ONLINE-KATALOG
AUKTION 64 | 20. Juni 2020 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
231 Loulou Albert-Lasard "Montmartre". Um 1925.
Loulou Albert-Lasard 1891 Metz – 1969 Paris
Lithografien. Folge von 12 Arbeiten und einem Titelblatt auf Papier bzw. auf "Hahnemühle"-Bütten. Sechs Blätter im Medium ligiert monogrammiert "LAL". Alle Blätter in Blei signiert "Loulou Albert-Lasard" oder "L.Albert-Lasard". Kiepenheuer-Verlag, Potsdam, um 1925.
Mit ihrer "Montmarte"- Folge fand die Avantgarde-Künstlerin Loulou Albert-Lasard in den 1920er Jahren große Beachtung. Die Milieuschilderungen der Pariser Cabarets und Vergnügungsetablissements begeisterten ein breites
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, min. 39 x 52,5 cm, max. 42,5 x 55,5 cm,.
232 Carl Johann Arnold, Zwei flanierende Damen. 1899.
Carl Johann Arnold 1829 Kassel – 1916 Jena
Aquarell über Bleistift auf festem Papier. U.li. signiert "C. Arnold" sowie datiert.
Leicht gegilbt und wischspurig. Die Ränder leicht gestaucht. Vereinzelte unscheinbare Stockfleckchen. Verso an den Ecken Papier- und Klebreste einer früheren Montierung.
25,4 x 19,7 cm.
233 Rüdiger Berlit, Betende am Wegkreuz (Marterl). Um 1918.
Rüdiger Berlit 1883 Leipzig – 1939 ebenda
Aquarell über schwarzer Kreide auf dünnem Papier. In Blei signiert u.re. "Berlit." sowie u.li. von Künstlerhand maßbezeichnet. An der o. Blattkante im Passepartout montiert und hinter Glas in einer flachen Leiste mit Schlagmetallauflage gerahmt.
In der „Ausstellung neuer Kunst aus Leipziger Privatbesitz“, eröffnet am 26. Mai 1918 durch die „Vereinigung für Neue Kunst“, wurden mehrere Gemälde gezeigt, welche die expressiven, biblischen Auffassungen Berlits präsentierten.
...
> Mehr lesen
38 x 29 cm, Psp. 52 x 47,5 cm, Ra. 53 x 58 cm.
234 Siegfried Berndt, Morgenstimmung in einem schottischen Hafen. Um 1907.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Aquarell auf feinem Japan. U.re. in Tusche monogrammiert "SB".
Leicht knickspurig. Papier technikbedingt teils etwas aufgefasert (Bereiche Himmel u. Wasser). Zwei deutlichere Stockflecken Mi.
31,3 x 42,2 cm.
235 Siegfried Berndt, Drei Birnen und ein Apfel. Wohl 1920er Jahre.
Siegfried Berndt 1889 Görlitz – 1946 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf feinem Japan. In Tusche u.Mi. monogrammiert "SB" sowie u.li. in Blei (unleserlich) bezeichnet "No13" (?).
Etwas knickspurig sowie mit vereinzelten blassen Stockfleckchen.
31,2 x 43 cm.
236 Anny Böhmer-Hengstenberg, Hase und Maus im Schnee. Wohl um 1930.
Anny Böhmer-Hengstenberg 1891 Duisburg – 1957
Farbholzschnitt auf feinem Bütten. Unterhalb des Stocks re. in Blei signiert "Anny Böhmer-Hengstenberg" sowie li. bezeichnet "Handdruck" und "Eigenhändiger Abzug". An der o. Blattkante im Passepartout montiert.
Vereinzelt leichte Stockfleckchen und minimal angeschmutzt.
Stk. 10 x 14,7 cm, Bl. 14 x 19,3 cm, Psp. 29,5 x 35 cm.
Gertrud Caspari 1873 Chemnitz – 1948 Klotzsche
Farblithografien. a) "Kinderhumor für Aug und Ohr". 9 unpaginierte Pappseiten, zusätzlich des Einbandes. Jede Seite illustriert. 1. Auflage, hg. vom Jugenschriftenausschuß des Leipziger Lehrervereins. Druck: Alfred Hahn's Verlag, Leipzig.
U.a. mit Texten von: Matthias Claudius, Adolf Holst, Karl Fröhlich, Cäsar Flaischen, Johannes Trojan, Emil Geißler, Gustav Falke, Rudolf Bär, Eduard Wolf-Harnier, Emil Weber, Robert Reinick, Heinrich Seidel, August Heinrich Hoffmann von
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, max. 30,5 x 22,5 x 3 cm.
238 Gertrud Caspari, Vier Kinderbücher. 1907– 1933.
Gertrud Caspari 1873 Chemnitz – 1948 Klotzsche
Farblithografien. a) "Toto et Margot voyagent pour leur plaisir par Marie de Grandmaison". Um 1907. 16 unpaginierte Seiten, zusätzlich des Einbandes. Jede Seite illustriert, sowie 15 ganzseitige Texillustrationen. 1. französische Auflage. Druck: Emile Guerin, Editeur, Paris.
WVZ Neubert 3.4.1.
Sehr seltene Ausgabe.
b) "Von Himmel und Erde". Um 1917. Mit 23 farbigen Textillustrationen, 4 davon ganzseitig. 3. Auflage. Druck: Alfred Hahn Verlag, Leipzig. Texte von Adolf Holst. Mit
...
> Mehr lesen
Versch. Maße. Max. 34,5x 24,5 cm.
239 Walther Caspari, Am Strand / Die tote Gans. 1903.
Walther Caspari 1869 Chemintz – 1913 München
Federzeichnungen in Tusche, partiell weiß gehöht, auf "Schoellershammer"-Zeichenkarton. In Tusche signiert "Caspari." u.li., bzw. u.re. Mit je einer, in Blau ausgeführten Nummerierung in der o.re. Ecke. "Am Strand" mit einer weiteren Nummerierung in der u.re. Ecke sowie verso einem Datierungsstempel.
Oberfläche leicht angeschmutzt, minimal finger- und knickspurig. Ein Blatt mit von Künstlerhand vorgenommenen, partiellen Korrekturen in weißer Farbe. Ein Blatt mit leichtem diagonalen Knick an der u.li. Ecke, sowie das andere Blatt mit kleinem diagonalen Knick an der o.li. Ecke.
35,7 x 51,2 cm / 36,5 cm x 51,2 cm.
240 Hans Clar, Vier Landschaftsdarstellungen. Wohl 1920er-1930er Jahre.
Hans Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden
Aquarelle auf Velin. Überwiegend u.re. in Blei signiert "H. Clar". Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.
Überwiegend leicht stockfleckig sowie Ränder etwas gedunkelt. Eine Arbeit o.li. Ecke mit diagonaler Knickspur.
Min. 22,5 x 30 cm, max. 30,5 x 40 cm, Ra. min. 25,5 x 31,5 cm, max. 31,5 x 41,5 cm.