ONLINE-KATALOG
AUKTION 58 | 08. Dezember 2018 |
Bildende Kunst 16.-18. Jh.
Bildende Kunst 19. Jh.
Bildende Kunst 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Uhren
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
581 Monogrammist J.S., Berlin - Staatsoper Unter den Linden. 1992.
Öl auf Hartfaser. In der Ecke u.li. monogrammiert "J H S" und datiert. In weiß gefasster Holzleiste gerahmt.
Verso atelierspurig.
40 x 50 cm, Ra. 46,5 x 57,5 cm.
582 Boris Saborow "Die Sanfte". 1978.
Boris Saborow 1935 Minsk – lebt in Paris
Radierungen. Gebundene Ausgabe mit acht Arbeiten zu dem Roman von Fjodor M. Dostojewski. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Saborow". "Siebenter Druck der Leipziger Presse", Nummer 25 von 120 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren, erschienen im VEB Verlag der Kunst Dresden. Der Text wurde aus der Leipziger Antiqua gesetzt und in den Werkstätten der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig gedruckt. Die Radierungen druckte Roland Erhard, Dresden. Im originalen Halbpergamentschuber mit Blindprägung auf dem Vorderdeckel und goldgeprägtem Rückentitel.
Seiten vereinzelt minimal knickspurig. Deckel mit Läsion u.re. sowie oberflächlichen Kratzspuren, hintere Ecke o.re. leicht geknickt. Schuber angeschmutzt und mit Läsionen.
Pl. jew. ca. 32 x 32 cm, Bl. jew. 38 x 36 cm, Buch und Schuber 38,5 x 36,5 cm.
583 Johannes Sack, Dame mit Hut. 1923.
Johannes Sack 1890 Berlin – 1958 Eisleben
Fettkreidezeichnung auf einer Postkarte. In Tusche ligiert monogrammiert "J.S." und datiert u.re. Verso in Blei bezeichnet.
Verso minimal wisch- und atelierspurig.
14,2 x 9,4 cm.
584 Bernd Scheid "Untitled". 2012.
Bernd Scheid 1948 Dresden – lebt in Kobern-Gondorf (Mosel).
Öl auf Leinwand. Verso signiert "B. Scheid" und datiert. In einer schmalen Schattenfugenleiste aus Holz gerahmt.
26 x 26 cm, Ra. 30 x 30cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
585 Bernd Scheid "Untitled". 2012.
Bernd Scheid 1948 Dresden – lebt in Kobern-Gondorf (Mosel).
Öl auf Leinwand. Verso signiert "B. Scheid" und datiert. In einer schmalen Schattenfugenleiste aus Holz gerahmt.
26 x 26 cm, Ra. 30 x 30cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
586 Otto Sander Tischbein, Köpfe und Figuren/"Mondbild"/"Mondscheinfahrt II"/"Mallorca". 1995/1990/1990/1996.
Otto Sander Tischbein 1949 Osmarsleben – lebt in Neuenhagen
Mischtechniken (farbige Ölkreiden und Tempera bzw. Wasserfarben) auf Papier. Eine Arbeit u.re. in schwarzer Kreide signiert "OST" und datiert sowie mit dem Künstlerstempel "OST" versehen. Die anderen in Blei u.re. bzw. u.li. signiert "OST" bzw. "Sander" und datiert. Verso jew. u.re. in Blei abermals signiert, ausführlich datiert und betitelt.
Insgesamt knick- und fingerspurig sowie mit Reißzwecklöchlein in den Ecken (aus dem Werkprozess). "Köpfe und Figuren" recto mit Papierklebeband am o. Rand sowie Kleberausseifung und Durchschlägen. "Mondscheinfahrt II" mittig mit Abplatzung der Farbschicht.
Min. 26,3 x 37,2 cm, max. 36,6 x 100 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
587 Werner Schellenberg, Komposition. 1996.
Werner Schellenberg 1943 Elterlein/Erzgeb. – 2019 Dresden
Mischtechnik (Deckfarben, Lacke, Sand) auf Farbserigrafie, teilweise geritzt. Am u. Rand in Blei signiert "W. Schellenberger" und datiert. Unterhalb der Darstellung nochmals in Blei signiert und datiert. Im Passepartout, hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.
Leichter Materialabrieb mit winzigen Löchlein an den Ritzungen. Schollenbildung und minimaler Materialverlust im Bereich der Sandapplikationen.
53 x 68 cm, Ra. 76 x 89 cm.
588 Werner Schellenberg "14 Frauenakte 2003-2007". 2007.
Werner Schellenberg 1943 Elterlein/Erzgeb. – 2019 Dresden
Lithografien. Mappe mit vierzehn Arbeiten auf verschiedenen Papieren. Jeweils außerhalb der Darstellung in Blei signiert "W. Schellenberg", datiert und nummeriert "4/10". Herausgegeben von Werner Schellenberg. Exemplar Nr. 4 von 10. In der originalen Leinenmappe mit Titelprägung, mit einem einleitenden Text von Maria-Ilona Schellenberg.
Entstanden für die "Galerie C" in Köln in Zusammenarbeit mit dem Galeristen Wolfgang Müller anlässlich der Ausstellung "amorph - Morphe - methaphorisch".
Bl je. Ma. 59 x 42 cm, Ma. 61 x 44 cm.
589 Erich Schiller, Sitzender Mädchenakt mit Puppe. 1. H. 20. Jh.
Erich Schiller 1895 Dresden – 1966 ebenda
Federzeichnung in Tusche und Aquarell. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber u.li. nachlassbezeichnet. Im Passepartout montiert.
Papier wohl stärker gedunkelt und lichtrandig sowie partiell leicht ungleichmäßig gewellt.
29 x 21 cm, Psp. 45 x 35,5 cm.
590 Werner-Hans Schlegel, Blühende Bäume/"Windflüchter". 2. H. 20. Jh.
Werner-Hans Schlegel 1915 Mosel bei Zwickau – 2003 Dresden
Aquarelle über Grafit auf Papier. Jeweils u.re. signiert "Werner Hans Schlegel" bzw. "WH Schlegel". Jeweils im Passepartout, eine Arbeit dort u.Mi. in Blei betitelt. Beide Arbeiten hinter Plexiglas in dunkler bzw. goldfarbener, schmaler Holzleiste gerahmt.
"Windflüchter" mit gelblichem Flecken auf dem Untersatz aufgrund der Montierung.
BA. 49,5 x 71 cm, Psp. 67 x 87 cm, Ra. 70,5 x 90,5 cm bzw. Bl. 20,8 x 29,7 cm, Psp. 37 x 46 cm, Ra. 39 x 47,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
591 Rudolf Schlichter, Brustbildnis einer Dame. 1937.
Rudolf Schlichter 1890 Calw – 1955 München
Bleistiftzeichnung auf wolkigem Papier. U.re. signiert "R. Schlichter" und datiert. Am o. Rand im Passepartout montiert.
Leicht wellig und minimal knickspurig. Fingerspurig und technikbedingt etwas wischspurig, vereinzelte Flecken.
45 x 32,5 cm, Pap. 62 x 48 cm.
592 Jutta Schlichting "Dresden" 1967.
Jutta Schlichting 1927 – letzte Erw. 1997
Lithografie auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Schlichting" und datiert sowie betitelt und bezeichnet "II. Fassung".
Blattränder minimal wellig.
St. 36 x 58 cm, Bl. 47 x 64 cm.
593 Jutta Schlichting, Stillleben mit Herbstblumen und Kastanien. 1985.
Jutta Schlichting 1927 – letzte Erw. 1997
Aquarell. U.re. signiert "Schlichting" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener, schmaler Holzleiste gerahmt.
BA. 47 x 35 cm, Psp. 63,5 x 50 cm, Ra. 65,5 x 52 cm.
594 Gustav Schmidt "Grablegung". Wohl 1920er Jahre.
Gustav Schmidt 1888 Peine b. Hannover – 1972 Dresden
Holzschnitt auf Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Gust. Schmidt" re. sowie bezeichnet und betitelt li. Im Passepartout.
Leicht vergilbt und lichtrandig.
Stk. 27 x 35 cm, Bl. 40 x 49 cm, Psp. 43 x 50 cm.
595 Gustav Schmidt, Weiblicher Akt in Blau. Wohl 1920er Jahre.
Gustav Schmidt 1888 Peine b. Hannover – 1972 Dresden
Holzschnitt, koloriert, auf feinem Japan. Unsigniert. Im Passepartout montiert.
O. und u. Rand ungerade geschnitten. Abrieb aus dem Werkprozess.
Bl. 50 x 45 cm, Psp. 65 x 50 cm.
596 Gustav Schmidt, Sitzender weiblicher Akt auf blauem Tuch. Wohl 1920er Jahre.
Gustav Schmidt 1888 Peine b. Hannover – 1972 Dresden
Holzschnitt, koloriert, auf feinem Japan. Unsigniert. Im Passepartout montiert.
Abrieb aus dem Werkprozess sowie technikbedingt leicht wellig.
Bl. 57 x 45 cm, Psp. 65 x 49,5 cm.
597 Otto Rudolf Schmidt "Herbstwald". Mitte 20. Jh.
Otto Rudolf Schmidt tätig im 20. Jh. in Dresden und Radebeul
Öl auf Leinwand. Ligiert monogrammiert "ORS" u.re. Verso betitelt und nochmals monogrammiert auf der oberen Keilrahmenleiste. In grauer, profilierter Holzleiste gerahmt.
Leinwand locker sitzend. Malschicht mit Alterskrakelee. Rahmen mit Fehlstellen der Fassung umlaufend sowie aufgesetzte Außenleisten u. und re. fehlend.
105,8 x 96,5 cm, Ra. 112 x 103,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
598 Otto Rudolf Schmidt "Gewitter". 1965.
Otto Rudolf Schmidt tätig im 20. Jh. in Dresden und Radebeul
Öl auf beidseitig grundierter Leinwand. Verso auf der Leinwand ligiert monogrammiert "ORS", ortsbezeichnet "Dresden", betitelt sowie datiert. In weiß gefasster Holzleiste gerahmt (Künstlerrahmen).
Weiße Farbspuren der Rahmenfassung an den Bildrändern umlaufend. Kleine Malschicht-Fehlstelle am re. Bildrand. Leinwand geringfügig wellig in Ecke o.li.
60,2 x 81,2 cm, Ra. 67,2 x 87,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
599 Helmut Schmidt-Kirstein, Vier Kompositionen. Wohl 1960er Jahre.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Farbmonotypien auf leichtem Karton. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Kirstein" und im Passepartout montiert.
Minimal fingerspurig.
Med. jew. 13,2 x 9,3 cm, Bl. jew. 15 x 10,5 cm, Psp. jew. 30,7 x 21,5 cm.
600 Helmut Schmidt-Kirstein, Mädchen mit aufgestütztem Arm. 1972.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Lithografie auf Papier. In der Darstellung u.li. monogrammiert "HS" und datiert. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Kirstein" und li. nummeriert "21/56".
Leicht knickspurig.
Pl. 37,3 x 52,5 cm, Bl. 43,7 x 58 cm.