ONLINE-KATALOG
AUKTION 31 | 10. März 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
583 Rudolf Manuwald "Moorlandschaft"/ Waldstück. Ohne Jahr.
Rudolf Manuwald 1916 Annaberg-Bucholz – 2002 ebenda
Farbholzschnitte. Jeweils in Blei signiert "Manuwald" u.re., teilweise betitelt und nummeriert "2/5" u.li. Verso mit dem Nachlaßstempel des Künstlers versehen.
Stk. I 45,2 x 27 cm, Bl. 50 x 37,6 cm, Stk. II 47,6 x 32,3 cm, Bl. 59,5 x 42 cm.
Rudolf Manuwald 1916 Annaberg-Bucholz – 2002 ebenda
Holzschnitte auf verschiedenfarbigen Papier. Ein Arbeit von zwei Stöcken farbig gedruckt.Teilweise in Blei signiert "R. Manuwald" u.re., betitelt u.Mi. bzw. u.li. und nummeriert u.li. Zwei posthume Drucke von 2004, einer davon mit Monogramm und Datierung u.li. Vier Arbeiten verso mit dem Nachlaßstempel der Künstlers versehen.
Stk. min. 13 x 19,8 cm bis max. 26,5 cm x 36,5 cm, Bl. min. 21,1 x 29,7 cm bis max. 29,8 x 42 cm.
585 Manfred Martin, Zwei Abstrakte Kompositionen. 1984.
Manfred Martin 1930
Gouachen. In Kugelschreiber bzw. Tempera signiert "Martin" und datiert u.re. bzw. u.li. Im Passepartout.
Blätter teilweise etwas angeschmutzt und mit Resten alter Montierungen.
Ca. 12 x 11,5 cm.
586 Wassili Nikolajewitsch Masjutin "Der goldene Hahn". 1923.
Wassili Nikolajewitsch Masjutin 1884 Riga – 1955 Berlin
Kolorierte Holzschnitte auf Bütten. Folge mit 15 Arbeiten, jeweils mit der Stempel-Signatur "W. Masjutin" versehen u.re. Spätere Abzüge aus den 1950er Jahren. Das Deckblatt fehlt, jedoch mit einem nicht im WVZ Werner aufgeführten Blatt mit der Darstellung des Zaren Dadon, des Protagonisten des Märchens.
WVZ Werner 264-278.
Provenienz: Aus dem Nachlaß des Künstlers.
Vgl. Literatur: Waltraud Werner, Wassily Masjutin (1884-1955). Ein russischer Künstler 1922-1955 in Berlin, Berlin 2003, S. 59f. sowie S. 102.
Stk. 25,5 x 21 cm, Bl. 46 x 39 cm.
587 Joan Miró, Konvolut von vier Grafiken. 1972.
Joan Miró 1893 Barcelona – 1983 Palma de Mallorca
Farblithographien. Unsigniert, Buchauflagen. Aus "Litografo" (Band 1). Erschienen bei Ediciones Poligrafa, S.A., Barcelona. Verso typographisch bezeichnet "Joan Miró. Lithografia original" und nummeriert "IV", "VII", "VIII", "IX" sowie mit Seitenzahlen versehen u.li.
Blätter mit vertikaler Mittelfalz und partiell minimal knickspurig. Verso Reste alter Montierungen.
WVZ Mourlot 860; 863; 864; 865.
31,8 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
588 Michael Morgner "Schreitender + Tod". 1996.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Tusche, Lavage, Asphalt, Prägung. U.re. in Blei signiert "morgner". Verso in Blei nochmals signiert, datiert und betitelt.
Blatt mit horizontaler Knickspur u.re. Ecken minimal bestoßen, u.re. kleinere Knickspur.
90,5 x 56 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
589 Michael Morgner "Ecce Homo". 1994.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Mappe mit neun Radierungen und zehn Prägungen sowie mit Gedichten von Harald Gerlach auf neun, in der Mitte gefalzten "Hahnemühle"-Bütten-Bögen. Mit Titelblatt und Impressum, dort nummeriert Exemplar 68 von 70, in Blei signiert "morgner" und "h. gerlach". Gedruckt von Matthias Mann, Edition der Galerie Oben und der Galerie Barthel, Berlin. In der originalen grauen Kassette mit dem Prägedruck "Angst".
Die Grafiken in sehr gutem, druckfrischen Zustand. Kassette leicht berieben.
WVZ Werner / Juppe 11/94 bis 20/94.
59,5 x 42,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
590 Michael Morgner "Ecce Homo". 1992.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Mischtechnik (u.a. Tusche und Prägedruck). U.re. in Blei monogrammiert "m" und datiert. Verso o.Mi. nochmals in Blei signiert "morgner" und datiert. Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
29,5 x 22,5 cm, Ra. 46 x 38 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
591 Ralf-Rainer Wasse, Ohne Titel. 1982.
Ralf-Rainer Wasse 1942 Nobitz – lebt in Osdorf
Farbserigraphie. In Blei u.li. monogrammiert "M.M.", signiert u.re. von R.R. Wasse und nummeriert u.Mi. 1-60.
Blatt im unteren Bereich etwas gewellt.
Nicht im WVZ Werner/Juppe.
Darst. 17 x 27 cm, Bl. 24 x 30,6 cm.
592 Michael Morgner, Ohne Titel. 1998.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Lithographie auf gräulichem Papier. In Blei signiert "morgner" und datiert u.re., nummeriert "2/30" u.li.
Unterer linker Blattrand mit einer kleinen Schmutzspur.
WVZ Werner/Juppe 4/98 Ib (von IIb).
St. 40 x 30 cm, Bl. 54,5 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
593 Michael Morgner, Ohne Titel. 1998.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Lithographie in Blauschwarz. In Blei signiert "morgner", datiert, nummeriert "6/10".
Blatt minimal angeschmutzt und unscheinbar knickspurig am oberen Blattrand.
WVZ Juppe 5/98 b (von b).
St. 24 x 18,4 cm, Bl. 53,5 x 39,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
594 Alfred Traugott Mörstedt "Ich sah die Trauer voraus". 2005.
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Aquarellierte Radierung. Einblattdruck zu dem gleichnamigen Gedicht von Henry Bereska. In Blei monogrammiert "ATM" und datiert u.re. In der originalen Klappmappe.
Nicht mehr im WVZ Bruns.
Pl. 15,9 x 15,9 cm, Bl. 33,7 x 48,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
595 Alfred Traugott Mörstedt "Zusammenhänge". 1989.
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Aquarellierte Radierung. In Blei monogrammiert "ATM" und datiert u.re, betitelt u.Mi. und nummeriert "28/40". Im Passepartout.
Nicht mehr im WVZ Bruns.
Pl. 8 x 12 cm, BA 10,2 x 15,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
596 Alfred Traugott Mörstedt "Gauklerstück vor einer kleinen Stadt". 1971.
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Lithographie. Im Stein in Blei monogrammiert "ATM" und datiert u.re, betitelt und von fremder Hand bezeichnet u.Mi.
St. ca. 24,5 x 33 cm, Bl. 30,4 x 41,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
597 Ida Müller, Tennisspieler in Ballonhosen. 1. H. 20. Jh.
Gouache und Federzeichnung in Tusche. U.li. signiert "IDA MÜLLER".
Blatt gebräunt.
30 x 16,5 cm.
598 Wilhelm Müller, Ohne Titel. 1965.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Gouache auf rotem Velourspapier. Signiert mit dem Künstlersignet u.re., ebenda datiert "26.8.65". Von Künstlerhand auf Untersatzpapier montiert, im Passepartout.
An den oberen Ecken mit leichten Knickspuren; rechter Rand technikbedingt minimal wellig. Reißzwecklöchlein.
48,8 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
599 Wilhelm Müller, Ohne Titel. Wohl 1980er Jahre.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche. Unsigniert. Unscheinbar stockfleckig.
Provenienz: Dresdner Privatbesitz; Nachlaß des Künstlers.
43 x 14,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
600 Hermann Naumann "Tewje der Milchmann". 1957- 1962.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Holzschnitte. Mappe mit zwölf Arbeiten zu Scholem Alejchem. Alle Arbeiten im Stock monogrammiert "H.N." und datiert, unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Hermann Naumann", u.li. nummeriert "23/25"; darüber jeweils mit dem Trockenstempel der Handpresse Christian Müller, Großpösna bei Leipzig. Einzelblätter in hellblauem Schutzpapier in der originalen, kobaltblauen Leinenkassette mit Titelholzschnitt. Titelholzschnitt von 1962, unsigniert. Als zweiter Druck der MosesPresse,
...
> Mehr lesen
Stk. 27,7 x 24 cm, Bl. 52,5 x 39,5 cm, Kass. 56,5 x 42,5 cm.