ONLINE-KATALOG
AUKTION 54 | 09. Dezember 2017 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 54 | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 13 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 116 Ergebnisse |
Elisabeth Ahnert
1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Deutsche Zeichnerin und Textilkünstlerin. Frühe Förderung durch Martha Schrag. 1908–12 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei M. Frey, M. Junge und C. Rade. Kontakt zu Künstlern wie Paula Lauenstein, Theodor Rosenhauer, Paul Wilhelm oder Karl Kröner. 1912 Heirat mit dem Kommilitonen Arthur Ahnert. Seit 1925 Förderung durch den Galeristen Heinrich Kühl in Dresden. Unternahm zwei Studienreisen nach Italien. 1945 Umzug aus dem zerstörten Dresden nach Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge. Ab 1946 enge Freundschaft mit Albert Wigand. Werke von E. Ahnert befinden sich unter anderem im Stadtmuseum Dresden, in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Museum für Sächsische Volkskunst, in den Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz, im Lindenau-Museum Altenburg und im Angermuseum Erfurt.
043 Elisabeth Ahnert "Blumen und Früchte". Um 1960.
Elisabeth Ahnert 1885 Chemnitz – 1966 Ehrenfriedersdorf
Applikation (verschiedene Stoffe und Garne), auf eine Leinwand-bezogene Pappe mit zwei Stecknadeln an den ob. Ecken befestigt. Gestickt monogrammiert "A" o.re. Verso auf einem angenähten Pappschild in Tinte signiert "Elisabeth Ahnert" und betitelt. Verso auf dem Untersatz nochmals bezeichnet und betitelt sowie mit Vermerk des ehem. Besitzers. In einer weißen Holzleiste mit goldfarbener Sichtleiste gerahmt.
Vergleichbare Arbeiten siehe: Hebecker, Klaus; Heise, Bernd: Elisabeth Ahnert. Ausstellungskat. Leonhardi-Museum Dresden. Erfurt 2007.
Kleiner roter Farbfleck u.re., wohl werkimmanent.
18 x 25,7 cm, Ra. 31,2 x 44,5 cm.
313 Elisabeth Ahnert "Am Tegernsee" (II). 1927.