AUKTIONSREKORDE

Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 1 Ergebnis
Auktionsrekorde 2 Ergebnisse
Katalog-Archiv 8 Ergebnisse

Andy Warhol

1928 Pittsburgh – 1987 New York City

1945–49 Studium der Gebrauchsgrafik am Carnegie Institute of Technology in Pittsburgh, Abschluss in Malerei und Design. Anfang der 1950er Jahre Gelegenheitsarbeiten als Werbegrafiker und Schaufensterdekorateur in New York. Entwicklung des "drop and dripping", das den späteren Siebdruck vorwegnimmt. Seit 1952 als Grafiker auf zahlreichen Ausstellungen vertreten, u.a. im Museum of Modern Art in New York. Ende der 1950er Jahre unter den bestbezahltesten Grafikdesignern in Manhattan. Anfang der 1960er Jahre Entdeckung des Siebdrucks als künstlerische Technik für serielle Zwecke. Erhob triviale Sujets der Popkultur zu kunstwürdigen Motiven und sprengte mit dieser "Pop Art" die westliche Kunsttradition auf.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

38. Kunstauktion | 07. Dezember 2013

AUKTIONSREKORDE

491   Andy Warhol "Campbell's soup can shopping bag". 1966.

Andy Warhol 1928 Pittsburgh – 1987 New York City

Farbserigraphie auf Papiereinkaufstüte mit Henkeln. In schwarzem Faserstift signiert "Andy Warhol" u.re. Innerhalb der ...
> Mehr lesen

Med. 40,6 x 23,2 cm, Tüte 48,9 x 43,2 cm (ohne Henkel).

Aufruf
2.000 €
Zuschlag
3.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

34. Kunstauktion | 08. Dezember 2012

AUKTIONSREKORDE

577   Andy Warhol "Campbell's Soup Can On Shopping Bag". 1966.

Andy Warhol 1928 Pittsburgh – 1987 New York City

Farbserigraphie. Papiertüte mit Henkel und grafischem Druck von Andy Warhol "Campbell's Soup Can". Am unteren Rand der ...
> Mehr lesen

Darst. 42 x 24 cm, Tüte 51 x 43 cm.

Aufruf
1.000 €
Zuschlag
1.300 €


* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
** Regelbesteuerte Artikel sind gesondert gekennzeichnet, zu Ihrer Information ist der Schätzpreis zusätzlich inkl. MwSt (brutto) ausgewiesen. Alle Aufrufe und Gebote sind Nettopreise. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.3.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ