ONLINE-KATALOG
AUKTION 34 | 08. Dezember 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
501 Guido Richter "Vor der Sixtinischen Madonna in Dresden". 1910.
Guido Paul Richter 1859 Dresden – 1941 ebenda
Deckfarben auf hellem Papier. In Blei betitelt, datiert und signiert "G. Richter" u.li. Im profilierten Rahmen.
Blatt knickspurig. Verso atelierspurig und leicht angeschmutzt.
36 x 27,5 cm, Ra. 51,5 x 40,5 cm.
502 Hans Theo Richter, Blick auf Schloß Wechselburg und Ottokirche. 1933.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Aquarell. U.re. in Blei signiert "Richter" und datiert. In der rechten unteren Ecke in Blei nummeriert "91". Im Passepartout vollrandig auf Untersatzkarton aufgelegt. Diese Montierung erfolgte noch auf Veranlassung von Hans Theo Richter im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen, Dresden.
Provenienz: Ostdeutscher Privatbesitz, um 1980 Geschenk der Witwe des Künstlers Faustina Richter.
Die vorliegende, seltene Arbeit stammt aus Richters früher Schaffensphase. Mit
...
> Mehr lesen
31,5 x 47,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
503 Hans Theo Richter "Stehender Rückenakt nach rechts". 1959.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Lithographie in Rötelton auf Bütten. U.re in Blei signiert "Richter" und nummeriert "3/16".
WVZ Schmidt 425.
Blatt an den Rändern leicht gebräunt, geringfügig angeschmutzt.
50 x 22 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
504 Hans Theo Richter, Stehender weiblicher Akt, eine Hand hinter dem Rücken verschränkend. Wohl um 1960.
Hans Theo Richter 1902 Rochlitz – 1969 Dresden
Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, laviert, auf gelbem Umdruckpapier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen sowie in Blei von der Witwe des Künstlers bezeichnet "F.d.R. Hildegrad Richter". Blatt an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Blatt leicht knickspurig sowie geringfügig angeschmutzt. Zwei Reißzwecklöchlein o.re und u.re.
42 x 30,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
505 Karl Rödel "Pavian". 1947.
Karl Rödel 1907 Neu-Isenburg – 1982 Mannheim
Farblithographie. U.re. in Blei signiert "Rödel".
Blatt u. und o. re. leicht knickspurig. Unter der Darstellung minimal angeschmutzt.
St. 48,6 x 40,8 cm, Bl. 59,5 x 43,1 cm.
506 Karl Rödel, Obststillleben. Wohl 1950er Jahre.
Karl Rödel 1907 Neu-Isenburg – 1982 Mannheim
Farblithographie. U.re in Blei signiert "Rödel".
Blatt im re. Randbereich leicht verschmutzt, o. li. und o. re. leicht knickspurig. Unter der Darstellung verläuft ein verblasster Schriftzug.
St. 28,4 x 49,4 cm, Bl. 39,4 x 59,6 cm.
507 Willibald Wolf Rudinoff "Zürichsee". 1925.
Willibald Wolf Rudinoff 1866 Angermünde – ?
Aquarell und Deckfarben. Auf Untersatzkarton montiert, dort in Blei signiert "W. Morgenstern", datiert, u.li. undeutlich betitelt. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Blatt knickspurig, verso mit Resten einer älteren Montierung.
31 x 46,3 cm.
508 Johannes Sack (zugeschr.), Stadtansicht mit Kirchturm. Ohne Jahr.
Johannes Sack 1890 Berlin – 1958 Eisleben
Farbige Pastellkreide auf gekörntem Papier. Unsigniert.
Randbereiche des Blattes mit vereinzelten Papierläsionen, rechter Rand ungerade geschnitten. Obere linke Ecke mit Reißzwecklöchlein.
23, 9 x 30, 3 cm.
509 Johannes Sack, Haus vor Kirchturm. 1928.
Johannes Sack 1890 Berlin – 1958 Eisleben
Holzschnitt auf dünnem Bütten. In Kopierstift signiert "J. Sack" und datiert u.re. U. li. bezeichnet "O.H.".
Blatt o.re. knickspurig, verso sowie an den Rändern leicht angeschmutzt.
Stk. 20 x 12 cm, Bl. 30 x 22,7 cm.
510 Johannes Sack, Landschaft mit Kirchturm. 1928.
Johannes Sack 1890 Berlin – 1958 Eisleben
Holzschnitt auf Bütten, koloriert. U.re. in Kopierstift signiert "Johannes Sack" und datiert. U.li. bezeichnet "U. H." sowie am unteren Blattrand undeutlich bezeichnet "H.Dr.H.col".
Blatt an den Rändern und verso leicht beschmutzt, u. re. kleiner Knick.
Stk. 20 x 12 cm, Bl. 30, 2 x 23, 2 cm.
511 Johannes Sack, Hafenansicht. 1930.
Johannes Sack 1890 Berlin – 1958 Eisleben
Farbige Pastellkreide auf Malkarton. U.re. in Blei signiert "J. Sack" und datiert.
Blatt auf Karton klebemontiert. Die unteren Ecken mit Resten einer ehemaligen Montierung.
24,5 x 32,2 cm.
512 Johannes Sack, Haus zwischen Bäumen. 1931.
Johannes Sack 1890 Berlin – 1958 Eisleben
Holzschnitt auf Bütten. Unter dem Stock re. in Blei signiert "J. Sack" und datiert. U.li. in Blei bez. "H.".
Blatt insgesamt deutlich knickspurig, in den Randbereichen vergilbt und leicht beschmutzt. Rechter Büttenrand mit vereinzelten Papierläsionen.
Stk. 21,4 x 29 cm, Bl. 29,5 x 46 cm.
513 Werner-Hans Schlegel "Geising im Osterzgebirge". Ohne Jahr.
Werner-Hans Schlegel 1915 Mosel bei Zwickau – 2003 Dresden
Aquarell. U.re. in Kugelschreiber signiert "Schlegel", darunter betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Auf der rückseitigen Rahmenabdeckung "Werner-Hans Schlegel, Dresden, Aquarell um 1975, Geising im Erzgebirge" bezeichnet.
Blatt technikbedingt leicht wellig.
58 x 82,3 cm, Ra. 72,3 x 95,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
514 Werner-Hans Schlegel "Rostow / Dom". Ohne Jahr.
Werner-Hans Schlegel 1915 Mosel bei Zwickau – 2003 Dresden
Aquarell. U.re. signiert "Schlegel", links daneben betitelt. Bild im Passepartout hinter Glas gerahmt. Verso u.re. in Blei "Ukraine UdSSR" bezeichnet, darunter Stempel des Künstlers. Auf der rückseitigen Rahmenabdeckung "Werner-Hans Schlegel, Dresden, Ukraine/UdSSR, bei Rostow/Dom" bezeichnet.
Blatt leicht knickspurig, verso Reste einer alten Montierung.
Bl. 51 x 73,3 cm, Ra. 70,3 x 90,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
515 Gil Schlesinger, Abstrakte Form. 1977.
Gil Schlesinger 1931 Aussig – 2024 Pfaffenhofen
Monotypie in Schwarz und Gold auf grauem Vergé-Papier. In Blei signiert " Schlesinger" und datiert u.re., nummeriert "3/5" u.li. Am linken Blattrand auf Untersatzpapier montiert.
Blatt stärker wellig und etwas knickspurig.
Medium 57,7 x 42,3 cm, Bl. 63,2 x 49 cm.
516 Jutta Schlichting, Alte Weide. 1986.
Jutta Schlichting 1927 – letzte Erw. 1997
Aquarell auf Bütten. U.li. signiert "Schlichting" und datiert.
Blatt minimal knickspurig und am unteren Rand mit größeren Einrissen. Rechter Rand mit kleiner Läsion. Verso Reste alter Montierungen.
49,3 x 63,5 cm.
517 Helmut Schmidt-Kirstein, Mädchen mit Hut. Ohne Jahr.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Lithographie auf Papier. Im Stein signiert "Kirstein" u.li. U.re. in Blei signiert "Kirstein". U.li. nummeriert "7/50".
Blatt leicht angeschmutzt.
44,7 x 56 cm.
518 Helmut Schmidt-Kirstein "Tauben, Fische, Kathedrale". 1954.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Farblithographie. U.re. in Blei signiert "Schmidt-Kirstein", u.li. datiert und betitelt. Verso partiell in Blei bearbeitet. Hinter Glas gerahmt.
Blatt lichtrandig, minimal angeschmutzt.
St. 56,7 x 39 cm, Bl. 74,5 x 49,9 cm, Ra. 77 x 52 cm.
519 Helmut Schmidt-Kirstein, Komposition mit schwarzem Fisch. 1955.
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Farblithographie auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Schmidt-Kirstein", u.li. datiert. Auf Karton klebemontiert.
Blatt unscheinbar stockfleckig. Randbereiche leicht gebräunt. Durch die Montierung im oberen und unteren Randbereich etwas gewellt.
St. 32,8 x 45,5 cm, Bl. 41,9 x 59, 4 cm.
520 Günter Schmitz "In der winterlichen Lößnitz". 1970.
Günter Schmitz 1909 Chemnitz – 2002 Radebeul
Gouache auf schwarzem Karton. Mit Pinsel in Schwarz monogrammiert "GS" und datiert u.re. Verso mit schwarzem Stift betitelt und mit dem Künstlerstempel versehen u.re. Auf weißem Untersatzkarton montiert. In einfacher, grauer Leiste hinter Glas gerahmt.
47,8 x 60, 8 cm, Ra. 60,5 x 73,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.