zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 64 20. Juni 2020
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

790   Reisebesteck mit Monogramm "BS" im originalen Etui. Wohl Wien, Österreich-Ungarn. Um 1824– Mitte 19. Jh.

13–lötiges Silber, Stahl. Dreiteilig, bestehend aus Speisemesser, dreizinkiger Speisegabel sowie Suppenlöffel mit ovoider Laffe. Die Griffe beidseits mit Kartuschen, darin jeweils ein reliefiertes Weintraubendekor. Mittig auf den Griffen zudem jeweils ein Monogrammwappen, diese verso mit dem gravierten Besitzermonogramm "BS". Laffe des Löffels sowie Griffe des Messers und der Gabel mit den Feingehaltspunzen (1806–1866) sowie einer Doppelkopfadlerpunze, zentral monogrammiert "IW". Im originalen, hellroten Etui.

Minimale Nutzungsspuren, die Zinken und Schneide des Messers leichter oxidiert. Oberfläche des Etuis berieben, ein Verschlusshaken fehlend.

Messer L. 24,5 cm, Gabel L. 22,5 cm, Löffel L. 22 cm, Gew. 175 g.

Schätzpreis
150 €

791   Kleines Etui. Deutsch. Um 1870.

800er Silber (geprüft), Email, die Innenwandung mit goldfarbenem Überzug. Rechteckiger Korpus mit scharniergebundenem Deckel und gravierten, floralen Ornamenten. Die Wandung schauseitig mit einer zentralen kreisrunden Kartusche, darin ein Wappen vor königsblauem Fond. Flankierend zwei Chimären in einer verkröpft rechteckigen Reserve mit cremefarbenem Grund. Umrahmend ein Festondekor, in den Ecken mit Vasenornamenten, vor königsblauem Grund. Auf dem Korpusrand mit der Feingehaltspunze.

Korpusunterseite zentral mit leichter Eindellung. Der goldfarbene Überzug der Innenseite etwas berieben. Silberoberfläche mit äußerst feinen Kratz- oder Abriebspuren und punktuellen Oxidationsspuren. Li.u. Ecke mit Email-Fehlstelle.

7,5 x 5,0 x 1,3 cm, Gew. 66 g.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
300 €

792   Kaffeekanne. Andreì Vilbgelmovich Bekman, Moskau, Russland. 1871.

Andreì Vilbgelmovich Bekman Spätes 19. Jh.

875er Silber (84 Zolotnik), innen vergoldet, montiert und Elfenbein. Zum Stand gebauchter Korpus mit tief angesetztem Röhrenausguss und hochgezogenem Ohrenhenkel über sechs geschweiften Füßchen. Auf der Wandung schauseitig das gravierte Monogramm "L. Tsch. (?)" in kyrillischen Majuskeln.
Unterseits mit der Feingehaltspunze und Stadtmarke "Heiliger Georg" sowie mit dem Beschauzeichen von Viktor Savinkov. Mit der Meistermarke "AWW" von Andrei Vilbgelmovich Bekman. Der Henkel und
...
> Mehr lesen

H. 20,7 cm, Gew. 700 g.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
750 €

793   Milchkännchen. Meister W. T. S., Moskau, Russland. 1894.

875er Silber (84 Zolotnik), doppelwandig, die Innenwandung vergoldet. Tulpenförmiger Korpus mit Dreiecksausguss und Ohrenhenkel über einem kurzen, konischen Stand. Unterseits mit der Beschaumarke "L. O." (Lev Fedorovich Oleks?), der Feingehaltspunze mit Stadtmarke "Heiliger Georg", der kyrillischen Meisterpunze "WTS" sowie mit den estnischen (Export-?) Marken "875" und dem Lion passent nach links (nach 1922). Die Stadt- und Meistermarke auch auf der Innenseite des Standrings, dem Ausguss ...
> Mehr lesen

H. (max.) 10 cm, Gew. 179 g.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
250 €

794   Samowar-Garnitur. Fraget, Warschau, Polen. 1860– 1872.

Alpacca, versilbert und Holz. Bestehend aus Samowar mit Rauchrohr, rundbogenförmigen Tablett und Tropfschale. Balusterförmiger Korpus über passig geschweiftem Stand mit vier geschweiften Füßen. Korpusansatz mit Zapfhahn, seitlich Handhaben. Das Rauchrohr mit seitlichem Griff. Alle Teile mit einem floralen Dekor auf geriffeltem Grund. Schauseitig auf Samowar, Tablett und Tropfschale eine Kartusche in Gürtelform mit einem Monogramm "ICK". Unterseits jeweils mit dem Herstellerstempel "Fraget ...
> Mehr lesen

H. ges. 67,5 cm, Rauchrohr L. 22 cm, Tablett 45,7 x 27,6 cm, Schale D. 16,5 cm.

Schätzpreis
1.700 €
Zuschlag
1.400 €

795   Serviettenring mit der Ansicht des Moskauer Kremls. Fedor Ivanov, Moskau. Um 1880.

Fedor Ivanov Spätes 19./ Frühes 20.Jh.

875er Silber (84 Zolotniki), vergoldet, Niello-Technik. Runde Form mit schmal ausgestellten Wangen mit einem reliefierten Kugelfries. Zentral eine querovale Kartusche mit der Ansicht des Moskauer Kremls und der Moskwa, verso ein graviertes Monogramm "ES" in einer kreisförmigen Reserve. Flankierend Arabeskendekor. Am Rand rechts oberhalb der Ansicht die Feingehaltspunze mit Stadtstempel, das Beschaumeisterzeichen "WS" von Viktor Savinkov und die Meistermarke "FI" (verschlagen) in kyrillischen ...
> Mehr lesen

D. 4,9 cm, Gew. 32 g.

Schätzpreis
180-240 €
Zuschlag
170 €

796   Seltenes Teebesteck für 12 Personen. Nikolaì Vasilievich Alexeev, Moskau. 1895.

Nikolai Vasilievich Alexeev Spätes 19. Jh.

875er Silber (84 Zolotniki), in Niello-Technik gearbeitet, vergoldet. Sechzehnteilig, bestehend aus zwölf Dessertlöffeln, einem Zuckerstreulöffel, einer Zuckerzange, einem kleinen Zuckerheber sowie einer kleinen Vorlegegabel. Die Griffe in Spatenform, mit einem Rankendekor auf geriffeltem Grund und teils Ovalkartuschen. Die Löffel mit schmalem, gedrehten und profilierten Griffen, die gemuldeten Laffen ovoid. Die Griffe verso oder seitlich mit der Feingehaltspunze mit Stadtmarke, ...
> Mehr lesen

Zuckerstreulöffel L. 14,7 cm, Zuckerheber L. 11 cm, Zuckerzange L. 11,7 cm, Gabel L. 12 cm, Löffel je L. 11,1 cm, Ges.gew. 213 g.

Schätzpreis
1.800 €

797   Besteckgarnitur "Egoist". Anders Johan Navalinen (zugeschr.), St. Petersburg. 1889– 1891.

Anders Johan Navalinen 1858 Pielisjärvi – 1933 Terijoki

875er Silber (84 Zolotniki), partiell mattiert. Vierteilig, bestehend aus Speisegabel, Speisemesser, Suppen- und Dessertlöffel. Der Griff von Gabel und Messer in Spatenform. Die Gabel verso auf dem Griff, die Zwinge des Messers mit dem Beschauzeichen "I. E" (nicht aufgelöst) , der Feingehaltspunze mit Stadtmarke sowie mit der Meistermarke "A.N." in kyrillischen Majuskeln. Die Klinge des Messers gemarkt "Varypaev" in kyrillisch. Die Löffel mit schmalen, oktogonalen, teils profiliert ...
> Mehr lesen

Messer L. 20,8 cm, Gabel L. 16,9 cm, Löffel L. 17,4 cm, kl. Löffel L. 11 cm, Gew. 135 g (ohne Messer).

Schätzpreis
950 €

798   Handleuchter. Wohl Riga. 1896– 1908.

875er Silber (84 Zolotniki), montiert. Birnförmige Tülle mit profiliertem Rand und ringförmiger Handhabe mit Daumenrast über einem profilierten, zur gemuldeten Tropfschale konisch ausschwingenden Schaft. Schaft und Stand mit einem schmalen, blütenbesetzten Reliefband. Am Stand im Reliefband mit der Feingehaltspunze mit Kokoschnik und Beschauzeichen (undeutlich) im Oval, daneben eine weitere Rechteckpunze (nicht aufgelöst, verschlagen). Am Griff wohl die Meistermarke im Rund (undeutlich, verschlagen). Unterhalb des Tüllenrands eine weitere Punze im Rund (undeutlich, verschlagen).

Kratzspurig, in der Tülle deutlicher. Minimale Dellungen im Stand.

H. 8,3 cm, Gew. 169 g.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
220 €

799   Serviettenring mit Cloisonné-Dekor. Wohl Pawla Mischukowa oder Pjotr Pawlowitsch Milyukow, Moskau. 1896– 1908.

Pjotr Pawlowitsch Milyukow Tätig von ca. 1877 bis 1912

875er Silber (84 Zolotniki), polychromes Email, die Innenwandung mit Resten eine Vergoldung. Runde Form mit schmal ausgestellten, profilierten Wangen. Die Wandung mit stilisiertem Floral- und Volutendekor, flankiert von Kugelfriesen. Schauseitig eine ovale Kartusche mit einem gravierten Monogramm "CM". Oberhalb der Reserve li. mit der Meistermarke "PM" in kyrillischen Majuskeln sowie re. der Feingehaltspunze mit Kokoschnik und mit Initialen des Beschaumeisters "[..] L" in Kyrillisch im Oval. In einem Etui.

Email vereinzelt bestoßen, mit Krakelee und im Bereich des Medaillons mit minimalen Materialverlusten. Goldfarbener Überzug nahezu vollständig berieben. Silber mit Oxidationsspuren.

D. 4,9 cm, Gew. 44 g.

Schätzpreis
380 €

800   Gewürzschälchen mit Cloisonné-Dekor. Sergej Iw. Schaposchnikov, Moskau. 1897– 1908.

Sergej Iw. Schaposchnikov Spätes 19. / Frühes 20. Jh.

875er Silber (84 Zolotniki), polychromes Email und mit Resten einer Vergoldung. Tief gemuldete, gebauchte runde Form über drei kleinen Kugelfüßen. Die Wandung mit einem Floraldekorband, flankiert von Kugelfriesen. Unterseits mit einem gravierten Monogramm "OK" sowie einer Datierung "15 Mai 1903." in kyrillischen Buchstaben. Auf der Unterseite mit der Meistermarke von Sergej Iw. Schaposchnikov "S.Sch." in kyrillischen Majuskeln in einer Rechteckpunze sowie einer Feingehaltspunze mit Kokoschnik und Stadtmarke im Oval.

Innenwandung mit punktförmigen Oxidationsspuren. Zwei weiße Blütenblätter minimal bestoßen.

D. 5,5 cm, Gew. 45 g.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
350 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)