ONLINE-KATALOG
AUKTION 74 | 03. Dezember 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 74 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 130 Ergebnisse |
Edmund Kesting
1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
1915 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei R. Müller, 1919–22 Meisterschüler bei O. Gussmann. 1919 Gründung der privaten Kunstschule "Der Weg" in Dresden, 1927 in Berlin. 1920 Ausstellung in der Dresdner Galerie Ernst Arnold. 1923 Ausstellung in der Berliner Galerie "Sturm", danach auf allen bedeutenden Ausstellungen des "Sturm-Kreises" vertreten. Verbindungen zu Kurt Schwitters, seit 1926 zu El Lissitzky, Ausstellungen in Moskau u. New York. 1932 Gründungsmitglied der "Dresdner Sezession 1932". 1934 Ausstellungs- u. Malverbot, Schließung der beiden Wegschulen. 1948 Gründungsmitglied der Gruppe "der Ruf". 1956 Lehrtätigkeit an der Hochschule für Film in Potsdam-Babelsberg.
346 Edmund Kesting "Grüne Aue". 1961.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Öl, Wasserfarben und farbige Tinte auf Krepp-Papier. Signiert "Ed. Kesting" u.li. (das "d" des Vornamens schwer lesbar). Hinter Glas in der originalen, korallroten Künstlerleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers versehen und vom Sohn des Künstlers Constantin Kesting in Kugelschreiber bestätigt, von ihm ebenda auch betitelt und datiert.
Technikbedingt wellig, der o.re. und u. Blattrand rahumungsbedingt ca. 1 cm bzw. 0,5 cm gefalzt, ebenda vereinzelt mit unscheinbaren Stauchungen bzw. kleinsten Einrissen. Verso im Bereich der Ölfarbe gebräunt, recto in den Randbereichen der rosafarbenen Ölmalerei sichtbar. Rahmung in den Gehrungsbereichen gelockert.
47,5 x 65 cm, Ra. 48,4 x 65,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.