ONLINE-KATALOG
AUKTION 49 | 17. September 2016 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 49 | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 115 Ergebnisse |
Walther Klemm
1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule und gleichzeitig Studium der Kunstgeschichte bei Julius von Schlosser. Um 1903 erste Farbholzschnitte. 1904 Beteiligung an der Ausstellung der Wiener Sezession. Übersiedelung nach Prag und ab 1910 Mitglied der Berliner Sezession. 1913 Berufung als Professor für Grafik an die Hochschule der Bildenden Künste Weimar.
488 Walther Klemm, Mann mit Pferd / Fuchs in der Falle. Um 1911.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Holzschnitte. Beide Blätter im Stock monogrammiert "WK", ein Blatt datiert. An den oberen Ecken auf schwarzem Doppelblatt montiert.
Untersatz minimal knickspurig und im Knick mit kleinen Löchern einer ehemaligen Bindung.
Stk. 14,7 x 12,1 cm, Bl. 17,5 x 14,6 cm. / Bl. 18,2 x 14,6 cm. / Untersatz 33 x 24 cm.
489 Walther Klemm "Zehn Radierungen zu Balzacs tolldreisten Geschichten". 1919.
Walther Klemm 1883 Karlsbad – 1957 Weimar
Radierungen auf Karton. Mappe mit zehn Arbeiten und einem Titelblatt. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Wklemm" und li. nummeriert "41/60". Erschienen im Einhorn-Verlag, Dachau 1919. In der originalen Halbpergament-Flügelmappe lose in Original-Passepartouts eingelegt.
Blätter etwas fleckig, mit Klebstoffspuren am o. Rand. Passepartout leicht angeschmutzt und fleckig. Mappe angeschmutzt, fleckig und kratzspurig, Flügel mit stärkeren Materialverlusten.
Pl. je ca. 14,5 x 9,5 cm, Bl. je ca. 17,7 x 11,8 cm, Psp. je 40,5 x 29,8 cm, Mappe 41 x 31 cm.