ONLINE-KATALOG
AUKTION 34 | 08. Dezember 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
361 Hermann Glöckner, Variante zu Blatt 4 aus der Folge "Zehn Handdrucke". Wohl 1983.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigraphie auf schwarzem, feinen Bütten. U.Mi. in Blei ligiert monogrammiert "HG". Verso: Weißer Pinselzug, Tempera.
Nicht im WVZ Ziller. Vgl. "Hermann Glöckner. Handdrucke", Hermann Glöckner Archiv, 1994, S. 10-13.
Med. ca. 35 x 49,5 cm, Bl. 42 x 56,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
362 Hermann Glöckner, Schwünge in Grün. 1984.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbkreidezeichnung auf dünnem Bütten, beidseitig bearbeitet. In Blei signiert "Glöckner" u.re. sowie umseitig in Blei datiert "5. 5. 84. 18" u.re.
Blatt an den Rändern mit vereinzelten Papierläsionen, u.a. ein kleiner halbrunder Ausriss.
50,5 x 69,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
363 Hermann Glöckner "Schulecke in Johnsbach mit Kirche". 1950.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Aquarell. Vom Künstler im Passepartout fest montiert. Auf dem Untersatzpapier des Passepartouts verso am oberen Blattrand mittig mit dem Adresstempel des Künstlers versehen und in Tinte signiert "Glöckner", in Blei mittig monogrammiert "G", am unteren Blattrand mittig in Blei und darüber in Tinte betitelt und datiert "Schulecke Jo. 230850/I V", u.re. nummeriert "31". Mit der Nachlaßnummer "2618" in Blei versehen.
Glöckners Schaffen umfasst die Polarität ästhetischer Kategorien.
...
> Mehr lesen
30 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
364 Eberhard Göschel "Gegenlicht - VIII" / "Unter Druck". 1988/ 1982.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierungen in Blau bzw. in Braun. Jeweils u.re. in Blei signiert "Göschel" und datiert, u.li. nummeriert "VIII" bzw. bezeichnet bezeichnet "e.a.".
"Gegenlicht - VIII" Blatt 8 aus der Mappe "Gegenlicht", Edition der eikon Grafik-Presse, Dresden, gedruckt von der Obergrabenpresse Dresden. Vgl. Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964 - 1992. Dresden, 1999. Nr. 52.1988.
"Unter Druck" Ausstellungsplakat 20 Jahre Obergrabenpresse Dresden.
Randbereiche etwas knickspurig, partiell angeschmutzt.
Pl. 49,2 x 38,1 cm, Bl. 77,8 x 52,5 cm / Pl. 32,2 x 46,4 cm, Bl. 45 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
365 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1994.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf Büttenkarton. Unter der Platte re. in Blei signiert "Göschel" sowie datiert und u.li. in Blei nummeriert "43/50". Verso in Blei bezeichnet "o.T. 0216-3" sowie "65".
Ecken leicht knickspurig.
Pl. 25 x 47,2 cm, Bl. 38 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
366 Eberhard Göschel, Landschaft in Grüngrau. 1980.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf Bütten. In Blei signiert "Göschel" und datiert u.re., bezeichnet "Probe II" u.li.
Ecke u.re. geknickt.
Pl. 25,2 x 49,2 cm, Bl. 40,5 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
367 HAP Grieshaber "Die Äbtissin" / "Der Edelmann". 1966.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitte. Beide Blätter u.re. in Blei signiert "Grieshaber". Aus der Folge "Totentanz von Basel".
WVZ Fürst 66/17; 66/20.
Blätter an den Rändern unscheinbar gebräunt. Ein Blatt mit zwei kleinen Stauchungen am oberen Rand.
Stk. 45 x 34,8 cm, Bl. 50 x 39,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
368 HAP Grieshaber "Totentanz von Basel". 1984.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farboffsetdrucke auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Mappe mit 40 Reproduktionen. Posthume Prachtausgabe der Gouachen zur Holzschnittfolge "Der Totentanz von Basel" von 1966. Auf Karton aufgelegt. Mit Begleitheft und einem Text von Wolf Schön. Erschienen im Verlag der Kunst, Dresden. In der originalen Leinen-Klappmappe mit Titelgestaltung. Exemplar Nr. 127 von 150.
WVZ Fürst 66/1-66/40.
Fünf Blätter fehlen. Knickspurig.
Bl. 64,8 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
369 HAP Grieshaber "Flugsaurier". 1972.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt in drei Farben auf festem Papier. In Blei signiert "Grieshaber" u.re. Aus der Mappe mit zehn Farbholzschnitten "Zu Pablo Neruda: Aufenthalt auf Erden".
WVZ Fürst 72/57, Z 1109; mit Verweis auf 72/ 74 und 74/22.
Blatt deutlich knickspurig.
Stk. 29,5 x 42 cm; Bl. 54,3 x 63,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
370 Richard Grimm-Sachsenberg, Umzug mit Laternen und Fahnen. 1911.
Richard Grimm-Sachsenberg 1873 Untersachsenberg – 1943 Leipzig
Farblithographie auf Velin. Im Stein monogrammiert "RG- S" o.re. In Blei unter der Darstellung nummeriert "91/ 125" (?), signiert "Richard Grimm- Sachsenburg" und datiert u.re. Auf Untersatzkarton montiert und mit aufgelegtem Passepartout hinter Glas gerahmt. Profilierte, goldfarbene Leiste mit Patinierungen.
Blatt lichtrandig und vergilbt. Bildrand unten angeschmutzt.
Bl. 36 x 42,3 cm, Ra. 44,5 x 50,2 cm.
371 Herta Günther "Im Mai". 1977.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbalgrafie, mit farbiger Pastellkreide überarbeitet, auf Bütten. O.li. in der Darstellung in Blei signiert "H. Günther" sowie unter der Darstellung re. in Blei zusätzlich signiert "Herta Günther", datiert und u.li. betitelt. Editionsgrafik des Staatlichen Kunsthandels der DDR für die VIII. Kunstausstellung.
WVZ Schmidt 357 (Algrafie).
Blatt leicht stockfleckig und atelierspurig.
Pl. 33 x 25 cm, Bl. 45,5 x 34,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
372 Herta Günther "Im Atelier". Ohne Jahr.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farblithographie auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Herta Günther" sowie betitelt u.li.
Nicht mehr im WVZ Schmidt.
Blatt ungerade geschnitten.
St. 15 x 15 cm, Bl. 19,5 x 18,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
373 Herta Günther "Für Damen" / Kopf mit Blumen. 1972.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Radierungen und Federzeichnung in Tusche. Jeweils signiert "Günther". Die Radierung datiert, betitelt und nummeriert u.li. "4/25".
WVZ Schmidt 241 (Radierung).
Randbereiche jeweils mit minimaler Bräunung und etwas angeschmutzt.
Pl. 17 x 18,3 cm, Bl. 31,5 x 22 cm / Bl. 20,8 x 14,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
374 Herta Günther "Mövenpick". 1988.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Lithographie auf Bütten. Im Stein o.li. signiert "H.Günther", u.re. betitelt, datiert sowie einer mit Widmung der Künstlerin versehen.
Nicht mehr im WVZ Schmidt.
Blatt leicht stockfleckig.
St. 51 x 42 cm, 63,5 x 50,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
375 Kurt Haase-Jastrow, Weite Landschaft. Ohne Jahr.
Kurt Haase-Jastrow 1885 Jastrow – 1958 Berlin
Aquarell auf Velin. Mit Pinsel in Braun signiert "K. Haase-Jastrow" u.li. Auf grauen Untersatzkarton montiert. Mit aufgelegtem, roten Passepartout hinter Glas in profilierter, silberfarbener Holzleiste gerahmt.
Papier verbräunt, lichtrandig. Blattrand li. mit Papierläsionen.
17 x 24,7cm, Ra. 31,5 x 41,5 cm.
376 Klaus Hähner-Springmühl "TBC". 1991.
Klaus Hähner-Springmühl 1950 Zwickau – 2006 Leipzig
Farblithographie auf Bütten, übermalt. U.re. in Blei signiert "Klaus", datiert, u.li. nummeriert "17/30", u.Mi. betitelt.
Blattecken mit kleineren Läsionen.
53,2 x 39,6 cm.
377 Rolf Händler "Porträt Ute". 1977.
Rolf Händler 1938 Halle/Saale – lebt in Berlin
Lithographie auf Bütten. Im Stein signiert "R. Händler" und datiert. Unter der Darstellung in Blei nochmals signiert "E. Händler". Verso in Blei betitelt und nummeriert "18".
Blatt leicht knickspurig.
St. 11 x 14,5 cm, Bl. 21 x 25,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
378 Erich Wolfgang Hartzsch "Lemantee HARP". 1997.
Erich Wolfgang Hartzsch 1952 Chemnitz
Prägung und farbiger Stirnholzdruck. U.re. monogrammiert "EWH" und datiert. U.li. nummeriert "6/6/I", o.Mi. betitelt.
50 x 31 cm.
379 Werner Haselhuhn, Dorflandschaft. 1968.
Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 Dresden
Aquarell auf "Torchon"-Papier. Signiert "W. Haselhuhn" und datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in schlichtem Rahmen.
Passepartout vergilbt. Rahmenecken bestoßen.
48,5 x 70 cm, Ra. 72,5 x 93,5 cm.
380 Ernst Hassebrauk, Am Strand. Ohne Jahr.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Aquarell über Bleistiftzeichnung auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Hassebrauk". Verso kleine Bleistiftskizzen, teilweise aquarelliert.
Blatt leicht angeschmutzt.
19,7 x 28,8 cm.