ONLINE-KATALOG

AUKTION 64 20. Juni 2020
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

655   Unbekannter Bildschnitzer, Relief Maria mit dem Jesuskind vor stilisierten Wolken. Wohl 19. Jh.

Wohl Lindenholz, geschnitzt und polychrom gefasst, partiell mit silberfarbener Blattmetallauflage und transparentem Überzug. Verso li.Mi. in Feder bezeichnet "III. Bild im Loderweg" und darüber ein kleiner Rest eines Papieretiketts.

Oberfläche partiell angeschmutzt. Überfasst, braune Farbe in Vertiefungen im Bereich der Maria. Kleine Ausbrüche im Holz sowie größerer o.li. sowie vereinzelte Fehlstellen der Fassung und Lockerungen. Zwei lange Spannungsrisse im Holz in den o. Wolken. Wenige alte Anobienfraßgänge, v.a. im u. Bereich. Vier Montierungslöchlein und vereinzelte Nägel. Verso ganzflächig Auskristallisierungen, wohl eines Holzschutzmittels.

H. 55 cm, B. 25 cm, T. 4 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €

657   Constantin Emile Meunier "Minenarbeiter". 1904.

Constantin Emile Meunier 1831 Etterbeek (Brüssel) – 1905 Ixelles (Brüssel)

Bronze, hohlgegossen, dunkelbraun patiniert. Flachrelief u.re. signiert "C. Meunier". Ohne Gießereistempel.

Patina im Bereich des Wangenknochens berieben. Weiße Spuren im Bereich von Nase, Mund und Kinn. Verso Reste des Gusssandes.

H. 14,3 cm, B. 18,8 cm, T. 1,9 cm.

Schätzpreis
280 €
Zuschlag
240 €

658   Georg Wrba "Mutter mit Kindern". 1928.

Georg Wrba 1872 München – 1939 Dresden

Bronze, gegossen, hell grünlichbraun patiniert. Der Griff in Form eines, auf einem Podest sitzenden, weiblichen Aktes, ein Kleinkind auf dem Schoß haltend. Zu seinen Füßen rechts und links ein kniendes Kind, jeweils die Buchstaben "K" und "V" haltend. Verso auf dem Podest signiert "WRBA". Auf einen Holzsockel montiert. Auf der Unterseite des Sockels geritzt datiert "1928" und mit einem Monogramm. Eines von ca. 350 Exemplaren. Jahresgabe des Sächsischen Kunstvereins.
WVZ Kloss 292.1.

Petschaftsockel gekürzt und gebohrt. In den Vertiefungen mit Oxidationsspuren. Holzsockel mit minimaler Rissbildung.

H. (Figurengruppe) 9,5 cm, H. ges. 13,2 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
150 €

659   "Colonne Vendôme". Wohl spätes 19. Jh./Frühes 20. Jh.

Bronze, gegossen, grünlich-braun patiniert. Ohne Gießereistempel. Auf einem Sockel aus weißem Marmor montiert.

Detailgetreue Nachbildung der Vendôme-Säule, Place Vendôme, Paris, welche zwischen 1806 und 1810 errichtet wurde.

Zwei hellere Flecken im vorderen Stufenbereich, im Gesamtbild jedoch unauffällig. Ein bräunlicher Fleck im hinteren Stufenbereich. Drei Ecken des Sockels bestoßen, die anderen Ecken leicht berieben.

H. (mit Sockel) 27,5 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
380 €

660   Unbekannter Künstler, Büste eines jungen Mädchens. Spätes 19. / frühes 20. Jh.

Bronze, gegossen und schwarzbraun patiniert. Auf einem Marmorsockel montiert. Verso unleserlich geritzt signiert. Ohne Gießereistempel.

Ecken des Marmorsockels bestoßen.

H. 30 cm, B. 12 cm, T. 12 cm.

Schätzpreis
360 €

661   Unbekannter Künstler, Porträt eines Herren mit Backenbart nach links. Wohl 1870er-1890er Jahre.

Gips. Unsigniert.

Kanten und erhabene Partien teils mit Abrieb und kratzspurig. Feine Haarrisse im o. Bereich des Hinterkopfs des Nackens sowie o. an den Haaren, dort auch feine Materialrisse. Am Rand u.re. bestoßen mit kleiner Fehlstelle. Mit gräulich-fleckiger Patina, teils mit Sandresten (aus dem Werkprozess ?)

D. 41,5 cm, T. ca. 9,5 cm.

Schätzpreis
180 €

662   Walter Arnold, Weiblicher Torso. Um 1975.

Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 Dresden

Bronze, dunkelbraun patiniert, auf einem Kalksteinsockel montiert. Verso u.re. monogrammiert "W.A.".

H. 18 cm, H. mit Sockel 23,5 cm.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

663   Fritz Cremer, Karl Marx und Friedrich Engels. 1986.

Fritz Cremer 1906 Arnsberg/Ruhr – 1993 Berlin

Bronze. "Karl Marx", hohl gegossen, braun patiniert. "Friedrich Engels", gegossen, schwarz-braun patiniert. Unsigniert. Ohne Gießereistempel. Auf einem Granitsockel.
Abguss außerhalb der Auflage mit 50 nummerierten Exemplaren der Gießerei Dieter Schabow.
Vgl. motivisch WVZ Cremer 126. Als Entwurf zu einem Denkmal für den "Marx-Engels-Platz" in Berlin 1951 aus getöntem Gips mit einer Höhe 91,5 cm gefertigt.

"Karl Marx" mit einem kleinen Löchlein im Bart und Gipsrückständen in den Tiefen.

H. (mit Sockel) 10,5 cm.

Schätzpreis
650 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

664   Wilfried Fitzenreiter "GRIECHISCHE PRAEGVNG" / Urteil des Paris / Männlicher Torso. Ernst Strohbach, Dresden. Um 1978.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56