ONLINE-KATALOG
AUKTION 31 | 10. März 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
819 Fünf Jugendstil-Stängelgläser. Theresienthaler Krystallglasfabrik. Um 1900/ 1910.
Farbloses Glas, partiell blasig. Schlanker, zur Mitte anschwellender Schaft mit Nodusansatz; flacher Scheibenfuß. Gedrückt gebauchte Kuppa mit leicht eingezogenem Lippenrand. Die Wandungen mit Weinrankendekor in polychromer, schwarz konturierter Emailmalerei.
Wandungen partiell unscheinbar kratzspurig. Partiell unscheinbare Masseunregelmäßigkeiten und Bläschenbildung.
H. 18,2 cm.
820 Drei Stängelgläser. Böhmen. 1. Viertel 20. Jh.
Farbloses Glas. Langer, konischer Schaft über flachem Scheibenfuß. Konische Kuppa, leicht facettiert, mit mattgeschnittenem sowie polychrom staffierten, stilisierten Blütendekor verziert.
Ein Glas mit unscheinbarem Bläschen im Mündungsrand.
H. 20,2 cm.
821 Stängelglas. Deutsch oder Böhmen. 1. Viertel 20. Jh.
Farbloses Glas, partiell blasig. Langer, konischer Schaft über flachem Scheibenfuß. Gedrückt gebauchte, längsoptisch geblasene Kuppa mit leicht ausgestelltem Lippenrand. Die Wandung mit mattgeschnittenem Blüten- und Banddekor, der Lippenrand goldstaffiert.
Goldstaffierung unscheinbar berieben.
H. 18,9 cm.
822 Drei Stängelgläser. Wohl Deutsch. 1930er Jahre.
Farbloses Glas. Langer, konischer Schaft über leicht ansteigendem Scheibenfuß. Kelchförmige Kuppa mit umlaufenden Punktfries in violettfarbener Emailmalerei und Goldstaffierung.
Staffierung unscheinbar berieben.
H. 18,4 cm.
823 Drei Stängelgläser. Wohl Deutsch. 20. Jh.
Farbloses Glas. Langer, konischer Schaft über leicht ansteigendem Scheibenfuß. Kelchförmige Kuppa, längsoptisch geblasen. Wandungen mit einer feinen, gewellten, matt- und klargeschliffenen Girlandenbordüre. Zwei Gläser mit unscheinbaren Chips am Mündungsrand.
H. 15 cm.
824 Jugendstil-Milchkännchen. Wohl Böhmen. Um 1910 / 1920.
Grün getöntes Glas, leicht irisiert, Weißmetall. Konischer Korpus über trigonalem Stand; die Kanten abgerundet. Stark eingezogene Schulter mit kurzem Hals. Die Wandung flächig mit in Rippenbögen gekämmtem Fadendekor umsponnen. Die Montierung mit breitem, zungenförmigen Ausguß und geschweiftem, offen auslaufenden Henkel.
Unscheinbar gebrauchsspurig.
H. 10,9 cm.