ONLINE-KATALOG
AUKTION 67 | 20. März 2021 |
Gemälde 16.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 15.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Uhren
Silberwaren
Asiatika
Afrikana
Mobiliar / Einrichtung
Rahmen
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
561 Gerhard Gossmann, Der Tod als Karo Ass. Nach 1965.
Gerhard Gossmann 1912 Guben – 1994 Bad Saarow
Radierung. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Goßmann" re. Im Passepartout hinter Glas in einer einfachen Holzleiste gerahmt.
Pl.11,2 x 7 cm, Ra. 23,8 x 18 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
562 Moritz Götze "Rrrrrr" / "The Power House". 1991/1993.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafien auf festem Papier. "Rrrrrr" im Medium signiert "Moritz Götze" und datiert u.re. sowie unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. G", datiert und undeutlich nummeriert "11/ …". "The Power House" in schwarzem Faserstift signiert "Moritz G", datiert und nummeriert "8/20" u.re. An den Ecken im Passepartout montiert.
"Rrrrrr" mit minimal gestauchten Randbereichen, dort auch minimal angeschmutzt. Beide mit sehr vereinzelten unscheinbaren Kratzspuren auf der Blattoberfläche.
Bl. 63,3 x 81,2 cm / 44,8 x 61,7 cm, Psp. 64,5 x 81 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
563 Moritz Götze, Der Verehrer. 1996.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafie. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Moritz G" und datiert li. sowie nummeriert "59/100" re. Im Passepartout hinter Glas in einer schmalen, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Darst. 14 x 18,8 cm, Ra. 34,2 x 38,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
564 Günter Wilhelm Grass, Landschaft mit Feldern. Wohl um 2000.
Günter Wilhelm Grass 1927 Danzig – 2015 Lübeck
Farbalgrafie auf "CM-Fabriano"-Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Günter Grass" re. und nummeriert "107/150" li.
Leicht knickspurig, hauptsächlich in den Randbereichen.
Me. 30,5 x 45,5 cm, Bl. 38 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
565 Gotthard Graubner, Ohne Titel (Kissen). 1974.
Gotthard Graubner 1930 Erlbach – 2013 Düsseldorf
Farbaquatintaradierung und Vernis mou auf gräulich-bräunlichem Bütten. In Blei signiert "Graubner" und datiert. Druck von Hartmut Frielinghaus, Hamburg, das Bütten mit dessen Wasserzeichen. Im Passepartout.
Pl. 29,5 x 22,2 cm, Bl. 62,2 x 50,6 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
566 HAP Grieshaber "Sturmflut". 1972.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Farbholzschnitt. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Grieshaber".
WVZ Fürst 72/67.
Leicht knickspurig, mit zwei größeren Knickspuren im Randbereich. Dort leicht angeschmutzt, mit sehr vereinzelten Stockfleckchen. Im Bereich der Darstellung minimal gewellt. Ecken minimal bestoßen.
Stk. 30 x 21 cm, Bl. 42 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
567 Curt Großpietsch, Tanzender Hofzwerg. 1936.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in Tusche auf bräunlichem Papier. Signiert "Curt Großpietsch" und datiert u.re.
Nicht im WVZ Söder.
Lichtrandig. Mit winzigen Stockfleckchen. Winzige Reißzwecklöchlein in den Ecken. Eine unscheinbare diagonale Kratzspur (ca. 15 cm) in der li. Bildhälfte. Verso in den Ecken Reste einer früheren Montierung.
21 x 16 cm.
568 Curt Großpietsch, Großer Sultan – kleiner Sklave. Um 1935/1936.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Bleistiftzeichnung auf festem Papier. Signiert "Curt Großpietsch" u.re.
Nicht im WVZ Söder.
Stockfleckig. Ecken gestaucht und mit winzigen Reißzwecklöchlein. Technikbedingt minimal wischspurig. Verso in den Ecken leichter Abrieb aufgrund einer früheren Montierung.
26,3 x 19,7 cm.
569 Curt Großpietsch, Skelette vor Trümmerlandschaft. Um 1947.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in Tusche, Rötelkreide und Bleistift. Unsigniert.
Nicht im WVZ Söder.
Lichtrandig. Partiell minimal gewellt. Ein winziger, unscheinbarer Einriss am re. Blattrand.
21 x 29,5 cm.
570 Curt Großpietsch, Tod vor kahlen Bäumen. Um 1970.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in Tusche über Blei auf bräunlichem Papier. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen.
Nicht im WVZ Söder.
Ecken minimal gestaucht. Am o. Blattrand leicht knickspurig und mit zwei kleinen Einrissen, verso hinterlegt.
21 x 15 cm.
571 Curt Großpietsch, Geister der Zerstörung. 1975.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in Tusche auf festem Papier. Signiert "Curt Großpietsch" und datiert u.li. Zusätzlich in der Darstellung monogrammiert "CGr" u.re.
Nicht im WVZ Söder.
Minimal angeschmutzt.
19,5 x 26,9 cm.
572 Herta Günther "Café – Prager Straße" (Dresden). 1973.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbradierung auf Bütten. In Blei signiert "Herta Günther" und datiert sowie u.li. betitelt.
WVZ Schmidt 257, dort abweichend betitelt "Café-Bar Prager Straße".
Leicht lichtrandig und knickspurig. Eine Quetschfalte im Bereich der Darstellung (technikbedingt). Knickspur (ca. 1,5 cm) an o.re. Ecke, kleine Fehlstelle am u. Rand.
Pl. 30,8 x 27,8 cm, Bl. 48 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
573 Herta Günther "Unter der Markise". 1975.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Zinkografie in Braun auf Maschinenbütten. Unsigniert. Nummeriert in Blei u.li. "7/10".
WVZ Schmidt 304 mit abweichender Farbgebung.
Minimal knick- und fingerspurig. Eine ganz leichte horizontale Druckspur am u. Rand (wohl werkimmanent).
Pl. 42 x 31 cm, Bl. 51 x 36,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
574 Herta Günther "Stilleben mit geteilter Frucht". 1976.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Zinkografie. In der Platte o.li. signiert "Herta Günther". Unterhalb der Darstellung in Blei nochmals signiert "Herta Günther" und datiert re., betitelt Mi. sowie bezeichnet "Epreuves d'artiste" li. Zudem mit einer persönlichen Widmung der Künstlerin versehen. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
WVZ Schmidt 324.
Pl. 40 x 33,5 cm, Ra. 66,2 x 54,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
575 Herta Günther "Girls". 1981.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbradierung mit Roulette auf Bütten. Signiert in Blei u.re. "Herta Günther" sowie datiert. U.li. betitelt und nummeriert "59/100". Aus: Jubiläumsmappe II. Galerie am Sachsenplatz, 1982.
WVZ Schmidt 416.
Technikbedingt leicht wellig.
Pl. 26 x 23,2 cm, Bl. 53 x 39,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
576 Katharina Günther, Zweige. 2010.
Katharina Günther 1979 Rostock – lebt in Dresden
Plattendirektdruck (Digitaldruck) auf DIBOND Aluminium-Verbundplatte. Verso in schwarzem Faserstift signiert "K. Günther", datiert und nummeriert "1/50".
Verso mit Klebebandresten.
Pl. 50 x 50 cm.
577 Bernd Hahn, Grün, Orange, Blau / Orange, Grün, Blau. 1997.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Farbige Kreidezeichnungen und Kugelschreiber. Jeweils verso in Blei signiert "B. Hahn" und datiert.
Je ca. 10,5 x 15 cm.
578 Bernd Hahn "Poesie der Geometrie" / Dreieck auf Kreis. 1996/1998.
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Eine Farbserigrafie und ein Holzschnitt auf verschiedenen Papieren. Jeweils in Blei signiert "B. Hahn" und datiert u.re. sowie nummeriert "1–35" bzw. "16/40" u.li. Jeweils im Passepartout hinter Glas in einer einfachen Holzleiste gerahmt.
"Poesie der Geometrie" an den Ecken und Kanten teils minimal gestaucht.
Darst. 6 x 8,3 cm, Bl. 21 x 9,7 cm, Ra. 32,2 x 42,2 cm / Stk. 16,8 x 12 cm, Bl. 19,5 x 13,8 cm, Ra. 37,3 x 30,3 cm.
579 Rudolph Hausner "Familienbild". 1993.
Rudolph Hausner 1914 Wien – 1995 Mödling
Farbserigrafie auf schwerem Büttenkarton. Signiert in Blei u.re. "R. Hausner" sowie u.li. nummeriert "35/90", betitelt und datiert. Druck bei Alberto Serighelli, Mailand. Hinter Glas im originalen Modellrahmen, außen schwarz, innen Blattgold auf schwarzem Poliment.
Med. 72,6 x 152,2 cm, Bl. 92 x 170 cm, Ra. 98 x 175 cm.
580 Josef Hegenbarth "Hahn". Um 1941.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinselzeichnung in farbiger Tusche. Signiert u.re. "Jos. Hegenbarth". Am o. Rand auf Untersatzpapier montiert.
Glückwunsch zur Verlobung von Renate Drescher (mit Karl Partheter).
WVZ Zesch E V 693.
Wir danken Herrn Ulrich Zesch, Stuttgart, für freundliche Hinweise.
Leicht knick- und fingerspurig, minimal angeschmutzt. Am o. Rand unscheinbare Klebreste und leichter Abrieb. Unscheinbare Stockfleckchen.
18,5 x 12,5 cm, Unters. 19,8 x 14,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.