AUKTIONSREKORDE
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 5 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 192 Ergebnisse |
Max Klinger
1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Geboren als zweiter Sohn eines Seifensieders studierte er zunächst (nach versch. Empfehlungen) an der Großherzoglich Badischen Kunstschule in Karlsruhe. 1875 Fortsetzung der Ausbildung an der Berliner Akademie der Künste nach dem Vorbild Adolph Menzels. 1881 siedelte er nach Berlin über, wo er sein eigenes Atelier unterhielt. Mehrfach längere Aufenthalte in Brüssel, München, Paris und Rom. Klinger hatte bereits sehr früh großen Erfolg als Grafiker, u.a. mit dem Radierzyklus "Paraphrase über den Fund eines Handschuhs" (1881). Mit seinen Arbeiten "Beethoven", "Die neue Salome" und "Kassandra" gilt er als einer der wichtigsten Vertreter polychromer Plastik um 1900. Seine eigenwillige symbolische Bildsprache, besonders in den grafischen Arbeiten, machte ihn zu einem frühen Vorläufer des Surrealismus.
68. Kunstauktion | 19. Juni 2021
AUKTIONSREKORDE
373 Max Klinger, Strumpfanziehende Dame im Boudoir. 1878.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf Zeichenpapier. Signiert u.re. "Max Klinger", datiert sowie bezeichnet "Seine".
...
> Mehr lesen
45 x 28,7 cm, Psp. 63,3 x 49,4 cm, Ra. 76 x 62 cm.
63. Kunstauktion | 28. März 2020
AUKTIONSREKORDE
382 Max Klinger "Abend". Wohl um 1905.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Aquarell über Bleistiftzeichnung auf leichtem Karton, vollflächig auf Untersatzkarton kaschiert. In Farbstift
...
> Mehr lesen
16 x 27,5 cm, Ra. 25,3 x 36,3 cm.
59. Kunstauktion | 23. März 2019
AUKTIONSREKORDE
539 Max Klinger, Versal "E". Vor 1897.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Federzeichnung in Tusche auf glattem, chamoisfarbenen Papier, einzelne Partien mit Pinsel überarbeitet. U.li.
...
> Mehr lesen
Darst. 26,5 x 15,8 cm, Bl. 39 x 30,3 cm.
50. Kunstauktion | 10. Dezember 2016
AUKTIONSREKORDE
240 Max Klinger "Radierungen zu Apulejus' Märchen Amor und Psyche - Opus V a". Mappe I. 1880.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
15 Radierungen, teils mit Aquatinta, auf China, auf Kupferdruckpapier aufgewalzt. Jeweils in der Platte nummeriert
...
> Mehr lesen
43 x 32,5 cm.
6. Kunstauktion | 10. Dezember 2005
AUKTIONSREKORDE
464 Max Klinger "Beethoven". 1905-09.
Max Klinger 1857 Leipzig – 1920 Groß-Jena/Naumburg
Bronze, schwarz patiniert. Quaderförmiger Marmorsockel. Darauf die Skulptur des sitzenden L. v. Beethoven.
...
> Mehr lesen
H. 35 cm (ohne Sockel).