AUKTIONSREKORDE

Suche mehr Suchoptionen
Auktionsrekorde 1 Ergebnis
Katalog-Archiv 2 Ergebnisse

August Macke

1887 Meschede, Hochsauerland – 1914 Perthes-lès-Hurlus, Champagne

1904 Verlassen der Schule in der Unterprima, 1904–06 Ausbildung an der königlichen Kunstakademie Düsseldorf, 1905 parallel Besuch von Kursen an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf. 1907 Parisreise, dort Entdeckung der Impressionisten, deren Werke ihn tief beeindruckten. 1907 Teilnahme an Kursen bei Lovis Corinth während eines sechsmonatigen Studienaufenthalts in Berlin. 1908 Italienreise und zweiter Parisaufenthalt, einjähriger Militärdienst. 1909 Heirat mit Elisabeth Gerhardt, 1910 und 1913 Geburt der Söhne Walter und Wolfgang.
1910 Bekanntschaft mit Franz Marc, aus welcher sich eine enge Freundschaft entwickelte, im gleichen Jahr Rückkehr nach Bonn. Mitte 1911 Beteiligung an der Redaktion des Almanachs "Der Blaue Reiter". Ende 1911 Beginn der Ausstellungstätigkeit als "Der Blaue Reiter" mit den anderen Redakteuren des Almanachs Wassily Kandinsky und Franz Marc, zunächst in München, dann Köln, Berlin, Hagen und Frankfurt am Main. Jedoch immer ambivalentes Verhältnis zur Künstlervereinigung.
1912/13 rege Ausstellungstätigkeit in Bonn und Köln, 1913 Übersiedlung nach Hilterfingen am Thunersee. 1914 Tunisreise gemeinsam mit Paul Klee und Louis Moilliet. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs am 1. August 1914 Einzug zum Infanterie-Regiment Nr. 160. August Macke fiel am 26. September 1914 an der Westfront im Alter von 27 Jahren.

78. Kunstauktion | 02. März 2024

AUKTIONSREKORDE

312   August Macke "Studie sitzender Mädchen". 1913.

August Macke 1887 Meschede, Hochsauerland – 1914 Perthes-lès-Hurlus, Champagne

Kohlestiftzeichnung auf dünnem, cremefarbenen Zeichenpapier. Unsigniert. Verso mit der Kohlestiftzeichnung ...
> Mehr lesen

17,3 x 10,8 cm, Unters. 26 x 17 cm, Ra. 32,2 x 22,5 cm.

Aufruf
7.000 €
Zuschlag
7.000 €
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ