ONLINE-KATALOG
AUKTION 31 | 10. März 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
661 Inge Thiess-Böttner, Konvolut von vier Arbeiten. 2. H. 20. Jh.
Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda
Pochoirs und ein farbiger Offsetdruck. Die Blätter zum Teil unterhalb der Darstellung in Blei datiert und signiert "Inge Thiess-Böttner".
In den Randbereichen vereinzelt unscheinbar knickspurig.
Bl. mind. 44,3 x 40 cm, Bl. max. 53,5 x 38,5 cm.
662 Inge Thiess-Böttner, Ohne Titel. Ohne Jahr.
Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda
Pochoir auf Untersatzpapier montiert, auf diesem u.re. signiert "Inge Thiess-Böttner". Hinter Glas gerahmt.
21 x 29,5 cm, Ra. 44,5 x 50,5 cm.
663 Inge Thiess-Böttner, Drei Portraits. Um 1970.
Inge Thiess-Böttner 1924 Dresden – 2001 ebenda
Graphitzeichnungen und eine Kohlezeichnung. Alle Blätter verso mit Künstlerstempel, ein Blatt signiert "I. Böttner" und datiert o.re. Ein Blatt im Passepartout.
Vereinzelt lichtrandig. Alle Blätter stockfleckig, eines stärker. Kleinere Randläsionen.
Versch. Maße, max. 59,5 x 42 cm.
664 Gudrun Trendafilov "Paar". 1987.
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Farbserigraphie. In Blei signiert "Gudrun Trendafilov" und datiert u.re., betitelt und nummeriert "29/35" u.li.
Blatt etwas atelierspurig.
43,7 x 66,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
665 Fritz Tröger "Morgenrot am Teich". 1971.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Farbkreidezeichnung. U.re. in Tusche signiert "Fritz Tröger", datiert und bezeichnet "X." Verso nochmals signiert, betitelt und bezeichnet "XXX".
Blatt minimal gebräunt, Ecken leicht gestaucht.
50 x 75,5 cm.
666 Fritz Tröger, Stehender Männlicher Akt. 1923.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Bleistiftzeichnung auf bräunlichem Papier. Signiert in Tusche "Fritz Tröger" und datiert u.re. Verso mit dem gedruckten Konstruktionsschema von Laffeten und Fahrzeugen.
Lichtrandig. Stärkere Finger- und Atelierspuren in den Randbereichen. Stärker knickspurig und mit zwei Rissen (ca. 10 und 5 mm) im rechten Randbereich. Ecken mit Reißzwecklöchlein.
Bl. 65 x 50,3 cm.
667 Paul Wilhelm Tübbecke "Mellingen". 1913.
Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar
Kohlestiftzeichnung über Blei, aquarelliert. U.re. signiert "P. Tübbecke", datiert und betitelt. Hinter Glas gerahmt.
Blatt vollrandig auf Untersatzpapier montiert. Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein. Die unteren Ecken mit jeweils einem kleinen Ausriß. Blatt etwas gebräunt und im Bereich des Himmels minimal stockfleckig.
30,2 x 46,7 cm, Ra. 37,5 x 54 cm.
668 Paul Wilhelm Tübbecke "Dörfles / Kronach". 1921.
Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar
Graphitzeichnung und Farbstift, sparsam weiß gehöht. U.re. in Blei signiert "P. Tübbecke", betitelt und datiert. Hinter Glas gerahmt.
Blatt gebräunt und lichtrandig, minimal stockfleckig in der linken Bildhälfte. Rahmen mit Bestoßungen.
29,5 x 45 cm, Ra. 32,5 x 29 cm.
669 Paul Wilhelm Tübbecke "Flurstedt" (bei Weimar). 1896.
Paul Wilhelm Tübbecke 1848 Berlin – 1924 Weimar
Bleistiftzeichnung, aquarelliert. U.re. in Blei signiert "P. Tübbecke", datiert und betitelt. Hinter Glas in einer schmalen Holzleiste gerahmt.
Blatt etwas gebräunt und lichtrandig, u.li. kleiner Einriss.
27,4 x 35,5 cm, Ra. 29,5 x 38 cm.
670 Werner Tübke "Mittag bei Palermo". 1987.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Lithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. Im Stein spiegelverkehrt signiert "Tübke" und ausführlich datiert u.re. In Blei signiert u.re. und nummeriert "18/66" u.li. (Auflage abweichend zur WVZ-Angabe). Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet u.li.
WVZ Tübke 162, L 5/87.
St. 30 x 42,5 cm, Bl.39,6 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
671 Werner Tübke "Ritual". 1989.
Werner Tübke 1929 Schönebeck – 2004 Leipzig
Farblithographie in Rot auf Zinkplatte. Im Stein signiert "Tübke" und datiert u.li. In Blei signiert u.re. und bezeichnet "e.a." u.li.
WVZ Tübke 180, L 10/89.
St. 20 x 30,5 cm. Bl. 30 x 38,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
672 Max Uhlig, Provençalische Landschaft. 1992.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Pinselzeichnung in Tusche und Aquarell auf feinem Bütten. In Blei signiert u.re. "Uhlig" und datiert.
Blatt mit Reißzwecklöchlein. Leichte Fältelung durch Entstehungsprozeß. Ecke o.re. minimal knickspurig.
Uhligs Landschaften werden in ihrer Analyse des Gesehenen und Konstruktion in der künstlerischen Wiedergabe vom Reiz des Gegensätzlichen bestimmt. Sie sind "präzise Konstrukte der Wahrnehmung", basierend auf einer nahsichtigen Ausschnitthaftigkeit des Geschauten und der
...
> Mehr lesen
46,3 cm x 102,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
673 Max Uhlig "Wegrandwort". 1997.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Mappe mit 11 Radierungen auf Doppelbögen sowie dem Gedichtzyklus "wegrandworte" von Wulf Kirsten. Im Impressum in Blei signiert "Max Uhlig" und "Wulf Kirsten". Ausgabe B (von C). Exemplar XIII von 50. 18. Druck der burgart-presse Jens Henkel, Rudolstadt 1997. Edition der Galerie Oben, Chemnitz und der Galerie Gunar Barthel, Berlin. In der originalen schwarzen Kassette mit Titelradierung.
Die Blätter in sehr gutem, druckfrischen Zustand. Kassete etwas berieben, Ecken leicht bestoßen. Die ursprünglich beigegebene Zeichnung fehlt.
59,5 x 42,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
674 Max Uhlig, Gestrüpp. 1993.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Pinselzeichnung in Tusche auf Bütten. U.re. signiert "Uhlig" und datiert. Verso mit einer verworfenen Zeichnung "le vigne".
Die Blattecken und die mittleren Randbereiche jeweils mit kleinen Reißzwecklöchlein und etwas knickspurig. Ecke u.re. und u.li. jeweils mit einem kleinen Abriß. Kleiner gelblicher Fleck u.li.
47,5 x 78 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
675 Max Uhlig, Kopf. 1998.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Fettkreide. In Blei signiert "Uhlig" und datiert u.Mi.
Blattränder minimal gegilbt.
29,7 x 20,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
676 Max Uhlig "Kopf (nach Plastik von Gauguin)". 1997.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Radierung. In Blei signiert "Uhlig" und datiert u.re., betitelt am unteren Blattrand.
Pl. 27,7 x 28,6 cm, Bl. 53,5 x 39,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
677 Max Uhlig "Botanische Formation I". 1977.
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Lithographie. In Blei signiert "Uhlig" und datiert u.re., betitelt und bezeichnet "Vorzugsdruck" u.li.
Blatt aufgrund einer älteren Montierung verso leicht wellig.
St. 59 x 28 cm, Bl. 44 x 69,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
678 Dietmar Ullrich, Geburt. 1972.
Dietmar Ullrich 1940
Serigraphie auf festem Hochglanzpapier. In Blei signiert "Dietmar Ullrich" und datiert u.re., nummeriert "98/125" u.li. Mit dem Prägestempel der "APEX Galerie Edition" u.re.
Blatt im Darstellungsbereich u.li. und in den Blattecken etwas knickspurig. Ecke o.re. fleckig und ein kleiner Einriß u.li.
89,5 x 73,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
679 Jean Thomas Ungerer "Diogenes Portfolio 1". 1970.
Jean Thomas Ungerer 1931 Straßburg – lebt in New York
Farboffsetdruck. Mappe mit zwölf Arbeiten und einem Titelbogen mit Deckblatt, Impressum und Inhaltverzeichnis. Auf dem Impressum in Blei signiert "T. Ungerer". Exemplar 233 von 500. Gedruckt im graphischen Betrieb Benziger in Einsiedeln. In der originalen schwarzen Bindemappe.
Deckblatt minimal angeschmutzt. Mappe leicht berieben.
63 x 50,5 cm.
680 Steffen Volmer "Das TOR". 1992.
Steffen Volmer 1955 Dresden
Farblithographie auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei signiert "Volmer", datiert, betitelt und nummeriert "26/30". U.re. mit Trockenstempel.
St. 57,5 x 42 cm, Bl. 75 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.