ONLINE-KATALOG
AUKTION 64 | 20. Juni 2020 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
730 Walzenkrug mit springendem Pferd. Wohl Thüringen. Um 1810.
Fayence, gelblicher Scherben, weiß glasiert und in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Zinnmontierung. Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel. Die Wandung schauseitig mit einem springenden Pferd, von Etagenbäumen flankiert. Der montierte Zinndeckel mit einem Kugeldrücker, die Oberseite monogrammiert und datiert: "J.N. MR." und "1810". Deckelinnenseite mit einer Meisterpunze (verschlagen).
Zinnmontierung mit goldfarbenem Überzug. Glasur teils mit Krakelee und leichtem Abrieb.
H. 22,7 cm.
731 Walzenkrug mit figürlicher Chinoiserie. Wohl 19. Jh.
Fayence, gelblicher Scherben, weiß glasiert und in polychromen Scharffeuerfarben staffiert. Zinnmontierung an Mündung und Fuß. Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel. Die Wandung schauseitig mit einem figürlichen, chinoisen Dekor, von stilisiertem Landschaftsdekor flankiert. Der montierte Zinndeckel mit einem Kugeldrücker. Ungemarkt.
Zinnmontierung mit goldfarbenem Überzug, etwas korrodiert und etwas gedellt. Glasur im Henkelbereich etwas deutlicher berieben, am Korpus partiell Kratzspuren. Die Fußmontierung mit Klebespuren.
H. 27 cm.
732 "Wachender Löwe". Nach Christian Daniel Rauch und Theodor Kalide. 1923.
Christian Daniel Rauch 1777 Arolsen/Hessen – 1857 Dresden
Theodor Erdmann Kalide 1801 Königshütte – 1863 Gleiwitz
Keramik, heller Scherben, braun und grün glasiert. Die rechteckige Plinthe unterseits geritzt datiert "I.IV.1923."
Entwurfsjahr: 1923–1924
Der von Christian Daniel Rauch und Theodor Erdmann Kalide entworfene "Wachende Löwe" wurde 1824 in der Königlich-Preußischen Eisengießerei in Gleiwitz aus Gusseisen gegossen und auf der Berliner Akademie-Ausstellung präsentiert. Sie stand ursprünglich auf dem Gelände der Königlichen Eisengießerei und fand 1934 ihren derzeitigen Platz in
...
> Mehr lesen
H. 22,8 cm, B. 47 cm, T. ca. 21 cm.
733 Vase. Karl Jüttner, Saalfeld. Mitte 20. Jh.
Karl Jüttner 1921 Saalfeld – 2006 ebenda
Keramik, hellbrauner, schamottierter Scherben, in Grün- und Brauntönen changierend glasiert. Gedrungen balusterförmiger Korpus mit gerundeter Schulter und eingezogenem, kleinen Mündungsrand. Seitlich der Mündung eine kleine, kreisrunde Öffnung. Unterseits mit der geritzten Signatur "JUE".
H. 15,5 cm.
734 Vase. Karl Jüttner, Saalfeld. Spätes 20. Jh.
Karl Jüttner 1921 Saalfeld – 2006 ebenda
Keramik, brauner, schamottierter Scherben, weißdeckend und changierend in Gelb-Orange und Grautönen glasiert, teils mit Lüster und Krakelee. Walzenförmiger Korpus mit gerundeter Schulter und breitem, flachen Mündungsrand. Unterseits mit der gestempelten Signatur für Gefäße.
Zur Form vgl. Häder, Ulf: Karl Jüttner – Gefäß und Skulptur (Ausstellungskatalog des Förderkreis Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Keramik-Werkstatt e.V.). Bürgel, 2014, Abb. S.1.
...
> Mehr lesen
H. 18 cm.
735 Vase. Khalid Al-Kubaisi, Dresden. 2015.
Khalid Al-Kubaisi 1937 Bagdad
Keramik, ockerfarbener Scherben, in Raku-Technik dunkelbraun irisierend glasiert. Gebauchte, ovale Form mit unregelmäßigen Einziehungen in der Wandungsmitte. Die Mündung mit zwei ovalen bis tropfenförmigen Öffnungen. Unterseits geritzt ligiert monogrammiert und datiert.
H. 24,2 cm.
736 Doppelvase. Khalid Al-Kubaisi, Dresden. 2015.
Khalid Al-Kubaisi 1937 Bagdad
Keramik, hellgrauer Scherben, in Raku-Technik changierend taubenblau über braun glasiert. Schiffsbauchförmiger Korpus über Rundstand, in zwei dreiseitige Schäfte übergehend, die Mündungen mondsichelförmig. Unterseits geritzt ligiert monogrammiert und datiert.
Die Glasur punktuell mit herstellungsbedingter Schollenbildung.
H. 27,9 cm.