ONLINE-KATALOG
AUKTION 34 | 08. Dezember 2012 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik 20.-21. Jh.
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
421 Hans Kinder, Ruhender weiblicher Akt im Stuhl. 1958.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Aquarell und Graphit auf dünnem Karton. Unsigniert. U.re. in Tinte datiert. Rückseitig mit dem Nachlaßsstempel versehen.
Blatt leicht angeschmutzt und knickspurig.
50,4 x 38,1 cm.
422 Hans Kinder, Portrait Apotheker Ernst Luchterhandt. 1930er Jahre.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Kohlestiftzeichnung, weiß gehöht auf graugrünem Papier. In Blei ligiert monogrammiert "HK" u.re. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet und datiert.
Blatt minimal knickspurig und angeschmutzt. Ecken mit kleinen Reißzwecklöchlein. Drei kleine Einrisse re.
52,7 x 37,8 cm.
423 Hans Kinder, Zwei weibliche Akte, sitzend. 1957.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Aquarell, Kohle und Graphit auf dünnem Karton. U.re. von fremder Hand in Blei bezeichnet. Verso datiert und mit Nachlaßstempel versehen.
Blatt leicht angeschmutzt sowie knickspurig. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
37,6 x 50,2 cm.
424 Hans Kinder, Abstrakter Kopf. Ohne Jahr.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Gouache auf Karton. Ligiert monogrammiert "HK" u.re. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen. Im chamoisfarbenen Passepartout.
Bildträger eingerissen u.Mi. Malschicht angeschmutzt. Mehrere Fingerabdrücke am unteren Bildrand, wohl vom Künstler.
25,5 x 24,5 cm.
425 Hans Kinder, Weiblicher Akt im Raum. Ohne Jahr.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Gouache auf Karton. Monogrammiert "HK" u.li. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Verso Lichtränder einer früheren Rahmung.
70 x 70 cm.
426 Walther Klemm "Junge Hunde". 1907.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Farbholzschnitt auf Karton. Im Stock ligiert monogrammiert "WK" und datiert u.li. Typografisch betitelt u.li., bezeichnet "Farbiger Originalholzschnitt von Walther Klemm". Editionsgraphik des "Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien".
Blatt knickspurig und angeschmutzt. Mit deutlichen Papierläsionen im Randbereich.
St. 24,7 x 30,1 cm, Bl. 45 x 55,3 cm.
427 Walther Klemm, Drei Grafiken zum Thema "Winter". Ohne Jahr.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Radierungen auf Papier. Alle Blätter u.re. in Blei signiert "W. Klemm". Ein Blatt verso nummeriert "93 [14111] (3)".
Blätter leicht knickspurig sowie stockfleckig. An den Ecken mit Stauchungen.
Pl. mind. 15,3 x 23,5 cm, Bl. 32,8 x 42 cm.
428 Walther Klemm "Ziegen". 1904.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Farbholzschnitt. Im Stock u.li. ligiert monogrammiert "WK". Auf graubraunem Untersatz-Bütten montiert, darauf u.re. in Blei signiert "Walter Klemm", betitelt und datiert, u.li. bezeichnet und nummertiert "Original-Holzschnitt, Handdruck 11/30".
Untersatzpapier mit Schnittspuren und einem kleinen Loch sowie fleckig am unteren Rand. Der linke Rand etwas lichtrandig.
Stk. 16,5 x 17 cm, Bl. 42 x 36,1 cm.
429 Walther Klemm, Der Pfau. Ohne Jahr.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Lithographie. U.re. in Blei signiert "W. Klemm". Verso von fremder Hand in Blei nummeriert.
Blatt leicht knickspurig und stockfleckig sowie geringfügig angeschmutzt.
St. 43,5 x 21,4 cm, Bl. 56,5 x 42,6 cm.
430 Gregor Torsten Kozik, Ohne Titel. 1994.
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Mischtechnik (u. a. Kohle, Öl und Pastellkreide) auf Bütten. In Kreide signiert "Kozik" und datiert u.li.
Blatt verso angeschmutzt.
79,5 x 57 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
431 Gregor Torsten Kozik "Kommunikation". 1984.
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. signiert "Kozik" und datiert, u.li. betitelt, u.Mi. nummeriert "9/20".
Pl. 49,5 x 36,5 cm, Bl. 70 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
432 Gregor Torsten Kozik "Beton". 1984.
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Radierung auf "Hahnemühle"-Bütten. U.re. in Blei signiert "Kozik" und datiert, u.li. betitelt und u.Mi. nummeriert "9/20".
Ecke u.re. mit kleiner Knickspur.
Pl. 50 x 37 cm, Bl. 71 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
433 Gregor Torsten Kozik, Ohne Titel. 1994.
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Farbige Pastellkreide auf "Hahnemühle" - Bütten. U. re in Kreide signiert "Kozik" und datiert.
Verso etwas angeschmutzt.
Bl. 31,5 x 23 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
434 Gregor Torsten Kozik, Ohne Titel. 1992.
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Farbige Pastellkreide auf "Hahnemühle" - Bütten. U.re. in Blei signiert "Kozik" und datiert.
Verso angeschmutzt. Ecken leicht knickspurig.
41,7 x 29 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
435 Gregor Torsten Kozik "Gib mir Deutschgeld". 1992.
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Mischtechnik auf dünnem Karton. U.re. in Blei signiert "Kozik" und datiert, betitelt u.li. Verso vom Künstler in Blei bezeichnet "Deutsche Heimatgefühle, Serie "Doppelkopf", -Gib mir Deutschgeld- Kozik 92, -Geben und Nehmen-".
Blatt an den Ecken minimal bestoßen, atelierspurig.
102,5 x 73,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
436 Gregor Torsten Kozik "Für O. Redon". 1986.
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Radierung auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Kozik" und datiert sowie betitelt u.li. Am unteren Blattrand nummeriert "28/200".
Pl. 18,3 x 26,7 cm, Bl. 35,8 x 35,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
437 Karl Krug "Am Tümpel". 1962.
Karl Krug 1900 Leipzig – 1983 ebenda
Kaltnadelradierung in Grün auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Karl Krug" und datiert, betitelt u.li.
Blatt minimal atelierspurig.
Pl. 20 x 24 cm, Bl. 39,3 x 35,7 cm.
438 Andreas Küchler "Landscape". Ohne Jahr.
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Mischtechnik und Collage auf Papier. In der Darstellung u.re. in Blei signiert "A. Küch". Verso in Blei betitelt.
Blatt deutlich atelier- und knickspurig, vereinzelte Randläsionen.
48,5 x 62,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
439 (Terk) Steffen Kuhnert, Beschwörung. Ohne Jahr.
Steffen Kuhnert (Terk) 1950 Dresden – lebt in Bonn
Mischtechnik auf Malpappe. Mit dem Künstlersignet (?) versehen u.Mi.
Linke Blattkante mit wohl ursprünglichen Bruchspuren.
21,8 x 15,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
440 (Terk) Steffen Kuhnert, Gestreifte Figur. Ohne Jahr.
Steffen Kuhnert (Terk) 1950 Dresden – lebt in Bonn
Mischtechnik auf Papier. Unsigniert. Verso in Blei vom Künstler mit einer Widmung versehen "für Norbert, Steffen Kuhnert" und in Kugelschreiber bezeichnet "Leine Schmal". Im Passepartout hinter Glas im Holzrahmen gerahmt.
Blatt atelier- und knickspurig. Vier kleinere Einrisse (max. 3 cm) an den Rändern.
49,8 x 37,8 cm, Ra. 82,4 x 62,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.