ONLINE-KATALOG

AUKTION 58 08. Dezember 2018
Suche mehr Suchoptionen
<<<  6/24  >>>
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

295   Erich Heckel "19. Jahresblatt: Knabe, Gefäß formend". 1950.

Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell

Holzschnitt auf Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei mit einer Widmung versehen und signiert "Mit guten Wünschen Ihr Erich Heckel". An den o. Ecken im Passepartout montiert.
WVZ Dube 393.

Leicht knick- und fingerspurig. Ränder mit minimalen Läsionen. Verso Montierungsrückstände.

Stk. 17 x 12,2 cm, Bl. 21 x 15,7 cm, Psp. 43 x 31 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

296   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Rittersporn. Wohl 1950er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Hassebrauk" u.re. Verso auf der Leinwand u.re. in schwarzem Faserstift nummeriert "194" und in grünem Faserstift "27". Auf dem Keilrahmen in schwarzem Faserstift bezeichnet "PROF. HASSEBRAUK - DRESDEN" und nummeriert "70", "46" und "54".
Wir danken Herrn Dieter Hoffmann, Geiselwind, für freundliche Hinweise.

Die Spitzen der Pastositäten vereinzelt gebrochen. Geringfügige, technikbedingte Deformationen in der Leinwand. Kleiner Spannungsriss in der Leinwand an Ecke u.re. Die zwei Längsleisten des Keilrahmens mit höherem Außenwulst, daher Deformationen an den Ecken.

70,3 x 46,5 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.000 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

297   Ernst Hassebrauk "Romantische Landschaft". 1947.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. von der Witwe des Künstlers Charlotte Hassebrauk in Blei authorisiert "p.m. Ernst Hassebrauk". Verso von ders. betitelt und gewidmet.
WVZ Laut (Schenkung Charlotte Hassebrauk) 159.

Blattränder minimal angeschmutzt und knickspurig. Ecke u.li gestaucht.

Pl. 24,5 x 39 cm, Bl. 39,5 x 52,5 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

298   Ernst Hassebrauk, Neujahrsgruß. 1961.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Faserstiftzeichnung und Fettkreidezeichnung auf Papier. Unsigniert. Verso mit einer weiteren Zeichnung und einer Widmung des Künstlers.

Gefaltet. Mit Wasserfleck auf der Widmung.

22 x 103 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

299   Ernst Hassebrauk, Sechs Zeichnungen. 1954/1960/1971.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Bleistiftzeichnungen, Federzeichnungen in Tusche, Faserstift- und Fettkreidezeichnung auf verschiedenen Papieren. Unsigniert. Teils datiert und verso mit einer Widmung des Künstlers.

Teils wischspurig.

min. 10 x 15,5 cm, max. 17,2 x 28 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

300   Ernst Hassebrauk, Stillleben mit Weinglas und Flasche. Wohl 1970er Jahre.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Farblithografie in vier Farben auf Kupferdruckkarton. In Blei u.re. signiert "Hassebrauk". Verso u.li. in Blei von Künstlerhand technikbezeichnet und o.Mi. mit einer Widmung der Witwe des Künstlers an Dr. Fritz Löffler vom 12.9.1981.

Leicht angeschmutzt. Linker Rand etwas knickspurig und Ecken gestaucht. Winziger Einriss u.li.

St. ca. 37 x 48 cm, Bl. 50 x 70,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

301   Josef Hegenbarth "Enten". Um 1938.

Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz

Öltempera auf Malpappe. Signiert o.re. "Jos Hegenbarth". Verso o.re. mit einem Klebeetikett versehen, darauf in Blei nummeriert "Inv. Nr. 384". In einer vergoldeten Hohlkehlleiste mit Blattspitzenkarnies als Sichtleiste gerahmt.
WVZ Zesch A V 557.

Bildträger unscheinbar konvex gewölbt. Pastositäten gepresst, teils mit Abrieb. Ecke u.re. und o.re. leicht bestoßen und mit kleinen Malschicht-Fehlstellen sowie geringfügige Lockerung o.re. Vereinzelt weitere kleine Malschicht-Verluste im Randbereich. Verso atelierspurig.

32,5 x 43,4 cm, Ra. 45,6 x 55,1 cm.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
5.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

302   Franz Hein, Drei Waldlandschaftsdarstellungen / "Exlibris Dr. Alfred Gouget". 1910er Jahre.

Franz Hein 1863 Hamburg-Altona – 1927 Leipzig

Farbholzschnitte auf weichem Velin. Jeweils im Stock u.li. bzw. u.re. in Kapitälchen signiert "Franz Hein". Unterhalb der Darstellung in Blei nochmals monogrammiert "FH". Exlibris im Stock monogrammiert "F.H" sowie in Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Franz Hein", u.li. beziffert "6". Im Passepartout montiert.

Landschaftsdarstellungen knick- und fingerspurig sowie Ränder gestaucht und leicht angeschmutzt. Exlibris mit einem großen Einriss (6,3 cm) o.re. außerhalb der Darstellung.

Stk. min. 19 x 12 cm, max. 39 x 28 cm, Bl. min. 40 x 29,6 cm, max. 53,6 x 40 cm. Psp. 42 x 36 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

303   Franz Hein "Die Wartburg". 1923.

Franz Hein 1863 Hamburg-Altona – 1927 Leipzig

Holzschnitte. Mappe mit sechs Arbeiten und einem Geleitwort von Dr. Bruno Golz in Fadenheftung. Die Holzschnitte überwiegend im Stock signiert "Franz Hein". Auf dem Titelblatt datiert und verlagsbezeichnet "Wilhelm Goldmann Verlag Leipzig". Im originalen Umschlag.

Blätter vereinzelt leicht stockfleckig.

Stk. jew. 22 x 14 cm, Bl. jew. 36 x 25,5 cm, Ma. 37 x 26 cm.

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
50 €

304   Günter Hein, Mutter mit Kind. 1998.

Günter Hein 1947 Badersleben b. Halberstadt

Aquarell mit Kohlestiftzeichnung auf Aquarellkarton. Am re. Rand in Blei signiert "G Hein" und datiert o.re. Hinter Glas in schwarzer Holzleiste gerahmt.

Zwei schmale Kartonstreifen, die verso mit einem breiten Papierklebestreifen verbunden sind. Recto umlaufende schmale Montierung (aus dem Entstehungsprozess), verso Montierungs- und Klebemittelrückstände.

20 x 50,3 cm, Ra. 28,2 x 63 cm.

Schätzpreis
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

305   Günter Hein "Katze". 2006.

Günter Hein 1947 Badersleben b. Halberstadt

Öl auf Hartfaser. In Tusche signiert "G. Hein" und datiert u.Mi. In breiter, braun lasierter Holzleiste gerahmt.

Ecken des Bildträgers minimal bestoßen. U.Mi. zwei kleine, rötliche Farbtropfen.

40,5 x 59,5 cm, Ra. 53 x 72 cm.

Schätzpreis
80 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

307   Frieder Heinze "Ganz unten". 1986.

Frieder Heinze 1950 Leipzig

Gouache und Aquarell auf hauchdünnem Japan. Monogrammiert "H" und datiert u.re., in Blei betitelt u.Mi.

Minimal knickspurig. Verso mit Montierungsrest o.re.

96 x 64,5 cm.

Schätzpreis
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

308   Wilhelm Heise "Blühende Spieren". Um 1925.

Wilhelm Heise 1892 Wiesbaden – 1965 München

Steinstich auf feinem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Wilhelm Heise", li. betitelt sowie mittig nummeriert "156/90". Aus der Folge "Nächtliche Blumenstücke". Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener Halbrundstableiste gerahmt.

Wohl gedunkelt.

St. 36 x 25,5 cm, Psp. 52 x 39 cm, Ra. 54 x 41 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

309   Maj Hemberg, Sitzender Mädchenakt, den Arm aufgestützt. Mitte 20. Jh.

Maj Hemberg 1906 Stockholm – 1992 Malmö

Farbholzschnitt auf hauchdünnem Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Maj Hemberg" und li. bezeichnet.

Leicht angeschmutzt. Randbereiche mit Knicken, Einrissen und Fehlstellen, etwas gebräunt.

Stk. 70 x 24,5 cm, Bl. 74,5 x 30,5 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

310   Maj Hemberg, Schlafender Mädchenakt. Mitte 20. Jh.

Maj Hemberg 1906 Stockholm – 1992 Malmö

Holzschnitt auf hauchdünnem Japan. Unterhalb der Darstellung in Blau signiert "Maj" und mit einer Widmung versehen.

Leicht lichtrandig. Randbereiche etwas fleckig und angeschmutzt, re. und li. mit Knickfalten, re. mit länglichem Loch. Umlaufende leichte Randläsionen.

Stk. 18,2 x 60,8 cm, Bl. 23 x 68,5 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

311   Gunter Herrmann, Sitzender weiblicher Akt. 1981.

Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul

Grafitzeichnung auf Maschinenbütten. Monogrammiert "G.H." sowie ausführlich datiert "7.6.81" re. An den o. Ecke auf Untersatzkarton klebemontiert.

Blatt leicht gegilbt.

31,8 x 23,8 cm, Unters. 42 x 30 cm.

Schätzpreis
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

312   Gunter Herrmann "Gebeugter Akt". 1985.

Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul

Sandreservage auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "G. Herrmann" re., bezeichnet "Zustandsdruck" li. sowie betitelt mittig. Am unteren Rand in Blei bezeichnet "KR" li. und "B253" re.

Blatt unscheinbar finger- und knickspurig.

Pl. 35,5 x 34 cm, Bl. 45,5 x 44,5 cm.

Schätzpreis
60 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

313   Marta Henckel-Pillnaÿ (Kopie nach Max Liebermann) "Flachsscheuer in Laren". 1910.

Marta Henckel-Pillnaÿ 20.Jh.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "M. Henckel-Pillnaÿ", ausführlich datiert "v. 24/9 10 - 21/11. 1910", vermerkt "Copie n. M. Liebermann" und ortsbezeichnet "Berlin-Nationalgallerie" sowie nochmals datiert "1910" u.re. Verso auf der Leinwand zweifach in Blei bemaßt. In einer goldfarbenen, masseverzierten Holzleiste mit breitem Wellenornament gerahmt.

Nach: Max Liebermann "Flachsscheuer in Laren", 1887, Öl auf Leinwand, 135 x 232 cm, Alte Nationalgalerie Berlin.

Geringe Leinwand-Deformation an Ecke u.re. Partiell Malschicht-Fehlstellen, insbesondere im u. Randbereich, eine leichte Bereibung Mi.li. Partiell Malschicht technikbedingt frühschwundrissig. Firnis mit kleinen, vereinzelten Flecken sowie winzige bräunliche Flecken auf der Oberfläche. Rahmen mit Fehlstellen der Fassung an den Ecken sowie entlang der re. Leiste.

101 x 174 cm, Ra. 118,3 x 190 cm.

Schätzpreis
1.800-2.500 €
Zuschlag
1.500 €

315   Hanns Herzing "Wächten am Gipfelgrat". 1933.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Öl auf Sperrholz. Signiert "Hanns Herzing" u.re. Verso in blauem Farbstift nochmals signiert sowie betitelt o.Mi., datiert und nummeriert "1933/23" Mi. Weitere Nummerierung in schwarzem Buntstift o.re. "131". Auf einem Papieretikett in Feder nochmals betitelt und datiert Mi.

Materialverluste an drei Ecken. Randbereiche mit geringen Läsionen. Mehrere Kratzer in oberer Malschicht o.re.

75 x 100 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

316   Hanns Herzing "Schie-Rennen". 1956.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Öl auf Sperrholz. Unsigniert. Verso ganzflächig mit weißem Anstrich versehen. Durch Ritzung in den noch nassen Anstrich betitelt o.Mi. sowie seitlich re. datiert. In blauem Farbstift o.re. nummeriert "67".

Kleine Materialverluste des Holz-Bildträgers entlang des o. und u. Randes mit Fehlstellen, insbes. Ecke u.re. Drei Löchlein mit Malschicht-Fehlstellen am o. Rand. Mehrere Spuren einer bräunlichen Flüssigkeit maltechnikbedingt. Verso Kratzer und Fehlstellen im weißen Anstrich und partiell fleckig.

99,5 x 74,8 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
400 €

317   Hanns Herzing "Der Blaue Berg" (Matterhorn). 1969.

Hanns Herzing 1890 Dresden – 1971 ebenda

Tempera, Öl und farbige Kreiden auf Hartfaser. Signiert "Hanns Herzing" u.re., Signatur teils lasierend vom Künstler übermalt. Verso in violetter Kreide betitelt, datiert sowie nochmals signiert o.Mi. Mehrere Nummerierungen o.li. und o.re. In einer einfachen Holzleiste mit gekehlter Sichtleiste gerahmt.

Bildträger leicht gewölbt. Malschicht mit minimalen Kratzern und Fleckchen. Verso leicht stockfleckig.

99,8 x 74,9 cm, Ra. 108 x 83 cm.

Schätzpreis
190 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

318   Walter Herzog "Herkulessäulen"/"Papststein". 1977/1981.

Walter Herzog 1936 Dresden

Lithografie auf Maschinenbütten / Radierung mit Plattenton auf strukturiertem Velin. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Herzog", datiert, betitelt und nummeriert "158/300" und "101/150". Eine Arbeit im Passepartout.

Ein Blatt leicht knickspurig am o. Rand.

Pl. max 13 x 14,5 cm, Bl. 33,5 x 37 cm, Psp. 52,5 x 39 cm.

Schätzpreis
60 €

319   Adolf Hilgers, Vorfrühling in einer norddeutschen Landschaft. 1. H. 20. Jh.

Adolf Hilgers 1896 Düsseldorf – 1959 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "A. Hilgers" u.li. In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt.

Oberfläche leicht angeschmutzt, leichter Farbabrieb im Falzbereich. Vereinzelte kleine Retuschen, hinterlegte Fehlstelle im Bereich des Himmels. Rahmen mit vereinzelten Bestoßungen.

60,5 x 80,5 cm, Ra. 80 x 100 cm.

Schätzpreis
950 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

320   Carl Hilmers "Dolomiten" (Die drei Zinnen). 1928.

Carl Hilmers 1891 Schönhagen (Schleswig) – 1978 Hamburg

Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Carl Hilmers" und datiert. Verso mit weiterem Gemälde "Stillleben mit Sonnenblumen" wohl von Erich Trombetta, 1950. Auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet. In silberfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.

Wohl unter der Kat.Nr. 152 im Rahmen der Ausstellung der NS.-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" in der Hamburgischen Kunsthalle 1938 gezeigt.
Vgl.: Volker Detlef Heydom: Malerei in Hamburg 1886-1945. Hamburg 1974. S. 113.
...
> Mehr lesen

63,5 x 50,5 cm, Ra. 72,5 x 60 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

321   Erhard Hippold, Komposition. 1970/1971.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Öl auf Hartfaser. Unterhalb der Darstellung signiert "Hippold" und datiert u.re. Im floral verziertem Künstlerrahmen, dieser nummeriert "15" o.re.

21 x 31 cm, Ra. 28,5 x 39 cm.

Schätzpreis
450 €
Zuschlag
500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

322   Erhard Hippold "Amenduit (Pyrenäen)"/ "Otri". 1943.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Pinselzeichnungen in Tusche über Bleistift auf "Fabriano"- Bütten. In Blei signiert u.re. "Erhard Hippold"/ o.li. "Hippold". Betitelt und datiert u.li./o.li. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen u.li. Hinter Glas in weißer Leiste gerahmt.

Ein Blatt mit vertikaler Knickspur o.re.

Darst. 18,7 x 25,2 cm, Bl. 23 x 30,2 cm/ Darst. 18,7 x 25 cm, Bl. 24,2 x 30,5 cm. Ra. 70,5 x 54 cm.

Schätzpreis
50 €

323   Erhard Hippold, Hyäne. Ohne Jahr.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Kohlezeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. In weißer profilierter Holzleiste hinter Glas gerahmt.

Stärker atelierspurig und fingerspurig. Die Ecken knickspurig. Kanten bestoßen.

Bl. 46 x 29,5 cm, Ra. 60 x 50 cm.

Schätzpreis
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

324   Erhard Hippold, Zwei Affen. Ohne Jahr.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Kohlezeichnung auf Bütten. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. In einer weißen Holzleiste hinter Glas gerahmt, dieser verso signiert "Hippold".

An den oberen Ecken und in der Mitte unten Reißzwecklöchlein. Minimal atelierbedingt angeschmutzt, im unteren Randbereich minimal stockfleckig.

50,3 x 32,7 cm, Ra. 70 x 54 cm.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
80 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

325   Erhard Hippold "Am Bodden" (Darß). 1962.

Erhard Hippold 1909 Wilkau – 1972 Bad Gottleuba

Farblithografie auf kräftigem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Hippold" und datiert re. sowie betitelt li.

Minimal finger- und knickspurig und gegilbt. Verso Reste einer älteren Montierung.

St. 40 x 52,5 cm, Bl. 50 x 66 cm.

Schätzpreis
160 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

326   Gussy Hippold-Ahnert "Kampen, Sylt". 1980.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Aquarell über Kohlestift auf Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Gussy Hippold" und datiert. Verso in Blei betitelt, mit einer Widmung der Künstlerin und mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re. Im Passepartout in einer hellen Holzleiste hinter Glas gerahmt.

16,5 x 16 cm, Ra. 28 x 35 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

327   Gussy Hippold-Ahnert "Sylt Kampen". 1955.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Aquarell über Bleistift auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert u.re. "Gussy Hippold" und datiert. Verso nochmals in Kugelschreiber signiert und bezeichnet sowie in Blei bezeichnet "Beide auf Watt", von fremder Hand nummeriert "14" im Kreis. An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Hinter Glas in heller Holzleiste gerahmt.

Kleiner Einriss am o. Rand. Winzige Reißzwecklöchlein in den Ecken.

31,5 x 48,5 cm, Unters. 48,5 x 64 cm, Ra. 54,5 x 70,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

328   Gussy Hippold-Ahnert, Dorf und dunkle Wolke. 1971.

Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden

Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf wolkigem Papier. In Blei u.re. signiert ""Gussy Hippold" und datiert. Hinter Glas in schmaler Holzleiste gerahmt.

Ränder mit leichten Läsionen.

17,5 x 20,3 cm, Ra. 32,3 x 36 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

329   Karl-Georg Hirsch "Das A und das O. Die Offenbarung des Johannes". 1991.

Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig

Holzschnitte. Gebundene Mappe mit 20 Arbeiten zu Walter Jens. Im Impressum in Blei signiert "K.G. Hirsch" und "Walter Jens". „1. Druck der Burgart-Presse“ in Rudolstadt. Exemplar Nr. 150 von 150 nummerierten Exemplaren im Halbpergamenteinband (Ausgabe C), aus einer Auflage von 230 Exemplaren. Gestaltung durch Hans-Jürgen Keßler, Buchdruck in der Leipziger Antiqua. Druck der Holzschnitte durch Matthias Kleindienst.

Vorsatzpapier bzw. Frontispiz und Titelblatt mit durchgehender vertikaler Knickspur.

Stk. min. 9,5 x 8 cm, max. 25,7 x 16,7 cm, Einband 39,5 x 28,5 cm.

Schätzpreis
180 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

330   Ludwig von Hofmann "Rhythmen". 1921.

Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden

Lithografien auf Papier. Mappe mit sieben (von zehn) Lithografien und einem Titelblatt, verso mit Impressum. Jeweils unterhalb der Darstellung li. signiert "L. v. Hofmann" und re. nummeriert "75/100". Im Impressum nummeriert "75". Erschienen im Graphischen Verlag Friedrich Dehne, Leipzig. In der originalen Flügel-Mappe mit geprägtem Titel.

Blätter leicht gebräunt und fingerspurig, mit vereinzelten Fleckchen. Ränder mit leichten Läsionen. Titelblatt etwas angeschmutzt und fingerspurig. Mappe angeschmutzt, Rand gebräunt und bestoßen, ob. Flügel abgerissen.

Bl. 45 x 37 cm, Mappe 47,5 x 40 cm.

Schätzpreis
320 €
Zuschlag
380 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

331   Veit Hofmann/Helge Leiberg/Claus Weidensdorfer "Kalender 1983". 1982.

Veit Hofmann 1944 Dresden
Helge Leiberg 1954 Dresden
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul

Offsetlithografien. Kalender mit 13 Arbeiten auf Büttenpapieren, jeweils vor das Kalendariumsblatt gebunden. Enthält fünf Arbeiten von H. Leiberg sowie jeweils vier von V. Hofmann und C. Weidensdorfer. Jedes Blatt in Blei signiert und datiert u.re., u.li. nummeriert "XII/XXX". An der Oberkante gebunden. Mit Schutzfolie.

Sieben Kalenderblätter aus der Bindung gelöst. Minimal fingerspurig, Kalendarium partiell minimal fleckig und Pappe leicht geknickt.

Bl. je 45 x 34,5 cm, Kalender 49,5 x 34,5 cm.

Schätzpreis
170 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

332   Veit Hofmann, Komposition mit Figuren. 1985.

Veit Hofmann 1944 Dresden

Farblithografie auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "Veit Hofmann" und datiert, li. nummeriert "XVII/XXV".

O. Blattrand mit Perforation.

Bl. 36 x 35 cm.

Schätzpreis
80 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

333   Veit Hofmann "Der Prinz". 1988.

Veit Hofmann 1944 Dresden

Collage und Deckfarben auf feinem Bütten. In Tusche u.re. signiert "Veit Hofmann" und datiert. Verso o.li. in Blei betitelt.

Ränder mit Knitterspuren sowie zahlreichen Einrissen (max. 3 cm) am u. und li. Rand.

71,5 x 100 cm.

Schätzpreis
220 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

334   Veit Hofmann, Ohne Titel. 1989.

Veit Hofmann 1944 Dresden

Mischtechnik auf Bütten. In Tusche u.re. signiert "Veit Hofmann" und datiert. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert.

Blatt mit vertikaler Mittelfalz. Unters. leicht geknickt und mit drei Klebespuren verso.

22,5 x 44 cm, Unters. 35,3 x 50,7 cm.

Schätzpreis
150 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

335   Veit Hofmann "Komposition mit Kreuz". 1992.

Veit Hofmann 1944 Dresden

Collage (verschiedene Papiere), Gouache und schwarze Tinte. Monogrammiert "VH" und datiert u.re. Im Passepartout montiert. Verso auf einem Klebeetikett typografisch bezeichnet, betitelt und nummeriert.

Technikbedingt wellig, etwas knickspurig.

70 x 100 cm, Psp. 85 x 118 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

336   Veit Hofmann, Komposition mit Figuren. 1997.

Veit Hofmann 1944 Dresden

Lithografie und Aquarell auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Veit Hofmann" und datiert.

Technikbedingt leicht wellig.

St. 32,5 x 45,5 cm, Bl. 39,5 x 52,5 cm.

Schätzpreis
100 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

337   Veit Hofmann, Vier figürliche Arbeiten. 1999.

Veit Hofmann 1944 Dresden

Aquarelle mit farbigen Kreiden und Tusche auf Bütten, jeweils auf Untersatzkarton montiert. Jeweils in Blei u.re. bzw. u.li. monogrammiert "H" oder "VH" und datiert. Zusammen in einem schwarzen Wechselrahmen gerahmt.

Bl. je 13,5 x 9 cm, Unters. je 19 x 14 cm, Ra. 51 x 41 cm.

Schätzpreis
280 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

338   Veit Hofmann "Am Meer". 2004.

Veit Hofmann 1944 Dresden

Aquarell auf kräftigem "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert u.li. "Veit Hofmann" und datiert. Verso von fremder Hand bezeichnet und nummeriert.

Verso atelierspurig.

27 x 34,5 cm.

Schätzpreis
170 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

339   Günter Horlbeck "Märchenfiguren". 1984.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Öl auf Leinwand. Signiert "Horlbeck" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand in Faserstift bezeichnet, betitelt, datiert und technikbezeichnet sowie mit der Nachlassnummer "NH/G/529" und der Werkverzeichnisnummer versehen. In grau gefasster, originaler Künstlerleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler/ Hölzig 191.

Minimale Druckspuren im Falzbereich.

80 x 100 cm, Ra. 90 x 111 cm.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

340   Günter Horlbeck "Das Auge II". 1987.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Horlbeck". Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand in Faserstift bezeichnet, betitelt, datiert und technikbezeichnet sowie mit der Nachlassnummer "NH/G/602" und der Werkverzeichnisnummer versehen.
WVZ Horlbeck-Kappler/ Hölzig 225.

35 x 35 cm.

Schätzpreis
240 €
Zuschlag
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

341   Günter Horlbeck "o.T. (Selbst)". 1987.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "Horlbeck". Verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand in Faserstift bezeichnet, betitelt, datiert und technikbezeichnet sowie mit der Nachlassnummer "NH/G/518" und der Werkverzeichnisnummer versehen. In olivgrüner Schattenfugenleiste gerahmt.
WVZ Horlbeck-Kappler/ Hölzig 258.

35 x 35 cm, Ra. 40,5 x 40,5 cm.

Schätzpreis
340 €
Zuschlag
250 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

342   Günter Horlbeck "Maske im Dickicht". 1989.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Öl auf Hartfaser. Signiert "Horlbeck" und datiert u.re. Verso in Faserstift von fremder Hand betitelt, datiert, technikbezeichnet sowie mit der Nachlass-Nr. "NH/G/363" versehen u.re.
WVZ Horlbeck-Kappler/ Hölzig 319.

Ecken minimal bestoßen.

90 x 60 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

343   Günter Horlbeck, Architektur-Komposition (Blick aus dem Fenster). Wohl 1980er Jahre.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen und der Leinwand mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Nicht im WVZ Horlbeck-Kappler/ Hölzig.

Minimaler Farbabrieb im Falzbereich.

40 x 50 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

344   Günter Horlbeck "Der Rabe Ralf" (oder "Der Schatten"). 1975.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Faserstiftzeichnung auf Maschinenpapier. In Faserstift signiert "Horlbeck" u.Mi. Verso vom Künstler in Blei betitelt und ausführlich datiert.

63 x 49 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

345   Günter Horlbeck "Stillleben Okeanos". 1976.

Günter Horlbeck 1927 Reichenbach (Vogtland) – 2016 Leipzig

Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Horlbeck" und datiert re. sowie li. bezeichnet "e.a." (Künstlerexemplar) und mittig betitelt. Blatt 5 aus der Folge "Profile". Erschienen im Auftrag des Rates des Bezirkes Leipzig, Kabinettdruck Leipzig 1982.
WVZ Mehnert (2006) 53.

Pl. 49 x 64, Bl. 56 x 78 cm.

Schätzpreis
170 €
Zuschlag
130 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

346   Günter Horlbeck "Der Patriarch". 1978.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(790): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56