ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Ostdeutsches Design
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Studioglas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
![]() |
mehr Suchoptionen |
461 Ulrich Eisenfeld "Felder am Abend". 1993.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Farbige Pastellkreidezeichnung auf braunem Papier. Mit schwarzem Farbstift signiert "Eisenfeld" und datiert u.li. An den Ecken auf Untersatz montiert. Darauf in Blei betitelt u.li. sowie signiert und datiert u.re.
22,3 x 37,5 cm, Unters. 24 x 39 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
462 Ulrich Eisenfeld "Aufsteigendes rotes Feld am Abend". 2011.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Farbige Pastellkreidezeichnung auf grauem Papier. Mit schwarzem Farbstift über Blei signiert "Eisenfeld" und datiert "03/11" u.li. Zweifach an den Ecken auf Untersatzkarton montiert. Auf einem Untersatz in Blei betitelt u.li. sowie signiert und ausführlich datiert "03/08/2011" u.re.
In den Ecken und an den Kanten winzige Löchlein.
21 x 29,7 cm, Unters. 22,7 x 31,3 cm, Unters. 38,2 x 50,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
463 Ulrich Eisenfeld "Winterlandschaft". 1979.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Farblithografie auf leichtem Büttenkarton. In Blei betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "18/30" u.li. sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert u.re. An drei Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Ecken und Kanten an vereinzelten Stellen minimal bestoßen.
St. 18,5 x 26 cm, Bl. 19,7 x 27,3 cm, Unters. 32,2 x 42,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
464 Ulrich Eisenfeld "Elbelandschaft nach dem Gewitter". 1979.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Farblithografie auf leichtem Büttenkarton. In Blei betitelt und bezeichnet "Auflage 18 Drucke" u.li. sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert u.re. Verso ebenfalls in Blei signiert und datiert sowie technikbezeichnet. An drei Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Ecken und Kanten an vereinzelten Stellen minimal bestoßen. Li. Ecken minimal knickspurig. Je ein winziges Löchlein am re. und li. Rand Mitte, verso hinterlegt.
St. 31,5 x 41,5 cm, Bl. 32,7 x 42,7 cm, Unters. 40,7 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
465 Ulrich Eisenfeld "Riesengebirge". 1980/1981.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt und arbeitet in Kreischa/Quohren
Farblithografie von 3 Steinen auf leichtem Büttenkarton. In Blei signiert "U. Eisenfeld" und datiert u.re., betitelt und nummeriert "14/20" u.li. An den Ecken im Passepartout montiert.
Vom Künstler bis an die Darstellung beschnitten.
St./Bl. 26,5 x 38,5 cm, Psp. 50,2 x 60,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
469 Max Ernst "Têtes d’aigles". 1962.
Max Ernst 1891 Brühl – 1976 Paris
Farblithografie auf festem Papier. Unsigniert. Verso von fremder Hand in Blei bezeichnet. Erschienen in der Zeitschrift "Art de France", 3. Ausgabe, 1962, Hermann-Verlag, gedruckt von F. Mourlot, Paris.
WVZ Spies / Leppien 88 C.
Blatt am re. Rand bis an den Stein beschnitten. Kleiner Einriss am u.re. Rand mit leichter Knickspur. U. Blattrand mit länglichem, bräunlichem Fleck, im Gesamtbild unscheinbar. Verso an den o. Ecken Reste einer früheren Montierung sowie am li. Blattrand verso Läsionen der früheren Bindung.
St. 31,3 x 24,5 cm, Bl. 32,8 x 24,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
470 Conrad Felixmüller, Sechs Pro Felificate / "Selbstbildnis mit zeichnender Hand II". 1965 bis 1970.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Holzschnitte auf Papier bzw. leichtem Karton. Zumeist signiert "C. Felixmüller". Teilweise im Stock monogrammiert "FM" sowie datiert. Die Karten teilweise mit handschriftlichen Widmungen des Künstlers versehen. Zwei Karten mit gestempelter Briefmarke.
WVZ Söhn 622; 627; 632; 639; 640; 652; 590.
Die Karten teils leicht knickspurig, mit angestauchten Ecken und etwas angeschmutzt.
Verschiedene Maße, min. Stk. 12 x 9,4 cm, Bl. 10,7 x 14,6 cm, max. Stk. 9,8 x 15 cm, Bl. 23,4 x 15,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
471 Heinz Fleischer, Komposition in Schwarz und Blau. 1965.
Heinz Fleischer 1920 Zwickau – 1975 ebenda
Farbmonotypie auf schwarzem Tonpapier. In Blei monogrammiert u.re. "Flei" und datiert. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.
Minimal angestaubt. Untersatz leicht stockfleckig.
32,8 x 23 cm, Unters. 40,5 x 30 cm.
472 Paul Franke "Atomtod" / "Mein Lebensretter". 1958/1977.
Paul Franke 1908 Breslau – 1996 Hermsdorf
Linolschnitte. Jeweils unterhalb der Darstellung in blauem bzw. schwarzem Faserstift betitelt und technikbezeichnet u.li. sowie signiert "Paul Franke", datiert und ortsbezeichnet u.re. "Atomtod" zudem bezeichnet "Handdruck" u.li. Zusätzlich in der Platte monogrammiert "P" im Dreieck und datiert u.li. "Mein Lebensretter" ausführlich mit Kugelschreiber bezeichnet. Zusätzlich in der Platte ligiert monogrammiert "PF" im Dreieck, datiert und signiert "Paul Franke". Jeweils an den Ecken bzw. am o. Rand im Passepartout klebemontiert.
"Mein Lebensretter" lichtrandig und leicht angeschmutzt.
Pl. 14,2 x 10,3 cm, Bl. 16,8 x 11 cm, Psp. 47,8 x 35,8 cm / Pl. 31,7 x 22,4 cm, Bl. ca. 40,5 x 27,5 cm, Psp. 57,9 x 41,7 cm.
473 Johnny Friedlaender, Komposition. Wohl 1980er Jahre.
Johnny Friedlaender 1912 Pleß/Oberschlesien – 1992 Paris
Farbradierung auf "ARCHES FRANCE"-Bütten. Unterhalb der Darstellung re. signiert in Blei "FRIEDLÄNDER" sowie nummeriert u.li. "18/135". Im einfachen Passepartout.
Nicht mehr im WVZ Schmücking.
Nur minimal lichtrandig und angeschmutzt. Am o. und u. Rand Mi. Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
Pl. 45,5 x 42,7 cm, Bl. 62 x 57 cm, Psp. 65 x 58,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
475 Albert Fürst "Acht Radierungen nach Gedichten von Heinrich Heine". 1976.
Albert Fürst 1920 Homburg – 2014 Düsseldorf
Sechs zweifarbige und zwei einfarbige Kaltnadelradierungen mit Aquatinta auf kräftigem "Hahnemühle"-Kupferdruckbütten. Jeweils unter der Darstellung in Blei nummeriert "19/30" li. sowie signiert "Fürst" und datiert re. Mit Titelblatt, Impressum, Inhaltsverzeichnis und einer Textseite. In einer Halbleinen-Mappe, diese in Blau handschriftlich künstlerbezeichnet, datiert und bezeichnet "H. Heine Sammlung". Mit den Arbeiten:
a) "Das ist der alte Märchenwald".
b) "Die Rose, die Lilie,
...
> Mehr lesen
Pl. 64,2 x 49,4 cm, Bl. 79 x 59,8 cm, Ma. 81 x 61 cm.
476 Harald Gallasch, Das rote Gerüst. 1977.
Harald Gallasch 1949 Dresden
Farbige Schreibmaschinenzeichnung auf Papier. Innerhalb der Darstellung signiert "gallasch" und datiert u.re.
Leicht lichtrandig. Am li. Blattrand drei winzige Einrisse (bis 5 mm). Verso am o. Rand ein Papierrest, wohl aufgrund einer früheren Montierung sowie leicht angeschmutzt.
Darst. 22 x 19 cm, Bl. 29,8 x 21,2 cm.
477 Harald Gallasch "EIS- CAFÉ". 1980.
Harald Gallasch 1949 Dresden
Schreibmaschinenzeichnung auf Papier. Innerhalb der Darstellung in Kugelschreiber signiert "Gallasch" und datiert u.li.
Minimal knickspurig. Verso o.Mi. ein Papierrest sowie u.Mi. zwei kleine Stellen mit Abrieb, wohl aufgrund einer früheren Montierung, u.li. in Blei nummeriert "33".
Darst. 19,7 x 17,5 cm, Bl. 29,6 x 21 cm.
478 Harald Gallasch "SOS". 1985.
Harald Gallasch 1949 Dresden
Schreibmaschinenzeichnung auf Papier. Innerhalb der Darstellung u.li. signiert "galli" und datiert.
Minimal knickspurig und unscheinbar angeschmutzt. Verso o.Mi. ein Papierrest, wohl aufgrund einer früheren Montierung, u.li. in Blei nummeriert "37".
Darst. 25,5 x 16,8 cm, Bl. 29,7 x 21,2 cm.
479 Helmut Gebhardt, Stillleben mit Topfpflanze / Harlekin. 1975/1983.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitte auf verschiedenen Papieren.
"Stillleben mit Topfpflanze": Plakatauflage anlässlich der Ausstellung "Helmut Gebhardt Dresden. Farblinolschnitte" vom 15.2.-6.4.1975 in der Staatlichen Galerie Dessau. In Blei bezeichnet "Handdruck" u.li. sowie signiert "Helmut Gebhardt" und datiert u.re.
"Harlekin" an den o. Ecken auf einen Untersatz klebemontiert, darauf in Kugelschreiber datiert u.re. sowie verso mit einem persönlichen Neujahrsgruß versehen.
Leicht knickspurig. Mit unscheinbaren Kratzspuren.
Pl. 63,7 x 53,6 cm, Bl. 68,4 x 57,3 cm / Darst. 26,1 x 14 cm, Bl. 26,1 x 17,6 cm, Unters. 31,3 x 20,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
480 Hubertus Giebe "Selbst". 1995.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Lithografie auf Bütten. Signiert in Blei u.re. "Giebe" und datiert sowie betitelt und nummeriert "VI / XX". U.re. mit Trockenstempel. Im Passepartout montiert und hinter Glas in einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
St. ca. 37 x 51,8 cm, Bl. 39,4 x 53 cm, Ra. 55,4 x 70,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.