ONLINE-KATALOG
AUKTION 34 | 08. Dezember 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
301 Claus Weidensdorfer, Ohne Titel. 1984.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert, u.li. nummeriert "19/30". Wohl aus der Mappe "Der Mensch und die Stadt, Hommage à Max Beckmann".
WVZ Muschter 488 oder 489.
Pl. 49,5 x 33,5 cm, Bl. 70 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
302 Claus Weidensdorfer "Die Akteure zwischen ihren Kullissen". 1981.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithographie in sieben Farben auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert u.re. In Blei bezeichnet "Probedruck" u.li. Verso in Blei wohl von Künstlerhand betitelt u.re. Eines von 16 Exemplaren.
WVZ Muschter 314, dort mit abweichenden Maßen.
Zwei Löchlein u.li./ o.re., wohl bereits im Entstehungsprozeß vorhanden.
St. 67 x 49 cm, Bl. 76 x 49,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
303 Otto Westphal, Sechs Ansichten von Dresden. Um 1908.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Farblithographien. Zwei Arbeiten im Stein signiert "O. Westpfahl", zwei monogrammiert, zwei unsigniert. Ein Blatt im Stein datiert. Alle Exemplare unter der Darstellung li. typografisch bezeichnet "Originalsteinzeichnung von Otto Westphal, Dresden". Gedruckt im Verlag von Carl Vietor, Hofbuchhandlung Kassel. Alle Blätter betitelt, "Schloss und Hofkirche", "Am Fischhofplatz", "Schützengasse", "Italienisches Dörfchen", "Salzgasse", "Japanisches Palais und Dreikönigskirche". Fünf Arbeiten im Passepartout.
Blätter teilweise mit kleineren Randläsionen sowie deutlich knickspurig und angeschmutzt.
St. 27,7 x 36,5 cm, Bl. 32,6 x 42,2 cm.
304 Otto Westphal, Konvolut von sieben Grafiken. 1907- 1940.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Radierungen und eine Lithographie auf verschiedenen Büttenpapieren und auf beigefarbenem Karton. Drei Radierungen datiert. Zwei Radierungen in der Platte monogrammiert "OW". Lithographie von 1915 im Stein signiert "O. Westphal" und in Blei bezeichnet "Kanzel der Marienkirche in Danzig". Zwei Radierungen in chamoisfarbenen Passepartouts.
Alle Blätter leicht knickspurig und teilweise mit Papierläsionen.
Bl. min. 15,3 x 22 cm - max. 38 x 52,7 cm.
305 Otto Westphal, Neun Ansichten von Rügen. 1913- 1940.
Otto Westphal 1878 Leipzig – 1975 Dresden
Graphitzeichnungen auf Pergamentpapier und Bleisitiftzeichnungen auf chamoisfarbenen Papier bzw. Karton. Teilweise in Graphit signiert "Otto Westphal" bzw. "O. Westphal" und datiert. Sieben Zeichnungen im Passepartout.
Blätter teilweise lichtrandig, Papier vergilbt oder mit Resten alter Montierung.
Bl. 26,3 x 18,5 cm - max. 19,5 x 27 cm.
306 Willy Wolff, Bauerngehöft bei Nacht. Ohne Jahr.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Holzschnitt auf Bütten. Unsigniert. Nachlassdruck, unter dem Stock in Blei bez. "Probedruck" u.li, "Willy Wolff" u.Mi sowie "Handneudruck 1988" u.re. Darunter in Blei signiert "Wolff".
Blatt leicht knickspurig
Stk. 15,4 x 19,7 cm, Bl. 38 x 45,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
307 Johannes Wüsten "Elegie". 1930.
Johannes Wüsten 1896 Heidelberg – 1943 Brandenburg a.d. Havel
Kupferstich auf Bütten. In der Platte ligiert monogrammiert "JW" u.re. Verso mit dem Nachlaßsstempel versehen. Nachlaßdruck von 1995 (278 B4) und von fremder Hand in Blei bezeichnet.
WVZ Jahn-Zechendorff 18.
Blatt minimal knickspurig.
Pl. 18 x 12,5 cm, Bl. 34 x 26, 2 cm.
308 Heinz Zander "Es zog ein Rotgardist hinaus". 1980.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Lithographie auf Bütten. U.re. in Faserstift signiert "H. Zander" und datiert, betitelt u.li. In Blei nochmals signiert "Zander" u.re.
Blatt leicht knick- und atelierspurig.
St. 32 x 46 cm, Bl. 39,5 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
309 Baldwin Zettl "A u. E" (Adam und Eva). 1978.
Baldwin Zettl 1943 Falkenau / Eger – lebt in Freiberg (Sachsen)
Kupferstich auf Bütten. In der Platte ligiert monogrammiert und datiert rechts. Unter der Darstellung re. in Blei signiert "Zettl", u.li. betitelt und nummeriert "II/12/30".
WVZ Lübbert 78/1 A (von G).
Blatt leicht knick- und atelierspurig, etwas stockfleckig.
Pl. 21,5 x 19 cm, Bl. 53,5 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
310 Heinrich Zille "Weihnachtsstimmung". 1905.
Heinrich Zille 1858 Radeburg b. Dresden – 1929 Berlin
Heliogravüre und Roulette in Schwarzbraun auf aufgewalztem China auf Kupfertiefdruckkarton. In der Platte u.li. signiert "H. Zille" und datiert, nummeriert u.re. "11". In Blei u.re. signiert "H. Zille". Mit einem Trockenstempel versehen u.li. Auflage der "Zwölf Künstlerdrucke". Im Passepartout.
WVZ Rosenbach 39 b (von b).
Blatt leicht angeschmutzt und knickspurig.
Pl. 21,3 x 30,6 cm, Bl. 33,6 x 23,5 cm.