ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
701 Michael Wirkner "Dunkler Kopf". 1987/1989.
Michael Wirkner 1954 Chemnitz – 2012 Sarow
Gouache auf festem Zeitungspapier, verso typografisch beschriftet. In schwarzem Faserstift zweimal signiert "Wirkner", betitelt, datiert und technikbezeichnet, u.re. nummeriert "4".
Malschicht mit Krakeléebildung, Lockerungen sowie einige kleine Stellen mit Verlust der oberen Farbschicht (schwarz und ocker). Einige Einrisse (bis ca. 2 cm), teils verso hinterlegt, zwei kleine Löchlein u.re (ca. 5 x 2 mm), wohl werkimmanent. Verso mehrere Stellen mit Papierklebestreifen sowie an den o. Ecken mit Klebeband und (o.li.) mit schwarzem Papier versehen.
71,5 x 50 cm.
702 Werner Wittig "Lindenau". 1976.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriss auf Bütten. In Blei signiert "Wittig" und datiert u.re. sowie nummeriert "27/30" u.li.
WVZ Reinhardt 69 II a).
Blattränder unscheinbar gegilbt, verso am o. Rand zwei Montierungsstreifen.
Darst. 37 x 37,2 cm, Bl. 47,6 x 44,9 cm.
703 Werner Wittig "Früchte in Landschaft". 1991.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Aquarell, farbige Kreiden und Grafit auf grünlichem Bütten. In Blei signiert "Wittig" und datiert u.re. sowie verso in Blei betitelt, gewidmet und bezeichnet.
Blatt technikbedingt unscheinbar wellig.
45,4 x 48 cm.
704 Willy Wolff "Eingeschlossenes Oval". 1974.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Monotypie auf feinem Bütten. In Blei signiert "Wolff" und datiert u.re.
Abgebildet in: "Willy Wolff. Malerei, Plastik, Objekte, Graphik, Zeichnungen.", Ausst.-Kat. der Kunsthalle Rostock 1976. Kat.-Nr. 67, S. 42.
Ecken und Kanten minimal bestoßen. Minimal angeschmutzt.
Darst. 40,5 x 26,4 cm, Bl. 48,3 x 31,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
705 Willy Wolff, Ohne Titel. Wohl 1970er Jahre.
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Collage (farbige Papiere) auf Karton. Am u. Darstellungsrand re. in Blei signiert "Wolff". An den Ecken auf einen Untersatzkarton klebemontiert.
Mit unscheinbaren Kratzspuren und werkimmanenten Klebespuren sowie einer werkimmanenten Schnittspur entlang des re. Blattrandes.
26,3 x 20 cm, Unters. 46,1 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
706 Walther Günther Julian Witting, 13 Männerakte und zwei anatomische Skizzen. 1883 bis 1885.
Walther Witting 1864 Dresden – 1940 ebenda
Bleistiftzeichnungen auf verschiedenen Papieren. Jeweils signiert in Blei "W.Witting" bzw. "Witting" sowie, teils ausführlich, datiert. Teils verso mit weiteren Skizzen.
Insgesamt Papier leicht gegilbt sowie technikbedingt wischspurig. Teils knick- und fingerspurig, lichtrandig und mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess sowie leicht angestaubt. Zwei Blätter mit winzigen Einrissen (bis ca. 1cm). Ein Blatt mit deutlicheren Knickspuren o.li. Ein Blatt o.re. schräg angeschnitten (werkimmanent?). Teilweise mit vereinzelten Stockflecken. Ein Blatt deutlicher stockfleckig.
Min. 22,3 x 30,3 cm, max. 48 x 31 cm.
707 Paul Wunderlich "Selbst als Adam mit Anton und Adler". 1974.
Paul Wunderlich 1927 Eberswalde/Berlin – 2010 Saint-Pierre- de-Vassols
Farbserigrafie. Im Medium monogrammiert "P.W." sowie (spiegelverkehrt) datiert. Hinter Glas in Metallleiste gerahmt.
WVZ Riedinger 486.
Ein Riss am li. Blattrand (ca. 8 cm).
Ra. 80,5 x 60,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
708 Heinz Zander, Fabrik-Interieur mit Kranbahn. 1960.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Lithografie auf chamoisfarbenem Papier. U.li. in Blei ligiert monogrammiert "HZ" und datiert.
Leicht knick- und fingerspurig. Ecke li.o. und re.u. mit Knickspuren. Verso leicht angeschmutzt. Darstellung schief im Blattformat sitzend.
St. ca. 23 x 32 cm, Bl. 30,6 x 42,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
709 Heinz Zander "Muldenaue". 1963.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso in Blei betitelt, datiert und in Kugelschreiber bezeichnet "Heinz Zander".
WVZ Hartleb (1984) 103.
Am o. Rand minimal lichtrandig. Re. und li. Rand technikbedingt minimal gewellt. Am u. Rand zwei vertikale Knickspuren, einmal verso hinterklebt.
Pl. 11,5 x 25,7 cm, Bl. 30,5 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
710 Heinz Zander (zugeschr.), Tanz auf der auf der Terrasse. Wohl frühe 1960er Jahre.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Radierung auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert.
Nicht im WVZ Hartleb.
Finger- und knickspurig, in der Darstellung leichte Spuren von Druckfarbe, o.re. blasse kleine Flecken. Rand u. mit kleinem Kratzer.
Pl. 24,5 x 30,4 cm; Bl. 28,5 x 35,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
711 Heinz Zander "Die Erreichung des 3. Flügels". 1980.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Bleistiftzeichnung auf kräftigem Bütten. Signiert "H. Zander" und datiert u.li. sowie bezeichnet u.re. "Aus dem Zentrum der mittleren Reihe: Kontemplation und allmähliche Erreichung des dritten Flügels." Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer graubraunen Holzleiste gerahmt.
Minimal knickspurig, die Randbereiche partiell etwas wellig. Die äußersten Blattkanten nahezu umlaufend mit Bräunungen (stockfleckig). In der Darstellung, insbesondere Mi. und re. Mit einigen Stockflecken. Psp. mit beginnenden, feinen Stockfleckchen.
52 x 39 cm, Ra. 71,7 x 59 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
712 Heinz Zander "Der Steinritt". 1984.
Heinz Zander 1939 Wolfen – 2024 Leipzig
Bleistiftzeichnung auf kräftigem Bütten. Signiert "Zander" und datiert u.re. sowie betitelt u.li. Verso wohl von fremder Hand in Blei bezeichnet. Freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer dunkelgrauen Holzleiste gerahmt.
Minimal knickspurig. In den Randbereichen etwas gewellt und mit einigen Stockfleckchen. Verso fünf Reste einer früheren Montierung. Psp. etwas stockfleckig.
44,3 x 51,5 cm, Ra. 63,8 x 70,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
713 Heinz Zander (zugeschr.), Es grüßt der Tod. Wohl frühe 1960er Jahre.