ONLINE-KATALOG
AUKTION 49 | 17. September 2016 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 49 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 108 Ergebnisse |
Hubertus Giebe
1953 Dohna – lebt in Dresden
1969–76 Studium der Malerei und Grafik an der HfBK Dresden, anschließende Tätigkeit als freischaffender Künstler. 1976–78 Arbeitsaufenthalt in Dollgow / Schulzenhof bei dem Schriftstellerehepaar Erwin und Eva Strittmatter. 1978 Diplomabschluss an der HGB Leipzig, danach Meisterschüler bei Bernhard Heisig. 1982–86 Leitung des künstlerischen Grundlagenstudiums für Malerei und Grafik an der HfBK Dresden gemeinsam mit Johannes Heisig, ab 1987 Dozentur sowie Leitung der Fachklasse. 1991 Rückkehr zur freischaffenden Tätigkeit mit Ausnahme einer Vertretungsprofessur an der Universität Dortmund. Reisen in die USA. 2007 Wilhelm-Morgner-Preis der Stadt Soest, 2020 Falkenrot-Preis, Künstlerhaus Bethanien, Berlin. Zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen, u.a. zur 44. Biennale in Venedig, in der Raab Gallery London sowie 2023 im Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Giebes Werke befinden sich u.a. in den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin, den Kunstsammlungen Chemnitz, dem Museum der Bildenden Künstle Leipzig, dem British Museum London und der Privatsammlung Geert Steinmeijer / Museum No Hero Delden, Enschede.
360 Hubertus Giebe, Zu Pablo Neruda "Einsamer Herr". 1981.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Kaltnadelradierung auf kräftigem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Giebe" und datiert, mittig betitelt und li. nummeriert "38/50".
Leicht knickspurig. U.li. und verso minimal stockfleckig. Verso am o. Blattrand mit Resten einer älteren Montierung.
Pl. 31,8 x 24,5 cm, Bl. 53,3 x 41,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
361 Hubertus Giebe, Stehender vor einer Menschengruppe. 1983.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Kaltnadelradierung auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Giebe" und datiert.
Am oberen Blattrand re. minimal gestaucht.
Pl. 31,3 x 24,5 cm, Bl. 53,5 x 39,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.