ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
1241 Historistischer Rahmen mit Blattfächer-Dekor nach italienischem Vorbild. 19. Jh.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Holz, masseverziert, roter Bolus, goldfarbene Blattmetallauflage. Ansteigendes Karnies aus Blattspitzen. Nach einem schmalen Vierkantstab eine Platte mit einem Ornamentband mit stilisierter Lilie. Darauf ein ansteigendes Profil mit Zahnschnitt und nach einem schmalen Absatz ein an den Seiten hinterkehltes, steil ansteigendes Profil mit einem Band aus großen, halbkreisförmigen Blattfächern. An den Außenkanten ein Astragalstab mit Triperle. Verso mit handschriftlich bezeichnetem Etikett
...
> Mehr lesen
Ra. 45,8 x 41 cm, Falz 25,5 x 21,2 cm, Profil 9,9 x 6 cm.
Holz, Kreidegrundierung, versilbert und mit einem gelblich-transparenten Überzug ("Goldlack") versehen. Außenseiten dunkelbraun gefasst. Innen eine schmale Platte, darauf folgend eine ansteigende Hohlkehle und abschließend ein ansteigender Viertelrundstab.
Silber partiell oxidiert. Leichter Abrieb und sehr kleine Verluste der Fassung an den Ecken. Seiten berieben. Dunkler Fleck an Sichtleiste u.Mi.
Ra. 48,3 x 37,8 cm, Falz 42 x 31,6 cm, Profil 3,1 x 2,4 cm.
Holz, Kreidegrundierung, versilbert und mit einem silberfarbenen Überzug. Außenseiten silberfarben gefasst. Sichtleiste bestehend aus einer Hohlkehle, darauf folgend eine etwas breitere, ansteigende Kehle und ein abschließendes Karnies.
Fehlstellen und Abrieb der Fassung sowie teils erneuert. Ecken mit kleinen Materialfehlstellen.
Ra. 64,5 x 54,5 cm, Falz 60, 8 x 50,8 cm, Profil 2,5 x 3,2 cm.
1244 Drei Plattenrahmen mit versilberter Sichtleiste. 19. Jh.
Holz, Schlitz-Zapfen-Eckverbindung, recto auf Gehrung geschnittenes, transparent lackiertes Furnier. Jeweils versilberte Sichtleiste, zwei mit gelblichem Lüster ("Goldlack"). Jeweils mit mundgeblasenem Glas.
Silberauflagen partiell berieben, mit goldbronzefarbenen Ausbesserungen und eine Sichtleiste mit größerer Fehlstelle der Fassung. Obere Leiste des Ra. leicht schräg geschnitten. Zwei Rahmen mit Wasserschaden im Holz an unterer Kante.
(1) Ra. 55,2 x 43,8 cm, Falz 36,6 x 25,3 cm, Profil 9,3 x 2,3 cm; (2) Ra. 52,4 x 42 cm, Falz 33,8 x 23,3 cm, Profil 9,2 x 2,3 cm; (3) Ra. 41,3 x 34,3 cm, Falz 23,8 x 16,5 cm, Profil 9 x 2,3 cm.
1245 Breiter Modellrahmen mit Akanthusstab. 2. H. 19. Jh.
Holz, eckverblattet, masseverziert, partiell vergoldet und bronziert, grünliche Patina. Aufsteigend gestuftes, vergoldetes Sichtleistenprofil. Ansteigende, breite, gesandelte Platte. Darauf folgend eine schmale, ansteigende Hohlkehle und ein seitlich unterkehltes Profil mit plastischem Zierstab mit Akananthusblattranken-Ornament.
Teilbereiche der Fassung grünlich oxidiert. Goldauflagen stark berieben und vereinzelte Fehlstellen der Fassung. Mehrere Spannungsrisse am äußeren Zierprofil.
Ra. 89,3 x 71,1 cm, Falz 63,7 x 45,7 cm, Profil 12,8 x 7,8 cm.
1246 Hohlkehl-Rahmen in klassizistischem Stil. 2. H. 19. Jh.
Holz, verso Gehrungen mittels Einschubleiste verbunden. Partiell masseverziert, matte, goldfarbene Blattmetallauflage, einzelne Profile und Zierelemente versilbert, mit glänzendem Goldlacküberzug versehen. Innen aufsteigend gestuftes Profil, schmale, gelüstert versilberter Halbrundstab. Nach einem Absatz eine breite, nach außen aufsteigende Hohlkehle mit länglichen, geritzten Kartuschen mit Querriffelung, partiell versilbert und mit Lüster versehen. Darauf eckbetonende Akanthusblätter.
...
> Mehr lesen
Ra. 85 x 66,5 cm, Falz 64,5 x 46,3 cm, Profil 6,5 x 10 cm.
1247 Konvolut von vier historistischen Rahmen. Spätes 19. Jh.
Holz mit Masseprofilen, schwarz und goldfarben gefasst und lackiert. Drei schmale profilierte Leisten und ein Neo-Empire-Rahmen mit gekröpften Ecken. Mit Aufhängevorrichtungen.
Fassung teilweise berieben und mit Kratzspuren, teilweise mit größeren Abplatzungen.
Ra. max. 70 x 53 cm, min. 37 x 34 cm.
1249 Historistischer Rahmen. Um 1890.
Holz, glänzend- rotbraun, maseriert gefasste Profile, innen und außen von goldfarben, masseverzierten Profilen eingefasst. Kleinteiliges, goldfarbenes Blattspitzenkarnies und Vierkantstab als Sichtleiste. Darauf eine rotbraun-maseriert gefasste, ansteigene, breite Platte und eine schmale, ansteigende Hohlkehle. Nach einem kleinen Absatz ein zierender, goldfarbener Eichenlaub-Stab. Seitliches Profil mit Unterkehlung. Mit eingelegter Verglasung.
Vereinzelte, kleine Fehlstellen der Fassung. Gehrungen minimal geöffnet. Leichter Abrieb an den Höhen des Zierstabs.
82,8 x 60,1 cm, Falz 63,8 x 41,2 cm, Profil 5,7 x 9,5 cm.
1250 Schmaler Rahmen mit Eierstab. Um 1900.
Holz, masseverziert, goldfarbene Blattmetallauflage. Ein Astragalstab als Sichtleiste und darauf eine Zierleiste mit breitem Eierstab.
Eckverbindungen etwas gelockert. Profilhöhen leicht berieben. Fehlstelle im Stuck an einer Ecke.
Ra. 80,7 x 53,1 cm, Falz 73,5 x 46,2 cm, Profil 3,3 x 4 cm.
1251 Jugendstil-Rahmen mit floralem Rankenornament. Um 1900.
Holz,grundiert, dunkelrot glänzend gefasst, breites, masseverziertes Profil mit goldfarbener Blattmetallauflage. Dunkelrote Sichtleiste mit aufsteigender Hohlkehle, in eine schmale Platte übergehend. Breites, leicht gewölbtes Zierprofil mit Ranken- und Blumenornament. Außen eine schmale, dunkelrote Platte, in eine nach außen abfallende Hohlkehle übergehend.
Blattmetallauflage stark berieben, mit Schmutzablagerungen. Vereinzelte, grundierungssichtige Fehlstellen der Fassung, insbes. an den Ecken.
Ra. 75,2 x 63,3 cm, Falz 60 x 47,7 cm, Profil 2,3 x 7,8 cm.
1252 Jugendstil-Hohlkehlrahmen mit floralem Rankenornament. Um 1900.
Holz,rotbraun glänzend gefasste Hohlkehle, ornamentale Zierprofile mit goldfarbener Blattmetallauflage. Sichtleiste mit Jugendstil-Rankenornament, quergeriffelt hinterlegt. Darauf eine breite, flache Hohlkehle, braunrot gefasst. Abschließend ein masseverziertes Karnies mit floralem Rankenornament.
Kleine Fehlstellen der Fassung an den Ecken. Hohlkehle mit Kratzern.
Ra. 75,5 x 64,4 cm, Falz 60,8 x 49,5 cm, Profil 7,3 x 2,5 cm.
1254 Breiter Jugendstil-Schmuckrahmen mit Tulpen-Ornament. Um 1900.
Holz, masseverziert, goldfarbene Blattmetallauflage. Breites Blattspitzen-Karnies als Sichtleiste. Darauf folgend ein Vierkantstab und eine schmale Hohlkehle. Darauf ein breites aufsteigendes Profil mit reicher floraler Ornamentik aus Tulpenblüten und Blattranken. Außen umrahmt von einem zarten Wellenband und darauf ein schmaler Halbrundstab als Abschluss. Seitliche Unterkehlung.
Zwei kleine fehlende Segmente im Wellenornament fachmännisch ergänzt und retuschiert. Ecken leicht bestoßen, Abrieb.
Ra. 80,8 x 67,7 cm, Falz 60,6 x 48 cm, Profil 10 x 7,5 cm.
1255 Kabinettrahmen mit Wellenprofilen. Um 1900.
Holz, schwarze Fassung. Aufsteigend gewellte Sichtleiste, absteigendes Karnies, getrepptes Wellenprofil und abschließend nach außen abfallende Wulst. Hinter Glas mit einer Radierung, Kopf einer Kuh, nach Paulus Potter, in der Platte o.re. bezeichnet "A. Bartsch f.".
Holz mit Löchlein eines ehemaligen Anobienbefalls. Leichter Abrieb.
Ra. 21,6 x 18 cm, Falz 11,8 x 8,5 cm, Profil 4,7 x 2,2 cm.
1256 Jugendstil-Rahmen. Anfang 20. Jh.
Holz, masseverziert, goldfarbene Blattmetallauflage. Mit eingelegter Verglasung. Ansteigende schmale Hohlkehle und Astragalstab als Sichtleiste. Schmaler Vierkantstab und darauf folgende breite, zierende Wulst mit blattförmiger Ornamentierung. Außenseiten mit Hohlkehle mittig.
Ausbruch an Ecke u.li., vereinzelte Kratzer und leichter Abrieb.
Ra. 59,9 x 54 cm, Falz 50,7 x 44,8 cm, Profil 4,5 x 2,6 cm.
1257 Modellrahmen mit Hohlkehle. 1. Viertel 20. Jh.
Holz, Grundierung, rote Unterlegung, goldfarbene Blattmetallauflage. Innen eine Platte mit schmalem Halbrundstab Mi. Darauf ein Vierkantstab und folgend eine breite, aufsteigende Hohlkehle. Nach einem Absatz ein breiter Wulst mit seitlicher Unterkehlung und abgestuftem Außenprofil.
Blattmetallauflage mit technikbedingten Knitterrissen sowie berieben. Schmutzablagerungen in den Profiltiefen. Spannungsriss an den inneren Profilecken. Eine Ecke fachmännisch gekittet und retuschiert.
Ra. 57,7 x 49,1 cm, Falz 37,3 x 28,5 cm, Profil 10 x 5 cm.
1258 Breiter, holzsichtiger Hohlkehl-Profilrahmen. 1. H. 20. Jh.
Holz, Reste einer silberfarbenen Fassung. Innen eine schmale Platte, darauf eine geschwungene, breite, nach außen ansteigende Hohlkehle. Außen ein abfallender Wulst. Seiten angeschrägt.
Bräunliche und silberfarbene Spuren der ehem. Fassung. Gehrungen leicht geöffnet. Kleine Ausplatzung im Holz an einem Außenprofilgrat.
Ra. 87,8 x 76,7 cm, Falz 68,2 x 57,2 cm, Profil 10 x 6,2 cm.
1259 Breiter Hohlkehl-Profilrahmen. 1. H. 20. Jh.
Holz, gold- und silberfarben gefasst, grüne Patina. Silberfarbene Sichtleiste, goldfarbener Halbrundstab. Darauf folgend eine breite, steil ansteigende Hohlkehle, teils goldfarben und mit kupfergrüner Patina. Abschließend ein flacher, goldfarbener Halbrundstab, von zwei silberfarbenen Absätzen eingefasst. Seitliche Unterkehlung.
Farbschicht der Hohlkehle mit Alterungskrakelee. Abrieb und Staubablagerungen. Vereinzelt Laufspuren von Farbe.
Ra. 94,4 x 70,8 cm, Profil 78,5 x 55 cm, Profil 8 x 6,7 cm.
1260 Barockisierender Rahmen. 20. Jh.
Holz, Kreidegrundierung, Polimentvergoldung. Ein schmales Karnies als Sichtleiste, floral gravierte Eckornamente und Kartuschen auf kreuzschraffiertem Grund auf einem mittleren, breiten Karnies. Nach einem Absatz mit einer absteigenden Hohlkehle abschließend.
Kaltleim an Eckverbindungen sichtbar. Kanten etwas berieben.
Ra. 49 x 34,7 cm, Falz 38,7 x 24,3 cm, Profil 5 x 3 cm.
1261 Schmaler Modellrahmen. 20. Jh.
Holz, Kreidegrundierung, elfenbeinfarben gefasst, Außenprofil und Eckornamente dunkelblau-grün. Konturen der Ornamente graviert. Steil profilierte, schmale Leiste, mit Verglasung.
Graue Patinierung in den Profiltiefen.
Ra. 51,2 x 43,5 cm, Falz 45,4 x 38,5 cm, Profil 2,7 x 2,2 cm.
1262 Silberfarbener Modellrahmen. 20. Jh.
Holz, Grundierung, schwarze Unterlegung, mit silberfarbener Blattmetallauflage und Patinierung. Sichtleiste aus steil ansteigendem Karnies, in einen Halbrundstab übergehend, darauf eine stark abfallende Hohlkehle, Platte mit spiegelnder Kunststoffleisten-Applikation. Mit Verglasung.
Höhen berieben und partiell Kratzer. Applikationen teils gelockert.
Ra. 74,1 x 64,2 cm, Falz 61,2 x 51,2 cm, Profil 6,3 x 3,8 cm.
1263 Zwei neoklassizistische Leistenrahmen. 20. Jh.
Holz, grundiert, farbig gefasst und mit glänzendem Überzug. Platte mit aufgeleimten, mittigem Profil, bestehend aus einem kleinen und größerem Halbrundstab. Mit Rosetten besetzte Eckquader.
Überzug gegilbt. Vereinzelte, sehr kleine Fehlstellen an den Kanten sowie wenige im Profilbereich.
Ra. 36,5 x 30,1 cm, Falz 28,4 x 22,1 cm, Profil 3,9 x 2,7 cm.
1264 Historisierender Kassettenrahmen. 20. Jh.
Holz, Kreidegrundierung, mit goldfarbener Blattmetallauflage über rotem Poliment, sowie Platte und Außenseiten matt-schwarz gefasst sowie mit Verglasung. Goldfarbenes Sichtleistenprofil, bestehend aus zwei ansteigenden Hohlkehlen, in einen Halbrundstab übergehend, darauf folgend eine vertiefte, breite, schwarz gefasste Platte sowie ein goldfarbenes Außenprofil, bestehend aus drei ansteigenden Hohlkehlen und einem abschließenden Halbrundstab. Außenseiten mit einem Absatz.
Blattmetallauflagen mit brauner Patinierung in den Profiltiefen. Partiell berieben, sehr kleine Fehlstellen in schwarzer Fassung sowie kreidegrundsichtiger Kratzer o.re.
Ra. 60,2 x 60,2 cm, Falz 49,3 x 49,6 cm, Profil 5,2 x 2,9 cm.
1265 Historisierender Schmuckrahmen. 20. Jh.
Holz, grundiert, masseverziert mit Schlagmetallauflage und Überzug. Rahmenprofil mit kleinem Karnies, kleiner Hohlkehle und beidseitig von einem Halbstab eingefassten Mäander sowie einer Platte. Ansteigendes Karnies, genarbt und mit Blattvolutenornament. Abschließender Rundstab. Große, abfallende Hohlkehle, gesandelte Platte und getreppter Absatz. Rahmenkonstruktion auf Gehrung geschnitten.
Das zum Rahmen gehörige Gemälde wird unter Katalognr. 451 angeboten.
Rahmen bestoßen und mit mehreren, retuschierten Fehlstellen.
Ra. 89,5 x 74 cm, Falz 76 x 52 cm, Profil 12,5 x 7 cm.