ONLINE-KATALOG
AUKTION 31 | 10. März 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
924 Museale Stutzuhr, sog. "Vorderzappler". Süddeutsch, eventuell Bodensee. Um 1700- 1710.
Nußbaum, äußerst dekorativ gemasert. Hochrechteckiges, dreiseitig verglastes Gehäuse auf gedrückten Kugelfüßen. An den Seiten je eine längsovale, von reliefiertem Schnitzdekor umgebene Öffnung. Verso abgeflacht, mit einfacher Holzplatte verriegelt. Profilierter, dreiseitiger Giebel mit je einer stoffhinterlegten Vierecköffnung. Zentrale Bekrönung. Die Gehäusetür drehverriegelt. Gravierte Messingfront mit aufgelegtem Zifferring aus Zinn. Römische Stundenziffern, darüber arabische
...
> Mehr lesen
H. 48,5 cm, B. 27,8 cm, T. 15,7 cm.
925 Stockuhr. Wien, Österreich. Um 1780.
Nadelholz, ebonisiert. Hochrechteckiges, dreiseitig verglastes Gehäuse auf hochgestellten, gedrückt kugelförmigen Füßen. Profilierter Giebel mit flachem Abschluß, die vordere Gehäusetür arcusförmig, mit durchbrochen gearbeiteten Messingszwickeln, Hakenschließe. Die Rückwand eingeschoben und durchbrochen gearbeitet, mit Stoff hinterlegt. Gravierte Messingfront mit aufgelegtem Zifferring aus Messing. Römische Stundenziffern; darüber arabische Minutenziffern, drei Aufzugsöffnungen.
...
> Mehr lesen
H. 34,9 cm.
926 Kaminuhr. S. Marti & Cie. Montbéliard, Frankreich. Spätes 19. Jh.
Holz, hell gefaßt und goldstaffiert. Vielfach geschweiftes Gehäuse auf zwei Volutenfüßen. Geschwungen profilierter Giebel, mit einer bekrönenden, dreifachen Heftschnüre. Schauseitig zahlreiche reliefierte C-Voluten, die Front mit graviertem sowie reliefierten Muschel-, Blüten- und Schleifendekor. Zentral ein in eine Lunette gefaßtes emailliertes Zifferblatt mit Stahlzeigern. Römische Stundenziffern, zwei Aufzugsöffnungen. 8-Tage Schlossscheibenschlagwerk, Pendel mit Fadenaufhängung,
...
> Mehr lesen
H. 27,6 cm.