AUKTIONSREKORDE

Suche mehr Suchoptionen
Nachverkauf 1 Ergebnis
Auktionsrekorde 1 Ergebnis
Katalog-Archiv 3 Ergebnisse

Elisabeth von Eicken

1862 Mülheim (Ruhr) – 1940 Michendorf (Potsdam)

Deutsche Landschaftsmalerin des Impressionismus. Vorübergehende Studienaufenthalte in Meran, Mentone, Genf und Berlin, anschließendes Studium der Landschaftsmalerei in Paris bei Edmond Yon ab 1882. Arbeitsaufenthalte in Moret-sur-Loing. Zahlreiche Studienreisen in die Schweiz. Lebte ab 1894 in der selbst erbauten "Villa Elisabeth" der Künstlerkolonie Ahrenshoop und trat dem "Verein der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen zu Berlin" sowie der Kunstgenossenschaft bei. Im selben Jahr Gewinn des 2. Preises im Wettbewerb des "Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen zu Berlin". 1897 Hochzeit mit dem Gutsbesitzer Jeffry Henry Edler. 1906 Goldmedaille für die Gobelinmalerei "Herbstwald" in St. Louis. Waldinterieurs und Motive der Ostseeküste dominieren ihr Werk.

65. Kunstauktion | 19. September 2020

AUKTIONSREKORDE

036   Elisabeth von Eicken, Bachlauf mit Birken auf dem Vordarß. Um 1900.

Elisabeth von Eicken 1862 Mülheim (Ruhr) – 1940 Michendorf (Potsdam)

Öl auf Leinwand. Signiert "E.v.Eicken" u.re. Verso auf dem Keilrahmen u.re. in Blei in Sütterlin vermerkt ...
> Mehr lesen

90,3 x 59 cm, Ra. 98,4 x 67,3 cm.

Aufruf
6.000 €
Zuschlag
11.000 €


* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)

Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
** Regelbesteuerte Artikel sind gesondert gekennzeichnet, zu Ihrer Information ist der Schätzpreis zusätzlich inkl. MwSt (brutto) ausgewiesen. Alle Aufrufe und Gebote sind Nettopreise. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.3.)

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ