ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 13 | 15. September 2007 |
Paintings 17th-20th cent.
Paintings 20th-21st ct.
Graphic 17th-20th ct. - Colour
Graphic works 17th-19th cent.
Graphic works, 20th-21st ct.
Photography
Graphic works 20th ct. - Colour
Sculptures
European Porcelain
Jewellery / Accessoires
Silverware
Tin / Metals
Glass until 1900
Glass Art Nov./Art Déco
Glass after 1930
Lamps
Furniture / Interior
Miscellanea
Asian Art
Clocks / Watches
![]() |
more search options |
055 Carl Friedrich Felber "Chiemsee". 1921.
Carl Friedrich Felber 1880 Wädenswil – 1932 Dachau
Oil on canvas Signiert "C. Felber" und datiert u.li. Verso bezeichnet. Im goldfarbenen, gestuckten Prunkrahmen.
Malgrund mit einigen wenigen Fehlstellen li. Leinwand im Bereich des Himmels restauriert. Rahmen partiell mit Abplatzungen.
69 x 90 cm, Ra. 88,5 x 110 cm.
056 Erich Fraaß "Am Waldrand, Moritzburg". Um 1950.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Oil on fibreboard Signiert u.li. "E. Fraaß". Gerahmt in silberfarbener Holzleiste.
Die Landschaft von dekorativer Expressivität ist ein typisches Werk aus seiner Schaffenszeit der späten 40er und der 50er Jahre.
Die Lokalisierung verdanken wir der Tochter des Künstlers, Frau Maja Timmler.
70 x 88,5 cm, Ra. 78,2 x 96,5 cm.
057 Vincenzo Funiciello "Venedig". Um 1949.
Vincenzo Funiciello 1905 Ischia – 1987
Oil on cardboard Verso in Deckfarbe signiert (?) und datiert "V. Funiciello Berlin 1949". In profilierter Holzleiste gerahmt.
30 x 34 cm, 38,5 x 43 cm.
058 Paulo Gagarin "Vista de Santa Teresa". 1927.
Paulo Gagarin 1885 Tiflis od. St. Petersburg – 1980 Rio de Janeiro
Oil on canvas. Oil on canvas. Signed, incribed and dated upper left: "Principe P. Gagarin. 1/27. Rio". Framed in a mouled, silvered frame.
Inconsiderable crakelee with minor retouches to the background upper right. Otherwise in mint condition. Original stretchers frame with paper label with incription and date to the reverse.
48 x 38 cm, Ra. 54,3 x 44,7 cm.
059 Willy Gericke "Märkische Teichlandschaft". 1920's.
Willy Gericke 1895 Spandau – 1970 Falkensee
Oil on canvas Signiert "Willy Gericke" u.li.Bildrand mit weißen Farbresten.
55 x 65 cm.
060 Karl Goll (zugeschr.) "Alter Mann in Nills Tiergarten". 1st half 20th cent.
Karl Goll 1870 Stuttgart – 1951 ebenda
Oil on cardboard Verso auf einem Klebeettikett die alte Bezeichnung "N. 43 Karl Goll - Alter Mann in Nills Tiergarten" (von fremder Hand ?). Minimal krakeliert. Winzige Bestoßung am äußersten, unteren Rand.
Im goldfarbenen Holzrahmen, dieser mit kleinen Bestoßungen.
18,6 x 31,2 cm, Ra. 32,3 x 34,8 cm.
061 Johann Wolfgang Gorius "Zwei Mädchen". No date.
Johann Wolfgang Gorius 1932 Hagen – 2003 Saarbrücken
Oil on plywood Signiert "Gorius" u.li. In einfacher Holzleiste gerahmt.
80 x 60 cm.
062 Monogrammist K. G. "Ilmlandschaft". 1911.
Oil on cardboard Monogrammiert und datiert u.li.
Verso auf der Malpappe (von Künstlerhand?) bezeichnet: "K. Gräser 1911 Ilmlandschaft".
In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Rahmen mit kleineren Läsuren.
BA. 31,5 x 59 cm, Ra. 44 x 71,5 cm.
063 Klaus von Gratkowski "Kuh". No date.
Klaus von Gratkowski 1954 Berlin
Acrylic on canvas Signiert "K. Gratkowski" u.re. In weißer Holzleiste gerahmt.
21 x 21 cm.
064 Klaus von Gratkowski "Zwei Kühe". No date.
Klaus von Gratkowski 1954 Berlin
Acrylic on canvas Signiert "v. Gratkowski" u.li. In schwarzer Holzleiste gerahmt.
20 x 20,5 cm.
065 Klaus von Gratkowski "Zwei Schweinchen". No date.
Klaus von Gratkowski 1954 Berlin
Acrylic on canvas Signiert "v. Gratkowski" u.re. In schwarzer Holzleiste gerahmt.
19,5 x 20 cm.
067 Johann-Dietrich Griemsmann "Fatboys großer Bruder". No date.
Johann-Dietrich Griemsmann 1941 Burgwedel
Oil on fibreboard Verso signiert "Griemsmann" und betitelt.
54 x 41 cm.
068 Johann-Dietrich Griemsmann "Die Rotebauminsel". 1976.
Johann-Dietrich Griemsmann 1941 Burgwedel
Oil on fibreboard Monogrammiert "Gri" und datiert u.re. Auf eine schwarze Faserplatte montiert.
18,5 x 37,5 cm, Pl. 37,2 x 55,5 cm.
069 Fritz Hegenbart "Winterliche Flußlandschaft". Wohl 1920's.
Fritz Hegenbart 1864 Salzburg – 1943 Bayrisch-Gmein
Oil on cardboard Signiert "Hegenbart" u.re. In profilierter, partiell goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht an einer kleinen Stelle im Bereich des Himmels beschädigt. Größerer Schmutzfleck am linken Bildrand, leicht lichtrandig. Bildecken mit Löchlein.
34 x 48 cm, 37 x 51 cm.
070 Siegfried Herforth "Kopf eines Mannes". 1930.
Siegfried Herforth 1904 Baden-Baden – 1984 ebenda (?)
Oil on plywood , auf eine Sperholzpolzplatte montiert. Signiert "S. Herforth" (geritzt) und datiert u.re.
46 x 42,7 cm.
071 Siegfried Herforth (zugeschr.) "Sitzender weiblicher Rückenakt". 1930's.
Siegfried Herforth 1904 Baden-Baden – 1984 ebenda (?)
Oil on plywood , auf eine Sperrholzplatte montiert. Malgrund mit vereinzelten kleinen Löchlein.
46 x 42 cm.
072 Siegfried Herforth (zugeschr.) "Portrait eines jungen Mannes". 1930's.
Siegfried Herforth 1904 Baden-Baden – 1984 ebenda (?)
Oil on cardboard Verso monogrammiert "SH" sowie verworfene Porträtstudie. Randbereiche des Malgrunds teilweise beschädigt.
37 x 29 cm.
073 Minni (Hermine) Herzing "Rote Rose". 1964.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Oil on fibreboard Signiert "Minni Herzing" und datiert u.Mi. In profiliertert, brauner und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
42 x 20 cm, Ra. 47 x 25 cm.
074 Minni (Hermine) Herzing "Blumenstilleben". Um 1950.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Oil on fibreboard Signiert "Minni Herzing" u.li. In profilierter, brauner und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
38,5 x 19 cm, Ra. 43,5 x 23 cm.
075 Minni (Hermine) Herzing "Stilleben mit Löwenzahn". Um 1950.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Oil on fibreboard Signiert "Minni Herzing" u.li. In profilierter, brauner und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
38,5 x 20 cm, Ra. 44 x 25 cm.
076 Fritz Kaiser "Seenlandschaft". 1st half 20th cent.
Fritz Kaiser 1891 Villingen – 1974 Freiburg im Breisgau
Oil on canvas Signiert "Fritz Kaiser" u.li. Im profilierten, goldfarben und weiß gefassten Rahmen.
50,5 x 60 cm, Ra. 56 x 66 cm.
078 Edmund Kesting"Fossilstrukturen auf blauem Grund". Um 1950.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Mixed media auf Leinwand (Öl, Ölkreide und chemische Malerei).
Signiert u. re. "Ed. Kesting". In breiter Holzleiste gerahmt.
Eine typische Experimentalmalerei Kestings.
42,5 x 60,2 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
079 Klengelmann "Dresden, Ansicht vom Blauen Wunder". 1929.
Oil on canvas Signiert "Klengelmann" und datiert u.re. In einfacher grauer Holzleiste gerahmt.
55 x 74 cm, Ra. 59,5 x 78,5 cm.
080 Willy Kriegel"Stilleben mit Kakteen". 1940.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Oil on canvas Monogrammiert und datiert o.re. Im Originalrahmen des Künstlers.
Leinwand etwas locker gespannt.
Während der Einfluß seines Lehrers Oskar Kokoschka in den expressiven Landschaften spürbar wird, ist Kriegel in seinen Stilleben und Portraits eher der Neuen Sachlichkeit verhaftet. Die Inszenesetzung der Kakteen kann als Metapher für die äußerste Introvertiertheit und Zurückgezogenheit des Künstlers auch in sehr turbulenten Zeiten interpretiert werden. Im Hintergrund zeigt der Maler ausschnitthaft eine Gemälde seines früheren Lehrers Otto Hettner.
50,1 x 62,3 cm, Ra. 60,7 x 73,0 cm.
081 Albert Kunze "Küste auf Mallorca". 1932.
Albert Kunze 1877 Frankenhausen bei Crimmitschau – 1949 Sebnitz
Oil on cardboard Signiert "Kunze" und datiert u.re., verso betitelt. Ränder der Pappe gering knickspurig mit vereinzelten Fehlstellen im Mahlgrund.
40 x 49,5 cm.
082 Emil Limmer "Pommersche Küstenlandschaft". 1920.
Emil Limmer 1854 Borna – 1931 Dresden
Oil on canvas Signiert und datiert u.re.: "E. Limmer Dresden 1920". In schwarzgoldener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Rahmen mit Abplatzungen.
40,5 x 60,5 cm, Ra. 47,8 x 67 cm.
083 Günther Lehmann "Hügelige Landschaft". No date.
Günther Lehmann 1920
Acrylic on canvas Signiert "Lehmann" u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt.
30,5 x 75 cm, Ra. 44 x 85 cm.
084 Anton Leidl Anton Leidl "Seaport by night". No date. 1950's.
Anton Leidl 1900 Frankfurt/Main – 1976 Tutzing
Oil on canvas. Oil on canvas. Signed. Gold bronzed, moulded stillage.
Slight retouching in the zone of the heaven.
45,5 x 91 cm.
085 Karl May "Fliegender Hund". No date.
Karl May 1901 Rainowitz – 1976 Toronto
Reverse painting on glass Signiert "MAY" u.Mi. Im originalen Künstlerrahmen.
44 x 80 cm, Ra. 47 x 53,5 cm.
086 Karl May "Ice Flowers". No date.
Karl May 1901 Rainowitz – 1976 Toronto
Reverse painting on glass Signiert "MAY" u.re. Im originalen Künstlerrahmen.
72 x 58 cm, Ra. 82,5 x 69 cm.
087 Harald Metzkes"Schlafender weiblicher Akt". 1982.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Oil on fibreboard Signiert "Metzkes" und datiert u.li. In breiter profilierter Holzleiste gerahmt.
19 x 39 cm, Ra. 35 x 55,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
088 Richard Miller "Siedlungshäuser in Mockritz". No date.
Richard Miller 1905 Leipzig – ? 1959 Dresden
Oil on canvas Verso signiert "Richard Miller" und betitelt.
39 x 60 cm.
089 Richard Miller "Eichen im Vorfrühling". No date.
Richard Miller 1905 Leipzig – ? 1959 Dresden
Oil on canvas Verso signiert "Richard Miller", bezeichnet "Dresden-Loschwitz Künstlerhaus" und betitelt.
65,5 x 76 cm.
090 Hermann Naumann "Ohne Titel". 1991.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Oil on plywood Signiert "Hermann Naumann" und datiert o.li. Bildränder etwas angeschmutzt.
59,5 x 45 cm.
091 Hermann Naumann "Landschaft bei Loschwitz". 1965.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Oil on fibreboard Signiert "Hermann Naumann" und datiert u.li. Verso von fremder Hand betitelt.
In weißer, profilierter Holzleiste gerahmt.
50 x 61 cm, Ra. 66 x 77 cm.
092 Max Erich Nicola "Spaziergang". 1950.
Max Erich Nicola 1889 Berlin – 1958 Dresden
Oil on canvas Signiert "Nicola" und datiert u.li.
57 x 77 cm.
093 Max Oehler "Fachwerkhäuser am Dorfbach". Um 1910.
Max Oehler 1881 Eisenach – 1943 Weimar
Oil on cardboard Signiert "Oehler" u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt. Einige wenige Fehlstellen in der Malschicht.
36 x 47 cm, Ra. 56 x 66 cm.
094 W. Pech "Sitzender Knabe mit Buch". 1922.
Julius Wilhelm Pech 1845 Dresden-Strehlen
Oil on canvas Signiert "W. Pech" und datiert u.li. Unscheinbare Fehlstellen im Malgrund.
68 x 50 cm.
095 Hermann Prell "Araber". 1905.
Hermann Prell 1854 Leipzig – 1922 Dresden-Loschwitz
Oil on cardboard Signiert "H. Prell" und datiert u.re. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Farbverluste in der Malschicht, besonders im Randbereich und Bereich des Turbans. Kleines Loch o.Mi.
40 x 27,5 cm, Ra. 45 x 32,5 cm.
096 Guido Richter "Italienische Küstenlandschaft". 1930's.
Guido Paul Richter 1859 Dresden – 1941 ebenda
Oil on plywood Signiert "Prof. Guido Richter. Dresden" u.re. Malgrund mit unscheinbaren Rissen. Im Bereich des Himmels kleinere Fehlstellen sowie Nagellöchlein.
70,5 x 50 cm.
097 Konstantin Ivanovic Rudakov "Vor dem Auftritt". 1920's.
Konstantin Ivanovic Rudakov 1891 St. Petersburg – 1949 ebenda
Mixed media. 97 Konstantin Ivanovic Rudakov "Waiting in the wings". Ca. 1920.
Mixed media (watercolours and coloured crayons) on paper. Signed with pencil "Rudakov" lower right. In mat. Paper irregulary yellowed (predominantly to the reverse). Left edge of the paper with two minor creases.
38,5 x 26,5 cm.
100 Wilhelm Rudolph "Bildnis eines jungen Mädchens vor rotem Grund". No date.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Oil on canvas Signiert "W. Rudolph" u.re. Im gestuckten Rahmen.
38,5 x 28 cm, Ra. 56 x 46 cm.
101 Rudi Scheffler "Portrait Martin Erich Philipp". 1923.
Karl Scheffler 1869 Hamburg – 1951 Überlingen
Pastel auf grauer Pappe. Undeutlich signiert sowie datiert u.li. Hinter Glas in profilierter und geschwärzter Holzleiste gerahmt.
54 x 40 cm, Ra. 68 x 54 cm.
102 Jacques Matthias Schenker "Boddenlandschaft". Um 1900.
Jacques Matthias Schenker 1854 Luzern – 1927 Vitznau
Oil on canvas Signiert "Schenker. Dr[esden]." u.re.
Im goldfarbenen, gestuckten Prunkrahmen.
32 x 52 cm, Ra. 47 x 67 cm.
103 Willy Semm "Liegender weiblicher Akt". 1920's.
Willy Semm 1888 Leipzig – 1964 ebenda
Oil on canvas Signiert "Will Semm" o.re., u.re. unleserlich bezeichnet.
Leinwand vereinzelt mit unscheinbarem Krakelee.
50 x 66 cm.
104 Horst Skodlerrak "Meereslandschaft". 1982.
Horst Skodlerrak 1920 Jugnaten i. Memelland – 2001 Travemünde
Oil on cardboard Signiert "Skodlerrak" und betitelt "Tr" u.re. sowie datiert. In profilierter schwarzer Holzleiste gerahmt.
Unscheinbare Fehlstelle o.li. Rahmen mit stärkeren Gebrauchsspuren.
22,5 x 19 cm, 34 x 31 cm.
105 Horst Skodlerrak "Stadtlandschaft". 1953.
Horst Skodlerrak 1920 Jugnaten i. Memelland – 2001 Travemünde
Oil on canvas , auf Holz aufgezogen und auf Hartfaser montiert. Signiert und datiert u.Mi. "Skodlerrak". Gerahmt in breiter, weißer, profilierter Holzleiste, goldfarben und rötlich staffiert.
Rahmung etwas fleckig, mit minimalen Abplatzungen.
Bi. 18,2 x 5,5, cm, Ra. 50,2 x 36,5 cm.
106 A. mid "Stilleben mit Fasan". No date.
Oil on cardboard Signiert "A. mid". Im Passepartout hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
BA. 45,2 x 59,5 cm, Ra. 53,4 x 73,2 cm.
107 Otto Sohn-Rethel "Bildnis Prof. Grainer (?)". 1917.
Otto Sohn-Rethel 1877 Düsseldorf – 1949 Anacapri
Oil on canvas Signiert "Otto Sohn-Rethel" und datiert u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Leinwand doubliert.
125 x 85,5 cm, Ra. 139,2 x 89,5 cm.
108 Erich Steinvorth "Stadtsilhouette". 1985.
Erich Steinvorth 1928 Hannover
Oil on fibreboard Monogrammiert und datiert u.re.
45 x 49 cm.
109 Erich Steinvorth "Ligurien". 1984.
Erich Steinvorth 1928 Hannover
Oil on plywood Datiert und monogrammiert u.re. In profilierter, farbig gefasster Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
50 x 62 cm, Ra. 58 x 70, 5 cm.
110 Lajos Szántó "Weiblicher Akt". 1927.
Lajos Szántó 1889 Vác – 1965 New York
Oil on canvas. Lajos Szántó "Female nude". 1927.
Oil on canvas. Signed "Szántó Lajos" and dated lower right. Framed.
Restored tears to the canvas in the area of the right breast (ca. 70 mm), of the right shoulder (ca. 30 mm) as well as the left arm (ca. 40 mm). Restored hole to the canvas in the background upper centre (ca. 4 mm). Canvas mounted on soft tissue (?) to the reverse, a bit loose.
60 x 68 cm, Ra. 72 x 80 cm.
111 Willy Tag "Pferdefuhrwagen". No date.
Willy Tag 1886 Auerbach – 1980 Dresden
Oil on canvas Signiert "W. Tag" u.re. Im breiten, profilierten, teils gestuckten Rahmen, goldfarben gefasst.
Nagellöchlein an den Bildecken. Gemälde unfachmännisch rückseitig auf den zu kleinen Rahmen montiert.
65 x 91 cm, Ra. 77,5 x 97,5 cm (Falz 61 x 81 cm).
112 Gustav Adolf Thamm "Heuernte". 1916.
Gustav Adolf Thamm 1859 Dresden – 1925 ebenda
Oil on canvas Signiert "A. Thamm" und datiert u.re. Verso bezeichnet. Leichte Verfärbung am linken Bildrand.
In goldfarbenen, gestuckten Prunkrahmen. Dieser partiell mit kleineren Fehlstellen.
51 x 37 cm, Ra. 54,5 x 69 cm.
113 H. W. Sternburg "Dom und Severikirche zu Erfurt". 1946.
Oil on canvas Signiert "H. W. Sternberg" und datiert u.li.
70 x 60 cm.
114 Max Uhlig "Kleines Fensterbord-Stilleben". 1975/ 1977.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Tempera auf Leinwand. Signiert "Uhlig" und datiert u.re. Verso betitelt. In einfacher Holzrechteckleiste gerahmt.
40 x 79,5 cm, Ra. 44 x 84 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
115 Hans Vilz "Dorflandschaft mit Fluß". 1st half 20th cent.
Hans Vilz 1902 Essen – 1971
Oil on canvas Signiert "Hans Vilz" u.re. In profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt, farbig gefasst.
Ein kleines hinterlegtes Löchlein im unteren Bildbereich. Größere, sichtbare Retusche am oberen rechten Bildrand.
62 x 71 cm, Ra. 71 x 81 cm.
116 Heinrich Weckauf "Ansicht von Emmerich". 1st half 20th cent.
Heinrich Weckauf 1885 Hochneukirchen – 1963 ?
Oil on cardboard Teilweise undeutlich signiert und betitelt u.re.: "HWeckauf(?) Emmerich Ndr." In goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt. Dieser mit kleineren Beschädigungen.
38,8 x 50,5 cm, Ra. 55,2 x 67,2 cm.
117 Erich Wegner "Stiller Hafen". No date.
Erich Wegner 1899 Gnoien (Mecklenburg) – 1980 Hannover
Oil on cardboard Signiert "Wegner" u.Mi. Im breiten, profilierten, ebonisierten Rahmen. Winzige Reißzweckenlöchlein an den Ecken.
46,3 x 59,8 cm, Ra. 67,5 x 81cm.
118 Julius Wichmann "Portait einer jungen Frau". 1928.
Julius Wichmann 1894 Halle – vor 1961
Oil on canvas Signiert "J. Wichmann" und datiert u.re.
Einige wenige Fehlstellen und Risse in der Malschicht.
74,5 x 50 cm.
119 Paul Wilhelm"Gartenweg mit blauem Rittersporn". Um 1930/ 1932.
Paul Wilhelm 1886 Greiz – 1965 Radebeul
Oil on canvas Signiert "P. Wilhelm" u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Der Betrachter blickt auf den Garten des Künstlers in Dresden-Radebeul mit blühendem blauen Rittersporn im Vordergrund, einem für Wilhelm charakteristischen Gestaltungselement.
90 x 42 cm. Ra. 94,5 x 46,5 cm.
120 Louis Wöhner "Herbstlandschaft mit Bachlauf". No date.
Louis Wöhner 1888 Coburg – 1958 München
Oil on canvas Signiert "Louis Wöhner" u.li. Im goldfarbenen, gestuckten Prunkrahmen. Malgrund im Bereich des Himmels mit Krakelee und feinen Rissen im Bereich des Keilrahmens.
54 x 63 cm, Ra. 69,5 x 79,5 cm.
121 Unbekannter Künstler "Schäfer mit seiner Herde". Um 1900.
Oil on canvas Undeutlich signiert u.re. Malgrund mit feinen Krakelee. Mehrere restaurierte Risse in der Leinwand sowie minimaler Riß o.re. (5 mm).
75 x 110 cm.
122 Unbekannter Künstler "Landschaft mit Bachlauf". No date.
Oil on fibreboard Im Holzrahmen mit Goldauflage. Minimale Kratzspuren im Bereich des Himmels.
BA. 30,5 x 44,5 cm, Ra. 37,9 x 51,3 cm.
123 Unbekannter Künstler "Teichlandschaft mit Burg". No date.
Oil on canvas auf Malpappe aufgezogen. Im gebeizten und goldfarbenen Kreidegrund-Holzrahmen.
Minimale Retuschen im unteren Darstellungsbereich. Winzige Abplatzungen der Farbschicht am äußersten Rand.
BA. 31 x 21,5 cm, Ra. 38,5 x 29 cm.
125 Oscar von Alversleben (attributive) "Valley of Unken and Loferer Steinberge". 1865.
Oscar von Alvensleben 1831 Benkendorf – 1903 Dresden
Pencil drawing, painted in watercolours. In penzil inscribed. Framed. Minimal mouldy.
BA. 14 x 22,5 cm, Ra. 30,5 x 37,3 cm.
126 William Callow "Stadtansicht von Danzig (?)". Late 19th cent.
William Callow 1812 Greenwich – 1908 Great Missenden
Watercolour Signiert u.re. "W. Callow". Im Passepartout hinter Glas in profilierter weißgold und rotbraun gefaßter Holzleiste gerahmt. Rahmen mit minimalen Läsuren.
31 x 34 cm, Ra. 45 x 49 cm.
127 Wilhelm Claudius "Überraschung im Wald". Um 1870.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Pen drawing (ink) , laviert, über Bleistift. Verso Nachlass-Stempel. Auf grauem Untersatzpapier montiert.
Darst. 24 x 15 cm.
128 Wilhelm Claudius "Ein Ritt nach dem Kuhstall". 1873.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Watercolour über Bleistift auf bräunlichem Papier. Monogrammiert und datiert u.li., betitelt u.Mi. Auf Untersatzkarton montiert.
Darst. 20,5 x 9,5 cm.
129 Wilhelm Claudius "Guten Morgen". 1869.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Pencil drawing, painted in watercolours auf chamoisfarbenem Papier. In Blei betitelt u.Mi., signiert "W. Claudius" und datiert u.re. Blattecke o.li. minimal ausgerissen. Winzige Stockfleckenbildung. Kleiner Tuschefleck an der Blattecke u.re.
19,3 x 27,2 cm.
130 Alesandro Dorigni "Mädchenkopf". 2nd half 18th cent.
Red chalk drawing auf Bütten. In Rötel li. u. sigiert "Alesandro D(?)origni f.[ecit]". Drei mit Papiermasse ausgesetzte Fehlstellen. Auf der
Provenienz: Sgl. Wessner, St. Gallen.
20,1 x 13,2 cm.
Gottlieb Friedrich Riedel 1724 Dresden – 1784 Augsburg
Coloured engraving Nach einer Zeichnung von C. G. Lang. Unterhalb der Darstellung ausführlich deutsch und französisch betitelt. Im Passepartout.
Blatt minimal knickspurig, leicht stockfleckig und angschmutzt. Innerhalb der Darstellung kleiner u-förmiger Riß. Ecke u.li. abgerissen. Oberer und unterer Blattrand beschnitten.
BA 40 x 32 cm.
Joseph Charles Traviés de Villers 1804 Winterthur – 1859 Paris
Pencil drawing, painted in watercolours / Gouache. Beide Arbeiten wohl vom Künstler unter der Darstellung mit Tusche wie bez. beschriftet "Simon" mit Bleistift-Monogramm "JCV" re.u. in der Darstellung. Beide lichtrandig, Papier der "Pressefreiheit" gebräunt.
Wohl Vorzeichnungen für Stiche im "Charivari", zu dessen Mitarbeitern der Künstler gehörte.
27,5 x 21,2 cm (Simon), 31,1 x 24,5 cm (Pressefreiheit).
133 Unbekannter Künstler "Der Morgen"/ "Der Mittag"/ "Der Abend"/ "Die Mitternacht". 19th cent.
Unterhalb der Darstellungen mit Tusche betitelt.
Papier lichtrandig, verschieden stark gebräunt und angeschmutzt. "Die Mitternacht" stark gebräunt. Am Rand wasserfleckig, minimal fingerspurig, vereinzelte Brandspuren.
Jeweils in vergoldeter Segmentstab-Holzleiste gerahmt. Rahmen mit Abplatzungen.
25,5 x 21 cm, Ra. 29 x 24 cm.
Pieter (Petrus junior) Schenk 1698 Amsterdam – 1775 ebenda
Coloured copper engraving auf Bütten, alt leinenkaschiert. In Rokoko-Titelkartusche li. o. bez. Knickspuren von alter achtfacher Faltung, verso Papieretikett (aus der Entstehungszeit?) mit handschriftlichem Kurztitel. Wenige Stockflecken, drei Reißzwecklöchlein an den Rändern.
51 x 62 cm.
135 Ludwig von Hofmann "Sonnige Tage". 1897.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Lithograph in colours auf chamoisfarbenem Papier. Aus PAN III 4. Typographisch bezeichnet "Ludwig von Hoffmann, Sonnige Tage, Originallithographie, PAN III 4" u.li. Oberer Blattrand auf Original-Impressumsblatt montiert. Minimal lichtrandig. Winziger Einriss (0,3 cm) am linken Blattrand. Blattecke u.re. minimal gedrückt.
WVZ Kolbe 71.
St. 17,6 x 28,3 cm, Bl. 28,6 x 37 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
136 Ludwig von Hofmann "Adam und Eva". 1897.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Lithograph in colours auf gräulichem Papier. Aus PAN III/I. Typographisch bezeichnet "Ludwig von Hoffmann, Adam und Eva, Originallithographie, PAN III I" u.li. Rechter Blattrand mit vier größeren Knickspuren (außerhalb der Darstellung). Blattränder minimal lichtrandig. Zwei winzige Reißzwecklöchlein im oberen Darstellungsbereich. Verso drei hinterlegte Stellen.
WVZ Kolbe 70.
St. 25,3 x 19,5 cm, Bl. 37 x 27,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
137 Ludwig von Hofmann "Landschaft bei Berlin"/ "Spreehafen". 1892.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Charcoal drawing Beide Zeichnungen monogrammiert "L.v.H" u.re. bzw. u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Linker Blattrand unregelmäßig.
12 x 19,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
140 Ernst Wilhelm Jan Bagelaar "6 Radierungen". Um 1800.
Ernst Wilhelm Jan Bagelaar 1775 Eindhoven – 1837 ebenda
Kopien nach A. Cuyps. Hinter Glas im profilierten Holzrahmen gerahmt.
Verschiedene Maße, Ra. 25,5 x 30,5 cm.
141 Gabriel Bodenehr d.Ä. "Königstein. Meilen von Dresden im Meißner Kreis". Um 1730.
Gabriel Bodenehr d.Ä. 1673 Augsburg – 1765 ebenda
Engraving In der Platte betitelt o.Mi., bezeichnet "Gabriel Bodenehr Sculps. et excud. a.v." u.re. Ausführlich bezeichnet am linken und rechten Darstellungsrand. Blattränder geringfügig stockfleckig. Obere linke Blattecke mit kleinem Wasserfleck. Rechter Blattrand hinterlegt. Winzige rote Tuschefleckchen am unteren Blattrand. Verso Reste alter Montierung.
Pl. 16,2 x 28,8 cm, Bl. 20 x 32,1 cm.
Christian Friedrich Boethius 1706 Leipzig – 1782 Dresden
Engraving Von fünf Platten gedruckt. Große Titelkartusche mit Putti o.Mi. In der Platte bezeichnet "I. A. Richter del., C.F. Boetius fc. Lips." u.re., nummeriert No.6 o.re. Bis zum Plattenrand beschnitten. Leicht stockfleckig und knickspurig. Kleinere Fehlstellen in der Papierschicht. Ein winziges Löchlein (0,2 cm ) am linken Blattrand. Blattränder minimal rissig. Hinterlegter Einriss (9,5 cm) am oberen Rand.
Christian Friedrich Boethius lieferte alle Kupferstichansichten der 1731
...
> Read more
35,5 x 205 cm.
143 Ferdinand Bol "Alter Mann mit Bart und Samtkappe". 1642.
Ferdinand Bol vor 1616 Dordrecht – vor 1680 Amsterdam
Etching In der Platte signiert "f bol." und datiert o.re. Römisch nummeriert o.li. Späterer Abzug aus dem 19. Jh.
Stockfleckig, Wasserflecken am unteren Bildrand, linker Bildrand knickspurig.
Bartsch 9.
Pl. 18,5 x 12,2, Bl. 26,4 x 19,4 cm.
144 Edme Bovinet "Bataille de Lutzen". 1st quarter 19th cent.
Edme Bovinet 1767 – 1832
Engraving nach Édouard Bernard Swebach. Auf bräunlichem Papier aufgezogen. Dieses mit Kuperstichumrahmung, welche in der Platte bezeichnet ist, u.a. mit "Campagne des Francais" o.Mi. und "Swebach del. Bovinet sculp" u.Mi. Geringfügig stockfleckig und knickspurig. Verso Reste alter Montierung. Leicht wellig.
37 x 56 cm.
145 Edme Bovinet "Bataille de Preussich-Eylau". 1st quarter 19th cent.
Edme Bovinet 1767 – 1832
Engraving nach Édouard Bernard Swebach. Auf bräunlichem Papier aufgezogen. Dieses mit Kuperstichumrahmung, welche in der Platte bezeichnet ist, u.a. mit "Campagne des Francais" o.Mi. und "Swebach del. Bovinet sculp" u.Mi. Geringfügig stockfleckig und knickspurig. Verso Reste alter Montierung.
37 x 56 cm.
146 Daniel Nicolaus Chodowiecki "Biblische Szenen". 18th cent.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
12 Kupferstiche. In der Platte unten betitelt, erstes Blatt in der Platte signiert "D. Chodowiecki del & fec." u.li. Alle Blätter in der Platte nummeriert o.re.
Im Passepartout. Blatt. 6 am obereb Blattrand beschnitten.
8,1 x 5 cm, 39,5 x 62 cm.
147 Daniel Nicolaus Chodowiecki "12 Szenen zu W. Shakespears 'Coriolan' ". Um 1780.
Daniel Nicolaus Chodowiecki 1726 Danzig – 1801 Berlin
Engravings Im ersten Stich in der Platte signiert "D. Chodowiecki". Im Passepartout hinter Glas im goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt.
Ca. 10 x 6 cm, Ra. 57 x 49,5 cm.
148 Johan Christian Clausen Dahl (zugeschr.) "Burgruine im Wald im Mondschein" Um 1815.
Johan Christian Clausen Dahl 1788 Bergen – 1857 Dresden
Pencil drawing , die Lichtpartien nicht aufgehöht, sondern geschabt. In Passepartout hinter Glas in profilierter Leiste gerahmt. Li. u. und re. u. Ecke geknickt, Bleistift hier in Schraffen ergänzt, kleine Fehlstelle am re. Rand, unfachmännisch montiert.
Mit großer Sicherheit ausgeführte Arbeit, Tiefenstaffelung und Lichtgestaltung von hohem Reiz.
5,6 x 8,9 cm.
149 Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy) "Fischer am See". 1764.
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy 1715 Weimar – 1774 Dresden
Etching Signiert "Dietricy" und datiert in der Platte o.re. Blatt leicht angeschmutzt. Im Passepartout.
Pl. 14,5 x 21 cm.
150 Georg Friedrich Jonas Frentzel "Plan von der Churfürstl: Sächsischen Residenz Dresden". 1781.
Georg Friedrich Jonas Frentzel vor 1754 Leipzig – 1799 ebenda
Engraving Ausführlich betitelt "Plan von der Churfürstl. Saechsischen Residenz Dresden nebst den übrigen Vorstädten. Plan de Dresde Ville Capitale & á la Residence de l´Electeur de Saxe, avec les fauxbourgs." o.re. Im Passepartout in profilierter Holzleiste gerahmt.
1781 bei Schwickert in Leipzig adäquates Blatt erschienen, dort mit anderer Kartusche. (Schriftrolle ohne französischen Text). Maßstab ca. 1:8 300.
BA. 41 x 48 cm, Ra. 63,5 x 57 cm.
151 Philip Galle "Dresda". 16th cent.
Philip (Philips) Galle 1537 Harlem – 1612 Antwerpen
Engraving nach Hendrick III van Cleve (1524 - 1589). Aus "Ruinarum vari prospectus ruriumq. aliquot delineationes". In der Platte betitelt u.Mi., nummeriert 27 u.li., bezeichnet "Henri Cliuen. inuen." u.Mi., "Philipp Gall. excud." u.re., Monogramm Cleves u.li. Gereinigtes Blatt in sehr gutem Zustand. Winzige Wurmfrasslöcher am linken Blattrand außerhalb der Darstellung. Geringfügig knick-, stock- und fingerspurig. Linker Blattrand hinterlegt.
Pl. 17,4 x 24,4 cm, Bl. 27 x 36,1 cm.
152 Philip Galle "Villae Hadriani prospectus". 16th cent.
Philip (Philips) Galle 1537 Harlem – 1612 Antwerpen
Engraving nach Hendrick III van Cleve (1524 - 1589). Aus "Ruinarum vari prospectus ruriumq. aliquot delineationes". In der Platte betitelt u.Mi., nummeriert 25 u.li., bezeichnet "Henri Cliuen. inuen." u.li., "PhPs Galleus excud." u.re., Monogramm Cleefs u.li. Gereinigtes Blatt in sehr gutem Zustand. Winzige Wurmfrasslöcher am linken Blattrand außerhalb der Darstellung. Minimal knick- und fingerspurig.
Pl. 17,3 x 24,2 cm, Bl. 27 x 35,2 cm.
153 Cornelius Galle "Octavius Piccolomini de Aragona"/ Petrus de Jode "Joannes Geyso". 1649/ 1651.
Engravings Beide Kupferstiche nach einer Zeichnung von Anselmus van Hulle. Innerhalb der Darstellung ausführlich betitelt. Im Passepartout. Papier leicht gebräunt und stockfleckig.
Verschiedene Maße.
154 James Gillray "Folgen der Völlerei". 1804.
Pen Lithograph , koloriert. Drei Blätter, verlegt bei H. Humphrey in London. Hinter Glas gerahmt.
Leicht stockfleckig. Rahmen etwas bestoßen.
St. 27 x 20,6 cm, Ra. 33,5 x 26,4 cm.
Heinrich Ludwig Freiherr von Gleichen-Rußwurm 1836 Greifenstein – 1901 Weimar
Etching Monogrammiert und datiert in der Platte u.li. Papier gleichmäßig stark gebräunt.
Pl. 53,5 x 40 cm, Bl. 71 x 54 cm.
156 Johann Christian Benjamin Gottschick "Die drei Marien am Grabe". 1st half 19th cent.
Johann Christian Benjamin Gottschick 1776 Niedergorbitz b. Dresden – 1844 Dresden
Etching nach Ferdinand Hartmann. In der Platte bezeichnet "Gottschick fe." u.re., "Hartmann inv:" u.li. Im Passepartout montiert. Knapp bis zur Darstellung beschnitten. Leicht berieben. Abgebildet in: H.-J. Neidhardt "Die Malerei der Romantik in Dresden", 1976.
Bl. 16,2 x 20,3 cm, Passp. 28 x 36 cm.
157 Johann Baptista Homann "Carte des Postes d´Allemagne et de Pays voisin." Um 1740.
Johann Baptist Homann 1664 Kambach – 1724 Nürnberg
Coloured copper engraving Allegorische Titelkartusche in Französisch, o.li. Kartusche mit ausführlichem Titel und Maßstab u.re. Mittelfalte. Papier stark angeschmutz und wasserfleckig. An einigen Stellen Knickspuren. Im Passepartout, gerahmt.
Pl. 50 x 60 cm.
158 Homann Erben "Comitatus Stolbergici ad Hercyniam". Um 1740.
Coloured copper engraving U.li. große Titelkartusche mit Bergbau-Motiv. Kartusche mit Erläuterungen o.li. Papier leicht angebräunt, wenig knickspurig und stockfleckig, sowie Wasserflecken an den Rändern. Im Passepartout.
Pl. 50 x 60 cm.
Coloured copper engraving nach Zollmann und Zürner. Titelkartusche o.li.
Ränder stark gebräunt, knickspurig. Wasserfleckig, dadurch leicht gewellt. Blatt mit Mittelfalz.
Im Passepartout.
Pl. 50, 5 x 58 cm.
Hubert Jaillot um 1632 Avignon – 1712 Paris
Coloured copper engraving Figürliche Titelkartusche mit Wappen o.li., Meilenanzeiger u.re.
Blatt mit Mittelfalz, leicht gebräunt und angeschmutzt. Ecke u.li. mit Wasserfleckchen.
47 x 65 cm.
161 George P. James "Porträt einer jungen Dame". 19th cent.
George P. James 1816 – 1885
Stipple engraving in colours In der Platte in Blei signiert "George P. James" u.re. und Prägestempel u.li.
In profilierter Holzleiste hinter Glas gerahmt.
50 x 40 cm, Ra. 54,5 x 44,5 cm.
162 R. de Kiaw "Interieur". 1832.
Gouache über Bleistift. In Blei signiert "R. de Kiaw" und datiert u.li. Verso bezeichnet von fremder Hand "R. Kyaw, Seine Wohnung in Prag 1832".
Bl. 26 x 18,5.
163 Johann Christian Klengel "Wassermühle". 1773.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Etching on hand-made paper Nach C. W. E. Dietrich. In der Platte signiert "Klengel" und datiert u.re., bezeichnet "Dietrich del." u.li. Mäßig stockfleckig. Verso Reste alter Montierung sowie kleiner Fleck (1 cm). Minimal ungerader Rand. Kleiner Einriss (0,4 cm) am linken Blattrand.
WVZ Fröhlich G 54.
Pl. 18,5 x 22,4 cm, Bl. 25,1 x 34,3 cm.
164 Max Klinger "Armor, Tod und Jenseits". 1881.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquatint etching auf China, auf Bütten aufgewalzt. In der Platte signiert "Max Klinger" und datiert u.re. Aus der Mappe "Intermezzi. Rad.Op.IV". Leicht stockfleckig und knickspurig, Knickspur in der linken Bildhälfte. Bütten schräg geschnitten.
Beigegeben: Exlibris "R. Graul" (10,6 x 6,8 cm), 1906.
WVZ Singer 63.
Pl. 19,6 x 42,4 cm, Bl. 23,8 x 48 cm.
165 Jacques Philippe Le Bas "Le Fluteur". 1746.
Jacques Philippe Le Bas 1707 Paris – 1783 ebenda
Engraving nach einem Gemälde David Teniers. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "J.P. Le Bas Direc." u.re., "David Teniers pinx." u.re., "A Paris chez Le Bas Graveur du Cabinet du Roy 1746" und "42 e Teniers" u.Mi. Hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt. Minimal stockfleckig. Kleines Fleckchen am unteren Rand. Rahmen mit leichten Bestoßungen am unteren Rand.
Pl. 24 x 17,8 cm, BA. 34,5 x 27 cm, Ra. 38 x 30,5 cm.
166 Jacques Philippe Le Bas "Le souhait de la bonne année au grand papa" 1750.
Jacques Philippe Le Bas 1707 Paris – 1783 ebenda
Engraving nach Philippe Canot. Bez. li. un. "Canot pinx.", re. un. "J.PH. Le Bas sculp.", Mi. un. "A Paris chez Buldet rue de Gesvres". Unter dem Grenrebild unter der Titelüberschrift ein franz. Achtzeiler über die Sicht des Greisenalters auf die Kindheit.
Im Passepartout hinter Glas in profilierter vergoldeter Holzleiste gerahmt.
Erw. bei Heinecken: Dictionnaire des arts, III, S. 567.
Pl. 38,5 x 27,5 cm, Ra. 56,5 x 49 cm.
167 Jacques Philippe Le Bas "Le gateau des roys" Um 1750.
Jacques Philippe Le Bas 1707 Paris – 1783 ebenda
Engraving nach Philippe Canot. Bez. li. un. "Canot pinx.", re. un. "J.PH. Le Bas sculp.", Mi. un. "A Paris chez Buldet rue de Gesvres". Unter dem Grenrebild unter der Titelüberschrift ein franz. Achtzeiler, über Kindererziehung moralisierend.
Im Passepartout hinter Glas in profilierter vergoldeter Holzleiste gerahmt.
Erw. bei Heinecken: Dictionnaire des arts, III, S. 567.
Pl. 39 x 27,2 cm, Ra. 59,5 x 49 cm.
168 Le Rouge "Marquisat de Misnie premiere Province de la Saxe". 1758.
Georges Louis Le Rouge 1707 Hannover – 1790
Coloured copper engraving Ausführlich betitelt "Marquisat de Misnie premiere Province de la Saxe. A Paris chez le S. le Rouge Ingenieur Geogr. du Roi, rue des gr. Augustina.", datiert und monogrammiert "A.P.D.R.". Blatt mit Mittelfalz und Trockenfalten. Papier leicht gebräunt und stockfleckig. Ränder teilweise etwas eingerissen und mit roten Farbresten.
Pl. 49 x 57 cm, Bl. 55 x 78 cm.
169 Johann Sebastian Leitner "Der große Kakatoeha". 2nd half 18th cent.
Coloured engraving nach G. Eduard, verlegt von Johann Michael Seligmann. In der Platte bezeichnet "Joh. Sebast. Leitner sculps." u.re., "G. Eduards ad viv. delin." u.li., betitelt o.Mi., nummeriert No. 55 VI u.Mi., ausführlich betitelt u.Mi. Im Passepartout. Hinter Glas gerahmt. Mäßig stockfleckig.
Pl. 26,5 x 20 cm, Ra. 45 x 36,5 cm.
170 Jean-Baptiste Lucien "Kopf einer jungen Frau". Late 18th cent.
Stipple engraving im Rötelton, nach einer Zeichnung von Edme Bouchardon.
Unterhalb der Darstellung ausführlich betitelt, nummeriert "No. 202" o.li. Papier stark angeschmutzt, Blattränder sehr unregelmäßig, mit vereinzelten Einrissen.
50 x 35 cm.
171 Bernhard Mannfeld "Gotischer Dom". 1890.
Bernhard Mannfeld 1848 Dresden – 1925 Frankfurt a. Main
Etching Nach einer Zeichnung von Carl Graeber. In Blei signiert "B. Mannfeld" und datiert u.re. In der Platte signiert "Carl Graeber" und datiert 1870 u.re. Unterhalb der Darstellung Remarque mit Signatur. Verso von fremder Hand bezeichnet. U.li. größerer Riß im Randbereich. Papier leicht gebräunt.
Bl. 33,5 x 38,4 cm.
172 George Morland (nach) "Boys bathing-Garcons baignant". 19th cent.
George Morland 1763 London – 1804 Brighton
Stipple engraving nach einem Gemälde George Morlands. Verlegt von Antoine Suntach. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Painted by G. Morland" u.li, "Publish'd by A. Suntach" u.re. Leicht knickspurig und stockfleckig. Blattecke u.re. mit kleinem Einriss (0,6 cm). Blattränder minimal rissig.
Pl. 36 x 42 cm, Bl. 44 x 58,5 cm.
173 Bernhard Mühlig "Skizzenbuch". Um 1890.
Bernhard Mühlig 1829 Eibenstock – 1910 Dresden
Pencil drawing , 23 Blatt, gebunden. Eine Zeichnung aquarelliert. Arbeiten z.T. betitelt und datiert. Innenseite des Einbandes in Blei bezeichnet "Nachlass B. Mühlig Dresden Jägerstrasse" u.Mi., nummeriert "Nr. 12" o.Mi. Einzelne Blätter lose. Einband mit leichten Fehlstellen. Minimal stock- und fingerfleckig.
21,5 x 26 cm (Einband).
174 Christian Leopold Müller "Acanthurus Monoceros". Um 1840.
Christian Leopold Müller um 1800 – 1852 Berlin
Pen and brush drawing in ink Signiert re. unter der Darst. "Müller del.", in der Mitte mit Blei bez. "Acanthurus Monoceros". Vorzeichnung für die kolorierte Lithographie in der Hemprich-Ehrenbergschen "Zoologica.
Wenige Fleckchen und Fingerabdrücke im Randbereich, sonst frischer Zustand.
Sehr sorgfältige Arbeit des als anatomischer Zeichner bekannten Künstlers als unmittelbare Stichvorlage, das Skelett des Fisches im Schnitt und daneben sein Gebiß in Draufsicht darstellend.
32,3 x 50 cm.
175 Carl Gottfried Nestler "Vue de la Ville de Dresde, du Coté du Couchant". Um 1770.
Carl Gottfried Nestler 1730 Stolpen – 1780 Dresden
Engraving In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "C. G. Nestler del. et sculps" u.re. Hinterlegter linker Blattrand. Mäßig stockfleckig. Bis zum unterer Plattenrand beschnitten.
Pl. 18,8 x 24,9 cm, Bl. 19,3 x 24,9 cm.
176 Carl Gottfried Nestler "Ansicht des Übigauer Schloßes". 1779.
Carl Gottfried Nestler 1730 Stolpen – 1780 Dresden
Engraving In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "C.G. Nestler sculps. 1779" u.re., nummeriert XXXIII. Blattränder leicht ausgefranst. Kleines Löchlein an der Blattecke o.re. Leicht finger- und knickspurig.
Pl. 19 x 24,7 cm, Bl. 24,2 x 38,5 cm.
177 Ernst Erwin Oehme "Skizzenbuch Allgäu". 1890's.
Ernst Erwin Oehme 1831 Dresden – 1907 ebenda
Pencil drawing , 36 Blatt, gebunden. Arbeiten z.T. betitelt und datiert. Innenseite des Einbandes in Blei bezeichnet "Nachlass. Prof. E Oehme" o.re., nummeriert "Nr. 2" o.Mi. Einzelne Blätter lose. Einband mit winzigen Flecken.
26 x 20 cm (Einband).
178 Edward Paxman Brandard "Portsmouth". 1870.
Edward Paxman Brandard 1819 – 1898
Steel engraving In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "E.P. Brandard sc." u.re., undeutlich bezeichnet "... Furling del. (?)" u.li., " Published by the Art-Union London, 444 West-Strand, London 1870" u.Mi. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Minimal lichtrandig. Winzige Stockfleckenbildung.
Darst. 22 x 31,7 cm, Ra. 43,6 x 53,2 cm.
179 Carl Gottlieb Peschel "Drei Tierstudien". Um 1840.
Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda
Pencil drawing en. Alle Arbeiten mit ligiertem Monogramm. Zwei Hundestudien sowie Studie einer liegenden Hirschkuh. Im Passepartout. Papier leicht gebräunt.
Verschiedene Maße.
180 Carl Gottlieb Peschel "Paulus und Barnabas auf der Meerfahrt". Um 1855.
Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda
Pencil drawing Verso "Über das Meer blickende Apostel". Unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet. Blatt etwas angeschmutzt. Blatt im rechten Teil mit Falz.
Bl. 15,5 x 31 cm.
Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda
Pencil drawing , Studienblatt. Unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet. Blatt mit Mittelfalz, leicht angeschmutzt.
29 x 23 cm.
182 Carl Gottlieb Peschel "Geburt Christi"/ "Auferstehung". Um 1860.
Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda
Pencil drawing Verso "Maria mit dem Jesusknaben" und "Das Mädchen mit der Gans". Studie zum Altargebäude der Kirche zu Staucha bei Lommatsch. Unterhalb der Darstellung von fremder Hand ausführlich bezeichnet. Blatt geringfügig knickspurig.
Bl. 24 x 17,5 cm.
183 Carl Gottlieb Peschel "Jesu Bergpredigt". Um 1850.
Carl Gottlieb Peschel 1798 Dresden – 1879 ebenda
Pencil drawing Verso "Überfahrt Mariens auf der Flucht nach Ägypten". Wohl Studie für eine Illustration zum Kleinen Katechismus des Martin Luther. Von fremder Hand ausführlich bezeichnet unterhalb der Darstellung. Blatt leicht gebräunt, Ränder unregelmäßig und Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein.
Bl. 16 x 25,5 cm.
184 Friedrich Preller d.Ä. "Two studies to the Odyssee". 1850.
Friedrich Johann Christian Ernst Preller d.Ä. 1804 Eisenach – 1878 Weimar
Pencil drawing on brownish paper. Mounted on cardboard. Titled and signed in crayon.
Minimal imperfections in the sheet. Tiny freckles.
9,3 x 18,8 cm, 15,2 x 20,2 cm.
185 Samuel Prout "Dresdner Kronentor". Um 1880.
Samuel Prout 1783 Plymouth – 1852 Camberwell/London
Photolithorgaph , koloriert. Betitelt u.re., in der Platte ligiertes Monogramm "SP". Gedruckt bei Sprague & Co.
Blattränder geringfügig beschädigt.
38 x 26 cm.
186 F. Randel "Fischer". 19th cent.
F. Randel vor 1846
Engraving Signiert "F. Randel" und betitelt in der Platte u.Mi. Blatt mit zahlreichen Trockenfalten, leicht angschmutzt und gebräunt, gering stockfleckig.
Bl. 30 x 40 cm.
187 Charles Regnier "Kaiserin Blanca Maria". 19th cent.
Charles Regnier 1811 Longwy – 1862
Engraving In der Platte signiert "C. Regnier", nach einer Zeichnung von I.v.H. Verso von fremder Hand bezeichnet. Blatt mäßig stockfleckig, leicht bräunlich und wellig. Ein größerer Wasserfleck im Bereich des Kopfes.
Bl. 30 x 20,4 cm.
188 Johann Carl August Richter "Schandau an der Elbe". Um 1820.
Johann Carl August Richter 1785 Dresden – 1853 ebenda
Coloured copper engraving Innerhalb der Darstellung bezeichnet u.Mi. und nummeriert 95 a o.re. Hinter Glas in schmaler, farbig gefasster Holzleiste gerahmt.
Pl. 11,5 x 16,5 cm, Ra. 15,5 x 21,5 cm.
189 Johann Elias Ridinger "Große bartige Meerkatze mit kleiner". 1st half 18th cent.
Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg
Coloured copper engraving Innerhalb der Darstellung signiert "J. El. Ridinger" u.re. und deutsch und französische bezeichnet, oben bezeichnet "CERCOPITHECUA". Hinter Glas mit Passepartout gerahmt.
BA. 30,5 x 20 cm, Ra. 50,5 x 35,8 cm.
190 Johann Elias Ridinger "Le Chat d'Espagne". 1st half 18th cent.
Johann Elias Ridinger 1698 Ulm – 1767 Augsburg
Etching , altkoloriert. O.Mi. in Latein betitelt, u.Mi. ausführlich betitelt. Im Passepartout.
BA.. 32 x 22 cm, Ra. 44 x 33 cm.
191 Johann Hans (II) Rottenhammer (Umkreis) "Engelsdarstellungen". 17th cent.
Johann Hans (II) Rottenhammer 1622 Bamberg – 1668 ebenda
Pen drawing (ink) , laviert. Zwei Arbeiten. Wohl im 18. Jh. ausgeschnitten und auf Untersatzbütten montiert. Blatt leicht bräunlich, stockfleckig und angeschmutzt.
19,5 x 14,9 cm.
192 Georg Philipp Rugendas I. "Soldatenszene". Um 1700.
Georg Philipp Rugendas I. 1666 Augsburg – 1742 ebenda
Engraving In der Platte bezeichnet "G. Phil. Rugendas inv. et fec." u.li., "Cum Privil. Sac. Caes. Maijest." u.Mi., "I. Wolff excud. aug. Vind." u.re. Hinter Glas im schwarz lackierten Holzrahmen. Knapp bis zur Darstellung beschnitten. Oberer Blattrand auf Untersatzpappe montiert. Mäßig stockfleckig. Leicht ungerade Ränder.
Darst. 16,3 x 13,5 cm, Ra. 24,3 x 21,4 cm.
193 W. Snarp "The Princess Victoria". Mid 19th cent.
Lithograph Typographisch betitelt und bezeichnet "Drawn from Life at Kensington Palace by John Hayn and on Stone by W. Snarp" u.Mi. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Minimal lichtrandig und stockfleckig.
BA. 56 x 39,5 cm, Ra. 70,3 x 53,3 cm.
195 C. Weigelius "Historische Wappen Charte von den saemptlichen Churfürsten des heil. Rom. Teutschen Reichs". 1st half 18th cent.
Coloured copper engraving Neun Wappendarstellungen mit ausführlichen Erläuterungen. Betitelt o.Mi.
Blatt mit Mittelfalz, leicht gebräunt, wenige Trockenfalten.
34 x 41 cm.
196 Otto von Wenden "10 Arbeiten mit verschiedenen Waldmotiven". Um 1879.
Otto von Wenden 19. Jh.
Monogrammiert "OvW", teilweise datiert und nummeriert. Papier leicht gebräunt, Ränder etwas ausgefranst.
19,5 x 12,2 cm.
197 Gottlob Michael Wentzel "Prospect von Blasewitz beij Dresden". Um 1780.
Gottlob Michael Wentzel 1792 Großschönau – 1866 Dresden
Engraving In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Wentzel fec. et sculps" u.re. Geringfügig stockfleckig. Linker Blattrand leicht ausgefranst.
Pl. 17,4 x 24 cm, Bl. 19,4 x 31,2 cm.
198 Gottlob Michael Wentzel "Blütenzweig". 1st half 19th cent.
Gottlob Michael Wentzel 1792 Großschönau – 1866 Dresden
auf braunem Bütten. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Leichte altersbedingte Abriebspuren.
20,5 x 15,5 cm.
199 Michael Wohlgemuth "Szenen aus dem Neuen Testament". 15th cent.
Michael Wohlgemuth 1434 Nürnberg – 1519 München
45 Holzschnitte. Alle knapp bis zum Rand beschnitten und in einem Skizzenbuch (des 19. Jh.) montiert. Erste Seite mit Tusche von fremder Hand bezeichnet "Michael Wohlgemuth". Leicht stockfleckig. Einband mit vereinzelten Fehlstellen. Innenseiten des Einbandes minimal verfärbt.
19,5 x 16,5 cm (Einband).
200 Monogrammist R.T. "Stürmische See". 1832.
Pen drawing (ink) , laviert, weiß gehöht. Monogrammiert und datiert u.re. Im Passepartout. Papier mäßig gebräunt.
Bl. 10 x 16,5 cm.
201 Unbekannter Künstler "Berliner Garderegiment". 18th cent.
Engraving handkoloriert. Hinter Glas im profilierten, farbig gefassten Holzrahmen gerahmt.
BA. 16,3 x 9,2 cm, Ra. 31 x 23 cm.
202 Unbekannter Künstler "Vaison (la-Romaine)". 19th cent.
Pencil drawing auf Papier. Im Passepartout. In Blei betitelt u.re., dort von fremder Hand bezeichnet "C. 45".
Stockfleckig, an den Rändern stark beschädigt, mit dünnem Japanpapier hinterlegt.
37,5 x 52,5 cm.
203 Unbekannter Künstler "Der Frühling." Um 1750.
Engraving auf Bütten. Früher, qualitätvoller Abzug, am Rand beschnitten.
Unter mehrfarbigem Passepartout hinter Glas in profilierten Holzrahmen, teils versilbert, patiniert.
Mit vierzeiligem Gedicht auf deutsch und französisch zuseiten des Bildtitels. Aus einer deutschen Jahreszeitenfolge.
BA. 29,5 x 35 cm, Ra. 48 x 53 cm.
204 Unbekannter Künstler "Jupiter et Leda". 1795.
Stipple engraving im Rötelton. Unterhalb der Darstellung bezeichnet und nummeriert, publiziert bei Jacques Zatta. Hinter Glas gerahmt.
BA 16 x 19,5 cm, Ra. 37 x 41 cm.
205 Unbekannter Künstler "Churfl. Saechs. Festung=Königstein gegen Abend...". Um 1790.
Engraving In der Platte betitelt u.Mi. Kleiner Einriss (1 cm) sowie winziges Löchlein (0,2 cm) am linken Blattrand. Drei kleine Knickspuren am oberen rechten Blattrand. Winzige Stockfleckenbildung.
Pl. 18,8 x 26 cm, Bl. 20,8 x 33,6 cm.
206 Unknown artist "Cosswick". 1757.
Engraving. Reinforced, abraded central fold. Very mouldy and with slight traces of crinckles. Cut to the mediums edges.
36,5 x 48 cm.
207 Unbekannter Künstler "Prospect des Churfürstl: Schloßes Pilniz von der Mittages=Seite". Um 1780.
Engraving In der Platte betitelt u.Mi. Minimal stockfleckig und knickspurig. Winzige Löchlein (0,1 cm) sowie minimale dünne Stelle am linken Blattrand.
Pl. 12,1 x 20,5 cm, Bl. 20,6 x 34,2 cm.
Engraving In der Platte betitelt u.Mi. Minimal stock- und fingerfleckig. Linker Blattrand leicht ausgefranst.
Pl. 13,5 x 20,7 cm, Bl. 19,3 x 31 cm.
Engraving In der Platte betitelt u.Mi. Minimal stock- und fingerfleckig. Kleiner Einriss (1,5 cm) am rechten Blattrand. Zwei winzige Löchlein (0,1 cm) am linken Blattrand.
Pl. 12,3 x 20,8 cm, Bl. 20,7 x 34,3 cm.
Pencil drawing Im Passepartout. Papier gebräunt und leicht angeschmutzt.
BA. 22 x 28,5 cm.
211 Verschiedene Künstler "Wartburg". 1830's.
Konvolut von 4 Kupferstichen. In den Platten beschriftet, ein Blatt datiert. Im Passepartout.
Blätter teils gebräunt und stockfleckig.
Verschiedene Maße.
212 Unbekannter Künstler "Wartburg". 18th cent.
Coloured copper engraving Unterhalb der Darstellung betitelt. Obere Kante ungleichmäßig beschnitten.
Pl. 8,5 x 12,7 cm, Bl. 10,7 x 16,5 cm.
213 Unbekannter Künstler "Das alte Badehaus - Marienbad". Um 1860.
Coloured lithograph Verso Etikett "Verlag Ed. Müller, Dresden", darauf betitelt. Wohl gedruckt bei Braunsdorf, Dresden.
An den Rändern etwas knickspurig, mit zwei kleinen Rissen, kleine Fehlstellen in der Malschicht im Bereich des Himmels.
11 x 17 cm.
Engraving Aus den 1775-78 ersch. vier Foliobänden liegt hier ein Auszug von 40 Blättern vor, die eine Auswahl aus dem Gesamtwerk bieten, Johann Caspar Lavaters berühmte "Physiognomische Fragmente zur Beförderung der Menschenkenntnis und Menschenliebe": Sowohl von den Bildnissen großer Persönlichkeiten, z.B. Titus, Albrecht Haller, Katharina II., als auch von Charaktereigenschaften wie der "Ehrlichkeit" oder der "Bonhomie" und schließlich seine bekannten vergleichenden Profilansichten
...
> Read more
33 x 27 cm.
215 Unbekannter Künstler "Das königliche Postgebäude zu Dresden". Um 1820.
Coloured copper engraving Innerhalb der Darstellung bezeichnet u.Mi. und nummeriert 37 o.re. Im Passepartout hinter Glas in schmaler, farbig gefasster Holzleiste gerahmt.
Pl. 11,5 x 16,8 cm, Ra. 23 x 29 cm.
216 Unbekannter Künstler "Paris". 1824.
Pencil drawing In Blei datiert und unleserlich signiert u.li. Hinter Glas im Passepartout gerahmt.
BA 11,3 x 18 cm, Ra. 25,5 x 31 cm.
217 Vier Souvenirblätter "Dresden/Sächsische Schweiz". Mid 19th cent.
Steel engraving Vier Blätter mit mehreren Ansichten von Dresden und der Sächsischen Schweiz. Auf bräunliches Papier montiert. Dieses mit kleineren Einrissen. Ein Blatt verso mit starker Beschädigung (Stich nicht davon betroffen). Winzige Leimfleckchen am äußersten Darstellungsrand.
19 x 25,8 cm.
Stipple engraving Bis zur Darstellung beschnitten. Vollständig auf Untersatzkarton montiert. Karton leicht bräunlich und lichtrandig. "A. Calabrian´s Familiy..." mit Wasserfleckchen am linken Blattrand.
33 x 42 cm.
Etching , altgouachiert. Betitelt mit Lebensdaten unterhalb der Darstellung. Blätter etwas angeschmutzt und stärker stockfleckig. Dreiseitig bis zur Plattenkante beschnitten.
Bl. 20,4 x 28,4 cm.
220 Unbekannter Künstler "Catharine von Brandenstein". Um 1820.
Gouache Unter der Darstellung ausführlich in Tusche betitelt. Blatt leicht angschmutzt und geringfügig stockfleckig.
Bl. 25,9 x 20,5 cm.
221 Unbekannter Künstler "Margaretha". Um 1820.
Etching , altgouachiert. In der Platte ausführlich betitelt. Blatt mäßig stockfleckig, leicht gebräunt und lichtrandig. Im Passepartout.
Bl. 26,7 x 19,5 cm.
222 Verschiedene Künstler "Konvolut Napoleon". 19./ 20th cent.
16 Arbeiten in verschiedenen Techniken (Kupferstiche, Stahlstiche) verschiedener Künstler, u.a. Fleischmann, Lechard und Brieff. Unterschiedliche Qualitäten.
Verschiedene Maße.
223 Unbekannter Künstler "Dorf mit Eseltreiber". Um 1900.
Ink drawing, washed Im Passepartout. Blattränder leicht knick- und fingerspurig. Minimal stockfleckig. Blattecke u.li. ausgerissen.
Bl. 31 x 39,3 cm, 43 x 54,8 cm (Passp.).
224 Unbekannter Künstler "Dorfansicht mit Wanderer". Um 1900.
Ink drawing, washed Im Passepartout. Blattränder leicht wellig und fingerspurig. Winzige Stockflecken.
Bl. 30 x 37,5 cm, 37,8 x 47 (Passp.).
225 Unbekannter Künstler "Haus am See". 19th cent.
Charcoal drawing on light tanned paper Im Passepartout. Winzige Wasserfleckchen im oberen Bildbereich.
Bl. 53 x 47 cm, 50 x 63,5 cm (Passp.)
226 Unbekannter Künstler "Georgine de Talleyrand-Périgord". Wohl 2nd half 19th cent.
Pencil drawing und Aquarell. Kopie nach einem Original (1937) in Schloß Dahlen. Verso bezeichnet. Unscheinbar lichtrandig.
Bl. 34,5 x 26 cm.
227 Unbekannter Künstler "Gebirgslandschaft". 1854.
Pencil drawing , weiß gehöht. Undeutlich signiert und datiert u.li. Auf bräunlicher Pappe montiert.
Bl. 12,6 x 16 cm.
228 Unbekannter Tierzeichner "Capra sinaitica". Um 1828.
Pen drawing über Bleistift. Bütten mit Wasserzeichen "C&I Honig". Vorzeichnung für die kolorierte Lithographie in der Hemprich-Ehrenbergschen "Zoologica",
An den Rändern vereinzelt Fingerabdrücke, kleiner Fleck re. u.
Alle Lebensalter beider Geschlechter des "Capra sinatica" (so mit Tinte alt bez. unter der Darst.), des Steinbocks von der Halbinsel Sinai. Nach der Reise der beiden Zoologen nach Nordafrika und das Hl. Land ers. ab 1828 in 20 Bänden ihre "Zoologica", wofür auch dieses Blatt entstand.
44,5 x 31,7 cm.
229 Unbekannter Künstler nach David Cox II. "Beaumaris". 1870.
Steel engraving In der Platte betitelt u.Mi., undeutlich bezeichnet "L. Gaubeni sc. (?)" u.re., undeutlich bezeichnet "D. Cox del." u.li., " Published by the Art-Union London, 444 West-Strand, London 1870" u.Mi. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Minimal lichtrandig und stockfleckig.
Darst. 22 x 31,7 cm, Ra. 43,6 x 53,2 cm.
230 Unbekannter Künstler "Karikatur: Beim Zahnarzt". 19./ 20th cent.
Pen drawing (ink) und Aquarell. Auf Pappe montiert. Im Passepartout. Papier leicht gebräunt, stockfleckig und angeschmutzt, vereinzelte Knickspuren. Unregelmäßige Blattränder.
Bl. 17,5 x 21 cm
231 Unbekannter Künstler "Karikatur: Der Handkuss". 19./ 20th cent.
Pen drawing (ink) über Bleistift. Im Passepartout. Blatt leicht gebräunt, gering stockfleckig und angeschmutzt. Vereinzelt Knickspuren und Trockenfalten.
Bl. 17 x 21,5 cm.
232 Unbekannter Künstler "Schloß Sachsenburg". Vor 1880.
Coloured copper engraving Innerhalb der Darstellung bezeichnet und von fremder Hand mit Blei datiert u.Mi. Hinter Glas in schmaler, goldfarben gefasster Holzleiste gerahmt.
Leicht stockfleckig.
Pl. 18 x 22,5 cm, Ra. 23,5 x 33 cm.
233 Unbekannter Künstler "Bad Ems". Um 1860.
Coloured steel engraving An den Ecken leichte Knickspuren. Im Bereich des Himmels etwas fleckig.
11,3 x 16,2 cm.
Engraving Karte mit Landkarte von Mitteleuropa und 16 Portaits der Hohenzollern. Papier leicht gebräunt und geringfügig angeschmutzt. Karte in der Mitte gefaltet.
Pl. 34,5 x 45 cm.
235 Unbekannter Künstler "Astygnomon sive Europaearum urbium maxime insignum index". Um 1700.
Coloured copper engraving Große figürliche Titelkartusche o.li. Entfernungstabelle für 6441 europäische Städte in Deutschen Meilen. Am oberen Rand vier Tafeln mit Erläuterungen in verschiedenen Farben.
Blatt mit Mittelfalz, Knickspuren und Trockenfalten. Papier leicht gebräunt und angeschmutzt.
Pl. 42,5 x 53 cm.
Coloured copper engraving Mit ausführlichen Texttafeln zu weltlichen und geistigen Krönungszeremonien. Mit Mittelfalz und unscheinbaren Trockenfalten. Papier leicht gebräunt und minimal stockfleckig.
Pl. 34,5 x 45 cm.
237 Unbekannter Künstler "Partie Meridionale du Cercle de Haute Saxe". 1756.
Coloured copper engraving Titelkartusche o.li., Meilenanzeiger u.li. Blatt leicht gebräunt, mit Mittelfalz und wenigen Trockenfalten. Leicht angeschmutzes Papier mit wenigen Wasserflecken.
Pl. 49 x 55 cm, Bl. 53,4 x 79 cm.
238 Unbekannter Künstler "Theatrum Belli Rhenani". 1702.
Coloured copper engraving O.re. und u.li. ausführlich betitelt in figürlichen Kartuschen. Detailkarte von Tirol u.li.
Blatt leicht angebräunt, gering stockfleckig und mit Mittelfalz.
Pl. 55 x 48 cm.
239 Unbekannter Künstler "Le Rhin". 1st half 18th cent.
Coloured copper engraving Titelkartusche mit Bacchusdarststellungen u.re. Ausführlich in französisch betitelt, Meilenanzeiger o.re.
Blatt mit Mittelfalz und Trockenfalten. Papier leicht gebräunt und angeschmutzt. Ränder vereinzelt minimal rissig.
Pl. 51 x 65,5 cm.
240 Verschiedene Künstler "Konvolut sächsischer Ansichten". 19./ 20th cent.
16 Blätter in unterschiedlichen Techniken (u.a. Kupferstiche, Radierungen, Lithographien) von verschiedenen Künstlern (bspw. P. Röhrich, B. Mannfeld, Joh. Falkner). Eine Arbeit im Passepartout. Zum Teil bezeichnet und betitelt.
Verschiedene Qualitäten.
Verschiedene Maße.
241 Verschiedene Künstler "Konvolut Deutschlandkarten". 19./ 20th cent.
18 Karten in verschiedenen Techniken (Kupferstiche, Drucke) verschiedener Künstler, u.a. Walker, Alk und Eberhardt. Unterschiedliche Qualitäten.
Verschiedene Maße.
242 Verschiedene Künstler "Konvolut Sachsenkarten". 19./ 20th cent.
3 Arbeiten in verschiedenen Techniken (Kupferstiche, Lithographien) von verschiedenen Künstlern, u.a. Renner und Glaser. Unterschiedliche Qualitäten. Beigabe: Lithographie der Freiberger Tulpenkanzel von Léon Auguste Asselineau.
Verschiedene Maße.
250 Karl Albiker "Sitzender Mädchenakt". Um 1920.
Karl Albiker 1878 Ühlingen – 1961 Ettlingen
Lithograph on japanese paper Rückseitig mit Blei (von fremder Hand) bezeichnet "Albiker". Im Passepartout hinter Glas in silberfarbener Holzleiste gerahmt. Mehrere Knickspuren.
BA. 22 x 30,5 cm, Ra. 40 x 46 cm.
251 Karl Albiker "Hockender weiblicher Akt von vorn mit gebeugtem Knie". 1920.
Karl Albiker 1878 Ühlingen – 1961 Ettlingen
Lithograph Auflage 30 Stck. Aus der Sammlung des Druckers Erhardt, verso von Erhardt monogrammiert und bezeichnet "Albiker". Im Passepartout hinter Glas in silberfarbener Holzleiste gerahmt.
BA. 26 x 24,5 cm, Ra. 51 x 40,5 cm.
252 Otto Altenkirch "Alte Reinsberger Landstrasse". 1926.
Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn
Lithograph Im Stein monogrammiert "O.A." u.re. und betitelt u.li. In Tusche signiert "Otto Altenkirch" o.li. und datiert o.re. Im Passepartout. Unscheinbar lichtrandig, Papier leicht bräunlich.
St. 23 x 17 cm.
253 Karl von Appen Karl von Appen "Sketch on Brecht 'The days of the Commune". 1972. 1972.
Karl von Appen 1900 Düsseldorf – 1981 Berlin
Offset lithograph In Blei signiert u.re. Blatt 3 aus der Mappe "Ergebnisse II" der Kabinettpresse Berlin. Auflage 115 Exemplare.
Pl. 29 x 39 cm, Bl. 33 x 48,5 cm.
254 Sigrid Artes "Sigi". 1975.
Sigrid Artes 1933 Dresden – 2016 ebenda
Etching In Blei signiert "Sigrid Artes" und datiert u.re., betitelt u.li.
Pl. 18,5 x 13, Bl. 37 x 30 cm.
255 Bele Bachem "Feine Gesellschaft mit Zebra". No date.
Bele Bachem 1916 Düsseldorf – 2005 München
Lithograph in colours In Blei signiert "Bele Bachem" u.re., nummeriert 197/200. Blatt leicht angeschmutzt.
St. 21,4 x 28 cm, Bl. 39 x 50 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
256 Ernst Barlach "Die Wartende (1911)". 1977.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Offset print Ausstellungsplakat der "Akademie der Künste der DDR". Ausführlich typographisch bezeichnet. Ausstellungsobjekte verso. Blattränder minimal knickspurig.
57,3 x 81 cm.
257 Ernst Barlach "Sturmangriff". 1915.
Ernst Barlach 1870 Wedel – 1938 Güstrow/Mecklenburg
Lithograph Im Stein signiert "EBarlach" u.re. Aus: "Kriegszeit. Künstlerflugblätter". Blatt stark gebräunt.
WVZ Scherlt 1958.
St. 39,5 x 28 cm, Bl. 48,5 x 32 cm.
258 Max Beckmann "Bildnis des verwundeten Schwagers Martin Tube". 1914.
Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York
Lithograph Im Stein signiert "Beckmann" und datiert u.re. Aus "Kriegszeit. Künstlerflugblätter".
WVZ Hofmaier 76 VI B.
St. 30,3 x 25,1 cm, Bl. 48,5 x 32 cm.
259 Hans Bellmer "Komposition mit weiblichem Akt". No date.
Hans Bellmer 1902 Kattowitz – 1975 Paris
Etching In Blei signiert "Bellmer" u.re., nummeriert 24/70.
Pl. 35 x 27 cm, Bl. 66 x 50 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
260 Hans Bellmer "Figur auf einem Stuhl". No date.
Hans Bellmer 1902 Kattowitz – 1975 Paris
Etching auf braunem Bütten, weiß gehöht. in Blei signiert "Bellmer" u.re., nummeriert 51/100 u.li.
Pl. 24,7 x 21,3 cm, Bl. 48,5 x 36,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
261 Benckendorf (?) "Tänzerin in einer Nachtbar". Um 1925.
Linocut Unsigniert, aber augenscheinlich vom gleichen Künstler wie die vorige Kat.-Nr.
40,3 x 29,2 cm.
262 Benckendorf (?) "Hure und Harlekin am Bahnhof". Um 1925.
Linocut Signiert und bez. u. li. "Benkendorf (?) 8/20". Mit der folgenden Kat.-Nr. wohl Teil einer Folge. Expressionistisch, nach Art des Frans Masareel.
39,3 x 29,8 cm.
263 Gerhard Bondzin "Liebespaar". 1960's.
Gerhard Bondzin 1930 Mohrungen/Ostpreußen – 2014 Dresden
Wood cut Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "G.Bondzin" u.re.
Blatt leicht fleckig.
Stk. 42,5 x 33,5 cm, Bl. 59,8 x 42,7 cm.
264 Joachim Böttcher "Portrait". No date.
Joachim Böttcher 1946 Oberdorla (Thüringen) – lebt in Berlin
Lithograph Innerhalb der Darstellung in Blei signiert "J. Böttcher 5." und betitelt u.re., bezeichnet "Archivdruck" u.li.
St. 47 x 37 cm, Bl. 50 x 38 cm.
265 Manfred Böttcher Manfred Böttcher "Thomas Wolfe, Schau heimwärts, Engel!". 1966. 1966.
Manfred Richard Böttcher 1939 Magdeburg – 2008 Oebisfelde
Lithograph (Kreide). In Blei signiert und datiert u.re. Blatt 4 aus der Mappe "Tangenten-Grafische Bilder zur Literatur" der Kabinettpresse Berlin. Auflage 82 (+25) Exemplare.
Pl. 28 x 37,2 cm, Bl. 37,5 x 50,5 cm.
266 Gottfried Bräunling "Figur im Kubus". 1980's.
Gottfried Bräunling 1947 Radebeul
Lithograph Nummeriert 15/20 u.Mi. Verso von fremder Hand bezeichnet.
St. 50 x 70 cm, Bl. 57 x79 cm.
267 Arno Breker "Selbstbildnis". 1918.
Arno Breker 1900 Elberfeld – 1991 Düsseldorf
Lithograph Im Stein signiert "Breker" und datiert u.re. In Blei von Künstlerhand signiert "Arno Breker" u.li., sowie nummeriert 206/250. Editionsgrafik der Galerie Marco. Mit Blindstempel versehen.
Hinter Glas in einer silbernen Holz-Rechteckleiste gerahmt.
Bl. 52,5 x 33,5 cm, Ra. 57 x 38,2 cm.
268 Max Brüning "Frau mit Kopfschmuck". Um 1950.
Max Brüning 1887 Delitzsch – 1968 Lindau
Etching in Rot mit Roulette auf Karton. In Blei signiert "Max Brüning" u.re. Minimal lichtrandig und fingerfleckig. Verso Reste alter Montierung.
Pl. 20,5 x 28,7 cm, Bl. 30,5 x 33,3 cm.
269 Robert Büchner "Blick vom Grünewald-Turm". No date.
Robert Büchner 1900 Coburg – nach 1955
Watercolour and pencil Signiert "Büchner" u.re. Reste einer Montierung an den Blatträndern.
43 x 55 cm.
270 Ernst Bursche "Agave". 1987.
Ernst Bursche 1907 Carlsberg/Oberlausitz – 1989 Düsseldorf
Lithograph in colours in Grün. In Blei signiert "E. Bursche" und datiert u.re., nummeriert 16/30 u.li.
St. 19,5 x 19,5 cm.
271 Manfred Butzmann "Friedhof in Moldawien". 1975.
Manfred Butzmann 1942 Potsdam
Offset lithograph In Blei betitelt u.li., nummeriert 59/140 u.Mi., datiert und signiert "Manfred Butzmann". Papierprägemarke u.re.
St. 39,3 x 48,5 cm, Bl. 58 x 65,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
272 Carlfriedrich Claus Carlfriedrich Claus "Combin: Nuclear sheets - Mask". 1990. 1990.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Silk-screen print. Serigraph. From: Work-box. Handwritten signed and titled, dated and inscribed: E.A.
Bl. 29,6 x 21,2 cm.
273 Carlfriedrich Claus "Schlaflandschaft, erwachend". 1988.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Offset print von der Andruckpresse, Gravierung und Schabtechnik auf eingewalztem und mit Tusch bez. Transparentpapier, Kontaktkopie auf Druckplatte. In Blei signiert "Carlfriedrich Claus" und nummeriert 9/40 u.li.
WVZ Werner/ Juppe G 111 b (Auflage 60 Expl., davon 40 signiert).
St. 40 x 30 cm, Bl. 44,7 x 39 cm.
274 Carlfriedrich Claus "Affektive Verarbeitung". 1985- 1989.