ONLINE-KATALOG
AUKTION 34 | 08. Dezember 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
590 Paul Belkner, Portrait Carola von Sachsen / Portrait Albert von Sachsen. 1887.
Albuminabzüge (?). Vollflächig auf Karton klebemontiert, typografisch bezeichnet "Paul Belkner, Berlin. 1887" sowie betitelt u.Mi.
Die Abzüge geringfügig zerkratzt und angeschmutzt. Der Karton stockfleckig.
13,6 x 9,4 cm, Bl.
591 Sibylle Bergemann "Arles". 1987.
Sibylle Bergemann 1941 Berlin – 2011 bei Berlin
Silbergelatineabzug. Verso u.re. in Faserstift betitelt, datiert und signiert.
Unscheinbare Randläsionen. Verso minimal fleckig.
29,5 x 44,5 cm, Fotokarton 33 x 48 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
592 Hugo Erfurth, Portrait Martin Renner. Wohl 1890er Jahre.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Albuminabzug, vollständig auf Trägerkarton kaschiert. Am unteren Rand mit typographischer Signatur "HUGO ERFURTH vorm. J.S.Schröder" sowie bezeichnet. Verso ausführlicher Ateliervermerk des Fotografen sowie von fremder Hand in Blei bezeichnet "Martin Renner Kaufhaus Textil".
Abzug minimal stockfleckig und kratzspurig. Ecken des Kartons leicht bestoßen.
Abzug 9,4 x 6,2 cm, Karton 10,4 x 6,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
593 Franz Fiedler "Künstlerische Aktaufnahmen". Um 1925.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Kupfertiefdrucke. Mappe mit 24 Arbeiten, alle auf Karton montiert, mit einer zweiseitigen Einführung von Karl Weiß auf gehämmertem "BSB" - Bütten. Erschienen in der Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Berlin. In der originalen Leinenmappe mit Prägedruck.
Mappeneinband wasserfleckig und gebrauchsspurig. Flügelgelenke aufgerieben. Tafeln gut erhalten.
22 x 15,5 cm, Mappe.
594 Alfred Günther, 11 Fotografien der Wohnung von Will Grohmann. 1938.
Alfred Günther 1885 Dresden – 1969 Stuttgart- Degenloch
Fotografien auf festem Papier in einer künstlerisch gestalteten Leporello-Mappe. Vorderseitig im Deckel in Blei mit der Widmung versehen "Meinen Freunden Eulein und Will zur Erinnerung an meine Fotografenzeit, Alfred Günther, August 1938.". Die Deckel der Mappe mit Bastgeflecht bezogen und mit zwei Pergament-Stecklaschen versehen.
Über fünf Jahrzehnte hinweg war Will Grohmann als einer der einflussreichsten deutschen Kunstkritiker eine Schlüsselfigur in der europäischen Kunstszene.
...
> Mehr lesen
Abzüge ca. 12 x 18 cm, Ma. 25 x 23 cm.
595 Edmund Kesting, Geigenbauer Paulus, Dresden. Ohne Jahr.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Silbergelatineabzug. Verso in Blei bezeichnet und mit zwei Künstlerstempeln versehen. Im Passepartout zwischen zwei Glasplatten in einfacher schwarzer Leiste gerahmt. Rahmenrückseite mit Passepartout zur Sichtbarmachung rückseitiger Informationen.
Ecken minimal bestoßen.
Abzug 28,5 x 22,5 cm, Ra. 60 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
596 August Kotzsch, Kinder im Vorfrühling. Um 1870.
August Kotzsch 1836 Loschwitz – 1910 ebenda
Albuminabzug. Verso mit dem Künstlerstempel "A. KOTZSCH / Loschwitz b. Dresden" sowie in Blei von fremder Hand nummeriert "Nr. 152" und bezeichnet "August Kotzsch".
Abzug stärker knickspurig.
19 x 15,5 cm.
597 August Kotzsch, Im Winterwald. Um 1870.
August Kotzsch 1836 Loschwitz – 1910 ebenda
Albuminabzug. Unsigniert. Verso von fremder Hand nummeriert "Nr. 195" sowie bezeichnet.
Abzug stark knickspurig und mit Einrissen am unteren Rand. U.re. ein großer Eckabriß (ca. 5 cm).
19,2 x 16,2 cm.
598 Hermann Krone, Sächsische Schweiz "Basteibrücke" (vom Ferdinandstein). Um 1858.
Hermann Krone 1827 Breslau – 1916 Laubegast bei Dresden
Albuminabzug, auf mittelbraunem Trägerkarton mit geprägtem Atelierstempel "Photographie u. Verlag v. Hermann Krone, Dresden" und einbelichtetem Titel.
Vgl. Schmidt, Irene: Hermann Krone. Erst photographische Landschaftstour. Sächsische Schweiz. Dresden 1997, S. 72.
Abzug minimal stockfleckig.
Abzug 6,4 x 10 cm, Karton 6,6 x 10,5 cm.
599 Hermann Krone, Sächsische Schweiz "Basteibrücke". Um 1858.
Hermann Krone 1827 Breslau – 1916 Laubegast bei Dresden
Albuminabzug, auf mittelbraunem Trägerkarton mit geprägtem Atelierstempel "Photographie u. Verlag v. Hermann Krone, Dresden" und einbelichtetem Titel.
Abzug leicht stockfleckig. Ecken des Kartons etwas berieben.
Abzug 9,2 x 5,8 cm, Karton 10,5 x 6,5 cm.
600 Hermann Krone, Sächsische Schweiz "Bastei". Um 1858.
Hermann Krone 1827 Breslau – 1916 Laubegast bei Dresden
Albuminabzug, auf mittelbraunem Trägerkarton mit geprägtem Atelierstempel "Photographie u. Verlag v. Hermann Krone, Dresden" und einbelichtetem Titel. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Abzug leicht stockfleckig. Ecke des Kartons o.li. mit kleiner Knickspur.
Abzug 9,5 x 62 cm, Karton 10,5 x 6,5 cm.