ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
461 Carl Lohse, Sitzendes Mädchen mit hellem Kragen. Um 1930.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Kohlestiftzeichnung auf festem Papier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel und in blauem Farbstift mit der Nachlassnummer "P201" versehen, von fremder Hand in Blei datiert und in Kugelschreiber nummeriert "G1990". Trockenstempel (Blüte) u.li.
Wohl leicht gedunkelt. Technikbedingt knick- und wischspurig, besonders in den Ecken. Dort mehrfach mit Reißzwecklöchlein (aus dem Werkprozess). Ränder leicht gestaucht und u.li. mit einem kleinen Einriss (0,5 cm) sowie vereinzelt kleine Stockfleckchen re. mittig. Verso größerer, unauffälliger Fixativfleck und leicht angeschmutzt.
65,3 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
462 Carl Lohse, Blumenbeet mit Märzenbecher. Wohl 1930er Jahre.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Kohlestiftzeichnung auf glattem Papier. Unsigniert. Verso mehrfach mit dem Nachlass-Stempel und von fremder Hand mit der Nachlassnummer "L 130" versehen und beziffert "G1990".
Wohl leicht gedunkelt. Technikbedingt knick- und wischspurig. Reißzwecklöchlein Rand u. und o.Mi. sowie in den Ecken. Rand o. und u. leicht gestaucht.
59,2 x 78,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
463 Carl Lohse, Arbeiter mit Pfeife. 1951.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Pinselzeichnung in Tusche mit Aquarell. In Tusche u.re. signiert "Carl Lohse" und datiert. Verso mehrfach mit dem Nachlass-Stempel versehen und von fremder Hand u.li. in Farbkreide mit der Nachlassnummer "P11" versehen.
Leicht gedunkelt. Randbereiche mit mehreren kleinen, verso hinterlegten Einrissen (max. 4,5 cm) und kleineren Fehlstellen. Verso hinterlegter, größerer Einriss u.li. (6 cm). Ecken mehrfach mit Reißzwecklöchlein. O. und u. Rand etwas gestaucht. Bildträger o.li. bei der Hand berieben, dort leicht instabil.
79,5 x 59,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
464 Emil Ernst Lohse "Morgenstern-Album". 1945.
Emil Ernst Lohse 1885 Schmiedeberg – 1949 Dresden
Grafitzeichnungen, partiell sparsam koloriert. Album mit 26 Arbeiten, überwiegend monogrammiert "Le" und datiert, auf dem vorderen Innendeckel mit der Widmung "Meiner liebsten Frau zum 7. Juni 1945". Illustrationen zu den handschriftlich beigefügten Gedichten Christian Morgensterns, darunter Dichtungen wie "Bundeslied der Galgenbrüder", "Der Werwolf", "Das ästhetische Wiesel". Alle 26 Arbeiten in einem gebundenen Album (21 Blatt) mit Leineneinband und dunkelgrüner Lederschließe klebemontiert, lose beiliegend eine weitere Skizze mit Widmungstext von Emil Lohse auf Pergamin.
Einband fleckig und Ecken bestoßen. Einband verso links mit fetthaltigem Fleck.
Bl. 21 x 28,5 cm, Ma. 22 x 31 cm.
465 Manfred Luther "Paraphrase/Konkrete Zeichnungen". 1970er bis 1980er Jahre.
Manfred Luther 1925 Dresden – 2004 ebenda
Farbserigrafie auf glattem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "M Luther" sowie li. betitelt und als "Handabzug" bezeichnet. Nummeriert "33/60".
Am o. Rand minimal eingerissen.
Med. 27,1 x 40,6 cm, Bl. 36,5 x 50,5 cm.
466 Manfred Luther, Zwei Arbeiten aus "Paraphrase/Konkrete Zeichnungen". 1970er bis 1980er Jahre.
Manfred Luther 1925 Dresden – 2004 ebenda
Serigrafien auf glattem Papier. Unterhalb der Darstellungen re. in Blei signiert "M Luther", li. betitelt und re. als "Handabzug", bzw. "Handdruck" bezeichnet, sowie nummeriert "56/100", bzw. "2/60".
Leicht angeschmutzt.
Med. 21,2 x 25,5 cm, bzw. 30,8 x 39,4 cm, Bl. 32,4 x 34,8 cm, bzw. 39,7 x 47,3 cm.
467 Konrad Maass, Stilleben mit Schachfigur. 1979.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Öl auf grober Leinwand. Verso in Blei signiert "K. Maass" und datiert sowie betitelt. In brauner, aufgenagelter, originaler Holzleiste gerahmt.
Leicht angeschmutzt, kleine Farbabplatzungen am re. Rand.
50,5 x 55,5 cm, Ra. 53 x 57,5 cm.
468 Konrad Maass "Farida" (Stehender weiblicher Akt). 2005.
Konrad Maass 1952 Rostock – lebt in Dresden
Öl auf Leinwand. Am li. Rand signiert "K. Mass" und datiert. In der Ecke o.re. geritzt datiert "17. IX. 05". Verso auf der Leinwand nochmals signiert, datiert und betitelt. In schwarzer Schattenfugenleiste gerahmt.
90 x 30,5 cm, Ra. 92 x 32 cm.
469 Peter Makolies "Für James". 1958.
Peter Makolies 1936 Königsberg / Ostpreußen
Federzeichnung in Tusche. Unterhalb der Darstellung signiert "Peter Makolies" li. betitelt mittig und datiert li.
Minimal geknickt und mit einem bräunlichen Fleck u.re.
30 x 19,8 cm.
470 Ulrike Markert "Blut im Schuh". 1990.
Ulrike Markert 1964 Kaltensundheim/Rhön
Mischtechnik auf feinem Bütten. U.li. signiert "Markert" und datiert. An den Ecken auf Untersatz montiert, dort verso nochmals in Blei signiert, datiert und betitelt. Auf zweiten Untersatz montiert. Mit Etikett u.re., darauf betitelt, technikbezeichnet, datiert und bemaßt.
Blattrand umlaufend mit Papierklebestreifen. Ecke o.li. mit restauriertem Einriss (ca. 9 cm).
61,5 x 47,5 cm, Unters. 84,8 x 63,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Bernhard Mannfeld 1848 Dresden – 1925 Frankfurt a. Main
Eine Radierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung betitelt, bezeichnet "Druck v.O.Felsing.Berlin" re. sowie "Orig.Rad. v.B.Mannfeld" li. und mit Verlegeradresse versehen.
Zwei Heliogravüren auf kräftigem Papier. Jeweils unterhalb der Darstellung mittig betitelt, bezeichnet "Verlag Amsler & Ruthardt in Berlin" und "Meisenbach, Riffarth und Co. grav." li.
Zwei Fotografien. Eines im Passepartout montiert und Verso mit einem Stempel versehen.
Teils mit kleinen bräunlichen Flecken. Eine Foto verso mit Resten älterer Montierungen.
Bl. max. 31 x 39 cm.
472 Claude Marks, Bachlauf mit Gänsen im Mondlicht. Anfang 20. Jh.
Claude Marks 19./20. Jh.
Öl auf Sperrholz. Signiert "C. Marks" u.li. In einer profilierten Holzleiste mit goldfarben abgesetzten, schmalen Hohlkehlen gerahmt. Verso dünne, breite Holzleisten zur Stabilisierung aufgenagelt und mit einem braunen Rückseitenanstrich versehen. Auf einem Papieretikett nummeriert "155" o.li. Klebemontierte Kopie mit Angaben zum Künstler aus einem frz. Lexikon sowie auf einem losen Pappschild bezeichnet.
Kleine Malschicht-Fehlstellen im Bereich des Rahmenfalzes und Druckstelle o.Mi. Kratzer u.Mi. Vereinzelt punktförmige Flecken. Mit Korrekturen von Künstlerhand. Verso zahlreiche kleinere Ausbrüche im Holz. Firnis gegilbt.
47 x 104,6 cm, Ra. 60,1 x 117,5 cm.
473 Richard Matouschek, Blick in die Sternennacht. 1971.
Richard Matouschek 1920 Wien – 1976 ebenda
Farbradierung, auf festes blaues und goldfarbenes Papier aufgewalzt. U.re. signiert "MT Matouschek" und datiert. U.li. nummeriert "59/150". Mit Prägestempel "ZEIN-PRINT VIENNA".
Wellig und knickspurig sowie mit deutlichen Randmängeln. Ein Einriss (ca. 1,8 cm) u.re. Oberflächliche Kratzer im blauen Papierbereich.
Erste Pl. 21,5 x 16 cm, zweite Pl. Durchm. 10,5 cm, Bl. 42 x 50 cm.
474 Hans Meid "Rastende Reisegesellschaft". 1919.
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Kaltnadelradierung auf feinem, wolkigen Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Hans Meid" und datiert sowie li. betitelt. Wohl eines von 50 Exemplaren. Am oberen Rand im Passepartout montiert.
WVZ Jentsch 313 III b (von III b).
U. Rand knick- und fingerspurig sowie etwas angeschmutzt. Winziger Einriss (ca. 0,5 cm) u.Mi. Ecke u.li. mit Abrieb und zwei kleinen, trockenen Klebespuren.
Pl. 23,8 x 31,6 cm, Bl. 28 x 49,2 cm, Psp. 48 x 64 cm.
475 Ruth Meier, Liegendes Kälbchen. 1950er Jahre.
Ruth Meier 1888 Leisnig – 1965 Radebeul
Holzschnitt auf kräftigem Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei u.re. signiert "Ruth Meier" und u.li. bezeichnet "Handdruck". In der u.re. Blattecke in Blei bezeichnet "RM 2184". An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Leichte Stockflecken im Randbereich. Kleine Quetschfalten an den o. Ecken.
Stk. 9,7 x 15,7 cm, Bl. 24,7 x 31 cm, Psp. 50 x 37,5 cm.
476 Ruth Meier, Junges Zebra. Wohl 1928.
Ruth Meier 1888 Leisnig – 1965 Radebeul
Holzschnitt auf feinem Japan. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Ruth Meier" und li. bezeichnet "Handdruck". An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
Ganz unscheinbar stockfleckig.
Stk. 24 x 13 cm, Bl. 40,3 x 23,8 cm, Psp. 43 x 30,8 cm.
477 Ruth Meier, Am Radebeuler Weinhang. 1954.
Ruth Meier 1888 Leisnig – 1965 Radebeul
Aquarell über Federzeichnung in Tusche auf kräftigem Papier. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert. In Blei in der u.re. Bildecke signiert "Ruth Meier" und datier. Verso mit einer Landschaftsskizze in Blei.
Ränder und Ecken leicht knickspurig. O.re. Ecke mit diagonaler Quetschfalte.
33,4 x 41,1 cm, Unters. 37 x 49,8 cm.
478 Ruth Meier "Häusergruppe hinter der Gärtnerei". 1957.
Ruth Meier 1888 Leisnig – 1965 Radebeul
Holzschnitt auf Japan. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Ruth Meier" und datiert, li. bezeichnet "Handdruck" sowie u.li. Ecke betitelt. An den oberen Ecken im Passepartout montiert, dort u.li. nochmals leicht abweichend betitelt "Häuser hinter der Gärtnerei".
U.re. etwas knickspurig sowie Bildausschnitt leicht lichtrandig. Psp. o.re. mit kleinen Einrissen.
Stk. 29,4 x 39,8 cm, Bl. 42,2 x 57,7 cm, Psp. 45,6 x 59 cm.
479 Erich Mercker, Ansicht von Heidelberg. 1960er Jahre.
Erich Mercker 1891 Zabern – 1973 München
Öl auf Leinwand. Signiert und bezeichnet u.re. "EMercker Mchn.". In profilierter, goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Verso leicht angeschmutzt.
40 x 50 cm, Ra. 54 x 64 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
480 Harald Metzkes, Im Atelier. 1965.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Kreidelithografie auf festem Velin. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Metzkes" und datiert sowie u.li. beziffert "I / 50/ 21". An den oberen Ecken auf Untersatz montiert.
Leicht knick- und fingerspurig.
St. ca. 29 x 40 cm, Bl. 37,3 x 50 cm, Unters. 45 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.