ONLINE-KATALOG
AUKTION 74 | 03. Dezember 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 74 | 4 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 7 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 96 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 5 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 342 Ergebnisse |
Wilhelm Rudolph
1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Maler, Holzschneider, Grafiker und Zeichner. 1906 Lithografenlehre. 1908–14 an der Dresdner Akademie Meisterschüler von Robert Sterl und Carl Bantzer. Im Ersten Welrkrieg Infanterist an der Westfront. 1919–32 freischaffend in Dresden. Entwicklung vom Spätimpressionismus, über den Expressionismus, zur Neuen Sachlichkeit. 1923–25 Mitglied der KPD. Vorstand der Künstlervereinigung Dresden. Ausstellungen u. a. bei den Dresdner Galerien Emil Richter (1924) und Fides (1931). 1931–32 Mitglied der NSDAP. 1932 Berufung zum Professor. 1933 Eintritt in die SA, dennoch im Dresdner Ableger der Ausstellung "Entartete Kunst" geschmäht. Entfernung seiner Werke aus den deutschen Museen ab 1937. 1939 Entlassung aus der Professur. Ausbombung bei den Luftangriffen auf Dresden 1945. 1946–49 Professor für Malerei und Graphik an der Akademie der Bildenden Künste Dresden. Nach der erzwungenen Entlassung freischaffend tätig als unbequemer Außenseiter mit zahlreichen Ausstellungen im Ausland.
393 Wilhelm Rudolph "Esel". Um 1920.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf weichem Bütten mit Trockenstempel. Im Stock monogrammiert "W.R.". Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wilhelm Rudolph" u.re. und bezeichnet "Handdruck" u.li.
Abgebildet in: Wilhelm Rudolph: Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. Dresden 2015, S. 33, Nr. 4.
Ränder ungerade beschnitten. Etwas knickspurig.
Stk. 13,6 x 19,4 cm, Bl. 33,5 x 43,2 cm.
394 Wilhelm Rudolph "Moritzstraße" (Dresdner Ruinen). Um 1945– 1947.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt. Signiert in Blei "Rudolph" u.re. und technikbezeichnet "Handdruck" u.li. Verso betitelt und mehrfach nummeriert.
Abgebildet in: Horst Drescher: Wilhelm Rudolph – Dresden 45. Holzschnitte, Zeichnungen. Leipzig 1983, S. 51.
Annerose und Gottfried Klitzsch: Wilhelm Rudolph – Dresden 45. Zeichnungen, Lithographien, Holzschnitte. Ausstellung Dresdner Kunst. Dresden 2018, S. 116.
Etwas knick- und griffspurig sowie an den Rändern o. und u. etwas angeschmutzt. Zwei Griffknicke li. und zwei vertikale Knicke im Bereich li.
Stk. 50 x 40 cm, Bl. 57 x 55 cm.
395 Wilhelm Rudolph "Johann Str.". 1945– 1947.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Lithografie auf kräftigem Japan. Im Stein signiert "W. Rudolph" u.re. In Tusche signiert "Wilhelm Rudolph" u.re., bezeichnet "Orig. Litho" u.li. sowie betitelt. Im Passepartout montiert.
Abgebildet in: Annerose und Gottfried Klitzsch: Wilhelm Rudolph – Dresden 45. Zeichnungen, Lithographien, Holzschnitte. Ausstellung Dresdner Kunst. Dresden 2018, S. 133.
Unscheinbar knickspurig.
St. 30,7 x 41,9 cm, Bl. 38,6 x 50 cm, Psp. 50 x 60 cm.
396 Wilhelm Rudolph, Junge Frau en face. 1981.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Grafitzeichnung auf kräftigem weißen Torchon. U.re. signiert "W Rudolph" und ausführlich datiert "20.4.81".
Mit schwarzen Tuscheflecken und -spritzern Mi.re. und in der o.li. Ecke. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess o.Mi. und u.Mi. Die li. Blattkante etwas unregelmäßig beschnitten. Verso leicht atelierspurig.
42,7 x 32,6 cm.