.
Randbereiche partiell leicht angeschmutzt und mit einzelnen gelblichen Flecken. Psp. und Bildträger am li. und re. Rand gewölbt.
36,7 x 48,5 cm, BA. 35,5 x 47 cm, Psp. 49 x 60,5 cm, Ra. 52,5 x 64 cm.
175 Ernst Bursche "Insel Ischia". 1959.
Ernst Bursche 1907 Carlsberg/Oberlausitz – 1989 Düsseldorf
Farblithografie auf "Van Gelder Zonen"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "E Bursche" und datiert, li. betitelt. An den oberen Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in schmaler, weiß gefasster Holzleiste gerahmt.
Leicht gewellt sowie etwas lichtrandig. Oberer Blattrand leicht gebräunt.
St. 49 x 62 cm, Bl. 55,3 x 69,5 cm, Psp. 58 x 70 cm, Ra. 61 x 73,5 cm.
176 Manfred Butzmann "Berliner Kontrabässe". 1991/1994.
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Farblithografie auf leichtem Karton. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Manfred Butzmann" und datiert "1991/94", li. betitelt und Mi. nummeriert "4/40".
Leicht knickspurig, besonders an den Rändern. Einriss am li. Rand.
St. 62 x 52,5 cm, Bl. 68 x 57,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
177 Marguerite de Corini, Paris - Flaneure im Laternenschein. Wohl 1930er Jahre.
Marguerite de Corini 1897 Kolozsvár – 1982 Békés
Öl auf Leinwand. In der Darstellung u.li. signiert "M. de Corini". In schwarz-silberfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Leichte Krakeleebildung, vereinzelte Frühschwundrisse.
Firnis leicht gegilbt.
65 x 50,5 cm, Ra. 70 x 55,5 cm.
178 Pol Cassel, Träumende im Grünen. 1925.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Aquarell auf leichtem Karton. In der Ecke u.re. undeutlich signiert und datiert. Verso wohl von fremder Hand betitelt "Liegende im Wald" sowie in Tinte nummeriert "193" (gestrichen) und "232".
Wir danken Franz-Carl Diegelmann, Zürich, für freundliche Hinweise.
Blattecke u.re. gestaucht. Verso Montierungsrückstände am o. Rand.
31,3 x 24,2 cm.
179 Felix Bürgers, Jagdstillleben mit Reiher. Anfang 20. Jh.
Felix Bürgers 1870 Köln – 1934 Dachau
Öl auf Leinwand. Signiert "Felix Bürgers" u.li. Verso auf unterer Keilrahmenleiste in Blei und Gouache bezeichnet "Prof. Felix Bürgers Dachau" und "Winterabend" (wohl alter Titel, Keilrahmen vom Künstler zweitverwendet) sowie o.re. Ein Papieretikett, darauf in typografischen Lettern mit Angaben zum Künstler versehen. In blauem Buntstift nummeriert "195" sowie "963". In einem floral ornamentierten Stuckrahmen mit eck- und mittebetonenden Kartuschen. Auf dem Rahmen verso handschriftlich in blauem Farbstift o.Mi. sowie li.o. auf einem alten Papieretikett typografisch nummeriert "3265".
Alterskrakelee mit partiell unscheinbaren, kleinen Fehlstellen und Lockerungen der Malschicht. Kleine Fehlstellen im Falzbereich. Vereinzelte Retuschen. Punktuelle Leinwand-Deformation re.Mi. Verso Leinwand mit Bindemittelflecken. Rahmen partiell berieben und mit Fehlstellen im Stuck an den Ecken.
60,5 x 74,5 cm, Ra. 80,5 x 94 cm.
180 Marc Chagall "Daniel mit den Löwen" (Die Propheten). 1956.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Farblithografie auf glattem, kräftigen Velin. Unsigniert. Eines von 6500 unsignierten Exemplaren. Erschienen in: Bibel I. Éditions de la Revue Verve, Teriade, Paris. Gedruckt von Fernand Mourlot, Paris. Verso eine weitere Lithografie. Im Passepartout hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
WVZ Mourlot 142.
Verso leicht gebräunt und minimal angeschmutzt, mit kleinen Montierungsrückständen.
35,5 x 26,4 cm, Ra. 54,5 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.