ONLINE-KATALOG
AUKTION 64 | 20. Juni 2020 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
441 Alfred Hesse "Herbstliche Blätter". Um 1962.
Alfred Hesse 1904 Schmiedeberg – 1988 Dresden
Aquarell über Bleistift auf "Schoellers Parole"-Bütten. Ligiert monogrammiert u.li. "AH.". Verso in Blei betitelt und signiert "Alfred Hesse". Im Passepartout, hinter Glas in hell gefasster Holzleiste gerahmt. Verso auf der Abdeckung bezeichnet und datiert.
Nach mündlicher Überlieferung des Einlieferers befand sich das Aquarell im ehemaligen Gästehaus der DDR-Regierung am Majakowskiring in Berlin-Niederschönhausen.
Etwas wellig. Passepartout mit vereinzelten Fleckchen und Bräunungen.
50,8 x 70,3 cm, Ra. 70 x 87 cm.
442 Joachim Heuer, Bildnis einer jungen Frau. 1948.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Grafitzeichnung. Ligiert monogrammiert u.re. "Jh" und datiert. An der o. Blattkante auf einem Untersatz klebemontiert.
Oberfläche leicht angeschmutzt. Insgesamt leicht knickspurig. Vereinzelt kleine Risse am Blattrand außerhalb der Darstellung.
63,3 x 30,5 cm, Unters. 63,5 x 49,2 cm.
443 Joachim Heuer, Junge Frau am Tisch. 1955.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Velin. U.li. ligiert monogrammiert und datiert.
Finger- und knickspurig. Ecke u.li. mit vereinzelten Fettflecken. Einriss am li. Rand (ca. 3 cm). Blattrand u. ungerade und mit Läsionen. Verso mit Papier- und Kleberesten einer älteren Montierung.
Ca. 42 x 35,5 cm.
444 Joachim Heuer, Watussirind. 1956.
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Rohrfederzeichnung. In Blei u.re. signiert "heuer" sowie teils datiert. Verso mit einer Widmung versehen.
Insgesamt knick- und atelierspurig. Die Zeichnung, wohl aufgrund der verwendeten Farbe (Druckerschwärze ?), mit vereinzelten Schrumpfspuren, verso am o. Rand mit einem Klebebandrest einer früheren Montierung.
24 x 30 cm.
445 Erhard Hippold, Zwei Straßenansichten von Radebeul / Bauern auf dem Feld / Kartoffelernte / Landschaft mit Häusern. 1940er Jahre/1970.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierungen auf Bütten bzw. Japan. Größtenteils in der Platte signiert, teils spiegelverkehrt, "Hippold" und datiert. Zwei Arbeiten in Blei u.re. signiert "Erhard Hippold" bzw. "Hippold". Drei Arbeiten in Blei u.li. bezeichnet "Probedruck" bzw. "Selbstdruck". Alle Blätter verso u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Teiweise leicht knickspurig, mit Quetschfalten bzw. leicht gewellt (werkimmanent) sowie leicht angeschmutzt. "Bauern auf dem Feld" mit blassen Stockflecken.
Verschiedene Maße, Pl. min. 16 x 23,7 cm, Pl. max. 24, 5 x 29 cm, Bl. min. 20,5 x 30,4 cm, Bl. max. 50,2 x 37,7 cm.
446 Erhard Hippold "Mondlandschaft" / Drei Ansichten aus der Lößnitz / Verschneite Stadtansicht. 1933.
Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba
Radierungen auf verschiedenen Papieren. Zwei Blätter signiert in Blei "Erhard Hippold" sowie datiert. Alle Blätter verso u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Teils mit Reißzwecklöchlein an den Ecken (werkimmanent) sowie angeschmutzt und mit unscheinbaren Stockfleckchen. Ein Blatt mit einem Einriss (ca. 1,3 cm) am o. Rand. Ein Blatt verso mit Papierresten einer früheren Montierung.
Verschiedene Maße, Pl. min. 14 x 10 cm, Pl. max. 20 x 27,5 cm, Bl. max. 37,5 x 27 cm.
447 Gussy Hippold-Ahnert, Mispelzweig / Spinne und Skorpion / Käfer / Käfer beieinander. 1932– 1933.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Radierungen mit brauner Tonplatte auf Bütten. Jedes Blatt unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Gussy Hippold-Ahnert" sowie datiert, teilweise nummeriert "1/12" bzw. "4/12". Teilweise in der Platte spiegelverkehrt signiert "G. AHNERT". Alle Blätter verso u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen, teilweise von fremder Hand bezeichnet.
Teilweise leicht knick- und fingerspurig mit gestauchten Ecken.
Verschiedene Maße, Pl. min. 6,5 x 12 cm, max.13,5 x 10 cm, Bl. jeweils 37,8 x 29,8 cm.
448 Gussy Hippold-Ahnert, Im Schlosspark. 1966.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über Grafitzeichnung. In Blei u.re. signiert "Gussy" und datiert. An den oberen Ecken auf Untersatz montiert. Hinter Glas in einer Berliner Leiste gerahmt.
Gebräunt und u.Mi. ein kleiner Einriss (ca. 1 cm). Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Ra. o.li. sichtbar bestoßen und mit Abplatzungen.
19,2 x 29 cm, Unters. 34,5 x 43 cm, Ra. 38 x 46 cm.
449 Gussy Hippold-Ahnert, Mutter und Kind. 1973.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarellierte Bleistiftzeichnung. In Blei signiert "Gussy Hippold" und datiert u.re. Verso mit einer Kaltnadelradierung und Roulette versehen sowie mit dem Nachlass-Stempel u.li.
39 x 28 cm.
450 Gussy Hippold-Ahnert, Porträt einer jungen Frau. 1975.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell und Federzeichnung auf Bütten. In Blei signiert "Gussy Hippold" u.li. sowie datiert. Verso in Blei nummeriert "18" sowie mit dem Nachlass-Stempel versehen u.li.
Ränder ungerade geschnitten. Verso minimal stockfleckig, gegilbt sowie farbspurig.
47 x 30 cm.
451 Gussy Hippold-Ahnert "Strasse in Sosopol". 1977.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über Bleistift. Signiert "Gussy Hippold" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt sowie nummeriert "16", mit dem Nachlass-Stempel versehen u.li.
Verso an den o. Ecken mit Papierrückstände einer älterer Montierung.
36 x 48 cm.
452 Gussy Hippold-Ahnert, Damenporträt an der Ostsee. 1984.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über Bleistift. In Blei signiert "Gussy Hippold" und datiert u.re. Verso u.li. mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Verso minimal gegilbt.
27 x 21 cm.
453 Karl-Georg Hirsch "Der Friedhof von Kosin" / "Berestetschko" / "Gedalja". 1970/1971.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Farbholzschnitte. und Holzschnitt auf feinem Papier.
a) "Der Friedhof von Kosin". 1971. Farbholzschnitt auf leichtem, chamoisfarbenen Papier. U.Mi. in Blei signiert "H.-G. Hirsch", datiert, betitelt sowie mit einer Widmung an Dr. Renate Hartleb.
b) "Berestetschko" / "Gedalja". 1970/1971.
Holzschnitte auf leichtem, chamoisfarbenen Papier. U.Mi. in Blei signiert "H.-G. Hirsch", datiert, betitelt sowie mit Widmung an Dr. Renate Hartleb.
Am u. Rand knickspurig. / Minimal bis leicht knick- und fingerspurig, einmal li. Rand mit stärkeren horizontalen Knickspuren. Jeweils minimale Farbspuren aus dem Druckprozess.
Stk. 28,2 x 28,2 cm, Bl. 48,2 x 34 cm. / Stk. 35,5 x 25 cm, Bl. 48 x 34,6 cm / Stk. ca. 36,7 x 27 cm, Bl. 48,2 x 34,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
454 Karl-Georg Hirsch "Die Mutter". 1980.
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Holzstiche. Mappe mit 13 Arbeiten zu Bertolt Brecht. Lose Tafeln in Doppelbögen mit begleitendem Text. Mit einem Vorwort von P. Pachnicke. Alle Arbeiten in Blei u.Mi. signiert "K. G. Hirsch", datiert "76", "77" bzw. "78" und nummeriert "86/100".
Edition der Hochschule für Grafik und Buchkunst. Leipzig 1980. In der originalen Leinen-Kassette.
Der Kassette ist eine Schallplatte mit der Kantate "Die Mutter" nach dem Schauspiel von Bertolt Brecht beigelegt.
Druckfrischer Zustand. Kassette mit oberflächlichen Kratzspuren sowie Titeletikett auf dem Kassettenrücken leicht knickspurig und mit unscheinbaren Ablösungen.
Stk. min. ca. 11,5 x 16,3 cm, Stk. max. ca. 19 x 17,8 cm, Bl. jeweils 48,2 x 34 cm, Kasette 50 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
455 Paul Hofmann "Storyboard" / "Tue was du willst". 2005.
Paul Hofmann 1975 Dresden – lebt in Wien
Farbholzschnitte auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "PAUL" und datiert u.re. Nummeriert "1/1" bzw. "3/5" u.li. "Storyboard" betitelt u.Mi.
Minimal fingerspurig u.re. und vereinzelte Stockflecken o.re.
Stk. 33 x 44,5 cm / 30 x 35, Bl. 39,5 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
456 Karl Holfeld "Idyll auf dem Fischland". 1955.
Karl Holfeld 1921 Georgswalde – 2009 Bad Sulza
Aquarell über Farbkreide. Signiert "Holfeld" und datiert u.re., betitelt u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer silberfarbenen, profilierten Holzleiste gerahmt.
Wohl lichtrandig.
BA. 28,5 x 41,5 cm, Ra. 43,5 x 54,5 cm.
457 Karl Holfeld, Zehn Landschaftsdarstellungen. 1958 – 1960.
Karl Holfeld 1921 Georgswalde – 2009 Bad Sulza
Lithografien auf festem, bräunlichen Papier. In Blei u.re. signiert und teilweise betitelt, sowie datiert. Einige Titel unleserlich i), j) und k) auf fester Pappe fixiert.
Mit den Arbeiten:
a) "Haus Frau v. Stein", ohne Jahr.
b) Innenhof, ohne Jahr.
c) "Tiefurt b. Weimar", ohne Jahr.
d) Schloss bei Weimar, 1958.
e) Goethehaus in Weimar, ohne Jahr.
f) Moschee, 1960.
g) "Orientalischer Garten (Syrien)", 1960.
h) Kirchturm, 1959.
i) "Schillerhaus Weimar", 1959.
j) Durchgang in Weimar, 1958.
k) "Blick auf Weimar", 1958.
Gegilbt und teils lichtrandig. b) und e) mit vielen winzigen Stockflecken.
Pl. 22 x 31, Bl. 30 x 38, Unters. 34 x 39 cm.
458 Karl Holfeld "Musiker Saara" / Maritime Komposition. 1968/1967.
Karl Holfeld 1921 Georgswalde – 2009 Bad Sulza
Farbholzschnitte auf Bütten. In Blei u.re. signiert "K.Holfeld", datiert und teilweise betitelt. Im Passepartout hinter Glas in dunkler Holzleiste gerahmt.
"Musiker Saara" stockfleckig, die Komposition in der u.re. Ecke mit Knick- und Stauchspuren.
BA. 52 x 42, Ra. 70 x 55 cm / BA. 43 x 67, Ra. 82,5 x 58 cm.
Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig
Lithografien auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Horlbeck" und datiert, li. nummeriert.
WVZ Mehnert (1982) 106; 108; 111 und 116.
Minimal wellig. Ecke o.li. teils knickspurig.
St. max. 43 x 55 cm, Bl. 49 x 62 cm.