ONLINE-KATALOG
AUKTION 31 | 10. März 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
061 William Krause, Die Elbe bei Dresden. 1912.
William Krause 1875 Dresden – 1925 ebenda
Öl auf Malpappe, nochmals auf Malpappe kaschiert. Signiert u.re. "WILLIAM KRAUSE." und datiert. Verso Reste eines Klebeetiketts. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht angeschmutzt; Malträger in den Eck- und Kantenbereichen bestoßen.
44,8 x 35 cm, Ra. 58 x 48 cm.
070 Robert Le Berger "Printemps rue Norvins" (Montmartre, Paris). 1966.
Robert Le Berger 1905 Paris – 1972 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "Robert Le Berger" (unterstrichen). Verso o.Mi. nochmals signiert, ortsbezeichnet "Montmartre", datiert und betitelt. In schmaler Profilleiste gerahmt.
Kleine Löchlein am oberen Rand.
81 x 65 cm, Ra. 90 x 75 cm.
071 Paul Martin Leonhardt "Bootswerft im Winter". 1945.
Paul Martin Leonhardt 1883 Buchholz (Annaberg) – 1971 Radebeul
Öl auf Sperrholz. Signiert u.re. "P.M. Leonhardt" und datiert. Verso bezeichnet "Original v. P.M. Leonhardt Radebeul I." u.re., sowie mit handschriftlichem Etikett mit ausführlicher Bezeichnung und Titel o.Mi., darüber der Künstlerstempel.
Malschicht o.re. und u.Mi. leicht fleckig angeschmutzt, vereinzelt unscheinbar kratzspurig.
49,7 x 65 cm.
072 Carl Lohse "Eilige Stunde". Wohl 1958/ 1959.
Carl Lohse 1895 Hamburg – 1965 Dresden
Öl auf Hartfaser. Unsigniert. Verso auf einem Etikett von unbekannter Hand bezeichnet "Carl Lohse", betitelt und mit Maßangaben versehen. Rahmen verso mit Resten eines Adreßetiketts des Künstlers und der handschriftlichen Bezeichnung "Nr. 39". In originaler Künstlerrahmung.
Verso deutlich atelierspurig.
Die farbgewaltige Expressivität in den Werken Carl Lohses, die Dynamik des aufgewühlten, mitreißenden Pinselstrichs ließen schon im Jahr 1921 den Kritiker Willibald Piltz
...
> Mehr lesen
45,5 x 100,5 cm, Ra. 60,3 x 115,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
074 Hermann Naumann, Junge Frau im Blumengarten. 1990.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Aquarell und Gouache auf Aquarellpapier. Signiert o.li. "Hermann Naumann" und datiert.
Ecken u.li. und o.li. leicht knickspurig.
74,5 x 55,2 cm.
075 Hermann Naumann, Damenportrait vor blumigen Hintergrund. 1992.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Gouache und Tempera auf festem Bütten. Signiert o.re. "Hermann Naumann" und datiert.
Kleiner Fleck u.li.
75,5 x 53,7 cm.
076 Richard Naumann-Coschütz "Weitzdorfer Höhe". 1928.
Richard Naumann-Coschütz 1886 Freital – 1961 Dresden
Öl und Tempera über Graphit auf Leinwand, auf Malpappe kaschiert. In Graphit ligiert monogrammiert "RNC" und datiert u.re.
Verso in Tusche betitelt, datiert und ausführlich bezeichnet. Hinter Glas im weißen Plattenrahmen gerahmt.
Farbschicht in den pastoseren Bereichen mit Druckspuren einer Hartfaserplatte (im Malprozeß entstanden).
32,8 x 41, 5 cm, Ra. 44,4 x 52 cm.
077 Richard Naumann-Coschütz, Blick vom Großen Bärenstein (Sächsische Schweiz). 1932.
Richard Naumann-Coschütz 1886 Freital – 1961 Dresden
Öl und Tempera über Graphit auf Malpappe. Ligiert monogrammiert "RNC" und datiert o.re. Verso in Graphit nochmals datiert. Hinter Glas im weißen Plattenrahmen gerahmt.
Malschicht mit kleiner Abplatzung im Randbereich o.re. sowie am Horizont. Farbschicht in den pastoseren Bereichen mit Druckspuren einer Hartfaserplatte (im Malprozeß entstanden). Verso stockfleckig.
33,5 x 42 cm, Ra. 53,5 x 44 cm.
078 Wolfgang Opitz "Transformationen". 1982.
Wolfgang Opitz 1944 Stolp
Öl auf Leinwand. Verso signiert "Opitz", betitelt und datiert; nummeriert "P 1/21". In einer schlichten Brettleiste gerahmt.
Malschicht u.Mi. leicht bestoßen. Künstlerleiste leicht berieben; u.Mi. stärker.
Arbeit mit sogartiger Suggestivkraft, die durch die sich überlagernden punktuellen Farbschichten evoziert wird.
100 x 100 cm, Ra. 102 x 102 cm.
079 Osmar Osten "UKK I" (Hund im Sessel) . 1996.
Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Öl auf Leinwand. Künstlersignet "X.X.X." in Weiß u.li. Verso in Schwarz Mi.u. signiert "Osmarosten" und datiert, betitelt Mi. In schwarzer Schattenfugenleiste gerahmt.
90 x 55 cm, Ra. 94 x 58,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
080 Osmar Osten "UKK III" (Propeller auf ROT). 1996.
Osmar Osten 1959 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Öl auf Leinwand. Künstlersignet "X.X.X." u.re. Verso Mi.u. in Blei signiert "Osmarosten" und datiert, Mi. in Schwarz betitelt. In schwarzer Schattenfugenleiste gerahmt.
80 x 50 cm, Ra. 84 x 53,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.