ONLINE-KATALOG
AUKTION 74 | 03. Dezember 2022 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 74 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 37 Ergebnisse |
Theo Balden
1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Eigtl. Otto Koehler. 1918–22 Ausbildung zum technischen Zeichner. Ab 1923 Studium bei L. Moholy-Nagy u. O. Schlemmer am Bauhaus in Weimar. 1924 wieder in Berlin. 1934 Verhaftung durch die Gestapo. 1935 Emigration nach Prag mit Hilfe eines Passes, der auf den Namen Theo Balden ausgestellt ist. 1936 Mitbegründer des "Oskar-Kokoschka-Bunds", einer Vereinigung emigrierter deutscher und österreichischer Künstler. Englandaufenthalte. 1950–58 Tätigkeit an der HfBK Berlin-Weißensee, wegen Formalismusverdachts entlassen. 1970 Mitglied der Akademie der Künste der DDR. 1984 Ehrenpromotion der Ernst-Arndt-Universität in Greifswald. 1990 Professur an der HfBK in Berlin.
422 Verschiedene Künstler "Ergebnisse II". 1972.
Karl von Appen 1900 Düsseldorf – 1981 Berlin
Theo Balden 1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Heinrich Ehmsen 1886 Kiel – 1964 Berlin
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Charlotte Elfriede Pauly 1886 Stampen – 1981 Berlin
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit neun Arbeiten. Alle Blätter in Blei unterhalb der Darstellung bzw. verso signiert, zum Teil nummeriert. Herausgegeben von Lothar Lang, 18. Druck der Kabinettpresse Berlin. Nummer "80/115".
Mit den Arbeiten:
a) HAP Grieshaber "Noas Taube". Farbholzschnitt auf feinem Maschinenbütten.
b) Theo Balden "Studie zu einer Plastik". Zinkografie auf Bütten.
c) Willy Wolff "Abstraktion". Lithografie auf Maschinenbütten.
d) Karl von Appen
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, Mappe 51,5 x 14,5 cm.