ONLINE-KATALOG
AUKTION 31 | 10. März 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
461 Thomas Bernstein, Spielplätze des Lebens. Um 1991.
Thomas Bernstein 1957
Farblithographien auf "BFK Rives" - Bütten. Zyklus von sechs Arbeiten. Jedes Blatt verso in Blei signiert "Th. Bernstein", ein Blatt undeutlich datiert; u.li. von unbekannter Hand in Blei bezeichnet.
Ecken vereinzelt minimal gestaucht.
Bl. 43,2 x 59 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
462 Johannes Beutner, Sonnenblume und Zinnien in grüner Vase. 1947.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Aquarell über Bleistiftzeichnung. Ligiert monogrammiert u.re. "JB" und datiert. Verso mit einem Klebeetikett o.li. sowie von unbekannter Hand bezeichnet.
Blatt leicht lichtgegilbt und stockfleckig. Am unteren Rand leichte Verletzungen des Papiers mit Farbverlust. Reißzwecklöchlein.
44 x 28,5 cm.
463 Peter August Böckstiegel "Frühling in Cossebaude". 1920.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Farblithographie in fünf Farben (Rot, Blau, Grün, Gelb und Schwarz), auf "Zanders Johann Wilhelm" - Papier gedruckt. Im Stein u.Mi. monogrammiert "P.A.B." In Blei u.re. signiert "P.A. Böckstiegel", u.li bezeichnet "Org. Steinzeichnung" und "Handdruck", u.Mi. betitelt. Hinter Glas gerahmt.
Das Blatt leicht gegilbt und mit sehr schmalem Lichtrand. Zwei sehr kleine Einrisse am Bildrand u.li. und einer o.re. Der Linke Rand etwas knickspurig. Blatt verso mit den Resten einer vollrandigen
...
> Mehr lesen
St. 54,3 x 70 cm, Bl. 63,4 x 77,2 cm, Ra. 65 x 79 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
464 Peter August Böckstiegel "Alter Bauer". 1922.
Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda
Kaltnadelradierung. In der Platte o.re. monogrammiert "P.A.B.", unterhalb der Darstellung in Blei signiert "P.A. Böckstiegel". Eines von mindestens 17 Exemplaren.
Blatt angeschmutzt, mit leichten Randmängeln und stärker knickspurig.
WVZ Matuszak 140.
Pl. 40,5 x 32,4 cm, Bl. 50,5 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
465 Hans Bohlmann, Hund auf Schwarz. Ohne Jahr.
Hans Bohlmann 1971 Karlsburg – lebt in Leipzig
Mischtechnik auf Papier. Verso u.re. in Grün signiert "Hans Bohlmann" und bezeichnet.
Malschicht leicht berieben. Blatt minimal wellig.
55 x 64,5 cm.
466 Gottfried Bräunling, Elf Märchendarstellungen. 1983.
Gottfried Bräunling 1947 Radebeul
Farblithographien und Lithographien. Alle Blätter bis auf den Steinrand beschnitten und auf grauen Untersatzkarton montiert. Alle Blätter ebd. in Blei signiert "GBräunling" und datiert u.re., betitelt z.B. "Der Froschkönig" u.li. und bezeichnet "Uzdr." u.Mi. oder o.li.
Der Untersatzkarton teilweise mit leichten Randmängeln und etwas angeschmutzt. Ein Blatt im unteren Bereich knickspurig. Ein Blatt mit bräunlichen Flecken im oberen Randbereich.
Verschiedene Maße, Untersatzkarton 39,7 x 30,3 cm.
467 Marc Chagall "Les saltimbanques" / "Les musiciens vagabondes". 1963.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Lithographien. Unsigniert, verso in Blei von fremder Hand in betitelt, datiert und bezeichnet. u.Mi.
WVZ Mourlot 395; 396.
ca 32 x 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
468 Marc Chagall "L'apparition au cirque". 1963.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Farblithographie. Unsigniert. Verso in Blei von fremder Hand betitelt, datiert und bezeichnet u.Mi.
WVZ Mourlot 392.
32 x 24,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
469 Marc Chagall "Eva wird vom Gott verdammt". 1960.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Farblithographie. Unsigniert. Bibelillustration, Verse 37-38, Buchauflage. Verso mit einer Zeichnung in Schwarz sowie der Werkverzeichnisnummer in Blei u.li. versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Verso Reste einer alten Montierung.
WVZ Mourlot 236.
Bl. 35,5 x 26,2 cm, Ra. 52,3 x 42,4cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
470 Marc Chagall "Der betende Hiob". 1960.
Marc Chagall 1887 Witebsk – 1985 Paul de Vence
Farblithographie. Unsigniert. Bibelillustration, Verse 37-38, Buchauflage. Verso mit einer Zeichnung in Schwarz sowie in Blei mit der Werkverzeichnisnummer u.re. versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blattränder etwas gegilbt.
WVZ Mourlot 253.
26,2 x 35 cm, Ra.42,4 x 52,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
471 Le Corbusier, Komposition Nr. 5 aus "Unité". Wohl 1963.
Le Corbusier 1887 La Chaux-de-Fonds – 1965 Roquebrune-Cap-Martin
Farbaquatintaradierung auf "Rives"-Bütten. In der Platte monogrammiert "L-C" und nummeriert, unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Le Corbusier" und nummeriert XXVII/XXX. Verso von fremder Hand bezeichnet.
Blatt stärker angeschmutzt und stockfleckig; im Bereich der Darstellung leicht gewellt.
Pl. 42 x 31,4 cm, Bl. 57 x 44,5 cm.
472 Corneille, Frau in Blau und Vogel. 1975.
Corneille 1922 – 2010
Farblithographie. U.re. im Stein signiert "CORNEILLE" und datiert sowie mit Prägestempel "euro art" versehen. Verso nummeriert "100/80".
Randbereiche etwas knickspurig und leicht gebräunt.
51 x 66 cm.
473 Charles Crodel "Junge in Pelzmütze" 1924.
Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München
Farblithographie. Im Stein signiert "Ch. Crodel" u.li. Im Passepartout.
Blatt am oberen Rand minimal unregelmäßig.
WVZ Steckner 225a.
St. ca. 16,5 x 22 cm, Bl. 20,3 x 28,3 cm.
Gertrude Degenhardt 1940 New York – lebt in Mainz
Farblithographien. Zyklus mit 10 von ursprünglich 12 Arbeiten: "When I'm sixty-four", She's leaving home" (doppelt vorhanden), "Lucy in the sky with diamonds", "Being of the benefit of Mr. Kite!", "Fixing a hole", "Sgt. Pepper's lonely hearts club band", "A day in the life", "Getting better", "Within you without you". Es fehlen: "With a little help from my friends", "Lovely Rita" und "Good morning, good morning". Jeweils im Stein signiert "Gertrude Degenhardt" und datiert, vereinzelt in Blei
...
> Mehr lesen
30 x 42 cm.
476 Gertrude Degenhardt "Soldat, Soldat" / "So ein Tag so wunderschön wie heute".1967/ 1974.
Gertrude Degenhardt 1940 New York – lebt in Mainz
Lithographien. "Soldat, Soldat" im Stein u.re. signiert "G Degenhardt" und datiert, u.li. betitelt. In Blei u.re. nochmals signiert. Blatt etwas lichtrandig, Randbereiche knickspurig.
"So ein Tag so wunderschön wie heute" - 12 Monatsblätter zur Fußballweltmeisterschaft 1974. Die Blätter zum Monat Januar und Juni fehlen. Auf dem Titelblatt in Blei signiert "Gertrude Degenhardt". Exemplar "501/700". Edition GD, 65 Mainz-Gonsenheim, Verlag Nobert Kubatzki.
Blätter mit leichter Randbräunung, Ecken etwas bestoßen. Titelblatt stärker angeschmutzt.
47 x 32 cm / 42 x 59,5 cm.
477 Gertrude Degenhardt "philographic 19 - Zeitschrift für Originalgraphik". 1968.
Gertrude Degenhardt 1940 New York – lebt in Mainz
Lithographien. 3. Jahrgang, Heft 19 der Schweizer Zeitschrift "philographic" mit 6 Arbeiten auf Doppelbögen. Jeweils im Stein signiert "Gertrude Degenhardt" und datiert. Hrsg. Galerie im Zielemp, Olten, Verlag Heinz Engel, Olten. Mit einem Umschlag aus Transparentpapier.
Die Blätter mit leichter Randbräunung und etwas knickspurig. Der Umschlag stark gegilbt, mit größeren Knickspuren und einem großen Einriß an der linken oberen Ecke.
40 x 40 cm.
478 Otto Dix, Portrait Roland Hettner. 1962.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Graphitzeichnung auf chamoisfarbenem Büttenkarton, wohl Seite eines Fotoalbums mit linksbündig montiertem Vorsatzpapier. In Graphit signiert u.re. "Otto Dix" und datiert.
Unscheinbar knickspurig.
Wird in den Nachtrag zum WVZ Lorenz unter SW 7.4.19 aufgenommen.
Roland Hettner, der Sohn des Dresdner Akademieprofessors Otto Hermann Hettner und Enkel des Kunsthistorikers Hermann Hettner, war in den Jahren 1931 bis 1933 Schüler von Otto Dix an der Dresdner Kunstakademie. Mit der
...
> Mehr lesen
28,4 x 21,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
479 Otto Dix "Mädchen mit Blütenzweig". 1966.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Farblithographie in Dunkelgrün auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert u.re. "Dix". Gefalteter Doppelbogen mit innenseitigem lithographiertem Text "Herzlichen Dank Otto Dix", darunter in Tinte handschriftlich "und alles Gute für 1967 wünscht Otto Dix und Frau". Eines von ca. 300 Exemplaren.
Blatt minimal fingerspurig. Verso Spuren älterer Montierung.
Nicht im WVZ Karsch.
Vgl. Bestandskatalog Gera Rüdiger 391, hier betitelt "Mädchenkopf".
Danksagungskarte des Künstlers zum 75. Geburtstag.
St. 13,5 x 11,3 cm, Bl. 22 x 14,6 cm, Bogen 44,2 x 14,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
480 Rudolf Dischinger, Komposition in Bordeaux, Weiß und Grün auf Grau. 1967.
Rudolf Dischinger 1904 Freiburg (Breisgau) – 1988 ebenda
Tempera über Bleistift. In Blei datiert u.li. Verso nochmals in Blei datiert und in Kugelschreiber signiert "Rudolf Dischinger" u.li. Im Passepartout hinter Glas im weißgefaßten Holzrahmen gerahmt.
Blatt minimal lichtrandig und wellig. Ecke u.re. mit unscheinbarer Knickspur.
Bl. 40,5 x 27 cm, Ra. 57 x 36,5 cm.